Artikel: DB Netz AG
Unter dem Dach der DB Netz AG ist die Schieneninfrastruktur-Kompetenz der Deutschen Bahn gebündelt. Zum Geschäftsfeld DB Netze Fahrweg gehören die DB Netz AG, die DUSS GmbH, die DB Fahrwegdienste GmbH und die DB RegioNetz Infrastruktur GmbH.
DB Netz AG - Mit Weitsicht Zukunft planen
Die über 46.000 Mitarbeiter:innen der DB Netz AG sind für den Betrieb und die Instandhaltung des größten Schienennetzes Europas verantwortlich.
Die DB Netz AG ist das Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG. Mit über 46.000 Mitarbeiter:innen ist sie für das knapp 33.300 Kilometer lange Streckennetz inklusive aller betriebsnotwendigen Anlagen verantwortlich. Pro Tag fahren auf der Infrastruktur der DB Netz AG im Schnitt 50.000 Züge. So konnte die DB Netz AG im Jahr 2021 einen Umsatz von 6,152 Milliarden Euro erwirtschaften.
Zentrale Aufgabe ist es, den über 450 Eisenbahnverkehrsunternehmen eine Infrastruktur in hoher Qualität und Verfügbarkeit diskriminierungsfrei zur Verfügung zu stellen und den Betrieb der Infrastruktur zu managen. Dazu gehören die Erstellung von Fahrplänen in enger Zusammenarbeit mit den Kund:innen, die Betriebsführung sowie das Baumanagement und die Instandhaltung. Hinzu kommt die Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur durch Investitionen in das bestehende Netz, in moderne Leit- und Sicherungstechnik sowie in Neu- und Ausbaustrecken.
DB Netze Fahrweg ist die Nummer eins der europäischen Eisenbahninfrastrukturanbieter. Pro Jahr werden mehr als 1,1 Mrd. Trassenkilometer auf den Gleisen in Deutschland gefahren. Wichtigste Einnahmequellen sind Erlöse aus den Trassen, die über 90% des Gesamtumsatzes ausmachen. Die Trassenpreise sind transparent durch ein von der Bundesnetzagentur reguliertes Trassenpreissystem festgelegt. Neben der dauerhaften Sicherung einer hohen Infrastrukturqualität und -verfügbarkeit und eines diskriminierungsfreien Zugangs zu Trassen und Serviceeinrichtungen ist die DB Netze Fahrweg auch für das Management des Infrastrukturbetriebs verantwortlich.
DB Netze Fahrweg in Zahlen für das Jahr 2021:
Beschreibung | Wert |
---|---|
Betriebsleistungen auf dem Netz (in Mio. Trassenkilometern) | 1.108 |
Mitarbeiter:innen gesamt in Vollzeitpersonen | 51.290 |
Betriebslänge (in km) | 33.288 |
Länge der Gleise (in km) | 60.727 |
Weichen und Kreuzungen | 65.221 |
Bahnübergänge | 13.580 |
Tunnel (Anzahl / Länge in km) | 745 / 594,7 |
Eisenbahnbrücken | 25.163 |
Stellwerke (davon elektronische Stellwerke (ESTW)) | 3842 (1433) |
(Quelle: Deutsche Bahn AG, Geschäftsbericht, Stand: März 2022)
Seit 2001 veröffentlicht der DB-Konzern einzelne Geschäftsberichte der Gesellschaften, die im Rahmen der zweiten Stufe der Bahnreform gegründet worden sind. Hierbei handelt es sich um Einzelabschlüsse der jeweiligen Gesellschaft.
Weitere Daten und Fakten finden Sie in den veröffentlichten Berichten.
Weitere Informationen:
-> DB Netz AG
DB Netze Fahrweg
Unter dem Dach der DB Netze Fahrweg ist die Schieneninfrastruktur-Kompetenz der Deutschen Bahn gebündelt. Zum Geschäftsfeld DB Netze Fahrweg gehören die DB Netz AG, die DUSS GmbH, die DB Fahrwegdienste GmbH und die DB RegioNetz Infrastruktur GmbH.
Das Geschäftsfeld DB Netze Fahrweg hat rund 41.000 Mitarbeiter. Nachfolgend bieten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten der Unternehmen im Geschäftsfeld DB Netze Fahrweg. Über das Ausklappmenu auf der rechten Seite finden Sie noch detaillierte Unternehmensinformationen.
- DB Netz AG stellt die Schieneninfrastruktur in hoher Qualität und Verfügbarkeit diskriminierungsfrei zur Verfügung und managt den Betrieb. Dazu gehört das Erstellen der Fahrpläne in enger Zusammenarbeit mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie die Instandhaltung und Instandsetzung des Schienennetzes. Hinzu kommt die Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur durch Investitionen in das bestehende Netz, in moderne Leit- und Sicherungstechnik sowie in Neu- und Ausbauvorhaben.
- Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS) GmbH übt die Betriebsführung für 243 Umschlagbahnhöfe aus. Eigentümer der Terminals sind die Infrastrukturbetreiber DB Netz AG und Dritte. Das Betreibermodell der DUSS erlaubt es, Disposition, Kranleistung und Abwicklung schneller und effektiver zu erledigen.
- DB Fahrwegdienste GmbH ist neben der Sicherung von Mitarbeitern vor den Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb auch verantwortlich für die Logistik sowie Komplettleistungen in allen Bereichen der Fahrwegpflege.
- DB RegioNetz Infrastruktur GmbH ist für die organisatorische Führung des Streckennetzes und der Bahnhöfe der DB RegioNetze verantwortlich. Zu RegioNetz gehören die Erzgebirgsbahn (EGB), die Kurhessenbahn (KHB), die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS), die Südostbayernbahn (SOB) sowie die Westfrankenbahn (WFB). Sie nutzen rund 1.300 Kilometer Schienenwege. Vor Ort sind Infrastruktur und Verkehr (über die DB RegioNetz Verkehrs GmbH) eng miteinander verzahnt, so dass Synergieeffekte genutzt werden können.
Weitere Informationen:
-> DB Netz AG
DB RegioNetz Infrastruktur GmbH – Für eine starke Schiene in der Fläche
Die DB RegioNetz Infrastruktur GmbH ist für die organisatorische Führung des Streckennetzes und der Verkehrsstationen der Regio-Netze verantwortlich – zu näheren Informationen zwecks Nutzung dieser Anlagen gelangen Sie hier.
Sowohl Eisenbahnverkehrsunternehmen des DB-Konzerns als auch nichtbundeseigene Eisenbahnen nutzen das rund 1.200 Kilometer lange eigene Streckennetz und die über 270 eigenen Verkehrsstationen der Regio-Netze. Die Regio-Netze sind mit der Südostbayernbahn (SOB), der Westfrankenbahn (WFB), der Kurhessenbahn (KHB), der Erzgebirgsbahn (EGB) und der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) unterwegs in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen und Thüringen. Vor Ort sind Infrastruktur und Verkehr (über die DB RegioNetz Verkehrs GmbH) eng miteinander verzahnt, so dass Synergieeffekte genutzt werden können.
Geschäftsfelder: |
|
Firmensitz (Zentrale): | DB RegioNetz Infrastruktur GmbH Europa-Allee 70-76 60486 Frankfurt am Main |
Kontakt: | DB RegioNetz Infrastruktur GmbH Tel: +49 69 265 7298 |
Geschäftsführung: | Christoph Kraller (Vorsitzender) Gudrun Elser Cornelia Würtz |
Gesellschafter: | DB Netz AG (100%) |
Gründung: | 2002 |
Schienennetz
Die Regeln für die Nutzung der Streckennetze der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH sind in den Schienennetz-Nutzungsbedingungen (SNB) und den Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen (NBS) der DB Netz AG geregelt. Diese finden Sie im Internet unter dem untenstehenden Absatz "Weitere Informationen" mit dem Link "Netzzugang".
Die Trassenvergabe an Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) erfolgt ausschließlich durch den Vertrieb der für das jeweilige EVU zuständigen Niederlassung der DB Netz AG.
Personenbahnhöfe
Für die Nutzung der Personenbahnhöfe der DB RegioNetz gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Infrastruktur der Personenbahnhöfe der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (ABP RNI).. Diese finden Sie im Internet unter dem untenstehenden Absatz "Weitere Informationen" mit dem Link "Stationsnutzung".
Nähere Informationen zur Streckeninfrastruktur und den Personenbahnhöfen sowie zu den jeweils zuständigen Ansprechpartnern der einzelnen Netze sind auf der jeweiligen Homepage der Erzgebirgsbahn, der Kurhessenbahn, der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, der Südostbayernbahn sowie der Westfrankenbahn veröffentlicht.
Ansprechpartner:
Deutsche Bahn AG
Kommunikation Infrastruktur
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Die Regio-Netze im Überblick
https://www.db-regionetz.de/regio-netze
Weitere Informationen:
Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße mbH
Die DUSS übt die Betriebsführung für 24 Umschlagbahnhöfe im gesamten Bundesgebiet aus. Das Betreibermodell der DUSS erlaubt es, Disposition, Kranleistung und Abwicklung schnell und effektiv zu erledigen.
In den Umschlagbahnhöfen wechseln Ladeeinheiten des Kombinierten Verkehrs, wie z.B. Container, Wechselbehälter und kranbare Sattelauflieger, von der Straße auf die Schiene und umgekehrt.
Die von der DUSS betriebenen Umschlagbahnhöfe bilden ein wichtiges Fundament national und international verzweigter Güterverkehrsnetze von Operateuren und Eisenbahnverkehrsunternehmen, über die Güter aller Art in die Wirtschaftszentren Deutschlands und der ganzen Welt transportiert werden. Von Konsumgütern des täglichen Bedarfs, über Automobilzulieferteile, Chemiegüter bis hin zu kompletten Bohrausrüstungen lassen sich Güter heute in Containern oder alternativen Transportbehältnissen transportieren und einfach umschlagen. Dabei ist der schnelle Wechsel auf das für die nächste Teilstrecke wichtige Transportmittel – den Lkw oder den Bahnwaggon - besonders wichtig.
Mit ihrer Betriebsführung sorgt die DUSS nicht nur für einen reibungslosen und umweltgerechten Gütertransport auf der Schiene, sondern trägt auch zur sinnvollen Entlastung der Straßen bei.
Geschäftsfelder: | Betriebsführung von Umschlagbahnhöfen |
Firmensitz (Zentrale): | Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene - Straße (DUSS) mbH Am Kümmerling 24 - 26 D-55294 Bodenheim |
Internet: | www.dbnetze.com/duss-terminal |
Umatz in Mio.€: | rund 70 Mio. EUR |
Mitarbeiter: | aktuell rd. 600 |
Gesellschafter: | DB Netz AG (75 %), DB AG (12,5 %), Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG (12,5%) |
Weitere Informationen:
-> DUSS
DB Fahrwegdienste GmbH
Die DB Fahrwegdienste GmbH ist Deutschlands führender Anbieter von Systemdienstleistungen rund um die Instandhaltung von Schienenwegen. Wir sind Spezialisten in der Vegetationspflege sowie im Umwelt- und Projektmanagement. Gleisbaustellen sichern wir mit Fachpersonal und modernster Technik. Unsere Logistik unterstützt mehr als 100.000 Baustellen jährlich mit An- und Abtransporten von Materialien. Als 100%ige Tochter der DB Netz AG sind wir ein seit 2002 kontinuierlich wachsendes Unternehmen. In unseren bundesweit 7 Niederlassungen beschäftigen wir über 3.000 Mitarbeitende, die gemeinsam mit Innovationsfreude, Qualität und Zuverlässigkeit flächendeckenden Service an 365 Tagen rund um die Uhr sicherstellen.
Geschäftsfelder: | Vegetations- und Fahrwegpflege, Umwelt- und Projektmanagement, Baustellensicherung, Logistik |
Leistungsspektrum: | LEISTUNGSSPEKTRUM Vegetations- und Fahrwegpflege Unter Beachtung von Naturschutzvorgaben bieten wir nachhaltige Vegetationspflege entlang des Schienennetzes der DB an. Vegetationspflege entlang des Schienennetzes und der Bahnstromleitungen der DB zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und Verkehrssicherheit Planung und Umsetzung von Bestandspflegemaßnahmen mit Einsatz von speziellen Verfahren wie Seilklettertechnik, Schreitbagger und Rücketechnik Erbringung von Vegetationsdienstleistungen zur Vorbereitung von Großmaßnahmen LEISTUNGSSPEKTRUM Umwelt- und Projektmanagement (UPM) Neben dem Schwerpunkt des Vegetationsmanagements entlang des Schienennetzes der DB setzen wir weitere Leistungen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes um: Inspektion von Vegetation auf Flächen der DB und entlang des Schienennetzes LEISTUNGSSPEKTRUM Baustellensicherung (konventionell und automatisch) Unsere Sicherungskräfte und hochmoderne Technik schützen Baustellenteams am Gleis zuverlässig vor Gefahren, die von bewegten Schienenfahrzeugen ausgehen. Nach bundesweit einheitlichem Standard bilden wir zudem selbst Spezialisten für ATWS, MFW, TH-BÜP aus und fort. Feste Absperrungen LEISTUNGSSPEKTRUM Logistik Unsere Logistik-Sparte mit 7 regionalen Servicebereichen bietet bundesweit umfangreiche Dienstleistungen für die Ver- und Entsorgung von Gleisbaustellen an. Sämtliche Dienst-leistungen in diesem Segment bieten wir aus einer Hand an: Gleisgebundene Lieferungen für DB Baustellen |
Firmensitz (Zentrale): | DB Fahrwegdienste GmbH Tel: + 49 30 297 53701 Zertifiziert nach |
Niederlassungen: | Berlin, Duisburg, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, München |
Geschäftsführung: | Peter Usko (Operations und Vorsitzender) |
Umsatz in Mio.€ (2021): | ca. 450 |
Mitarbeitende am 31.12.2021: | 3.100 |
Gesellschafter: | Die DB Fahrwegdienste GmbH ist eine 100%ige Tochter der DB Netz AG |
Gründung: | 2002 (hervorgegangen aus der BRG Servicegesellschaft Leipzig GmbH, später DB Services Südost GmbH) |
Ansprechpartner
Weitere Informationen:
-> DB Netz AG