Trend zur Bahn: Immer mehr Städtereisen mit dem Zug

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
15. August 2023, 10:00 Uhr
Leipzig

Artikel: Trend zur Bahn: Immer mehr Städtereisen mit dem Zug

Hohe Wachstumsraten für die Bahn im deutschen Städteverkehr • Auch für Reisen nach Leipzig: 20 Prozent mehr Reisende im umweltfreundlichen Zug bis Juni unterwegs als noch im Vorjahr

Im innerdeutschen Städtetourismus verzeichnet die DB im ersten Halbjahr 2023 Zuwächse im zweistelligen Bereich im Vergleich zum Vorjahr – mit Steigerungen von teils bis zu 29 Prozent. Spitzenreiter ist München, gefolgt von Köln und Düsseldorf. Auch im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 zeigt sich ganz deutlich: Immer mehr Menschen setzen bei ihrer Reise in die Großstadt auf eine klimafreundliche An- und Abreise mit der Bahn.

Mit in der Spitzengruppe dabei ist auch Leipzig. Hier verzeichnet die DB Wachstumsraten von sieben Prozent gegenüber 2019. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 waren es sogar 20 Prozent. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 gibt es einige neue Verbindungen im Fernverkehr im östlichen Teil des Landes. Dazu zählt ein Nachtzug von Berlin und Prag nach Zürich und eine tägliche IC-Verbindung von Warnemünde nach Leipzig. Außerdem verkehren mehr moderne ICE 4-Züge zwischen Berlin, Frankfurt und München über Leipzig.

Insgesamt nutzen mehr als 68 Millionen Fahrgäste die Fernverkehrszüge im ersten Halbjahr 2023, ein Zuwachs von über 9 Millionen Reisende oder 15,4 Prozent gegenüber 2022. Für die steigenden Nachfrage investiert die DB weiter konsequent in neue Fahrzeuge und attraktive Verbindungen. 2023 erhält die Deutsche Bahn im Schnitt jeden Monat drei neue ICE. Damit wächst die Anzahl der ICE-Sitzplätze bis Jahresende schrittweise um rund 19.000.