Artikel: Revitalisierungsprogramm für unterirdische Bahnhöfe (uPVA)
Zwischen 2016 und 2024 werden in Hamburg, München, Frankfurt und Stuttgart 31 unterirdische S-Bahn-Stationen modernisiert.
Die DB Station&Service AG investiert zwischen 2016 und 2024 einen dreistelligen Millionenbetrag in die deutliche Aufwertung ihrer unterirdischen Persononenverkehrsanlagen (uPva).
Ziel der großangelegten Baumaßnahmen an Zugängen sowie den Verteiler- bzw. Bahnsteigebenen ist insbesondere die Verbesserung des Erscheinungsbildes. Neben neuen bzw. instandgesetzten Bahnsteigbelägen weisen die modernen Hintergleiswände optische Highlights auf. Letztere sind in Glas oder Emaille gehalten und bieten frische, farbintensive Motive mit integrierter digitaler Reisendeninformation. Auch die emaillebekleideten Stützen im Bahnsteigbereich enthalten überwiegend moderne Medienangebote. Neue Leuchten, verbesserte taktile Leitsysteme, umgestaltete Deckenbereiche und zeitgemäße Bahnsteigausstattungen vervollkommnen die runderneuerten Stationen.
Während der Programmschwerpunkt in den Anfangsjahren in Frankfurt am Main und Hamburg lag, begannen die großen Bautätigkeiten in München 2019. Stuttgart folgt 2021. Trotz umfangreicher Maßnahmen sollen die Sperrpausen und Ausfallzeiten für unsere Reisenden möglichst geringgehalten werden, um die neugestalteten Bahnhalte schnellstmöglich wieder zur Verfügung zu stellen. Durch Beibehaltung der Originalfarbgebung werden die Kunden „ihre“ jeweilige Station auch im neuen Gewand wiedererkennen und verstärkt zu schätzen wissen.
Frankfurt
Flughafen Regionalbahnhof, Hauptbahnhof, Hauptwache, Konstablerwache, Lokalbahnhof, Mühlberg, Ostendstraße, Taunusanlage
Hamburg
Altona, Harburg, Harburg Rathaus, Hauptbahnhof, Heimfeld, Jungfernstieg, Königstraße, Landungsbrücken, Reeperbahn, Stadthausbrücke
München
Hauptbahnhof, Ismaning, Isartor, Karlsplatz, Marienplatz, Rosenheimer Platz, Unterföhring, Flughafen
Stuttgart
Hauptbahnhof, Feuersee, Schwabstraße, Stadtmitte, Universität
(Stand 14.04.2021)