Artikel: Energiemanagement von Personenbahnhöfen
Die DB Station&Service AG betreibt ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS) an allen 5.400 Bahnhöfen.
Seit Ende 2016 ist das EnMS der DB Station&Service AG gemäß DIN EN ISO 50001 extern zertifiziert. Mit der vom Vorstand unterzeichnete Energiepolitik gibt die DB Station&Service AG Ihre Leitlinie zum Umgang mit Energie im Unternehmen vor.
Im Rahmen des Energiemanagementsystems bei der DB Station&Service AG werden beispielsweise energetische Inspektionen, Leuchtmittelaustausch, die Dämmung von Geschossdecken und Rohrleitungen sowie der Austausch von veralteten Heizkesselanlagen durchgeführt.
Bei der Auswahl von Beleuchtungssystemen rücken zunehmend Energieeffizienzanforderungen in den Vordergrund. Hierbei bieten LED- Applikationen eine hervorragende Möglichkeit, um herkömmliche lichttechnische Systeme in speziellen Bereichen von Personenbahnhöfen abzulösen.
Energiesparen ist und bleibt immer noch der beste Klimaschutz.
Insgesamt wurde der Primärenergiebedarf an Bahnhöfen zwischen 2010 und 2021 bereits um 27,4 Prozent gesenkt.

In 2012 wurde am Hauptbahnhof München ein Pilotprojekt umgesetzt, bei dem im überdachten Bahnsteigbereich LED-Leuchten anstatt herkömmlicher Leuchtstoffröhren zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren sind LED-Leuchten lichttechnisch höherwertig, energieeffizienter, wartungs- und reinigungsfreundlicher, schlagfester und langlebiger, kurzum: nachhaltiger. Nach mehreren Testphasen konnte auch die, insbesondere bei sehbehinderten Personen auftretende, Blendwirkung bei direkter Beleuchtung stark verringert werden.
In der Personenunterführung des Hauptbahnhofs Halle wurde ein weiteres Beleuchtungspilotprojekt umgesetzt. Dort kommen seit August 2012 LED-Leuchten in hinterleuchteten Vitrinenwänden und Wandelementen zum Einsatz. Das negative Herausstechen der Leuchtstofflampen im Lichtbild und die hohen Leuchtstoffmittelwechselkosten konnten auf diese Weise optimiert werden.

Neue Wetterschutzhäuser werden bereits seit 2011 mit LED-Leuchten ausgestattet. Sie haben sich aufgrund ihrer Energieeinsparung und Vandalismusresistenz als geeignete Alternative bewährt.
Die Bahn strebt im europäischen Vergleich eine Vorreiterrolle in Entwicklung und Betrieb von Beleuchtungs- und raumlufttechnischen Anlagen an. Die nachhaltige Senkung des Energieverbrauchs nimmt daher einen stetig wachsenden Stellenwert ein.