Hamburg: Bauarbeiten in den Märzferien

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
01. März 2023, 10:00 Uhr
Hamburg

Artikel: Hamburg: Bauarbeiten in den Märzferien

Kampfmittelsondierungen und Brückenerneuerungen • Arbeiten für den neuen Bahnhof Altona und die S4 • Einschränkungen im Fern-, Nah- und S-Bahnverkehr vom 4. bis 19. März

Die Deutsche Bahn (DB) investiert in eine leistungsstarke und moderne Infrastruktur, um künftig noch mehr Menschen und Verkehre auf die umweltfreundliche Schiene zu bringen.

Um die Auswirkungen von Bauarbeiten auf Reisende und den Güterverkehr so gering wie möglich zu halten, bündelt die DB verschiedene Maßnahmen in einem Bauabschnitt oder baut in verkehrsärmeren Zeiten – so wie in den schwächer ausgelasteten Hamburger Märzferien. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Sperrungen insgesamt und damit auch die Einschränkungen für Fahrgäste. Trotz aller Bemühungen lassen sich Fahrzeitverlängerungen oder ein Schienenersatzverkehr mit Bussen aufgrund von Streckensperrungen nicht gänzlich vermeiden. Die DB bittet alle Betroffenen um Verständnis.

Während der Ferien im Zeitraum 4. bis 19. März kommt es wegen folgender Bauarbeiten zu Einschränkungen im Fern-, Nah- und S-Bahnverkehr:

Für den neuen Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona sind Kampfmittelsondierungen notwendig. Weiterhin werden zwischen Hamburg Hauptbahnhof und Langenfelde Oberleitungsarbeiten sowie Signal- und Gleisbauarbeiten ausgeführt.

Für die Eisenbahnüberführungen (EÜ) Ferdinandstor und An der Alster werden neue Kabelschächte unter den Gleisen verbaut, in denen nach Fertigstellung der Brücken die betriebsnotwendigen Kabel neu verlegt werden.

Für die Erneuerung der EÜ Sternbrücke und Schanzenstraße müssen ebenfalls Kampfmittelsondierungen durchgeführt werden. Betroffen sind die Gleisbereiche im Umfeld der EÜ Sternbrücke und der EÜ Schanzenstraße. Die DB wird über die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen informieren, mögliche weitere Maßnahmen richten sich danach. 

Die Sondierungsarbeiten finden in zwei Zeitfenstern statt. Damit verbunden sind Sperrungen der Gleise notwendig.

Von Sonntag, 5. März bis Samstag, 18. März erfolgt die Kampfmittelsondierung im Gleisbereich des Fern- und Regionalverkehrs. In diesem Zeitraum werden die Gleise der Fern- und Regionalbahn zwischen Hamburg Hbf und Altona gesperrt. Der S-Bahnverkehr wird regulär weiterlaufen. Das zweite Zeitfenster wird noch bekanntgegeben, liegt aber außerhalb der Märzferien.  

Auswirkungen auf den Fern- und Nahverkehr vom 4. bis 18. März:

Fahrplanänderungen im Fernverkehr

Es kommt zu umfangreichen Fahrplananpassungen im Großraum Hamburg. Zahlreiche Fernverkehrszüge halten nicht in Altona und Dammtor, auch in Hamburg Hbf fallen Fernverkehrshalte aus. Ersatzweise halten die Fernverkehrszüge in Harburg bzw. in Bergedorf. Einzelne Züge Richtung Berlin, Kiel, Westerland und Süddeutschland entfallen vorübergehend.

Züge in/aus Richtung Berlin verkehren etwa stündlich ab Hamburg Hbf, u.a. entfallen die zweistündlichen IC-Züge Hamburg–Berlin–Prag zwischen Hamburg und Berlin. Die Halte in Büchen, Ludwigslust und Wittenberge werden von ICE-Zügen anderer Linien zeitversetzt sichergestellt.

Züge in/aus Richtung Dänemark fahren in Hamburg Hbf einige Minuten früher ab und werden über Bad Oldesloe, Bad Segeberg und Neumünster (jeweils mit Halt) umgeleitet. Auf der Strecke Bad Oldesloe–Bad Segeberg–Neumünster werden Nahverkehrsfahrscheine anerkannt.

Züge in/aus Richtung Bremen, Osnabrück, Münster, Köln verkehren zweistündlich ab Hamburg Hbf und zweistündlich ab Harburg, die Halte in Altona und Dammtor entfallen.

Züge in/aus Richtung Süddeutschland und in die Schweiz über Hannover und Kassel verkehren überwiegend ab bzw. nach Harburg, die Halte in Altona, Dammtor und Hamburg Hbf entfallen.

Züge in/aus Richtung Rostock, Stralsund und Binz werden umgeleitet und halten ersatzweise in Bergedorf, die Halte in Hamburg Hbf entfallen.

Züge in/aus Richtung Westerland entfallen, bis auf ein Zugpaar aus/nach Frankfurt/Stuttgart mit Halt in Harburg.

Züge in/aus Richtung Kiel werden umgeleitet und halten in Harburg, die Halte in Hamburg Hbf und Dammtor entfallen. Einzelne Fernverkehrszüge von und nach Kiel müssen entfallen; es bestehen Umsteigeverbindungen.

Züge in/aus Richtung Frankfurt über Marburg und Gießen entfallen zwischen Hamburg und Hannover.

Einzelne Züge weiterer Fernverkehrslinien entfallen oder verkehren mit geänderten Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Fahrplanänderungen im Nahverkehr

Von Samstag, 4. März, 0.30 Uhr bis Sonntag, 19. März, 5.15 Uhr beginnen/enden die meisten Züge der Linien RE 7 (Hamburg–Kiel/Flensburg) und RE 70 (Hamburg–Kiel) abweichend in Pinneberg (teilweise zusätzlicher Halt) und fallen zwischen Hamburg Hbf und Pinneberg aus. Als Ersatz stehen die S-Bahnen zur Verfügung. Zudem fahren vereinzelt Busse als Ersatz zwischen Hamburg Hbf und Pinneberg. Fahrgäste werden gebeten, die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse zu beachten.

Mehrere Züge der Linie RE 7 fahren von Pinneberg/Neumünster bis Kiel Hbf/Flensburg mit bis zu 23 Minuten späteren Fahrzeiten.

Die meisten Züge der Linie RE 6 (Hamburg-Altona – Westerland (Sylt)) beginnen/enden abweichend in Pinneberg (zusätzlicher Halt) und halten nicht in Hamburg-Altona. 

Die Züge der RE 1 mit  Ziel/Start in Büchen beginnen/enden abweichend in Hamburg-Bergedorf. Die Züge fallen zwischen Hamburg Hbf und Hamburg-Bergedorf aus. Als Ersatz nutzen Fahrgäste bitte die noch verkehrenden Züge.

Wegen Sperrung auf der Regionalbahn zwischen Pinneberg und Hamburg Hauptbahnhof fahren die Züge der S21 von Samstag, 4. März bis Samstag, 18. März unter der Woche parallel zur S3 bis Pinneberg.  

Informationen zum Zugverkehr der nordbahn gibt es hier.

Ende des Expander-Inhaltes
Bauarbeiten und Fahrplananpassungen im S-Bahn-Netz

Während der Märzferien baut die DB für die neue S4 nach Bad Oldesloe eine neue Weichenverbindung. Zusätzlich werden auf dem Abschnitt die Brücken über die Fuhlsbütteler Straße und Eilbektal saniert.    

Von Montag, 6. März bis Sonntag, 19. März fahren deshalb Busse statt S-Bahnen zwischen Berliner Tor und Barmbek. Die S1 fährt nur zwischen Wedel und Berliner Tor sowie zunächst zwischen Barmbek und Airport/Poppenbüttel. 

Fahrgäste können zwischen Barmbek und Berliner Tor auf die U3 ausweichen und zwischen Wandsbeker Chaussee und Hauptbahnhof die U1 nutzen.

Update: Die Bauarbeiten enden am Sonntag, 19 März um ca. 4 Uhr. Ab dann fährt die S1 wieder regulär zwischen Wedel und Airport/Poppenbüttel.

Ausführliche Informationen zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hamburg gibt es für Fahrgäste im Internet unter www.s-bahn.hamburg, auf Twitter sowie der Telefonnummer 040/19 449 (Infos-Fahrpläne-Service) und beim Kundendialog der S-Bahn unter 040/3918-4385.

Ende des Expander-Inhaltes

Die DB setzt auch 2023 auf umfangreiche Information der Reisenden und zusätzlichen Service an den Bahnhöfen. Aktuelle Bau- und Fahrplanauskünfte für Reisende stellt die DB im DB Navigator, den Streckenagenten-Apps des Nahverkehrs sowie unter inside.bahn.de bereit.