Deutsche Bahn nimmt in Dresden-Plauen erstes erneuertes Gleis und neuen Bahnsteig in Betrieb

16. Februar 2023, 15:30 Uhr
Dresden

Artikel: Deutsche Bahn nimmt in Dresden-Plauen erstes erneuertes Gleis und neuen Bahnsteig in Betrieb

Die Deutsche Bahn (DB) hat in Dresden-Plauen das erste komplett neugebaute 1,5 Kilometer lange Gleis in Betrieb genommen. In dem dicht bebauten Wohngebiet hat die DB die Eisenbahnbrücken in der Würzburger Straße, Bienertstraße und Altplauen auf der wichtigen überregionalen Verbindungsstrecke Dresden—Chemnitz—Zwickau durch moderne Stahlbetonrahmen-Brücken ersetzt. Gleise, Oberleitungen sowie die Leit- und Sicherungstechnik wurden für das erste Gleis komplett erneuert. Auch der Bahnhof Dresden-Plauen wird für Reisende attraktiver: Der Umsteigeknoten zwischen Bahn und Bus ist halbseitig mit einem neuen 140 Meter langen Mittelbahnsteig einschließlich einem neuen Bahnsteigdach und einem ersten Teil der modernen Ausstattung mit einigen Tagen Versatz nun ebenfalls in Betrieb gegangen.
Ein integrierter Aufzug wird ihn künftig auch für mobilitätseingeschränkte Personen leichter nutzbar machen. Der Aufzug wird mit dem zweiten Gleis und der zweiten Hälfte des Mittelbahnsteigs im Juni 2023 in Betrieb genommen.

„Wir danken vor allem den Anwohnenden für ihr Verständnis und ihre Geduld. Diese Bahntrasse schneidet mitten durch Wohngebiet, zum Teil nur wenige Meter dicht an den Häuserwänden vorbei. Das war und ist auch weiterhin eine große Herausforderung auf dichtem Raum mit großem Gerät zu arbeiten. Für die gute Zusammenarbeit und ein faires Miteinander sind wir außerordentlich dankbar“, erklärt DB-Projektleiter Ralf Richter.

  von

Weiterer Bauablauf

Mit der Inbetriebnahme des neuen Gleises kann das Interimsgleis zurückgebaut werden und das zweite Gleis neu gebaut werden. Am kommenden Wochenende wird die Hilfsbrücke über die Straße Altplauen unmittelbar am Haltepunkt Dresden-Plauen ausgebaut.  Dafür und für den notwendigen Kranaufbau sind noch einmal Straßensperrungen notwenigen und Buslinien werden entsprechend umgeleitet.  Die Hilfsbrücken über die Würzburger Straße und Bienertstraße folgen dann an den nächsten Wochenenden.

Bis Anfang Juni wird es zudem nächtliche Sperrpausen geben. Im März gibt es Sperrungen jeweils von Montag bis Freitag 9:25-15:25 Uhr (03.03.-27.03.23 und 04.+11.03. auch samstags). Zudem entstehen weitere Lärmschutzwände auf der Seite des zweiten Gleises, die zusammen mit den neuen Brücken zur Lärmreduktion beitragen.

Aufgrund von schwierigem Untergrund und durch Personal- und Materialengpässe bei den bauausführenden Firmen musste der Bauablauf überarbeitet werden. Die Inbetriebnahme des zweiten Gleises ist weiterhin für Juni 2023 vorgesehen.

Sperrung des Dresdener Hauptbahnhofs vom 18. Februar (16 Uhr) bis 19. Februar 2023 (6 Uhr)

Am Wochenende beginnen auch die Vorbereitungen für die Erneuerung des Kreuzungsbauwerks Dresden Hauptbahnhof. Dafür richtet die Deutsche Bahn Baugleise ein und verschließt dafür die notwendigen Weichen. Dafür ist eine zweitweise Sperrung des Hauptbahnhofs nötig, die sich auf den Nah- und Fernverkehr auswirken:

Fernverkehr

  • Die Züge der Linie EC 27 (Berlin–Dresden–Prag) fallen zwischen Dresden Hbf und Decin hl.n. aus. Als Ersatz nutzen Reisende die Ersatzbusse zwischen Dresden Hbf und Usti nad Labem hl.n..
  • Die Züge der Linien ICE 50 (Dresden–Leipzig–Erfurt–Frankfurt–Wiesbaden) und IC 55 (Köln–Hannover–Magdeburg–Leipzig–Dresden) enden/beginnen in Dresden-Neustadt und fallen zwischen Dresden-Neustadt und Dresden Hbf aus. Als Ersatz fahren teilweise Busse in diesem Abschnitt.
  • Die Züge der Linie IC 17 (Warnemünde–Berlin–Dresden–Chemnitz) enden/beginnen in Dresden-Neustadt und fallen zwischen Dresden-Neustadt und Dresden Hbf aus. Einige IC-Züge (IC 2271, 2273) in Richtung Chemnitz Hbf halten nicht in Dresden Hbf und Freiberg (Sachs) und fahren bis zu 30 min. später. Die Züge halten zusätzlich in Riesa und Döbeln Hbf.

Nahverkehr

  • Die DB-Züge der Linie S 2 (Pirna−Dresden Hbf−Dresden Flughafen), S 8 (Dresden−Radeberg−Kamenz), RE 15 (Dresden Hbf–Coswig (Dresden)– Großenhain Cottb Bf–Ruhland–Hoyerswerda), RE 18 (Dresden Hbf–Coswig (Dresden)– Großenhain Cottb Bf–Ruhland–Cottbus) und RE 50 (Leipzig−Riesa−Dresden) werden auf den Streckenabschnitt Dresden Hbf−Dresden-Neustadt durch Busse ersetzt.
  • Die DB-Züge der Linie S 1 (Meißen Triebischtal−Dresden Hbf−Pirna−Schöna) werden auf den Streckenabschnitt Dresden Neustadt−Dresden Hbf−Dresden-Reick durch Busse ersetzt.
  • Die DB-Züge der Linie RB 33 (Dresden-Neustadt−Königsbrück) fallen zwischen Dresden-Neustadt und Dresden-Klotzsche aus. Als Ersatz nutzen Reisende von Dresden-Neustadt bis Dresden-Klotzsche die S-Bahnen der Linie S 8 (Dresden – Kamenz) bzw. in der Gegenrichtung die Trilex-Züge der Linien RB 60 und RB 61.
  • Die DB-Züge der Linie S 3 (Dresden−Tharandt−Freiberg) und werden auf den Streckenabschnitt Dresden Hbf−Tharandt durch Busse ersetzt.
  • Die DB-Züge der Linie RB 31 (Dresden Hbf−Coswig (Dresden)−Großenhain Cottb Bf−Elsterwerda-Biehla) werden auf dem Streckenabschnitt Dresden-Friedrichstadt−Dresden Hbf durch Busse ersetzt.
  • Die Züge der Länderbahn-Trilex Linien RB 60/RE 1 (Dresden−Görlitz−Zgorzeles) und RB 61/RE 2 (Dresden−Zittau−Liberec) werden auf dem Streckenabschnitt Dresden-Neustadt−Dresden Hbf durch Busse ersetzt.
  • Die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn Linie RE 3/RB 30 (Dresden−Chemnitz−Zwickau−Hof) werden auf dem Streckenabschnitt Dresden Hbf− und Freital-Potschappel durch Busse ersetzt.

Alle Änderungen sind bereits in den Fahrplan eingepflegt. Die DB bittet alle Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt auf www.bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren. Weitere Informationen gibt es an den Aushängen auf den Bahnhöfen, bei der Servicenummer der Deutschen Bahn 030 297 0, im MDR auf Texttafel 738 und im Internet unter bauinfos.deutschebahn.com, mitteldeutsche-regiobahn.de und laenderbahn.com/trilex.

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt