Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Artikel: Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Wo setzen wir für eine ökologische Mobilitätswende an? Welche Lösungen sind wo wirklich sinnvoll? Neue Antworten auf die drängenden Fragen, wie wir den öffentlichen Nahverkehr stärken und den Klimaschutz voranbringen, bietet der Bereich DB New Mobility. Hier wird an ganzheitlichen Verkehrskonzepten und attraktiven Mobilitätsangeboten gearbeitet, um den Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg vom privaten Pkw auf die umweltfreundliche Schiene zu erleichtern. Im Fokus liegen dabei nicht nur die Städte: Vor allem in ländlichen Gebieten und in den Vororten geht es um die Verzahnung von neuen und klassischen Formen der öffentlichen Mobilität, die Flexibilisierung von Linienverkehren und das Schließen von Mobilitätslücken. Es braucht klimafreundliche Angebote, die von Tür zu Tür buchbar, digital begleitet und damit einfach und komfortabel zu nutzen sind.

Im Zentrum der integrierten Verkehrskonzepte steht die Schiene, denn nur sie ist in der Lage, im relevanten Umfang Mobilitätsströme aufzunehmen. Mit einem modularen, individuell bestellbaren Produktangebot zum Anschluss an den bestehenden Nahverkehr wendet sich der Bereich DB New Mobility an Verkehrsverbünde und Kommunen, die in Deutschland den ÖPNV beauftragen. Mit Mobility Analytics und digitaler Flächenverwaltung können aktuelle Verkehrssituationen analysiert, gemanagt und Lücken im ÖPNV identifiziert werden. Dieintermodalen und digitalen Mobilitätsplattformen zeigen dem Nutzer den schnellsten und nachhaltigsten Weg in der vernetzten Mobilität. Für die Anschlussmobilität sind Ridepooling, Bike- und Carsharing umweltfreundliche und komfortable Mobilitätslösungen. Die Unternehmungen von DB New Mobility, die diese Produkte und Services anbieten, sind ioki, CleverShuttle, Mobimeo sowie Call a Bike, Flinkster, Bonvoyo und DB Curbside Management.