Objektentwicklung und Architekturplanung

Münster Hbf

Artikel: Objektentwicklung und Architekturplanung

Architekten und Ingenieure entwickeln und planen die DB-Bahnhöfe der Zukunft.

Ein Team von Architekten und Immobilienspezialisten betreibt die Entwicklung neuer Bahnhöfe und deren Umfeldflächen bei der DB Station&Service AG. Das Ziel dieser Entwicklungsprojekte ist die Steigerung der Kundenzufriedenheit an Bahnhöfen unter Einbeziehung wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte.

Duisburg Modell
Modell Duisburger Hallendach, DB Station&Service, I.SBO

Um Projekte zu initiieren, analysieren die Fachleute den lokalen Bedarf, sowie die technischen und wirtschaftlichen Grundlagen von möglichen Entwicklungskonzepten. Bauliche und rechtliche Rahmenbedingungen sind Gegenstand weiterer Gutachten. Die Architekten und Ingenieure des bahneigenen Architekturbüros planen und konzipieren vom Masterplan bis zur detaillierten Ausführungsplanung, schreiben die Bauleistungen aus und begleiten die bauliche Umsetzung. Empfangsgebäude und Verkehrsstationen werden teils modernisiert, teils völlig neu entwickelt.

Gemeinsam entwickeln wir Verkehrsimmobilien von der ersten Idee bis zur Eröffnung - und berücksichtigen vor allem den Betrieb und den Lebenszyklus des Bauwerks. 



Die Architekten und Ingenieure des bahneigenen Architekturbüros I.SBO konzipieren und planen Bahnhofskonzepte, Empfangsgebäude, Mobilitätsdesign und Masterpläne

________________________________________________________________ 


DAS LEISTUNGSSPEKTRUM DER PROJEKTENTWICKLUNG

________________________________________________________________ 


Die Projektentwicklung initiiert und managt zentral bundesweite Entwicklungsprojekte für Bahnhöfe und ihre Umfeldflächen. Zusammen mit Fördergebern und Investoren untersucht die Projektentwicklung Beteiligungsmodelle und entwickelt Finanzierungskonzepte. Kommunen, Länder und andere Interessenvertreter werden im Rahmen der immobilienwirtschaftlichen Projektsteuerung in die Konzeption, Planung und Umsetzung der Entwicklungsprojekte eingebunden.

Die Leistungen der Projektentwicklung umfassen: 

  • Entwicklungsvorprüfungen und Machbarkeitsstudien
  • Standort- und Marktanalysen
  • Technische und rechtliche Due Diligence
  • Entwicklung von Nutzungsvarianten mit wirtschaftlicher Bewertung und Finanzierungskonzepten
  • Steuerung von Planung und Konzeption sowie externe Gutachten
  • Immobilienwirtschaftliche Projektsteuerung
  • Konzeption und Umsetzung von Beteiligungsmodellen in Kooperation mit Investoren
  • Projektmanagement und Moderation interner und externer Beteiligter
  • Beratung zum Betrieb von Verkehrsimmobilien
Hildesheim 2016
Das sanierte Empfangsgebäude am Hbf Hildesheim, Sept. 2016, DB Station&Service AG, C. Bedeschinski

______________________________________________________________

 DAS LEISTUNGSSPEKTRUM DES ARCHITEKTURBÜROS

______________________________________________________________

Das Architekturbüro der Deutschen Bahn bearbeitet Projekte in ganz Deutschland und nimmt auch internationale Aufträge wahr. Dabei werden Kosten, Termine und Richtlinien sowie architektonische, städtebauliche, ökologische und wirtschaftliche Vorgaben beauftragender Eisenbahninfrastrukturunternehmen berücksichtigt. Der Fokus liegt auf der Planung von referenzgebenden Projekten, welche die Basis für die Standards der Bahnhöfe im System der DB prägen werden. 


  • Bahnhofs-Neubauten
  • Umbauten und Sanierungen
  • Zukunftsstudien
  • Masterplanungen
  • Verkehrsplanungen
  • Mobilitätsdesign
  • Bedarfsanalysen (Programming)
  • Nachhaltigkeitskonzepte 

Mit derzeit über 40 Mitarbeitern arbeitet das Planungsbüro im Leistungsspektrum der Phasen 1 bis 7 (HOAI). Ebenso bieten wir unsere Leistungen als Generalplaner an.

Münster bei Nacht
Visualisierung Münster Hbf bei Nacht, DB Station&Service AG, I.SBO

______________________________________________________________

DAS BAUPROGRAMMGRÜNER BAHNHOF"

______________________________________________________________

Ein Leuchtturmprojekt ist die Entwicklung des Bahnhofskonzeptes Grüner Bahnhof", international bekannt als „StationGreen". Dabei handelt es sich um ein zukunftsorientiertes, ganzheitliches Konzept für den Bau klimaneutraler Empfangsgebäude. Das Konzept berücksichtigt Kunden-, Umwelt- und Energieaspekte gleichermaßen. Der erste Prototyp wurde am Bahnhof Horrem in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Das zweite Projekt in Lutherstadt Wittenberg wurde Ende 2016 eröffnet. Das Programm Grüner Bahnhof wird weiterentwickelt und der Bau weiterer Empfangsgebäude ist geplant. 

Video zur Entstehung des Grünen Bahnhofs Horrem

Horrem
Grüner Bahnhof Horrem, DB Station&Service AG, Christian Gahl

______________

AKTUELLES

______________

Das Team der Objektentwicklung und Planung bearbeitet derzeit u.a. folgende Projekte für die DB Station&Service AG:·       

  • Neubau der Gleishalle am Hbf Duisburg
  • Empfangsgebäude München Hbf und Starnberger Flügelbahnhof HOAI Leistungsphasen 1-2 in Kooperation mit dem Architekturbüro Auer Weber
  • Hotelstudie - Stuttgart Bonatzbau
  • Investorenverfahren – Bf Münster Ostseite
  • Implementierung von BIM (Building Information Modeling)
  • Erster Bauabschnitt - Bahnhof Berlin Zoologischer Garten
  • Modernisierung der S-Bahnhöfe entlang der Stammstrecken in Hamburg, München und Stuttgart
  • Machbarkeitsstudie Hamburg Hauptbahnhof Masterplan
  • Entwicklung eines DB Wartepavillions

_______________________

REFERENZPROJEKTE

_______________________

Folgende Projekte wurden u.a. seit 2015 fertiggestellt:


  • Hauptbahnhof Münster (Westf.) - Neubau Empfangsgebäude
Der neue Hauptbahnhof in Münster (Westf.)
Hauptbahnhof in Münster (Westf.) Foto: DB AG/Michael Neuhaus
  • Bahnhof Berlin Gesundbrunnen -Neubau Empfangsgebäude

Berlin Gesundbrunnen
Berlin Gesundbrunnen, Foto: DB S&S AG/Christian Gahl

  • Bahnhof Horrem – Neubau Grüner Bahnhof

Horrem
Grüner Bahnhof Horrem Foto: DB S&S AG/Christian Gahl

  • Lutherstadt Wittenberg - Neubau Grüner Bahnhof

Grüner Bahnhof Lutherstadt Wittenberg
Grüner Bahnhof Lutherstadt Wittenberg, Foto: DB S&S AG/Christian Gahl

  • München Hbf - Umbau der S-Bahn-Verteilerebene

München S-Bahn Verteilerebene
München S-Bahn Verteilerebene, Foto: DB S&S AG/Christian Bedeschinski

  • Hamburg-Altona - Umbau der unterirdischen Verteilerebene

Hamburg Altona S-Bahn Verteilerebene
Hamburg Altona S-Bahn Verteilerebene, Foto: DB S&S AG/Christian Gahl

  • Düsseldorf Hbf - Umbau des Gebäudes der Bundespolizei

Düsseldorf Hbf
Düsseldorf Hbf Aufzug Bundespolizei, Foto: DB S&S AG, Christian Bedeschinki

  • Hildesheim Hbf - Umbau Empfangsgebäude

Hildesheim
Hildesheim Hbf Empfangsgebäude, Foto DB S&S AG/Christian Bedeschinski

  • Berlin Zoo - Reaktivierung Zooterrassen

Berlin Zoologischer Garten, Zooterrassen Foto: DB S&S AG/Christian Bedeschinski
Berlin Zoologischer Garten - Zooterrassen Foto: DB S&S AG/Christian Bedeschinski

  • Deutschlandweit (Beispiel Hammerau) - Entwicklung eines DB Standardgeländers

Bf Hammerau, DB Standardgeländer
Energetische Umrüstung Giessen - Foto: DB S&S AG/Christian Bedeschinski

Mehr Informationen zu den Baustandards der DB Station&Service AG finden Sie unter folgendem Link: Baustandards