Artikel: 2.500 Berufsberatungen: Die DB Job-Welt im Leipziger Hauptbahnhof feiert ersten Geburtstag
Geburtstagsfeier am 6. Juli 2023 mit Berufsberatungen und Bahnhofsführungen • Führerstandsmitfahrt bei Tombola zu gewinnen • Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge beim Einstieg in das Berufsleben
Die Deutsche Bahn (DB) feiert den ersten Geburtstag ihrer DB Job-Welt am 6. Juli 2023 von 10 bis 18 Uhr im Leipziger Hauptbahnhof. Zum Programm gehören Bahnhofsführungen und Berufsberatungen. Bei der Tombola gibt es zudem eine Fahrt im Führerstand eines Regionalzugs zu gewinnen.
Rund 2.500 Interessierte haben die beiden aus der Ukraine stammenden Mitarbeitenden Kamran Radzhput und Viktor Omelianenko beraten. Rund die Hälfte waren Geflüchtete aus der Ukraine, die vor allem Unterstützung beim Erstellen des Lebenslaufes, bei der Anerkennung von Zeugnissen und bei Sprachkursen suchten. Mit Erfolg: Allein 14 Ukrainer:innen absolvieren derzeit einen Sprachkurs und starten im Herbst einen Quereinstieg zum Fahrdienstleitenden in Leipzig. Zwei Drittel der Beratungen führte die DB zu Fachausbildungen, 15 Prozent zur Erstausbildung und rund ein Fünftel zu Berufsperspektiven für Akademiker. Rund 50 Menschen haben bisher in der DB Job-Welt ihren Vertrag bei der DB unterzeichnet.
Die DB eröffnete vor einem Jahr im Atrium des Leipziger Hauptbahnhofs in einem Glas-Würfel die erste DB Job-Welt. In zentraler Lage haben Interessierte dort montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich Informationen über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bei der DB einzuholen und beraten zu lassen.
Gleichzeitig unterstützt die DB seit April 2022 Geflüchtete aus der Ukraine bei der Integration auf dem deutschen Arbeitsmarkt – mit Beratung, Qualifizierung und auch mit Jobs. Unmittelbar nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat die DB ein spezielles Job-Programm auf den Weg gebracht. Es umfasst Beratung zum Aufenthalt, zur Bewerbung auf dem deutschen Arbeitsmarkt und zu Jobs bei der DB sowie Orientierungs- und Sprachkurse.
In diesem Jahr konnte die DB in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bereits rund 2.000 Einstellungszusagen geben (Fachkräfte 1.200, Akademiker:innen 300, Azubi 500). In den drei Ländern sucht die DB weiterhin nach Bewerbern für die Berufsausbildung, insbesondere für Fahrdienstleiter:innen und für die Schieneninstandhaltung. Rund 1.500 Stellen sollen bis zum Jahresende über alle Bereiche hinweg noch besetzt werden.
Mit mehr als 11.000 Nachwuchskräften gesamthaft über alle Ausbildungsjahre gehört die DB zu den bundesweit größten Ausbildungsbetrieben. Rund 50 Ausbildungsberufe und 25 Duale Studiengänge gibt es im Konzern. Schwerpunktmäßig verteilen sich die Ausbildungsplätze auf vier Bereiche: eisenbahnspezifische Berufe, kaufmännisch-serviceorientierte Berufe, gewerblich-technische Berufe und IT-Berufe.