Statistiken Barrierefreiheit
DB Station&Service AG hat für ihre bestehenden 5.400 Bahnhöfe ein Bewertungssystem der „Weitreichenden Barrierefreiheit“ aufgesetzt. Es umfasst elf elementar notwendige Merkmale der Barrierefreiheit für sieben Kundengruppen.
In der folgenden Statistik ist der aktuelle Stand der "Weitreichenden Barrierefreiheit" an den ca. 9.200 Bahnsteigen der 5.400 DB-Bahnhöfe dargestellt (jährliches Infrastrukturkataster vom 30.11.2019):
AUSSTATTUNGSMERKMALE WEITREICHENDE BARRIEREFREIHEIT | ANZAHL BAHNSTEIGE IN PROZENT |
---|---|
Stufenfreiheit mittels Aufzug, langer Rampe oder ebenerdigen Zugangs zum Bahnsteig | 84% |
Bahnsteighöhe >/= 55cm | 64% |
Zugzielanzeiger oder Dynamischer Schriftanzeiger (DSA) auf dem Bahnsteig | 98% |
Lautsprecheranlage oder DSA mit Akustikmodul auf dem Bahnsteig | 100% |
Taktile Wegeleitung vom Eingang zum Bahnsteig mit baulichen Leitelementen, z.B. Handläufe, bei Bedarf Bodenindikatoren | 45% |
Taktiles Leitsystem auf dem Bahnsteig | 58% |
Markierte Treppenstufen an allen Treppen zum Bahnsteig | 71% |
Taktile Handlaufschilder an allen Treppen und Rampen zum Bahnsteig | 8% |
Kontrastreiche Wegeleitung, z.B. blau-gelb oder blau-weiß | 93% |
Für die Merkmale
- Automatiktüren oder Flügeltüren in Empfangsgebäuden und
- Niveaugleicher Einstieg in den Zug oder Einstiegshilfen
liegen aktuell keine Daten vor.
Eine weitere Auswertung betrifft den Anteil der Bahnsteige, an denen für die jeweilige Kundengruppe alle jeweils gruppenspezifisch zwingenden Ausstattungsmerkmale vorhanden sind.
KUNDENGRUPPEN DER WEITREICHENDEN BARRIEREFREIHEIT | ANZAHL BAHNSTEIGE IN PROZENT |
---|---|
Rollstuhlfahrer/innen und Menschen mit Gehbehinderungen | 58% |
Familien mit Kleinkindern, Kinderwagen und/oder Traglasten sowie kleinwüchsige Menschen | 58% |
Menschen mit Sehbehinderungen | 13% |
Blinde Menschen | 13% |
Menschen mit Hörbehinderungen | 92% |
Gehörlose Menschen | 92% |
Reisende mit eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit | 92% |
Bei der Bewertung der „Weitreichende Barrierefreiheit“ wurde jeder der rund 9.200 aktiven Bahnsteige in den rund 5.400 Bahnhöfen daraufhin untersucht, welche der 11 Ausstattungsmerkmale den genannten 7 Kundengruppen am Bahnsteig bzw. auf dem Weg zum Bahnsteig zur Verfügung stehen.
Für einige Kundengruppen, wie beispielsweise hörgeschädigte Menschen, gibt es bereits heute einen weitreichend barrierefreien Ausstattungsgrad von 92%. Für sehbehinderte und blinde Menschen gibt es noch erheblichen Handlungsbedarf.