Für mehr Bildungsgerechtigkeit: DB Regio NRW mit dem German Brand Award ausgezeichnet

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
16. Juni 2023, 10:00 Uhr
Düsseldorf

Artikel: Für mehr Bildungsgerechtigkeit: DB Regio NRW mit dem German Brand Award ausgezeichnet

Kooperation mit arbeiterkind.de: Gemeinsame Initiative zeigt jungen Menschen unabhängig von der sozialen Herkunft berufliche Perspektiven auf • Personalvorstand Seiler: „DB setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein“• Verschiedene Programme fördern Vielfalt bei der Bahn

Bei der gestrigen Verleihung des German Brand Awards in Berlin wurde die Kooperation von DB Regio NRW mit ArbeiterKind.de als Winner in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation - Brand Communication – Digital Campaign“ ausgezeichnet.  

In Deutschland entscheidet noch immer die soziale und kulturelle Herkunft darüber, ob ein Kind studiert. Arbeiter:innenkinder und weniger privilegierte Menschen müssen für ein Studium Hürden überwinden, die Menschen aus Akademiker:innenfamilien oft gar nicht kennen.  

Gemeinsam mit ArbeiterKind.de hat die DB Regio NRW das Thema Bildungsgerechtigkeit auf die kommunikative Schiene gebracht. Auf digitalen Werbeflächen und auf Social Media wurde ganz NRW mit typischen, provokanten Aussagen konfrontiert. Die Kampagne richtete sich dabei explizit auch an Kinder aus nicht-akademischen Elternhäusern. So hat die DB in den relevanten Zielgruppen die Unterhaltung zum Thema gesteigert und zu nie gekanntem Engagement angeregt. 

Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht bei der DB: „Es gehört ganz klar zum Wertekompass der Deutschen Bahn, dass wir gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und Haltung zeigen. Wir schreiben soziale Gerechtigkeit groß und unterstützen deshalb auch Programme, die Zugang zu Bildung ermöglichen. Zusammen mit Arbeiterkind.de wollen wir vor allem Mut machen und informieren. Der Award ist eine schöne Bestätigung für die gemeinsame Arbeit.“ 

Die DB ist so vielfältig wie ihre Berufsbilder. So arbeiten in dem Konzern Menschen aus 100 Nationen, vier Generationen und mit unterschiedlichsten Lebensformen und Biografien zusammen. Für die DB ein klarer Erfolgsfaktor. Um die Vielfalt der Lebensläufe weiter voranzutreiben und mehr Chancengerechtigkeit zu erreichen, setzt die DB auf verschiedene Konzepte.  

Mit der Einstiegsqualifizierung „Chance Plus“ zum Beispiel unterstützt der Konzern Jugendliche beim Übergang von Schule zu Beruf. Ein Programm auf Grundlage des Teilhabechancengesetzes hilft Menschen, die nach langer Arbeitslosigkeit wieder den Einstieg in den Beruf angehen. Seit 2016 engagiert sich die DB zudem bei der Integration von Menschen mit Fluchthintergrund – ganz aktuell mit einem Beratungs- und Job-Programm für Geflüchtete aus der Ukraine. 

German Brand Award 

Der German Brand Award ist die Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Die Bewertung der Einreichungen erfolgt nach den Kriterien Eigenständigkeit und Markentypik, Markenprägnanz, Differenzierung zum Wettbewerb und Zielgruppenrelevanz. Die Jury setzt sich zusammen aus unabhängigen, interdisziplinären Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Beratung, Dienstleistung und Agenturen. 

ArbeiterKind.de 

ArbeiterKind.de setzt sich für Chancen- und Bildungsgerechtigkeit ein und unterstützt alle, die als Erste in der Familie studieren. Dabei informieren die ArbeiterKind.de-Mentor:innen und Schüler:innen über die Möglichkeit eines Studiums und unterstützen sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg. Die Organisation ist ein ehrenamtliches Netzwerk mit ca. 6.000 Ehrenamtlichen in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen.