Artikel: Klimafreundlich in die Osterferien fahren – in einem der vielen neuen ICE der Bahn
Ausbau der ICE-Flotte sorgt auch an Ostern für ausreichende Kapazität • Viele attraktive Angebote zu touristischen Zielen • Frühlings-Special beim deutschlandweiten Gepäckservice der Bahn für noch komfortableres Reisen
Klimafreundliches Reisen steht auch zu den Osterfeiertagen hoch im Kurs: Nach den Fahrgastrekorden im Fernverkehr der DB am vergangenen Weihnachtsfest und dem Allzeithoch bei den Ticketbuchungen zu Beginn des Jahres erwartet die DB auch an den Osterfeiertagen und in den Osterferien hohe Fahrgastzahlen. Mit mehr Zügen, Sitzplätzen und Servicekräften möchte die DB auch zum Frühlingsbeginn den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn komfortabel machen.
Zusätzliche Servicemitarbeitende für die Kunden
Ab dem Gründonnerstag werden ganzjährig an den Hauptreisetagen jeweils von Donnerstag bis Montag mehr als 50 zusätzliche Servicekräfte für die Unterstützung der Reisenden an den Hauptbahnhöfen in Hamburg, Berlin, Hannover, Köln, Frankfurt Main (und am Bahnhof Flughafen), Stuttgart und Nürnberg eingesetzt – weitere Standorte werden im Jahresverlauf mit Personal für den Kundenservice am Bahnsteig verstärkt. Die Servicekräfte unterstützen die Bahngäste beim Ein- und Ausstieg (Hilfe u.a. bei Gepäck/Fahrrad/Kinderwagen) und geben bei Bedarf Reiseinformationen, bzw. informieren über mögliche Reisealternativen.
Rekordjahr im Ausbau der Zugflotte – für Komfort und Kapazität
Das Jahr 2023 wird hinsichtlich der anhaltenden Flottenmodernisierung ein absolutes Rekordjahr. Durchschnittlich nimmt die DB im Jahr 2023 jeden Monat drei ICE in Betrieb, allein 14 ICE 3neo bis Jahresende. Insgesamt sind bereits 73 der Hochgeschwindigkeitszüge für die Investitionssumme von 2,5 Milliarden Euro bestellt. Durch den anhaltenden Flottenausbau auf aktuell rund 370 Züge mit 13.000 zusätzlich verfügbaren Sitzplätzen gibt es für alle Reisenden, die an den Osterfeiertagen unterwegs sind, ausreichende Sitzplatzkapazitäten.
In den Osterferien zuverlässig mit der Bahn unterwegs
Für Kurzreisen über die Ostertage bietet die DB ein erweitertes Angebot zu touristischen Zielen. Neben zusätzlichen Verbindungen nach Norden, an die ostfriesische Küste und nach Kopenhagen, fahren ab April mehr Züge zwischen Berlin bzw. Dresden und der Ostseeküste bis nach Rügen sowie nach Rostock und Warnemünde.
Für die klimafreundliche Kombination von Bahn und Rad beim Reisen wurde im Jahr 2022 mit 570.000 transportierten Fahrrädern im Fernverkehr ein neuer Rekord aufgestellt. Wer in den Osterferien mit dem Rad an den Urlaubsort reisen möchte findet mehr Stellplätze in den Zügen des Fernverkehrs der DB als jemals zuvor und die Online-Buchung des Fahrradtickets wird noch einfacher im neuen NEXT DB Navigator und auf next.bahn.de. Für 9 Euro reist das Fahrrad im Fernverkehr mit, in vielen Nahverkehrszügen ist die Mitnahme sogar kostenlos möglich. An über 80 Bahnhöfen stehen die Leihräder von Call-a-Bike für das staufreie Weiterkommen zur Verfügung.
Für mehr Zugverkehr wird auch an Ostern gebaut
Die Deutsche Bahn setzt ihr Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ konsequent fort. Deshalb baut die DB auch in den Osterferien auf verschiedenen Strecken im Schienennetz für mehr Platz im Netz für Nah- und Fernverkehr sowie eine leistungsfähigere Infrastruktur. Zu den Bauschwerpunkten gehören in diesem Jahr u. a. die Regionen Duisburg, Oberhausen und Essen in Nordrhein-Westfalen sowie der City-Tunnel in Frankfurt/Main, wo die DB Gleise und Weichen für die S-Bahn erneuert. Sämtliche Fahrplanänderungen sind bereits in den Auskunfts- und Buchungssystemen hinterlegt, um allen Reisenden eine verlässliche Planung zu ermöglichen.
Reisetipps für den Frühlingstrip mit der Bahn
Für Reisen in den Osterferien empfiehlt sich eine Sitzplatzreservierung. In der Regel sind das Wochenende zum Ferienstart am 1. und 2. April sowie der Gründonnerstag (6. April) und Ostermontag (10. April) besonders reisestarke Tage. Als Alternative bieten sich daher Reisen vor Gründonnerstag oder nach den Feiertagen an. Die Auslastungsanzeige im DB Navigator und auf bahn.de zeigt an, wie stark nachgefragt einzelne Züge sind. Hier kann die Suche wenige Stunden vor oder nach der gewünschten Abfahrt schon zur Anzeige weniger ausgelasteter Zügen führen.
Jubiläumsangebot für die Frühjahrsreise – 25 Jahre Gepäckservice
Seit 25 Jahren macht der DB Gepäckservice die Reise mit der Bahn unbeschwerter und entspannt, indem die Reisenden ihr Gepäck einfach vorausschicken. Insbesondere für Senior:innen und Familien ist der Gepäckversand eine große Erleichterung für Reisende, die ihr Gepäck nicht im Zug mitnehmen möchten. Anlässlich des Jubiläums können Reisende vom 16. März bis 12. April 2023 den Gepäckservice für 9,90 Euro statt 14,90 Euro bei Gepäckabgabe im Hermes PaketShop nutzen.
Weitere Informationen auf: bahn.de/gepaeckservice