DB setzt Modernisierung der Ruhr-Sieg-Strecke fort

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
07. November 2023, 12:20 Uhr
Düsseldorf

Artikel: DB setzt Modernisierung der Ruhr-Sieg-Strecke fort

Fachexpert:innen erneuern Weichen • Bauarbeiten zwischen Letmathe und Hagen an drei Wochenenden im November • Auswirkungen im Nah- und Fernverkehr

Die Deutsche Bahn (DB) setzt die Modernisierung der Ruhr-Sieg-Strecke fort. Für eine „Starke Schiene“ tauschen die Fachexpert:innen der DB an drei Wochenenden im November sechs Weichen in Hagen-Haldern aus. Allein hier investiert die DB rund 1,6 Millionen Euro. Außerdem nutzen die Bauteams die Streckensperrung für weitere Instandhaltungsarbeiten.

Die Arbeiten wirken sich folgendermaßen auf den Nah- und Fernverkehr aus:

An den Wochenenden 10. bis 13. November, 17. bis 20. November sowie 24. bis 27. November jeweils durchgehend ab Freitags, 22 Uhr, bis Montags, 4 Uhr, fahren für die Züge der Linie RE 16 (DB Regio) Busse zwischen Hohenlimburg und Hagen Hbf.
Auch für die Züge der Linie RB 91 (DB Regio) fahren zwischen Iserlohn-Letmathe und Hagen Hbf Busse.
Die Züge der Linie RE 34 (VIAS) entfallen ebenfalls zwischen Iserlohn-Letmathe und Dortmund Hbf. Alternativ können Fahrgäste die Ersatzbusse der Linie RB 91 zwischen Iserlohn-Letmathe und Hagen Hbf nutzen. Zwischen Hagen Hbf und Dortmund Hbf stehen die Züge der Linien RE 4 und S 5 zur Verfügung.

Am Wochenende 18. November, 20 Uhr, bis 19. November, 12 Uhr, können einige Züge der RE 34 und RB 91 nicht in Plettenberg halten. Hier fahren ersatzweise Taxis ab Plettenberg bis Werdohl bzw. Finnentrop. Zusätzlich stehen den Fahrgästen zwischen Plettenberg und Werdohl die Busse der Linie S 2 zur Verfügung.

Im Fernverkehr entfallen die Züge der IC-Linie Frankfurt–Siegen–Dortmund/Münster im Abschnitt zwischen Siegen und Dortmund bzw. Münster. An den Wochenenden des 18./19. November und 25./26. November wirken sich die Arbeiten kaum auf die Fernverkehrszüge aus. Sie verkehren größtenteils ohne Einschränkungen. Einzelne Fahrten können sich jedoch um bis zu 15 Minuten verlängern.

Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw, über die App „DB Bauarbeiten“ sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die DB bittet die Anwohner:innen hierfür um Verständnis.