00 83L 1122PPPPI90 000001 01Einzelausschr. elektrische WHA Stand 11/25.11.22 000002 02DB Netz 000003 03 000004 060 000005 08EUR Euro 000006 20 000007 26 Hinweistext fr das Arbeiten mit diesem Muster-LV: 000008 26 (diesen 000009 26 gesamten Hinweistext bitte nach Fertigstellung des 000010 26 LV l”schen) 000011 26 000012 26 1. Allgemeine Hinweise 000013 26 Muster-LV fr Infrastrukturleistungen der 000014 26 Deutschen Bahn. 000015 26 Dieses Leistungsverzeichnis stellt fr den 000016 26 Aufsteller, den 000017 26 Bieter/AN und die projektleitenden Stellen ein 000018 26 einheitliches 000019 26 Muster fr Bauleistungen dar. 000020 26 DIE VERANTWORTUNG FšR DIE RICHTIGKEIT DES ZU 000021 26 ERSTELLENDEN LV BLEIBT TROTZ DER VORGABETEXTE 000022 26 ZU 100% BEIM JEWEILIGEN ERSTELLER! 000023 26 Die Leistungstexte der LV-Positionen werden fr 000024 26 alle oben 000025 26 bezeichneten Bauleistungen der DB AG 000026 26 vereinheitlicht, wodurch 000027 26 die Arbeit in allen Projektphasen fr die am Bau 000028 26 Beteiligten 000029 26 besser strukturiert und vereinfacht wird. 000030 26 1.1 Das vorliegende Leistungsverzeichnis soll bei 000031 26 allen 000032 26 Infrastrukturleistungen der DB verwendet werden. 000033 26 1.2 Bei den Positionsbeschreibungen handelt es 000034 26 sich um 000035 26 Freitexte, die in der vorgegebenen Beschreibung 000036 26 zur 000037 26 Anwendung kommen sollen. 000038 26 Projektspezifische Anpassungen sind jedoch im 000039 26 Einzelfall 000040 26 m”glich/erforderlich. 000041 26 1.3 Die Positionskennung "MLV-XXX" im Kurztext 000042 26 steht fr die 000043 26 inhaltlich unver„nderte Musterpositionen. 000044 26 Werden die Positionen ber die Platzhalter (>XXX<) 000045 26 bzw. (>...<) 000046 26 hinaus ge„ndert, ist die Kennung zu l”schen, 000047 26 ansonsten ist sie 000048 26 unver„ndert beizubehalten. Dadurch wird die LV- 000049 26 Prfung und 000050 26 Preisbildung erleichtert und eine 000051 26 Datenverarbeitung erm”glicht. 000052 26 1.4 Nicht ben”tigte Positionen sind zu l”schen, 000053 26 fehlende 000054 26 hinzuzufgen. 000055 26 1.5 Positionen, die mehrfach erforderlich sind 000056 26 (z.B. 000057 26 Verbaupositionen, Korrosionsschutz) sind zu 000058 26 duplizieren. 000059 26 1.6 Projektspezifische Erg„nzungen sind 000060 26 grunds„tzlich mit 000061 26 '(>XXX<)' oder '(>...<)' gekennzeichnet. 000062 26 Dadurch wird die Suche fr den Planer erleichtert. 000063 26 Die 000064 26 Sonderzeichen sind bei der LV-Erstellung auch bei 000065 26 Bearbeitung 000066 26 der projektspezifischen Angaben zu belassen, da 000067 26 sie so die LV- 000068 26 Prfung erleichtern. 000069 26 1.7 Erforderliche Maáangaben sind durch '(>XXX<)' 000070 26 oder 000071 26 '(>...<)' gekennzeichnet. Dadurch wird die Suche 000072 26 fr den Planer 000073 26 erleichtert. 000074 26 1.8 Mengenvorgaben sind grunds„tzlich mit "0" 000075 26 vorgegeben. 000076 26 Dadurch wird die Suche fr den Planer nach nicht 000077 26 aktualisierten 000078 26 Mengen erleichtert. 000079 26 1.9 Die Titelnummerierung ist m”glichst 000080 26 beizubehalten, auch 000081 26 wenn einzelne Titel nicht anfallen. 000082 26 1.10 Die Positionsnummerierung ist nach 000083 26 Fertigstellung des LV 000084 26 titelweise zu erneuern. 000085 26 1.11 Erforderliche Leistungen, die im Muster-LV 000086 26 nicht enthalten 000087 26 sind, sind durch den Planer zu erg„nzen. 000088 26 Die einschl„gigen Fach-Muster-LV sind erg„nzend zu 000089 26 verwenden. 000090 26 1.12 Das Muster-LV elektrische WHA gilt nur fr 000091 26 eine Anlage 000092 26 000093 26 2. Hinweise zu Beweissicherungsverfahren 000094 26 siehe MLV-ALI 000095 26 000096 26 3. Sonstiges 000097 26 Das Muster-Leistungsverzeichnis wird laufend 000098 26 aktualisiert und 000099 26 erweitert. Erkenntnisse aus Ausschreibungen, 000100 26 Vergaben und 000101 26 anfallenden Nachtr„gen werden - soweit m”glich - 000102 26 in die 000103 26 Textgestaltung einflieáen. 000104 26 Hierfr bitten wir um Rckmeldung von 000105 26 Žnderungswnschen an 000106 26 muster-lv@deutschebahn.com. 000107 26 000108 1101 N 000109 12MLV elektrische WHA 000110 110101 N 000111 12Planung und Dokumentation 000112 2101010010 NNN 00000001000psch X 000113 25Gesamterdungsplan 000114 25MLV-WHA_01010010 000115 26 Erstellen des Erdungsplanes nach den technischen und 000116 26 funktionalen Abnahmen der einzelnen fachspezifischen 000117 26 Anlagen. Die Dokumentation fr den Erdungsplan 000118 26 umfasst alle w„hrend der Baumaánahme ver„nderten 000119 26 Erdungsverbindungen, daraus folgt: 000120 26 - Erdungsplan fr Gleisanlage (Lageplan auf 000121 26 der Grundlage des Ivl-Plans mit Darstellung aller 000122 26 Gleisanschlsse am Standort der Trafostation). 000123 26 - Erdungsplan mit Anordnung- bzw. Verbindungsplan, 000124 26 Erdungs- und Netzschema gem„á Richtlinie 954.0102. 000125 26 Der Erdungsplan ist gem„á Vertragsunterlagen in 000126 2661APapierform, Anzahl: '(>...<)' 000127 26 sowie in elektronischer Form (Pl„ne im Format .dwg 000128 26 und .pdf) dem AG zu bergeben. 000129 26 Abstimmung mit den Anlagenverantwortlichen, 000130 26 der ARGE, den Beteiligten Fachlinien Leit- und 000131 26 Sicherungstechnik, Telematik, Oberleitung und 000132 26 der Projektleitung durchfhren. 000133 26 Zusammenfhren und erstellen. 000134 26 000135 26 000136 2101010020 NNN 00000001000psch 000137 25Abnahme 000138 25MLV-WHA_01010020 000139 26 Teilnahme an Abnahmen nach BAU-STE und VOB fr die 000140 26 gesamte Anlage, in Teilabschnitten bzw. -bereichen 000141 26 einschlieálich Vorlage aller zur Abnahme erforderlichen 000142 26 Unterlagen sowie Erstellung ben”tigter Antr„ge und 000143 26 sonstiger Formalit„ten / Nebenarbeiten. Beistellung von 000144 26 Werkzeug und Messger„ten. 000145 26 000146 2101010030 NNN 00000001000psch 000147 25Revisionsunterlagen 000148 25MLV-WHA_01010030 000149 26 Die ”rtlichen Anlagen der EWHA sind in die Pl„ne 000150 26 mittels Brauneintragung in die Unterlagen aufzunehmen 000151 26 und digital gem„á Baubeschreibung an den AG zu 000152 26 bergeben. 000153 26 Es muss der korrigierte Teil der Ausfhrungszeichnungen 000154 26 so berarbeitet und neu angefertigt bergeben werden, 000155 26 dass sie in allen Einzelheiten der tats„chlich 000156 26 ausgefhrten Anlage entsprechen. Die Pl„ne mssen den 000157 26 Stempel "Revisionsplan" enthalten. Es ist fr jeden in 000158 26 der Revision erfassten Gesch„ftsbereich der DB AG ein 000159 26 eigener Ordner zu erstellen. Termine sind dem 000160 26 Bauvertrag zu entnehmen. 000161 26 000162 2101010040 NNN 00000001000psch X 000163 25Bestandsunterlagen (Revisionsunterlagen mit Barcode) 000164 25MLV-WHA_01010040 000165 26 Die Bestandspl„ne sind auf Grundlage der 000166 26 Revisionsunterlagen als Originale sowie auf digitalem 000167 26 Datentr„ger nach Ril 809, 954 und 885 nach dem jeweils 000168 26 gltigen DB Standard anzufertigen und termingerecht 000169 26 nach aktuellen gltigen Regelwerk 000170 26 ber das PM an Iz-Plan an die in der Ril 885 benannte 000171 26 Stelle zu bergeben. Die Pl„ne mssen den Stempel 000172 26 "Bestandsplan" enthalten. 000173 26 Es sind fr jeden in der Revision erfassten 000174 26 Gesch„ftsbereich der DB AG separate Ordner, 000175 2661AAnzahl:'(>...<)' zu erstellen. 000176 26 Termine sind dem Bauvertrag zu entnehmen. 000177 26 000178 26 000179 2101010050 NNN 00000001000psch X 000180 25Pflege Technische Pl„tze 000181 25MLV-WHA_01010050 000182 26 Pflege der Technischen Pl„tze der Anlage nach den 000183 26 Richtlinien der DB AG und des Auftraggebers. Die neue 000184 2661AWeichenheizungsanlage '(>XYZ<)', angepasste 000185 26 Oberleitungs- und Erdungsanlage ist in einer 000186 26 EXCEL-Datei nach Vorgabe der DB Netz AG (Richtlinie 000187 26 "SAP R/3 Netz, Teil 3 - Grundlagen SAP R/3 Netz, 000188 26 Abschnitt 2: Anlagenerfassung, 000189 26 2.5 Elektrische Energieanlagen") aufzunehmen bzw. 000190 26 einzutragen. 000191 26 Nach Fertigstellung ist die EXCEL-Datei der DB Netz AG 000192 26 zu bergeben. Hierzu ist ein entsprechendes 000193 26 šbergabeprotokoll anzufertigen und den 000194 26 Revisionsunterlagen beizufgen. 000195 26 000196 2101010060 NNN 00000001000psch 000197 25Antragstellung Z„hler DB Energie 000198 25MLV-WHA_01010060 000199 26 Zuarbeit zur Erstellung des Netzanschlussantrages (ANA) 000200 26 an den AG. 000201 26 000202 310101 000203 110102 N 000204 12Baustelleneinrichtung 000205 2101020010 NNN 00000001000St 000206 25Leistung, Bahnerdungsvorrichtung einbauen 000207 25MLV-WHA_01020010 000208 26 Zusammenhangsarbeiten bestehend aus: 000209 26 - Ausschalten der Oberleitung und Bahnerden 000210 26 - Beachtung der Ril 824.0105 und 824.0106. 000211 26 000212 2101020020 NNN 00000001000St 000213 25Leistung, Bahnerdungsvorrichtung ausbauen 000214 25MLV-WHA_01020020 000215 26 Zusammenhangsarbeiten bestehend aus: 000216 26 - Aufhebung der Bahnerdung und Wiedereinschalten der 000217 26 Oberleitung 000218 26 - Beachtung der Ril 824.0105 und 824.0106. 000219 26 000220 2101020030 NNN 00000001000d 000221 25Leistung, Bahnerdungsvorrichtung vorhalten 000222 25MLV-WHA_01020030 000223 26 Zusammenhangsarbeiten bestehend aus: 000224 26 - Beachtung der Ril 824.0105 und 824.0106. 000225 26 000226 310102 000227 110103 N 000228 12Oberleitungsanschluss 000229 2101030005 NNN 00000000000St 000230 25Erstprfung Mittelspannungskabel 000231 25MLV-WHA_01030005 000232 26 Erstprfung Mittelspannungskabel, Kabeltyp N2XS2Y 18/30 000233 26 kV, 1x240/70 mm2 nach VDE 0101, GUV-V A3, DIN 0276-620. 000234 26 Abgerechnet wird je Kabel. 000235 26 000236 2101030010 NNN 00000000000St 000237 25Kabelendverschluss auáen N2XS2Y 1x240/50 000238 25MLV-WHA_01030010 000239 26 Freiluftkabelendverschluss fr Kabel N2XS2Y 1x240/50, 000240 26 gem„á Zeichnung 2 Ebs 09.31.11 bzw. 4 Ebs 09.31.07, 000241 26 Um = 36 kV einschlieálich Halterung zur Befestigung des 000242 26 Endverschlusses und Zubeh”r liefern und montieren. 000243 26 000244 2101030020 NNN 00000000000St 000245 25Kabelendverschluss auáen N2XS2Y 1x240/70 000246 25MLV-WHA_01030020 000247 26 Freiluftkabelendverschluss fr Kabel N2XS2Y 1x240/70, 000248 26 gem„á Zeichnung 2 Ebs 09.31.11 bzw. 4 Ebs 09.31.07, 000249 26 Um = 36 kV einschlieálich Halterung zur Befestigung des 000250 26 Endverschlusses und Zubeh”r liefern und montieren. 000251 26 000252 2101030030 NNN 00000000000St X 000253 25Kabelendverschluss innen 1x240/50 000254 25MLV-WHA_01030030 000255 26 Innenraum Endverschluss fr Kabel N2XS2Y 1x240/50, 000256 2661Agem„á Zeichnung 4 Eku 230 300 Blatt '(>...<)' Um = 36 000257 2661AkV, 000258 26 einschlieálich Zubeh”r liefern und montieren. 000259 26 000260 2101030040 NNN 00000000000St X 000261 25Kabelendverschluss innen N2XS2Y 1x240/70 000262 25MLV-WHA_01030040 000263 26 Innenraum Endverschluss fr Kabel N2XS2Y 1x240/70, 000264 2661Agem„á Zeichnung 4 Eku 230 300 Blatt '(>...<)' Um = 36 000265 2661AkV, 000266 26 einschlieálich Zubeh”r liefern und montieren. 000267 26 000268 2101030050 NNN 00000000000St 000269 25Verbindungsseil 1x120 mmý Cu montieren; vom Kabelendverschluss zum 000270 25Schalter MLV-WHA_01030050 000271 26 Verbindung vom Kabelendverschluss zum Schalter ber 000272 26 Seil 1x120 mm2 Cu (120/19) liefern und montieren. 000273 26 000274 2101030060 NNN 00000000000St 000275 25Kugelbolzen, d=25 mm liefern und montieren 000276 25MLV-WHA_01030060 000277 26 Kugelbolzen mit Kugeldurchmesser 25 mm, fr 000278 26 Kurzschlussstrom 1 s = 23,7 kA gem„á Ril 954.9101 000279 26 liefern und montieren. 000280 26 000281 2101030070 NNN 00000000000m 000282 25Mittelspannungskabel liefern, N2XS2Y 18/30 kV, 1x240/50 mm2 000283 25MLV-WHA_01030070 000284 26 Mittelspannungskabel Kabeltyp N2XS2Y 18/30 kV, 000285 26 1x240/50 mm2 gem„á Ebs 09.41.01 in Teill„ngen liefern. 000286 26 000287 2101030080 NNN 00000000000m 000288 25Mittelspannungskabel verlegen, N2XS2Y 18/30 kV, 1x240/50 mm2 000289 25MLV-WHA_01030080 000290 26 Mittelspannungskabel, Kabeltyp N2XS2Y 18/30 kV, 000291 26 1x240/50 mm2 gem. Ril 954 und 997.01 am Mast und im 000292 26 Erdreich verlegen, einschlieálich Anbringen von roten 000293 26 Kabelkennzeichnungsb„ndern (gem. Ril. 954.0102), 000294 26 einschlieálich Stanzen entsprechend der Angaben der DB 000295 26 Netz AG, 000296 26 000297 2101030090 NNN 00000000000m 000298 25Mittelspannungskabel liefern, N2XS2Y 18/30 kV, 1x240/70 mm2 000299 25MLV-WHA_01030090 000300 26 Mittelspannungskabel Kabeltyp N2XS2Y 18/30 kV, 000301 26 1x240/70 mm2 gem„á Ebs 09.41.01. In Teill„ngen liefern 000302 26 000303 2101030100 NNN 00000000000m 000304 25Mittelspannungskabel verlegen, N2XS2Y 18/30 kV, 1 x 240/70 mm2 000305 25MLV-WHA_01030100 000306 26 Mittelspannungskabel, Kabeltyp N2XS2Y 18/30 kV, 000307 26 1x240/70 mm2 gem. Ril 954 und 997.01 am Mast und im 000308 26 Erdreich verlegen, einschlieálich Anbringen von roten 000309 26 Kabelkennzeichnungsb„ndern (gem. Ril. 954.0102), 000310 26 einschlieálich Stanzen entsprechend der Angaben der DB 000311 26 Netz AG, 000312 26 000313 2101030110 NNN 00000000000St 000314 25Befestigungsmaterial fr Mittelspannungskabel 000315 25MLV-WHA_01030110 000316 26 Mittelspannungskabel in Abst„nden von 1,5 m und 000317 26 unterhalb von 3 m ber SO mit einem 000318 26 Kunststoffschutzrohr (2 Ebs 09.50.09, Ausfhrung b) und 000319 26 klemmbaren verzinkten Schellen (Ebs 09.50.08 bzw. nach 000320 26 Zeichnung 25.04.732 (2)) befestigen. 000321 26 000322 2101030120 NNN 00000000000St 000323 25Spezialkabelschuhe fr Anschlusskerzen liefern und montieren 000324 25MLV-WHA_01030120 000325 26 Spezialkabelschuhe fr Anschlusskerzen am Transformator 000326 26 liefern und montieren. 000327 26 000328 2101030130 NNN 00000000000St 000329 25Montageplatte und HH-Sicherungstr„ger liefern und montieren 000330 25MLV-WHA_01030130 000331 26 Montageplatte und HH-Sicherungstr„ger, einschlieálich 000332 26 Kunststoffschelle zur Befestigung des MS-Kabels an der 000333 26 HH Konsole zur Zugentlastung im Hochspannungsraum der 000334 26 EWHA liefern und montieren. 000335 26 000336 2101030140 NNN 00000000000St 000337 25Sttzer fr Innenanlagen aus keram. Werkstoff liefern und montieren 000338 25MLV-WHA_01030140 000339 26 Sttzer fr Innenanlagen aus keramischem Werkstoff 000340 26 Reihe 1,0 Mindestbiegebruchkraft 7 kN einschlieálich 000341 26 Befestigungsrahmen liefern und auf Montageplatte fr 000342 26 Si-Tr„ger montieren (fr Kabelschirmbefestigung des 000343 26 MS-Kabels). 000344 26 000345 2101030150 NNN 00000000000St 000346 25HH-Sicherungseinsatz 24 kV / 6 A liefern und einsetzen 000347 25MLV-WHA_01030150 000348 26 HH-Sicherungseinsatz 24 kV/ 6A liefern und einsetzen. 000349 26 000350 2101030160 NNN 00000000000St 000351 25HH-Sicherungseinsatz 24 kV / 6,3 A liefern und einsetzen 000352 25MLV-WHA_01030160 000353 26 HH-Sicherungseinsatz 24 kV/ 6,3A liefern und einsetzen. 000354 26 000355 2101030170 NNN 00000000000St 000356 25HH-Sicherungseinsatz 24 kV / 10 A liefern und einsetzen 000357 25MLV-WHA_01030170 000358 26 HH-Sicherungseinsatz 24 kV/ 10A liefern und einsetzen. 000359 26 000360 2101030180 NNN 00000000000St 000361 25HH-Sicherungseinsatz 24 kV / 16 A liefern und einsetzen 000362 25MLV-WHA_01030180 000363 26 HH-Sicherungseinsatz 24 kV/ 16A liefern und einsetzen. 000364 26 000365 2101030190 NNN 00000000000St 000366 25HH-Sicherungseinsatz 24 kV / 20 A liefern und einsetzen 000367 25MLV-WHA_01030190 000368 26 HH-Sicherungseinsatz 24 kV/ 20A liefern und einsetzen. 000369 26 000370 2101030200 NNN 00000000000St 000371 25HH-Sicherungseinsatz 24 kV / 25 A liefern und einsetzen 000372 25MLV-WHA_01030200 000373 26 HH-Sicherungseinsatz 24 kV/ 25A liefern und einsetzen. 000374 26 000375 2101030210 NNN 00000000000St 000376 25HH-Sicherungseinsatz 24 kV / 31,5 A liefern und einsetzen 000377 25MLV-WHA_01030210 000378 26 HH-Sicherungseinsatz 24 kV/ 31,5A liefern und 000379 26 einsetzen. 000380 26 000381 2101030220 NNN 00000000000St 000382 25HH-Sicherungseinsatz 24 kV / 40 A liefern und einsetzen 000383 25MLV-WHA_01030220 000384 26 HH-Sicherungseinsatz 24 kV/ 40A liefern und einsetzen. 000385 26 000386 2101030230 NNN 00000000000St 000387 25HH-Sicherungseinsatz 24 kV / 50 A liefern und einsetzen 000388 25MLV-WHA_01030230 000389 26 HH-Sicherungseinsatz 24 kV/ 50A liefern und einsetzen. 000390 26 000391 2101030240 NNN 00000000000St 000392 25HH-Sicherungseinsatz 24 kV / 63 A liefern und einsetzen 000393 25MLV-WHA_01030240 000394 26 HH-Sicherungseinsatz 24 kV/ 63A liefern und einsetzen. 000395 26 000396 2101030250 NNN 00000000000St 000397 25Verbindung Abgang HH-Sicherung zu Trafo verlegen und anschlieáen 000398 25MLV-WHA_01030250 000399 26 Kupferschiene 30x5 mm zw. Abgang HH-Sicherung und Trafo 000400 26 liefern, verlegen und anschlieáen. 000401 26 000402 310103 000403 110104 N 000404 12Betonschalthaus 000405 2101040010 NNN 00000000000St X 000406 25Fertigteilbetonstation m. Keller Elh 00.05.04 (bis max.160 kVA) 000407 25MLV-WHA_01040010 000408 26 EWHA Betonfertigteilstation in DB AG zugelassener 000409 2661AAusfhrung gem. Regelzeichnung Elh'(>00.05.04<)' mit 000410 2662AKabelkeller mit'(>12<)' 000411 26 Auáenwanddurchfhrungen gem. Produktfreigabe, 000412 26 Doppeldichtpackungen fr den Anschluss von 000413 26 Systemdeckeln auf der Innen- und Auáenseite der Station 000414 26 angeordnet. Dabei werden auf 000415 26 der Innenseite Systemdeckel mit austauschbaren 000416 26 Dichtsegmenten verwendet. Auf der Auáenseite sind zum 000417 26 Anschluss von Kabelschutzrohren Systemdeckel (in 000418 26 separater Position ausgeschrieben), gem. 000419 26 Produktfreigabe vorzusehen. 000420 26 - Ein auáen liegender Erdungspunkt (Ericopunkt, 000421 26 auáerhalb des Erdreiches) fr die direkte Bahnerdung 000422 26 des Geb„udes. 000423 26 - Auáenfl„chen in Sichtbeton. 000424 26 - Dispersionsinnenanstrich 000425 26 - Feuerverzinkte Gitterroste im Hochspannungsraum, die 000426 26 mit Befestigungskrallen kurzschlussfest an den 000427 26 Tragschienen angeschraubt sind. 000428 26 - Doppelboden im Niederspannungsraum als mehrfach 000429 26 wasserfest verleimte Mehrschichtplatten aus Holz mit 000430 26 rutschfester Oberfl„che, davon 1 Platte mit 000431 26 Eingriffl”chern 30 mm, Mindestdicke der Platten 27 mm, 000432 26 - ™lschutzanstrich fr Trafowanne 000433 26 - Holzholm im Traforaum, Warnmarkierung, 60mm breit, 000434 26 selbstklebend, gelb/schwarz fr Schutzholm. 000435 26 - Halfen-Ankerschienen in den Innenw„nden fl„chenbndig 000436 26 einbetoniert. 000437 26 - Aluminiumtren, Panikfunktion, Dreipunktverriegelung, 000438 26 Gasdrucktrfeststelller, Erdungsband und Lfterelement 000439 26 im unteren Trbereich. 000440 26 - Tragschienen fr Transformator, Trafofeststeller, 000441 26 - 50 Hz Energieverteiler (1/N 230 V / 50Hz), SKL II 000442 26 gem. Ril 954.9101A05 einschlieálich šberspannungsschutz 000443 26 - 50 Hz Stationsausrstung (FR Leuchten, Schalter, 000444 26 Trkontakt, Steckdosen, Abzweigdosen), 000445 26 Frostschutzkonvektor (Thermostat gesteuert) 000446 26 einschlieálich LS-Schalter und AP-Steckdose sowie 000447 26 komplette betriebsfertige Verkabelung der gesamten 000448 26 Station, einschlieálich Herstellen der Anschlsse aller 000449 26 zu- und abgehenden Kabel und Steuerleitungen, 000450 26 einschlieálich Anlagendokumentation (Stromlaufpl„ne, 000451 26 Weichentabelle, Anschlusspl„ne, Bedienungsanleitung 000452 26 usw.) liefern, montieren und betriebsfertig 000453 26 anschlieáen. 000454 26 000455 2101040020 NNN 00000000000St X 000456 25Fertigteilbetonstation m. Keller Elh 00.05.05 (bis max. 400 kVA) 000457 25MLV-WHA_01040020 000458 26 EWHA Betonfertigteilstation in DB AG zugelassener 000459 2661AAusfhrung gem. Regelzeichnung Elh'(>00.05.05<)' mit 000460 2662AKabelkeller mit'(>12<)' 000461 26 Auáenwanddurchfhrungen gem. Produktfreigabe, 000462 26 Doppeldichtpackungen fr den Anschluss von 000463 26 Systemdeckeln auf der Innen- und Auáenseite der Station 000464 26 angeordnet, Position nach Planvorgabe. Dabei werden auf 000465 26 der Innenseite Systemdeckel mit austauschbaren 000466 26 Dichtsegmenten verwendet. Auf der Auáenseite sind zum 000467 26 Anschluss von Kabelschutzrohren Systemdeckel (in 000468 26 separater Position ausgeschrieben), gem. 000469 26 Produktfreigabe vorzusehen. 000470 26 - Ein auáen liegender Erdungspunkt (Ericopunkt, 000471 26 auáerhalb des Erdreiches) fr die direkte Bahnerdung 000472 26 des Geb„udes. 000473 26 - Auáenfl„chen in Sichtbeton. 000474 26 - Dispersionsinnenanstrich 000475 26 - Feuerverzinkte Gitterroste im Hochspannungsraum, die 000476 26 mit Befestigungskrallen kurzschlussfest an den 000477 26 Tragschienen angeschraubt sind. 000478 26 - Doppelboden im Niederspannungsraum als mehrfach 000479 26 wasserfest verleimte Mehrschichtplatten aus Holz mit 000480 26 rutschfester Oberfl„che, davon 1 Platte mit 000481 26 Eingriffl”chern 30 mm, Mindestdicke der Platten 27 mm, 000482 26 - ™lschutzanstrich fr Trafowanne 000483 26 - Holzholm im Traforaum, Warnmarkierung, 60mm breit, 000484 26 selbstklebend, gelb/schwarz fr Schutzholm. 000485 26 - Halfen-Ankerschienen in den Innenw„nden fl„chenbndig 000486 26 einbetoniert. 000487 26 - Aluminiumtren, Panikfunktion, Dreipunktverriegelung, 000488 26 Gasdrucktrfeststelller, Erdungsband und Lfterelement 000489 26 im unteren Trbereich. 000490 26 - Tragschienen fr Transformator, Trafofeststeller, 000491 26 - 50 Hz Energieverteiler (1/N 230 V / 50Hz), SKL II 000492 26 gem. Ril 954.9101A05 einschlieálich šberspannungsschutz 000493 26 - 50 Hz Stationsausrstung (FR Leuchten, Schalter, 000494 26 Trkontakt, Steckdosen, Abzweigdosen), 000495 26 Frostschutzkonvektor (Thermostat gesteuert) 000496 26 einschlieálich LS-Schalter und AP-Steckdose sowie 000497 26 komplette betriebsfertige Verkabelung der gesamten 000498 26 Station, einschlieálich Herstellen der Anschlsse aller 000499 26 zu- und abgehenden Kabel und Steuerleitungen, 000500 26 einschlieálich Anlagendokumentation (Stromlaufpl„ne, 000501 26 Weichentabelle, Anschlusspl„ne, Bedienungsanleitung 000502 26 usw.) liefern, montieren und betriebsfertig 000503 26 anschlieáen. 000504 26 000505 2101040030 NNN 00000000000St X 000506 25Kompaktstation Elh 00.05.06 (bis max. 100 kVA) 000507 25MLV-WHA_01040030 000508 26 EWHA Betonfertigteilstation in DB AG zugelassener 000509 2661AAusfhrung gem. Regelzeichnung Elh'(>00.05.06<)' mit 000510 2662AKabelkeller mit'(>6<)' 000511 26 Auáenwanddurchfhrungen gem. Produktfreigabe, 000512 26 Doppeldichtpackungen fr den Anschluss von 000513 26 Systemdeckeln auf der Innen- und Auáenseite der Station 000514 26 angeordnet, Position nach Planvorgabe. Dabei werden auf 000515 26 der Innenseite Systemdeckel mit austauschbaren 000516 26 Dichtsegmenten verwendet. Auf der Auáenseite sind zum 000517 26 Anschluss von Kabelschutzrohren Systemdeckel (in 000518 26 separater Position ausgeschrieben), gem. 000519 26 Produktfreigabe vorzusehen. 000520 26 - Ein auáen liegender Erdungspunkt (Ericopunkt, 000521 26 auáerhalb des Erdreiches) fr die direkte Bahnerdung 000522 26 des Geb„udes. 000523 26 - Auáenfl„chen in Sichtbeton. 000524 26 - Dispersionsinnenanstrich 000525 26 - Feuerverzinkte Gitterroste im Hochspannungsraum, die 000526 26 mit Befestigungskrallen kurzschlussfest an den 000527 26 Tragschienen angeschraubt sind. 000528 26 - Doppelboden im Niederspannungsraum als mehrfach 000529 26 wasserfest verleimte Mehrschichtplatten aus Holz mit 000530 26 rutschfester Oberfl„che, davon 1 Platte mit 000531 26 Eingriffl”chern 30 mm, Mindestdicke der Platten 27 mm, 000532 26 - ™lschutzanstrich fr Trafowanne 000533 26 - Holzholm im Traforaum, Warnmarkierung, 60mm breit, 000534 26 selbstklebend, gelb/schwarz fr Schutzholm. 000535 26 - Halfen-Ankerschienen in den Innenw„nden fl„chenbndig 000536 26 einbetoniert. 000537 26 - Aluminiumtren, Panikfunktion, Dreipunktverriegelung, 000538 26 Gasdrucktrfeststelller, Erdungsband und Lfterelement 000539 26 im unteren Trbereich. 000540 26 - Tragschienen fr Transformator, Trafofeststeller, 000541 26 - 50 Hz Energieverteiler (1/N 230 V / 50Hz), SKL II 000542 26 gem. Ril 954.9101A05 einschlieálich šberspannungsschutz 000543 26 - 50 Hz Stationsausrstung (FR Leuchten, Schalter, 000544 26 Trkontakt, Steckdosen, Abzweigdosen), 000545 26 Frostschutzkonvektor (Thermostat gesteuert) 000546 26 einschlieálich LS-Schalter und AP-Steckdose sowie 000547 26 komplette betriebsfertige Verkabelung der gesamten 000548 26 Station, einschlieálich Herstellen der Anschlsse aller 000549 26 zu- und abgehenden Kabel und Steuerleitungen, 000550 26 einschlieálich Anlagendokumentation (Stromlaufpl„ne, 000551 26 Weichentabelle, Anschlusspl„ne, Bedienungsanleitung 000552 26 usw.) liefern, montieren und betriebsfertig 000553 26 anschlieáen. 000554 26 000555 2101040040 NNN 00000000000St X 000556 25Kompaktstation Elh 00.05.07 (bis max. 100 kVA) 000557 25MLV-WHA_01040040 000558 26 EWHA Betonfertigteilstation in DB AG zugelassener 000559 2661AAusfhrung gem. Regelzeichnung Elh'(>00.05.07<)' mit 000560 2662AKabelkeller mit'(>5<)' 000561 26 Auáenwanddurchfhrungen gem. Produktfreigabe, 000562 26 Position nach Planvorgabe. Dabei werden auf der 000563 26 Innenseite Systemdeckel mit austauschbaren 000564 26 Dichtsegmenten verwendet. Auf der Auáenseite sind zum 000565 26 Anschluss von Kabelschutzrohren Systemdeckel (in 000566 26 separater Position ausgeschrieben), gem. 000567 26 Produktfreigabe vorzusehen. 000568 26 - Ein auáen liegender Erdungspunkt (Ericopunkt, 000569 26 auáerhalb des Erdreiches) fr die direkte Bahnerdung 000570 26 des Geb„udes. 000571 26 - Auáenfl„chen in Sichtbeton. 000572 26 - Dispersionsinnenanstrich 000573 26 - Feuerverzinkte Gitterroste im Hochspannungsraum, die 000574 26 mit Befestigungskrallen Kurzschlussfest an den 000575 26 Tragschienen angeschraubt sind. 000576 26 - Doppelboden im Niederspannungsraum als mehrfach 000577 26 wasserfest verleimte Mehrschichtplatten aus Holz mit 000578 26 rutschfester Oberfl„che, davon 1 Platte mit 000579 26 Eingriffl”chern 30 mm, Mindestdicke der Platten 27 mm, 000580 26 - ™lschutzanstrich fr Trafowanne 000581 26 - Holzholm im Traforaum, Warnmarkierung, 60mm breit, 000582 26 selbstklebend, gelb/schwarz fr Schutzholm. 000583 26 - HES/HPAS aus Cu, 40x5 mm, L 800mm, auf Sttzern 000584 26 1 kV, 6 Kugelfestpunkte 25 mm 000585 26 - Potentialausgleichsschiene (PAS) aus Kupfer mit 000586 26 Rechteck-Querschnitt fr Innenanlagen, Material E-Cu F 000587 26 30 50x10mm, L„nge 300mm 7 Bohrungen M 10 mit 000588 26 2 Niederspannungsisolatoren Halogenfrei Material 000589 26 glasfaserverst„rktes Polyamid 6 000590 26 - Halfen-Ankerschienen in den Innenw„nden fl„chenbndig 000591 26 einbetoniert. 000592 26 - Aluminiumtren, Panikfunktion, Dreipunktverriegelung, 000593 26 Gasdrucktrfeststelller, Erdungsband und Lfterelement 000594 26 im unteren Trbereich. - Komplette innere Verkabelung 000595 26 der Erdungsanlage. 000596 26 - Tragschienen fr Transformator, Trafofeststeller, 000597 26 - 50 Hz Energieverteiler (1/N 230 V / 50Hz), SKL II 000598 26 gem. Ril 954.9101A05 einschlieálich šberspannungsschutz 000599 26 - 50 Hz Stationsausrstung (FR Leuchten, Schalter, 000600 26 Trkontakt, Steckdosen, Abzweigdosen), 000601 26 Frostschutzkonvektor (Thermostat gesteuert) 000602 26 einschlieálich LS-Schalter und AP-Steckdose sowie 000603 26 komplette betriebsfertige Verkabelung der gesamten 000604 26 Station einschlieálich Herstellen der Anschlsse aller 000605 26 zu- und abgehenden Kabel und Steuerleitungen 000606 26 einschlieálich Anlagendokumentation (Stromlaufpl„ne, 000607 26 Weichentabelle, Anschlusspl„ne, Bedienungsanleitung 000608 26 usw.) liefern, montieren und betriebsfertig 000609 26 anschlieáen. 000610 26 000611 2101040050 NNN 00000000000St 000612 25Abdichtung unbelegter Rohrdurchfhrungen 000613 25MLV-WHA_01040050 000614 26 Dichteinsatz als Blinddeckel ohne Bohrung zum Abdichten 000615 26 unbelegter Durchfhrungen, gem„á Zeichnung Elh 00.05 000616 26 fr EWHA-Betonstation liefern und montieren. 000617 26 000618 2101040060 NNN 00000000000St 000619 25Dichteinsatz 3x22 000620 25MLV-WHA_01040060 000621 26 Dichteinsatz als geteilter Standard-Wechseleinsatz fr 000622 26 3 Kabel Durchmesser 22mm. gem„á Zeichnung Elh 00.05 fr 000623 26 EWHA-Betonstation liefern und montieren. 000624 26 000625 2101040070 NNN 00000000000St 000626 25Dichteinsatz 1x110mm 000627 25MLV-WHA_01040070 000628 26 Dichteinsatz als Systemdeckel mit 1 Stutzen D = 110 mm. 000629 26 Schnappverbindung mit Spannmutter, Dichtring und 000630 26 Gleitring, 1 Kaltschrumpfmuffe, gem„á Zeichnung Elh 000631 26 00.05 fr EWHA-Betonstation liefern und montieren. 000632 26 000633 2101040080 NNN 00000000000St 000634 25Dichteinsatz 5x17 000635 25MLV-WHA_01040080 000636 26 Dichteinsatz als geteilter Standard-Wechseleinsatz fr 000637 26 5 Kabel Durchmesser 17mm. gem„á Zeichnung Elh 00.05 fr 000638 26 EWHA-Betonstation liefern und montieren. 000639 26 000640 2101040090 NNN 00000000000St 000641 25Systemdeckel fr 3 Segmente 000642 25MLV-WHA_01040090 000643 26 Systemdeckel zur Aufnahme von 3 Segmenten, 000644 26 einschlieálich Dichtring und Gleitmittel gem„á 000645 26 Zeichnung Elh 00.05 fr EWHA-Betonstation liefern und 000646 26 montieren. 000647 26 000648 2101040100 NNN 00000000000St 000649 25Segment fr 1 x 51 000650 25MLV-WHA_01040100 000651 26 Graues Segment fr 1 Kabel, Durchmesser 40-51 mm, 000652 26 gem„á Zeichnung Elh 00.05 fr EWHA-Betonstation 000653 26 liefern und montieren. 000654 26 000655 2101040110 NNN 00000000000St 000656 25Segment fr 1 x 41 000657 25MLV-WHA_01040110 000658 26 Grnes Segment fr 1 Kabel, Durchmesser 30-41 mm, 000659 26 gem„á Zeichnung Elh 00.05 fr EWHA-Betonstation 000660 26 liefern und montieren. 000661 26 000662 2101040120 NNN 00000000000St 000663 25Segment fr 2 x 31 000664 25MLV-WHA_01040120 000665 26 Lila Segment fr 2 Kabel, Durchmesser 20-31 mm, 000666 26 gem„á Zeichnung Elh 00.05 fr EWHA-Betonstation 000667 26 liefern und montieren. 000668 26 000669 2101040130 NNN 00000000000St 000670 25Segment fr 3 x 26 000671 25MLV-WHA_01040130 000672 26 Gelbes Segment fr 3 Kabel, Durchmesser 20-26 mm, 000673 26 gem„á Zeichnung Elh 00.05 fr EWHA-Betonstation 000674 26 liefern und montieren. 000675 26 000676 2101040140 NNN 00000000000St 000677 25Segment fr 6 x 21 000678 25MLV-WHA_01040140 000679 26 Blaues Segment fr 6 Kabel, Durchmesser 15-21 mm, 000680 26 gem„á Zeichnung Elh 00.05 fr EWHA-Betonstation 000681 26 liefern und montieren. 000682 26 000683 2101040150 NNN 00000000000St 000684 25Segment fr 8 x 15 000685 25MLV-WHA_01040150 000686 26 Orange Segment fr 8 Kabel, Durchmesser 5-15 mm, 000687 26 gem„á Zeichnung Elh 00.05 fr EWHA-Betonstation 000688 26 liefern und montieren. 000689 26 000690 2101040160 NNN 00000001000psch X 000691 25Stationszubeh”r 000692 25MLV-WHA_01040160 000693 26 Folgendes Stationszubeh”r in Abstimmung mit dem 000694 2661AAG/verantwortlichen Mitarbeiter liefern '(>und 000695 2661Amontieren/und im BSH zur AG-seitigen Montage ablegen<)' 000696 26 - Plantasche 000697 26 - Komplette Beschilderung der Station entsprechend den 000698 26 VDE und EUK Vorschriften. 000699 26 - Beschilderung nach DIN 40 008 Verbotsschild V1 000700 26 - Nicht schalten, es wird gearbeitet, Warnschilder W1 - 000701 26 Gef„hrliche elektrische Spannung, Zusatzschild ZS 000702 26 - Hochspannung Lebensgefahr. 000703 26 - Aushang - Merkblatt fr die Bek„mpfung von Br„nden 000704 26 in elektrischen Anlagen und in deren N„he - VDE 0132, 000705 26 - Aushang - Bestimmungen fr den Betrieb von 000706 26 Starkstromanlagen DIN VDE 0105-100, 000707 26 - Aushang - 5 Sicherheitsregeln, 000708 26 - Aushang - Erste Hilfe bei Unf„llen durch elektrischen 000709 26 Strom - DIN VDE 0134, Aushang - zur Unfallverhtung 000710 26 - Bet„tigungszange fr MS- Sicherung bis 30 kV nach 000711 26 DIN VDE 0681 einschlieálich Wandhalterung im 000712 26 Hochspannungsraum der EWHA 000713 26 - Notleuchte mit Nickel-Cadmiumbatterie fr 3h 000714 26 Entladung, eingesetzt in ein Ladeger„t, bei Bedarf 000715 26 abnehmbar, dichte Zelle, vollautomatische Aufladung 000716 26 - Erdungs- u. Kurzschlieávorrichtungen in Y-Ausfhrung 000717 26 50 mm2 mit Erdungsstange u. Wandhalterung im 000718 26 NS-Raum gem. Regelzeichnung Ebgw 01.70. 000719 26 - Spannungsprfer mit Wandhalterung nach Ebgw 02.54 000720 26 - Schreibpult 000721 26 000722 2101040170 NNN 00000001000psch 000723 25ISS Schlieásystem 000724 25MLV-WHA_01040170 000725 26 Die Station ist mit einen ISS Schlieásystem gem„á TM 000726 26 23/2008 vom 16.12.2008, Datenbank-Datum 22.12.2008, 000727 26 (DB Netz) auszursten. 000728 26 000729 310104 000730 110105 N 000731 12Mittelspannungsanlage 000732 2101050010 NNN 00000000000Stk X 000733 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 30 kVA fr Innenraumaufstellung Elh 000734 2500.04.07/08 liefern und aufstellen 000735 25MLV-WHA_01050010 000736 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Innenraumaufstellung<)' 000737 2662ALeistungsgr”áe:'(>30<)' kVA, 000738 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 000739 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 000740 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 000741 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 000742 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 000743 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 000744 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 000745 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 000746 26 VDE 0115 000747 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 000748 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 000749 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 000750 26 (DIN 42 531), 000751 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 000752 26 (DIN 42 530), 000753 2663AUmgebungstemperatur:'(>25<)' Grad Celsius, 000754 26 Kurzschlussspannung: 6 % 000755 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 000756 26 Schaltgruppe: li - 0 000757 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 000758 2664ASchutzart: IP '(>31<)' 000759 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 000760 26 einschlieálich Rollen und Abdeckhauben liefern und 000761 26 Trafo im Hochspannungsraum der EWHA aufstellen. 000762 26 000763 26 000764 2101050020 NNN 00000000000Stk X 000765 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 50 kVA fr Innenraumaufstellung Elh 000766 2500.04.07/08 liefern und aufstellen 000767 25MLV-WHA_01050020 000768 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Innenraumaufstellung<)' 000769 2662ALeistungsgr”áe:'(>50<)' kVA, 000770 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 000771 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 000772 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 000773 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 000774 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 000775 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 000776 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 000777 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 000778 26 VDE 0115 000779 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 000780 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 000781 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 000782 26 (DIN 42 531), 000783 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 000784 26 (DIN 42 530), 000785 2663AUmgebungstemperatur:'(>25<)' Grad Celsius, 000786 26 Kurzschlussspannung: 6 % 000787 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 000788 26 Schaltgruppe: li - 0 000789 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 000790 2664ASchutzart: IP '(>31<)' 000791 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 000792 26 einschlieálich Rollen und Abdeckhauben liefern und 000793 26 Trafo im Hochspannungsraum der EWHA aufstellen. 000794 26 000795 26 000796 26 000797 2101050030 NNN 00000000000Stk X 000798 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 75 kVA fr Innenraumaufstellung Elh 000799 2500.04.07/08 liefern und aufstellen 000800 25MLV-WHA_01050030 000801 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Innenraumaufstellung<)' 000802 2662ALeistungsgr”áe:'(>75<)' kVA, 000803 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 000804 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 000805 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 000806 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 000807 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 000808 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 000809 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 000810 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 000811 26 VDE 0115 000812 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 000813 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 000814 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 000815 26 (DIN 42 531), 000816 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 000817 26 (DIN 42 530), 000818 2663AUmgebungstemperatur:'(>25<)' Grad Celsius, 000819 26 Kurzschlussspannung: 6 % 000820 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 000821 26 Schaltgruppe: li - 0 000822 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 000823 2664ASchutzart: IP '(>31<)' 000824 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 000825 26 einschlieálich Rollen und Abdeckhauben liefern und 000826 26 Trafo im Hochspannungsraum der EWHA aufstellen. 000827 26 000828 26 000829 2101050040 NNN 00000000000Stk X 000830 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 100 kVA fr Innenraumaufstellung 000831 25Elh 00.04.07/08 liefern und aufstellen 000832 25MLV-WHA_01050040 000833 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Innenraumaufstellung<)' 000834 2662ALeistungsgr”áe:'(>100<)' kVA, 000835 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 000836 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 000837 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 000838 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 000839 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 000840 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 000841 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 000842 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 000843 26 VDE 0115 000844 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 000845 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 000846 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 000847 26 (DIN 42 531), 000848 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 000849 26 (DIN 42 530), 000850 2663AUmgebungstemperatur:'(>25<)' Grad Celsius, 000851 26 Kurzschlussspannung: 6 % 000852 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 000853 26 Schaltgruppe: li - 0 000854 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 000855 2664ASchutzart: IP '(>31<)' 000856 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 000857 26 einschlieálich Rollen und Abdeckhauben liefern und 000858 26 Trafo im Hochspannungsraum der EWHA aufstellen. 000859 26 000860 2101050050 NNN 00000000000Stk X 000861 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 125 kVA fr Innenraumaufstellung 000862 25Elh 00.04.07/08 liefern und aufstellen 000863 25MLV-WHA_01050050 000864 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Innenraumaufstellung<)' 000865 2662ALeistungsgr”áe:'(>125<)' kVA, 000866 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 000867 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 000868 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 000869 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 000870 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 000871 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 000872 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 000873 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 000874 26 VDE 0115 000875 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 000876 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 000877 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 000878 26 (DIN 42 531), 000879 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 000880 26 (DIN 42 530), 000881 2663AUmgebungstemperatur:'(>25<)' Grad Celsius, 000882 26 Kurzschlussspannung: 6 % 000883 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 000884 26 Schaltgruppe: li - 0 000885 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 000886 2664ASchutzart: IP '(>31<)' 000887 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 000888 26 einschlieálich Rollen und Abdeckhauben liefern und 000889 26 Trafo im Hochspannungsraum der EWHA aufstellen. 000890 26 000891 2101050060 NNN 00000000000Stk X 000892 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 160 kVA fr Innenraumaufstellung 000893 25Elh 00.04.07/08 liefern und aufstellen 000894 25MLV-WHA_01050060 000895 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Innenraumaufstellung<)' 000896 2662ALeistungsgr”áe:'(>160<)' kVA, 000897 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 000898 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 000899 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 000900 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 000901 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 000902 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 000903 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 000904 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 000905 26 VDE 0115 000906 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 000907 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 000908 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 000909 26 (DIN 42 531), 000910 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 000911 26 (DIN 42 530), 000912 2663AUmgebungstemperatur:'(>25<)' Grad Celsius, 000913 26 Kurzschlussspannung: 6 % 000914 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 000915 26 Schaltgruppe: li - 0 000916 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 000917 2664ASchutzart: IP '(>31<)' 000918 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 000919 26 einschlieálich Rollen und Abdeckhauben liefern und 000920 26 Trafo im Hochspannungsraum der EWHA aufstellen. 000921 26 000922 2101050070 NNN 00000000000Stk X 000923 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 200 kVA fr Innenraumaufstellung 000924 25Elh 00.04.07/08 liefern und aufstellen 000925 25MLV-WHA_01050070 000926 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Innenraumaufstellung<)' 000927 2662ALeistungsgr”áe:'(>200<)' kVA, 000928 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 000929 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 000930 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 000931 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 000932 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 000933 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 000934 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 000935 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 000936 26 VDE 0115 000937 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 000938 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 000939 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 000940 26 (DIN 42 531), 000941 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 000942 26 (DIN 42 530), 000943 2663AUmgebungstemperatur:'(>25<)' Grad Celsius, 000944 26 Kurzschlussspannung: 6 % 000945 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 000946 26 Schaltgruppe: li - 0 000947 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 000948 2664ASchutzart: IP '(>31<)' 000949 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 000950 26 einschlieálich Rollen und Abdeckhauben liefern und 000951 26 Trafo im Hochspannungsraum der EWHA aufstellen. 000952 26 000953 2101050080 NNN 00000000000Stk X 000954 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 250 kVA fr Innenraumaufstellung 000955 25Elh 00.04.07/08 liefern und aufstellen 000956 25MLV-WHA_01050080 000957 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Innenraumaufstellung<)' 000958 2662ALeistungsgr”áe:'(>250<)' kVA, 000959 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 000960 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 000961 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 000962 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 000963 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 000964 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 000965 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 000966 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 000967 26 VDE 0115 000968 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 000969 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 000970 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 000971 26 (DIN 42 531), 000972 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 000973 26 (DIN 42 530), 000974 2663AUmgebungstemperatur:'(>25<)' Grad Celsius, 000975 26 Kurzschlussspannung: 6 % 000976 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 000977 26 Schaltgruppe: li - 0 000978 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 000979 2664ASchutzart: IP '(>31<)' 000980 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 000981 26 einschlieálich Rollen und Abdeckhauben liefern und 000982 26 Trafo im Hochspannungsraum der EWHA aufstellen. 000983 26 000984 2101050090 NNN 00000000000Stk X 000985 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 315 kVA fr Innenraumaufstellung 000986 25Elh 00.04.07/08 liefern und aufstellen 000987 25MLV-WHA_01050090 000988 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Innenraumaufstellung<)' 000989 2662ALeistungsgr”áe:'(>315<)' kVA, 000990 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 000991 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 000992 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 000993 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 000994 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 000995 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 000996 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 000997 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 000998 26 VDE 0115 000999 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 001000 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 001001 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 001002 26 (DIN 42 531), 001003 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 001004 26 (DIN 42 530), 001005 2663AUmgebungstemperatur:'(>25<)' Grad Celsius, 001006 26 Kurzschlussspannung: 6 % 001007 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 001008 26 Schaltgruppe: li - 0 001009 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 001010 2664ASchutzart: IP '(>31<)' 001011 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 001012 26 einschlieálich Rollen und Abdeckhauben liefern und 001013 26 Trafo im Hochspannungsraum der EWHA aufstellen. 001014 26 001015 26 001016 2101050100 NNN 00000000000Stk X 001017 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 400 kVA fr Innenraumaufstellung 001018 25Elh 00.04.07/08 liefern und aufstellen 001019 25MLV-WHA_01050100 001020 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Innenraumaufstellung<)' 001021 2662ALeistungsgr”áe:'(>400<)' kVA, 001022 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 001023 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 001024 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 001025 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 001026 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 001027 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 001028 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 001029 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 001030 26 VDE 0115 001031 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 001032 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 001033 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 001034 26 (DIN 42 531), 001035 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 001036 26 (DIN 42 530), 001037 2663AUmgebungstemperatur:'(>25<)' Grad Celsius, 001038 26 Kurzschlussspannung: 6 % 001039 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 001040 26 Schaltgruppe: li - 0 001041 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 001042 2664ASchutzart: IP '(>31<)' 001043 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 001044 26 einschlieálich Rollen und Abdeckhauben liefern und 001045 26 Trafo im Hochspannungsraum der EWHA aufstellen. 001046 26 001047 2101050110 NNN 00000000000Stk X 001048 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 30 kVA fr Freiluftaufstellung Elh 001049 2500.04.08 liefern und aufstellen 001050 25MLV-WHA_01050110 001051 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Freiluftaufstellung<)' 001052 2662ALeistungsgr”áe:'(>30<)' kVA, 001053 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 001054 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 001055 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 001056 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 001057 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 001058 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 001059 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 001060 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 001061 26 VDE 0115 001062 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 001063 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 001064 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 001065 26 (DIN 42 531), 001066 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 001067 26 (DIN 42 530), 001068 2663AUmgebungstemperatur:'(>5<)' Grad Celsius, 001069 26 Kurzschlussspannung: 6 % 001070 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 001071 26 Schaltgruppe: li - 0 001072 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 001073 2664ASchutzart: IP '(>54<)' 001074 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 001075 26 einschlieálich Abdeckhauben, 001076 26 Montage erfolgt an einem Oberleitungsmast 001077 2665A Mast Nr.:'(>...<)', 001078 2666Akm:'(>...<)', 001079 26 liefern und montieren inkl. Freischaltung und Einbau 001080 26 aller Befestigungsteile inkl. Kosten fr 001081 26 Hebezeugeinsatz, ggf. 2-Wege- Hebezeug. 001082 26 001083 2101050120 NNN 00000000000Stk X 001084 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 50 kVA fr Freiluftaufstellung Elh 001085 2500.04.08 liefern und aufstellen 001086 25MLV-WHA_01050120 001087 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Freiluftaufstellung<)' 001088 2662ALeistungsgr”áe:'(>50<)' kVA, 001089 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 001090 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 001091 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 001092 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 001093 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 001094 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 001095 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 001096 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 001097 26 VDE 0115 001098 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 001099 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 001100 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 001101 26 (DIN 42 531), 001102 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 001103 26 (DIN 42 530), 001104 2663AUmgebungstemperatur:'(>5<)' Grad Celsius, 001105 26 Kurzschlussspannung: 6 % 001106 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 001107 26 Schaltgruppe: li - 0 001108 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 001109 2664ASchutzart: IP '(>54<)' 001110 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 001111 26 einschlieálich Abdeckhauben, 001112 26 Montage erfolgt an einem Oberleitungsmast 001113 2665A Mast Nr.:'(>...<)', 001114 2666Akm:'(>...<)', 001115 26 liefern und montieren inkl. Freischaltung und Einbau 001116 26 aller Befestigungsteile inkl. Kosten fr 001117 26 Hebezeugeinsatz, ggf. 2-Wege- Hebezeug. 001118 26 001119 2101050130 NNN 00000000000Stk X 001120 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 75 kVA fr Freiluftaufstellung Elh 001121 2500.04.08 liefern und aufstellen 001122 25MLV-WHA_01050130 001123 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Freiluftaufstellung<)' 001124 2662ALeistungsgr”áe:'(>75<)' kVA, 001125 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 001126 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 001127 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 001128 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 001129 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 001130 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 001131 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 001132 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 001133 26 VDE 0115 001134 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 001135 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 001136 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 001137 26 (DIN 42 531), 001138 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 001139 26 (DIN 42 530), 001140 2663AUmgebungstemperatur:'(>5<)' Grad Celsius, 001141 26 Kurzschlussspannung: 6 % 001142 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 001143 26 Schaltgruppe: li - 0 001144 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 001145 2664ASchutzart: IP '(>54<)' 001146 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 001147 26 einschlieálich Abdeckhauben, 001148 26 Montage erfolgt an einem Oberleitungsmast 001149 2665A Mast Nr.:'(>...<)', 001150 2666Akm:'(>...<)', 001151 26 liefern und montieren inkl. Freischaltung und Einbau 001152 26 aller Befestigungsteile inkl. Kosten fr 001153 26 Hebezeugeinsatz, ggf. 2-Wege- Hebezeug. 001154 26 001155 2101050140 NNN 00000000000Stk X 001156 25Weichenheiztransformator 16,7 Hz / 100 kVA fr Freiluftaufstellung Elh 001157 2500.04.08 liefern und aufstellen 001158 25MLV-WHA_01050140 001159 2661AWeichenheiztransformator fr '(>Freiluftaufstellung<)' 001160 2662ALeistungsgr”áe:'(>100<)' kVA, 001161 26 Kupferwicklung inkl. Verbindungslasche fr Erd- bzw. 001162 26 Serienschaltung, nicht verzinkt, zus„tzlich nach 001163 26 Behandlung mit einem Haftgrund ein mehrschichtiger 001164 26 Deckanstrich im Tauchverfahren, RAL 7033 001165 26 Anstreichsystem nach Vorschrift der DB AG, hermetisch 001166 26 geschlossene Bauweise ohne Luft- oder Gaspolster. 001167 26 Kesselausrstung nach DIN 42 520, VDE 0532 Teil 1 (in 001168 26 der jeweils gltigen Ausgabe) Betriebsbedingungen nach 001169 26 VDE 0115 001170 26 Nenn-Oberspannung: 16.000 V, 001171 26 Nenn-Unterspannung: 2x231 V 001172 26 Oberspannungsdurchfhrung: 2St. Reihe30 001173 26 (DIN 42 531), 001174 26 Unterspannungsdurchfhrung: 2St. bzw. 4St. Reihe1 001175 26 (DIN 42 530), 001176 2663AUmgebungstemperatur:'(>5<)' Grad Celsius, 001177 26 Kurzschlussspannung: 6 % 001178 26 Nennfrequenz: 16,7 Hz 001179 26 Schaltgruppe: li - 0 001180 26 Betriebsart: Dauerbetrieb 001181 2664ASchutzart: IP '(>54<)' 001182 26 Trafoschutz: Druckw„chter und Temperaturw„chter 001183 26 einschlieálich Abdeckhauben, 001184 26 Montage erfolgt an einem Oberleitungsmast 001185 2665A Mast Nr.:'(>,,,<)', 001186 2666Akm:'(>...<)', 001187 26 liefern und montieren inkl. Freischaltung und Einbau 001188 26 aller Befestigungsteile inkl. Kosten fr 001189 26 Hebezeugeinsatz, ggf. 2-Wege- Hebezeug. 001190 26 001191 2101050150 NNN 00000000000Stk X 001192 251. poliger Freiluft HH-Sicherungstr„ger am Oberleitungsmast liefern 001193 25und montieren 001194 25MLV-WHA_01050150 001195 26 1. poliger Freiluft HH-Sicherungstr„ger gem„á 001196 26 Ebs 19.01.06 und DIN 43624 am Oberleitungsmast 001197 2661AMast Nr.:'(>...<)', 001198 2662Akm:'(>...<)', 001199 26 inkl. Freischaltung und Einbau mit Verbindungsleitung 001200 26 vom Mastrennschalter ber HH- Sicherungstr„ger 001201 26 zum Masttrafo einschlieálich erforderliche Kleinteile 001202 26 und Befestigungsmaterial, liefern und montieren. 001203 26 001204 2101050160 NNN 00000000000Stk X 001205 25Konsole am Oberleitungsmast liefern und montieren 001206 25MLV-WHA_01050160 001207 26 Konsole gem„á Ebs 16.01.06 am Oberleitungsmast 001208 2661AMast Nr.:'(>...<)', 001209 2662Akm:'(>...<)', 001210 26 inkl. Freischaltung und Einbau einschlieálich 001211 26 erforderliche Kleinteile und Befestigungsmaterial, 001212 26 liefern und montieren. 001213 26 001214 2101050170 NNN 00000000000Stk X 001215 25Neubau der Kabelauffhrung am Fahrleitungsmast liefern und montieren 001216 25MLV-WHA_01050170 001217 26 Neubau der Kabelauffhrung nach Ebs 09.50.09 am 001218 26 Fahrleitungsmast, 001219 2661AMast Nr.:'(>...<)', 001220 2662Akm:'(>...<)', 001221 26 Neumontage von Haltern gem„á Ebs 09.50.08 Lieferung 001222 26 und Montage von 8m Schutzrohr DN 100x5,3., 001223 26 einschlieálich erforderliche Kleinteile und 001224 26 Befestigungsmaterial, liefern und montieren. 001225 26 001226 310105 001227 110106 N 001228 12Niederspannungsanlage 001229 2101060010 NNN 00000000000St X 001230 25Niederspannungsverteilung fr EWHA 16,7 Hz 462 V Innenraumverteilung 001231 25konventionell mit Heizschtz fr gemeinsames Heizregime 001232 25MLV-WHA_01060010 001233 26 Niederspannungsverteilung fr EWHA (16,7 Hz Anlagen) 001234 26 Innenraumverteilung mit intelligenter Steuerung, 001235 26 ausgefhrt nach aktuellem Stand der Ril 954.9101 001236 26 der DB AG fr Innenaufstellung, 001237 26 Ausfhrung als Stahlblechstandgeh„use 001238 2661Apulverbeschichtet'(>gemeinsame<)' 001239 26 Backenschienen- und Verschlussfachheizung mit 001240 26 - zentrales Heizschtz Anzahl der Heizabg„nge: 001241 2662A- Heizabg„nge bestckt:'(>...<)', 001242 26 - Platzreserve (nachrstbar): 2, 001243 26 - Betriebsspannung: 462V 16,7 Hz, 001244 26 - Schutzklasse: I, 001245 26 - Schutzart IP 31, 001246 26 - Netzform: TT-System, 001247 2663A- Leistung'(>...<)', 001248 26 - zentrales Heizschtz, 001249 26 - Ausrstung pro Abgang: šberstromschutzeinrichtung, 001250 26 2-polig, komplett bestckt, RCD-Schalter 2-polig mit 001251 26 Stromberwachung der Auáenleiter, 001252 26 - maximale Leistung pro Abgang 11,5 kW, 001253 26 - Steuerung: Automatische Regelung ber Fhlerstation, 001254 26 Mastschaltersteuerung und Schienentemperaturfhler 001255 26 - Melde- und Diagnoseumfang gem. Ril 954.9101, 001256 26 - Steuerung ber Tasten und Display, 001257 26 - Abgangsklemmen: pro Abgang bestckt fr 2x16 bzw. 001258 26 4x16 (25)mm2, 001259 26 - Isolationsberwachung, 001260 26 - Einzelheizkreis-Stromberwachung, 001261 26 - kompletter šberspannungsschutz (Energieversorgung, 001262 26 Datenleitung, Schienentemperaturfhler, 001263 26 Mastschalterkabel, Fhlerstation), 001264 26 - Einbau eines zus„tzlichen šbertragers (z.B. NFLš 32) 001265 26 zur galvanischen Trennung der Busleitung. 001266 26 - Die Verteilung ist fr den Einbau von Wandler zum 001267 26 Anschluss eines Wirkleistungsz„hlers (Z„hlerfeld mit 001268 26 Z„hlertragschienen mit Drei-Punkt-Befestigung und 001269 26 Z„hlersteckklemmen und zus„tzlicher Tragschiene) gem. 001270 26 Ril 954.9101 vorzubereiten. Der Z„hler wird in der 001271 26 Regel in der NSHV installiert (in Ausnahmef„llen Z„hler 001272 26 in separaten AVT ZAS EWHA) 001273 26 - Plombierter šberbrckungsschalter, 001274 26 - Standleitungsmodem fr die Datenanbindung zum 001275 26 ESTW, šbertragung der Meldungen u. Befehle zu einer 001276 26 Zentraleinheit im ESTW-A (Schnittstelle MAS 90, nur zur 001277 26 betriebl. Stelle) 001278 26 - komplett verdrahtet, vorprogrammiert, anschlussfertig 001279 26 liefern, aufstellen und alle Kabel und Leitungen 001280 26 betriebsfertig einfhren und anschlieáen. 001281 26 - Die Steuerungs-, šberwachungs- und 001282 26 Sicherungseinrichtungen sind auf Hutschienen zu 001283 26 montieren. 001284 26 Alle Bauteile sind abgangseitig auf Klemmen verdrahtet, 001285 26 liefern, montieren und betriebsfertig anschlieáen. 001286 26 001287 2101060020 NNN 00000000000St X 001288 25Niederspannungsverteilung fr EWHA 16,7 Hz 462 V Innenraumverteilung 001289 25mit leistungselektronischen Schaltglied fr gemeinsames Heizregime 001290 25MLV-WHA_01060020 001291 26 Niederspannungsverteilung fr EWHA (16,7 Hz Anlagen) 001292 26 Innenraumverteilung mit intelligenter Steuerung, 001293 26 ausgefhrt nach aktuellem Stand der Ril 954.9101 der 001294 26 DB AG fr Innenaufstellung, 001295 26 Ausfhrung als Stahlblechstandgeh„use 001296 2661Apulverbeschichtet'(>gemeinsame<)' 001297 26 Backenschienen- und Verschlussfachheizung mit 001298 26 - Leistungsabgang mit leistungselektronischen 001299 26 Schaltgliedern Anzahl der Heizabg„nge: 001300 2662A- Heizabg„nge bestckt:'(>...<)', 001301 26 - Platzreserve (nachrstbar): 2, 001302 26 - Betriebsspannung: 462V 16,7 Hz, 001303 26 - Schutzklasse: I, 001304 26 - Schutzart IP 31, 001305 26 - Netzform: TT-System, 001306 2663A- Leistung'(>...<)', 001307 26 - Leistungsabgang mit leistungselektronischen 001308 26 Schaltgliedern, 001309 26 - Ausrstung pro Abgang: šberstromschutzeinrichtung, 001310 26 2-polig, komplett bestckt, RCD-Schalter 2-polig mit 001311 26 Stromberwachung der Auáenleiter, 001312 26 - maximale Leistung pro Abgang 11,5 kW, 001313 26 - Steuerung: Automatische Regelung ber Fhlerstation, 001314 26 Mastschaltersteuerung und Schienentemperaturfhler 001315 26 - Melde- und Diagnoseumfang gem. Ril 954.9101, 001316 26 - Steuerung ber Tasten und Display, 001317 26 - Abgangsklemmen: pro Abgang bestckt fr 2x16 bzw. 001318 26 4x16 (25)mm2, 001319 26 - Isolationsberwachung, 001320 26 - Einzelheizkreis-Stromberwachung, 001321 26 - kompletter šberspannungsschutz (Energieversorgung, 001322 26 Datenleitung, Schienentemperaturfhler, 001323 26 Mastschalterkabel, Fhlerstation), 001324 26 - Einbau eines zus„tzlichen šbertragers (z.B. NFLš 32) 001325 26 zur galvanischen Trennung der Busleitung. 001326 26 - Die Verteilung ist fr den Einbau von Wandler zum 001327 26 Anschluss eines Wirkleistungsz„hlers (Z„hlerfeld mit 001328 26 Z„hlertragschienen mit Drei-Punkt-Befestigung und 001329 26 Z„hlersteckklemmen und zus„tzlicher Tragschiene) gem. 001330 26 Ril 954.9101 vorzubereiten. Der Z„hler wird in der 001331 26 Regel in der NSHV installiert (in Ausnahmef„llen Z„hler 001332 26 in separaten AVT ZAS EWHA) 001333 26 - Plombierter šberbrckungsschalter, 001334 26 - komplett verdrahtet, vorprogrammiert, anschlussfertig 001335 26 liefern, aufstellen und alle Kabel und Leitungen 001336 26 betriebsfertig einfhren und anschlieáen. 001337 26 - Die Steuerungs-, šberwachungs- und 001338 26 Sicherungseinrichtungen sind auf Hutschienen zu 001339 26 montieren. 001340 26 Alle Bauteile sind abgangseitig auf Klemmen verdrahtet, 001341 26 liefern, montieren und betriebsfertig anschlieáen. 001342 26 001343 2101060030 NNN 00000000000St X 001344 25Niederspannungsverteilung fr EWHA 16,7 Hz 462 V Auáenverteilung 001345 25konventionell mit Heizschtz fr gemeinsames Heizregime 001346 25MLV-WHA_01060030 001347 26 Niederspannungsverteilung fr EWHA (16,7 Hz Anlagen) 001348 26 Auáenverteilung mit intelligenter Steuerung im 001349 26 Iso-Innenschrank, eingebaut in einem 001350 26 Auáenschrank mit Fertigteilfundamenten und 001351 26 Kabelabfangrahmen zur Aufstellung im Freien. 001352 26 Ausgefhrt nach aktuellem Stand der Ril 954.9101 der 001353 2661ADB AG,'(>gemeinsame<)'Backenschienen- und 001354 26 Verschlussfachheizung mit 001355 26 - zentrales Heizschtz Anzahl der Heizabg„nge: 001356 2662A- Heizabg„nge bestckt:'(>...<)', 001357 26 - Platzreserve (nachrstbar): 2, 001358 26 - Betriebsspannung: 462V 16,7 Hz, 001359 26 - Schutzklasse: I, 001360 26 - Schutzart IP 31, 001361 26 - Netzform: TT-System, 001362 2663A- Leistung'(>...<)', 001363 26 - zentrales Heizschtz, 001364 26 - Ausrstung pro Abgang: šberstromschutzeinrichtung, 001365 26 2-polig, komplett bestckt, RCD-Schalter 2-polig mit 001366 26 Stromberwachung der Auáenleiter, 001367 26 - maximale Leistung pro Abgang 11,5 kW, 001368 26 - Steuerung: Automatische Regelung ber Fhlerstation, 001369 26 Mastschaltersteuerung und Schienentemperaturfhler 001370 26 - Melde- und Diagnoseumfang gem. Ril 954.9101, 001371 26 - Steuerung ber Tasten und Display, 001372 26 - Abgangsklemmen: pro Abgang bestckt fr 2x16 bzw. 001373 26 4x16 (25)mm2, 001374 26 - Isolationsberwachung, 001375 26 - Einzelheizkreis-Stromberwachung, 001376 26 - kompletter šberspannungsschutz (Energieversorgung, 001377 26 Datenleitung, Schienentemperaturfhler, 001378 26 Mastschalterkabel, Fhlerstation), 001379 26 - Einbau eines zus„tzlichen šbertragers (z.B. NFLš 32) 001380 26 zur galvanischen Trennung der Busleitung, 001381 26 - Schaltschrankheizung, 001382 26 - Sevicesteckdose und Schrankbeleuchtung, 001383 26 - Der Sockel des Auáenverteilers ist nach dem 001384 26 Einziehen der Kabel mit Sockelfllgranulat aufzufllen, 001385 26 - Potentialausgleichschiene, 001386 26 - Die Verteilung ist fr den Einbau von Wandler zum 001387 26 Anschluss eines Wirkleistungsz„hlers (Z„hlerfeld mit 001388 26 Z„hlertragschienen mit Drei-Punkt-Befestigung und 001389 26 Z„hlersteckklemmen und zus„tzlicher Tragschiene) gem. 001390 26 Ril 954.9101 vorzubereiten. Der Z„hler wird in der 001391 26 Regel in der NSHV installiert (in Ausnahmef„llen Z„hler 001392 26 in separaten AVT ZAS EWHA), 001393 26 - 30 mA RCD-Schutzschalter fr die Sevicesteckdose, 001394 26 - 300 mA RCD-Schutzschalter fr die Steuerung, 001395 26 - Sicherheitstechnischer Beschilderungssatz, 001396 26 - Plantasche im Auáenverteiler, 001397 26 - Plombierter šberbrckungsschalter, 001398 26 - komplett verdrahtet, vorprogrammiert, anschlussfertig 001399 26 liefern, aufstellen und alle Kabel und Leitungen 001400 26 betriebsfertig einfhren und anschlieáen. 001401 26 - Die Steuerungs-, šberwachungs- und 001402 26 Sicherungseinrichtungen sind auf Hutschienen zu 001403 26 montieren. 001404 26 Die Baugrube fr den WHZ-Auáenverteiler ist 001405 26 gem„á Herstellerangabe (Abmessungen, Verdichtung des 001406 26 Bodens, Einbringen Sauberkeits-/ Kiesschicht usw.) 001407 26 herzustellen. Die umlaufenden Fl„chen in einer Breite 001408 26 von 1,0m um den Auáenverteiler sind im Endzustand wie 001409 26 folgt herzustellen: 001410 26 - Im Bereich der Tren sind Betongewegeplatten zu 001411 26 verlegen oder auf den L„ngsseiten des Auáenverteilers 001412 26 ist eine Sauberkeitsschicht aus Kies einzubringen oder 001413 26 gleichwertig. 001414 26 - Der nicht mehr ben”tigte Erdaushub und der 001415 26 Vegetationsrckschnitt ist zu Lasten des Auftraggebers 001416 26 nachweispflichtig zu entsorgen. 001417 26 Alle Bauteile sind abgangseitig auf Klemmen verdrahtet, 001418 26 liefern, montieren und betriebsfertig anschlieáen. 001419 26 001420 2101060040 NNN 00000000000St X 001421 25Niederspannungsverteilung fr EWHA 16,7 Hz 462 V Auáenverteilung mit 001422 25leistungselektronischen Schaltgliedern fr gemeinsames Heizregime 001423 25MLV-WHA_01060040 001424 26 Niederspannungsverteilung fr EWHA (16,7 Hz Anlagen) 001425 26 Auáenverteilung mit intelligenter Steuerung im 001426 26 Iso-Innenschrank, eingebaut in einem 001427 26 Auáenschrank mit Fertigteilfundamenten und 001428 26 Kabelabfangrahmen zur Aufstellung im Freien. 001429 26 Ausgefhrt nach aktuellem Stand der Ril 954.9101 der 001430 2661ADB AG,'(>gemeinsame<)'Backenschienen- und 001431 26 Verschlussfachheizung mit 001432 26 - Leistungsabgang mit leistungselektronischen 001433 26 Schaltgliedern Anzahl der Heizabg„nge: 001434 2662A- Heizabg„nge bestckt:'(>...<)', 001435 26 - Platzreserve (nachrstbar): 2, 001436 26 - Betriebsspannung: 462V 16,7 Hz, 001437 26 - Schutzklasse: I, 001438 26 - Schutzart IP 31, 001439 26 - Netzform: TT-System, 001440 2663A- Leistung'(>...<)', 001441 26 - zentrales Heizschtz, 001442 26 - Ausrstung pro Abgang: šberstromschutzeinrichtung, 001443 26 2-polig, komplett bestckt, RCD-Schalter 2-polig mit 001444 26 Stromberwachung der Auáenleiter, 001445 26 - maximale Leistung pro Abgang 11,5 kW, 001446 26 - Steuerung: Automatische Regelung ber Fhlerstation, 001447 26 Mastschaltersteuerung und Schienentemperaturfhler 001448 26 - Melde- und Diagnoseumfang gem. Ril 954.9101, 001449 26 - Steuerung ber Tasten und Display, 001450 26 - Abgangsklemmen: pro Abgang bestckt fr 2x16 bzw. 001451 26 4x16 (25)mm2, 001452 26 - Isolationsberwachung, 001453 26 - Einzelheizkreis-Stromberwachung, 001454 26 - kompletter šberspannungsschutz (Energieversorgung, 001455 26 Datenleitung, Schienentemperaturfhler, 001456 26 Mastschalterkabel, Fhlerstation), 001457 26 - Einbau eines zus„tzlichen šbertragers (z.B. NFLš 32) 001458 26 zur galvanischen Trennung der Busleitung, 001459 26 - Schaltschrankheizung, 001460 26 - Sevicesteckdose und Schrankbeleuchtung, 001461 26 - Der Sockel des Auáenverteilers ist nach dem 001462 26 Einziehen der Kabel mit Sockelfllgranulat aufzufllen, 001463 26 - Potentialausgleichschiene, 001464 26 - Die Verteilung ist fr den Einbau von Wandler zum 001465 26 Anschluss eines Wirkleistungsz„hlers (Z„hlerfeld mit 001466 26 Z„hlertragschienen mit Drei-Punkt-Befestigung und 001467 26 Z„hlersteckklemmen und zus„tzlicher Tragschiene) gem. 001468 26 Ril 954.9101 vorzubereiten. Der Z„hler wird in der 001469 26 Regel in der NSHV installiert (in Ausnahmef„llen Z„hler 001470 26 in separaten AVT ZAS EWHA), 001471 26 - 30 mA RCD-Schutzschalter fr die Sevicesteckdose, 001472 26 - 300 mA RCD-Schutzschalter fr die Steuerung, 001473 26 - Sicherheitstechnischer Beschilderungssatz, 001474 26 - Plantasche im Auáenverteiler, 001475 26 - Plombierter šberbrckungsschalter, 001476 26 - komplett verdrahtet, vorprogrammiert, anschlussfertig 001477 26 liefern, aufstellen und alle Kabel und Leitungen 001478 26 betriebsfertig einfhren und anschlieáen. 001479 26 - Die Steuerungs-, šberwachungs- und 001480 26 Sicherungseinrichtungen sind auf Hutschienen zu 001481 26 montieren. 001482 26 Die Baugrube fr den WHZ-Auáenverteiler ist 001483 26 gem„á Herstellerangabe (Abmessungen, Verdichtung des 001484 26 Bodens, Einbringen Sauberkeits-/ Kiesschicht usw.) 001485 26 herzustellen. Die umlaufenden Fl„chen in einer Breite 001486 26 von 1,0m um den Auáenverteiler sind im Endzustand wie 001487 26 folgt herzustellen: 001488 26 - Im Bereich der Tren sind Betongewegeplatten zu 001489 26 verlegen oder auf den L„ngsseiten des Auáenverteilers 001490 26 ist eine Sauberkeitsschicht aus Kies einzubringen oder 001491 26 gleichwertig. 001492 26 - Der nicht mehr ben”tigte Erdaushub und der 001493 26 Vegetationsrckschnitt ist zu Lasten des Auftraggebers 001494 26 nachweispflichtig zu entsorgen. 001495 26 Alle Bauteile sind abgangseitig auf Klemmen verdrahtet, 001496 26 liefern, montieren und betriebsfertig anschlieáen. 001497 26 001498 2101060050 NNN 00000000000St X 001499 25AVT ZAS EWHA 001500 25MLV-WHA_01060050 001501 26 AVT ZAS EWHA als Auáenverteiler bestehend aus 001502 26 glasfaserverst„rkten Polyester Schrank mit Normsockel 001503 26 inkl Kabelbefestigung und Montageplatte. Die 001504 26 Montageplatte dient zur Aufnahme der ZAS EWHA. 001505 26 Kabelverteilerschrank mit auáen glatter Oberfl„che. 001506 26 Die glatte Oberfl„che ist zwingend erforderlich. 001507 26 Schlieáung: nach ”rtlicher Abstimmung Schutzart: IP 54 001508 26 / SK II Schlieáung: Doppelschlieáanlage Schaltschrank 001509 26 Gr”áe: 1 einschlieálich Schaltplantasche 001510 26 Aushubmaterial seitlich lagern, Auáenverteiler setzten 001511 26 und ausrichten, Sockel seitlich verfllen und 001512 26 verdichten. šberschssiges Aushubmaterial ist zu 001513 26 Lasten des Auftraggebers nachweispflichtig zu 001514 26 entsorgen. Abmessungen ohne Sockel: 001515 26 H.1100mm, B.785.mm, T 327mm 001516 26 Die Schaltschrankgr”áe ist technisch zwingend 001517 26 erforderlich. 001518 2661AFabrikat:'(>...<)', 001519 2662ATyp:'(>...<)', 001520 26 Bestckt mit Z„hlerlehrgeh„use als schutzisolierte, 001521 26 isolierstoffgekapselte Niederspannungs-Schaltanlage in 001522 26 Kastenbauform als bauartgeprfte Schaltanlage (SK) 001523 26 nach DIN EN 61439 fr Wandaufbau. Geeignet fr 001524 26 Innenr„ume und die geschtzte Installation im Freien 001525 26 nach DIN VDE 0100, Teil 737. Kastenunterteile und 001526 26 -deckel aus schlagfestem Polycarbonat, halogen- und 001527 26 silikonfrei Farbe RAL 7032, Deckel transparent mit 001528 26 Schnellverschlssen fr Werkzeugbet„tigung. 001529 26 Brennverhalten gem. DIN VDE 0471 Teil 2 001530 26 Glhdrahtprfung 750øC. 001531 26 Maximale Wasseraufnahme: 10mg nach DIN 53473. 001532 26 Bemessungskurzzeitstromfestigkeit 20 kA 001533 26 Schutzart: IP 65 nach DIN EN 60 529 001534 26 Schutzmaánahme: schutzisoliert (Schutzklasse II) 001535 26 Bemessungsisolationsspannung: AC 690 V 001536 26 šberspannungskategorie: III 001537 26 Verschmutzungsgrad: 3 001538 26 Bemessungsbetriebsspannung: 400 V 001539 26 AC Frequenz: 50 Hz 001540 26 Geh„usesystem geeignet fr max 630A, bestehend aus: 001541 26 2 Z„hlergeh„use mit Z„hlertragschienen mit 001542 26 Drei-Punkt-Befestigung und Z„hlersteckklemmen und 001543 26 zus„tzlicher Tragschiene Abmessungen: 001544 26 H.600mm, B.300mm 001545 26 2 Automatengeh„use mit 9 Teilungseinheiten 001546 26 Abmessungen: H.150mm B.300.mm 001547 26 2 Leergeh„use Abmessungen: H.150mm B.300.mm 001548 2663AFabrikat:'(>...<)', 001549 2664ATyp:'(>...<)', 001550 26 Liefern und montieren. 001551 26 001552 2101060060 NNN 00000000000St 001553 25Notlichtleuchte liefern und montieren (Nachrstung) 001554 25MLV-WHA_01060060 001555 26 Notlichtleuchte mit Nickel-Cadmiumbatterie fr 001556 26 3 Stunden Entladung, eingesetzt in ein Ladeger„t, bei 001557 26 Bedarf abnehmbar, gasdichte Zelle, vollautomatische 001558 26 Aufladung im Niederspannungsraum der EWHA 001559 26 montieren. Liefern und montieren. 001560 26 001561 2101060070 NNN 00000001000psch X 001562 25Kabelverbindung zwischen Trafo und NSHV 001563 25MLV-WHA_01060070 001564 2661AErdkabel NYY-0 1x'(>...<)'mm2, 001565 26 entsprechend den Vorgaben des Systemlieferanten 1 kV 001566 26 nach VDE 0276 als Energiekabel fr feste Verlegung in 001567 26 Teill„ngen als Verbindung zwischen 001568 26 Niederspannungsverteilung und 001569 26 Weichenheizungstransformator. Kabelquerschnitt 001570 26 entsprechend der Leistungsgr”áe des vorab 001571 26 ausgew„hlten Weichenheizungstransformators 001572 26 einschlieálich Kabelanschluss Abisolierung, Einfhrung 001573 26 und Anschluss des Kabels und Lieferung aller 001574 26 erforderlichen Kleinteile liefern, verlegen und 001575 26 anschlieáen. 001576 26 001577 2101060080 NNN 00000000000St X 001578 25Niederspannungsverteilung fr EWHA 50 Hz 400 V Auáenverteilung 001579 25konventionell mit Heizschtz fr gemeinsames Heizregime 001580 25MLV-WHA_01060080 001581 26 Niederspannungsverteilung fr EWHA (50 Hz Anlagen) 001582 26 Auáenverteilung mit intelligenter Steuerung im 001583 26 Iso-Innenschrank mit Klarsichttren, eingebaut in 001584 26 einen Auáenschrank mit Fertigteilfundament und 001585 26 Kabelabfangrahmen zur Aufstellung im Freien. 001586 26 Ausgefhrt nach aktuellem Stand der Ril 954.9101 der 001587 2661ADB AG,'(>gemeinsame<)' Backenschienen- und 001588 26 Verschlussfachheizung mit 001589 2662A- '(>zentrales Heizschtz<)' 001590 26 Anzahl der Heizabg„nge: 001591 2663A- Heizabg„nge bestckt:'(>...<)', 001592 26 - Platzreserve (nachrstbar): 2 001593 26 - Betriebsspannung: 400V 50 Hz 001594 26 - Schutzklasse: II 001595 26 - Schutzart IP 54 001596 26 - Netzform: TT-System 001597 2664A- Leistung:'(>...<)', 001598 2665A- '(>zentrales Heizschtz<)' 001599 26 - Ausrstung pro Abgang: šberstromschutzeinrichtung 001600 26 3-polig komplett bestckt, RCD-Schalter 4 polig mit 001601 26 Stromberwachung der Auáenleiter 001602 26 - maximale Leistung pro Abgang 15 kW 001603 26 - Steuerung: Automatische Regelung ber Fhlerstation 001604 26 und Schienentemperaturfhler 001605 26 - Melde- und Diagnoseumfang gem. Ril 954.9101 001606 26 - Steuerung ber Tasten und Display 001607 26 - Abgangsklemmen: pro Abgang bestckt fr 2x16 bzw. 001608 26 4x16 (25)mm2, 001609 26 - Isolationsberwachung 001610 26 - Einzelheizkreis-Stromberwachung 001611 26 - kompletter šberspannungsschutz (Energieversorgung, 001612 26 Datenleitung, Schienentemperaturfhler, 001613 26 Mastschalterkabel, Fhlerstation) 001614 26 - Einbau eines zus„tzlichen šbertragers (z.B. NFLš 32) 001615 26 zur galvanischen Trennung der Busleitung 001616 26 - Schaltschrankheizung 001617 26 - Sevicesteckdose und Schrankbeleuchtung 001618 26 - Der Sockel des Auáenverteilers ist nach dem Einziehen 001619 26 der Kabel mit Sockelfllgranulat aufzufllen 001620 26 - Potentialausgleichschiene 001621 26 - Die Verteilung ist fr den Einbau von Wandler zum 001622 26 Anschluss eines Wirkleistungsz„hlers (Z„hlerfeld mit 001623 26 Z„hlertragschienen mit Drei-Punkt- Befestigung und 001624 26 Z„hlersteckklemmen und zus„tzlicher Tragschiene) gem. 001625 26 Ril 954.9101 vorzubereiten. Der Z„hler wird in der 001626 26 Regel in der NSHV installiert (in Ausnahmef„llen 001627 26 Z„hler in separaten AVT ZAS EWHA) 001628 26 - 30 mA RCD-Schutzschalter fr die Sevicesteckdose 001629 26 - 300 mA RCD-Schutzschalter fr die Steuerung 001630 26 - Sicherheitstechnischer Beschilderungssatz 001631 26 - Plantasche im Auáenverteiler 001632 26 - Plombierter šberbrckungsschalter 001633 26 - komplett verdrahtet, vorprogrammiert, 001634 26 anschlussfertig liefern, aufstellen und alle Kabel und 001635 26 Leitungen betriebsfertig einfhren und anschlieáen. 001636 26 - Die Steuerungs-, šberwachungs- und 001637 26 Sicherungseinrichtungen sind auf Hutschienen zu 001638 26 montieren. Die Baugrube fr den WHZ-Auáenverteiler ist 001639 26 gem„á Herstellerangabe (Abmessungen, Verdichtung des 001640 26 Bodens, Einbringen Sauberkeits-/ Kiesschicht usw.) 001641 26 herzustellen. 001642 26 - Alle Bauteile sind abgangseitig auf Klemmen 001643 26 verdrahtet. 001644 26 liefern, montieren und betriebsfertig anschlieáen. 001645 26 001646 2101060090 NNN 00000000000St X 001647 25Niederspannungsverteilung fr EWHA 50 Hz 400 V Auáenverteilung mit 001648 25leistungselektronischen Schaltgliedern fr gemeinsames Heizregime 001649 25MLV-WHA_01060090 001650 26 Niederspannungsverteilung fr EWHA (50 Hz Anlagen) 001651 26 Auáenverteilung mit intelligenter Steuerung im 001652 26 Iso-Innenschrank mit Klarsichttren, eingebaut in 001653 26 einen Auáenschrank mit Fertigteilfundament und 001654 26 Kabelabfangrahmen zur Aufstellung im Freien. 001655 26 Ausgefhrt nach aktuellem Stand der Ril 954.9101 der 001656 2661ADB AG,'(>gemeinsame<)' Backenschienen- und 001657 26 Verschlussfachheizung mit 001658 2662A- '(>Leistungsabgang mit leistungselektronischen 001659 2662ASchaltgliedern<)' 001660 26 Anzahl der Heizabg„nge: 001661 2663A- Heizabg„nge bestckt:'(>...<)', 001662 26 - Platzreserve (nachrstbar): 2 001663 26 - Betriebsspannung: 400V 50 Hz 001664 26 - Schutzklasse: II 001665 26 - Schutzart IP 54 001666 26 - Netzform: TT-System 001667 2664A- Leistung:'(>...<)', 001668 2665A- '(>Leistungsabgang mit leistungselektronischen 001669 2665ASchaltgliedern<)' 001670 26 - Ausrstung pro Abgang: šberstromschutzeinrichtung 001671 26 3-polig komplett bestckt, RCD-Schalter 4 polig mit 001672 26 Stromberwachung der Auáenleiter 001673 26 - maximale Leistung pro Abgang 15 kW 001674 26 - Steuerung: Automatische Regelung ber Fhlerstation 001675 26 und Schienentemperaturfhler 001676 26 - Melde- und Diagnoseumfang gem. Ril 954.9101 001677 26 - Steuerung ber Tasten und Display 001678 26 - Abgangsklemmen: pro Abgang bestckt fr 2x16 bzw. 001679 26 4x16 (25)mm2, 001680 26 - Isolationsberwachung 001681 26 - Einzelheizkreis-Stromberwachung 001682 26 - kompletter šberspannungsschutz (Energieversorgung, 001683 26 Datenleitung, Schienentemperaturfhler, 001684 26 Mastschalterkabel, Fhlerstation) 001685 26 - Einbau eines zus„tzlichen šbertragers (z.B. NFLš 32) 001686 26 zur galvanischen Trennung der Busleitung 001687 26 - Schaltschrankheizung 001688 26 - Sevicesteckdose und Schrankbeleuchtung 001689 26 - Der Sockel des Auáenverteilers ist nach dem Einziehen 001690 26 der Kabel mit Sockelfllgranulat aufzufllen 001691 26 - Potentialausgleichschiene 001692 26 - Die Verteilung ist fr den Einbau von Wandler zum 001693 26 Anschluss eines Wirkleistungsz„hlers (Z„hlerfeld mit 001694 26 Z„hlertragschienen mit Drei-Punkt- Befestigung und 001695 26 Z„hlersteckklemmen und zus„tzlicher Tragschiene) gem. 001696 26 Ril 954.9101 vorzubereiten. Der Z„hler wird in der 001697 26 Regel in der NSHV installiert (in Ausnahmef„llen 001698 26 Z„hler in separaten AVT ZAS EWHA) 001699 26 - 30 mA RCD-Schutzschalter fr die Sevicesteckdose 001700 26 - 300 mA RCD-Schutzschalter fr die Steuerung 001701 26 - Sicherheitstechnischer Beschilderungssatz 001702 26 - Plantasche im Auáenverteiler 001703 26 - Plombierter šberbrckungsschalter 001704 26 - komplett verdrahtet, vorprogrammiert, 001705 26 anschlussfertig liefern, aufstellen und alle Kabel und 001706 26 Leitungen betriebsfertig einfhren und anschlieáen. 001707 26 - Die Steuerungs-, šberwachungs- und 001708 26 Sicherungseinrichtungen sind auf Hutschienen zu 001709 26 montieren. Die Baugrube fr den WHZ-Auáenverteiler ist 001710 26 gem„á Herstellerangabe (Abmessungen, Verdichtung des 001711 26 Bodens, Einbringen Sauberkeits-/ Kiesschicht usw.) 001712 26 herzustellen. 001713 26 - Alle Bauteile sind abgangseitig auf Klemmen 001714 26 verdrahtet. 001715 26 liefern, montieren und betriebsfertig anschlieáen. 001716 26 001717 2101060100 NNN 00000000000St XX 001718 25Z„hleranschlusss„ule (ZAS) als Auáenverteiler liefern und montieren 001719 25MLV-WHA_01060100 001720 26 Z„hleranschlusss„ule (ZAS) als Auáenverteiler Nach 001721 26 Vorgaben TAB DB Energie und des ”rtlichen VNB 001722 26 bestehend aus glasfaserverst„rkten Polyester Schrank 001723 26 mit Normsockel inkl Kabelbefestigung und 001724 26 Montageplatte. Die Montageplatte dient zur Aufnahme 001725 26 der ZAS. Kabelverteilerschrank mit auáen glatter 001726 26 Oberfl„che. Die glatte Oberfl„che ist zwingend 001727 26 erforderlich. Schlieáung: nach ”rtlicher Abstimmung 001728 26 Schutzart: IP 54 / SK II Schlieáung: 001729 26 Doppelschlieáanlage Schaltschrank Gr”áe: 2 001730 26 einschlieálich Schaltplantasche Aushubmaterial 001731 26 seitlich lagern, Auáenverteiler setzten und 001732 26 ausrichten, Sockel seitlich verfllen und verdichten. 001733 26 šberschssiges Aushubmaterial aden, transportieren, auf 001734 26 der Bereitstellungsfl„che abladen und bis zur weiteren 001735 26 Verwertung zwischenlagern. 001736 26 Abmessungen ohne Sockel: 001737 2661BFabrikat'.............................................. 001738 2661B......', 001739 2662BTyp'................................................... 001740 2662B.', 001741 2663AH='(>...<)' 001742 2664AB='(>...<)' 001743 2665AT='(>...<)' 001744 26 Als schutzisolierte, isolierstoffgekapselte 001745 26 Niederspannungs-Schaltanlage in Kastenbauform als 001746 26 bauartgeprfte Schaltanlage (SK) nach DIN EN 61439 fr 001747 26 Wandaufbau. Geeignet fr Innenr„ume und die 001748 26 geschtzte Installation im Freien nach DIN VDE 0100, 001749 26 Teil 737. Kastenunterteile und -deckel aus schlagfestem 001750 26 Polycarbonat, halogen- und silikonfrei Farbe RAL 7032, 001751 26 Deckel transparent mit Schnellverschlssen fr 001752 26 Werkzeugbet„tigung. Brennverhalten gem. DIN VDE 0471 001753 26 Teil 2 Glhdrahtprfung 750øC. Maximale Wasseraufnahme 001754 26 von 10mg nach DIN 53473. 001755 26 Bemessungskurzzeitstromfestigkeit 20 kA 001756 26 Schutzart: IP 65 nach DIN EN 60 529 001757 26 Schutzmaánahme: schutzisoliert (Schutzklasse II) 001758 26 Bemessungsisolationsspannung: AC 690 V 001759 26 šberspannungskategorie: III Verschmutzungsgrad: 3 001760 26 Bemessungsbetriebsspannung: 400 V A, 001761 26 Frequenz: 50Hz, 001762 26 Geh„usesystem geeignet fr max: 630A, 001763 26 Schaltanlage komplett zusammengebaut und 001764 26 anschlussfertig auf Reihenklemmen, N-Trennklemmen und 001765 26 Schutzleiterklemmen verdrahtet liefern, einschlieálich 001766 26 Flansche und Kabeleinfhrungsstutzen. Das Prfprotokoll 001767 26 der Stckprfung ist Bestandteil der Dokumentation. 001768 26 Betriebsmittel wie Automaten, Sicherungen, Schalter und 001769 26 dergl. sind auf den Frontabdeckungen mit dauerhaften 001770 26 Bezeichnungsschildern aus zweischichtigem Resopal oder 001771 26 glw. zu bezeichnen. Bestckung der Verteilung mit 001772 26 nachfolgenden Baugruppen: 001773 26 Einspeisung bis max. 3x100A, 001774 26 Aufbau gem„á gltiger TAB der DB Energie, 001775 26 Z„hlerdirektmessung (Z„hler Beistellung) 2x 001776 26 Z„hlerpl„tze (1x Vorhaltung TRE/ZFA) mit 001777 26 Z„hlertragschienen mit Drei-Punkt-Befestigung und 001778 26 Z„hlersteckklemmen und zus„tzlicher Tragschiene HAK 001779 26 mit NH00 / 3x100A, TN-S Netz, 001780 26 Nennstrom der Schaltanlage: 3x250A, 001781 26 -Leiter Sammelschienensystem 1xHauptschalter 4x63A 1x 001782 26 Sicherungslasttrennschalter NH00 (Abgangsklemmen 4x 001783 26 50qmm Platzreserve mind. 20% . 001784 2666BFabrikat'.............................................. 001785 2666B......', 001786 2667BTyp'................................................... 001787 2667B.', 001788 2668AH='(>...<)' 001789 2669AB='(>...<)' 001790 2670AT='(>...<)' 001791 26 liefern und komplette Verteilung betriebsfertig 001792 26 montieren, incl. Installation und Zusammensetzen des 001793 26 Verteilersockels vor Ort, einschlieálich aller Grab- 001794 26 und Erdarbeiten. Koordinationsaufwand mit der DB 001795 26 Energie zum fach- und fristgerechten Auflegen der 001796 26 Hauptzuleitung ist ebenfalls mit dem EP abgegolten. 001797 26 Liefern und montieren. 001798 26 001799 2101060110 NNN 00000000000St XX 001800 25Z„hleranschlusss„ule (ZAS) als Wandlermessung liefern und montieren 001801 25MLV-WHA_01060110 001802 26 Z„hleranschlusss„ule (ZAS) als Wandlermessung Nach 001803 26 Vorgaben TAB DB Energie und des ”rtlichen VNB 001804 26 bestehend aus glasfaserverst„rkten Polyester Schrank 001805 26 mit Normsockel inkl. Kabelbefestigung und 001806 26 Montageplatte. Die Montageplatte dient zur Aufnahme 001807 26 der Wandlerverteilung. Kabelverteilerschrank mit auáen 001808 26 glatter Oberfl„che. Die glatte Oberfl„che ist zwingend 001809 26 erforderlich. Schlieáung: nach ”rtlicher Abstimmung 001810 26 Schutzart: IP 54 / SK II Schlieáung: 001811 26 Doppelschlieáanlage Schaltschrank Gr”áe: 2 001812 26 einschlieálich Schaltplantasche Aushubmaterial 001813 26 seitlich lagern, Auáenverteiler setzten und 001814 26 ausrichten, Sockel seitlich verfllen und verdichten. 001815 26 šberschssiges Aushubmaterial. laden, transportieren, 001816 26 auf der Bereitstellungsfl„che abladen und bis zur 001817 26 weiteren Verwertung zwischenlagern 001818 26 Abmessungen ohne Sockel: 001819 2661BFabrikat'.............................................. 001820 2661B......', 001821 2662BTyp'................................................... 001822 2662B.', 001823 2663AH='(>...<)' 001824 2664AB='(>...<)' 001825 2665AT='(>...<)' 001826 26 Als schutzisolierte, isolierstoffgekapselte 001827 26 Niederspannungs-Schaltanlage in Kastenbauform als 001828 26 bauartgeprfte Schaltanlage (SK) nach DIN EN 61439 fr 001829 26 Wandaufbau. Geeignet fr Innenr„ume und die 001830 26 geschtzte Installation im Freien nach DIN VDE 0100, 001831 26 Teil 737. Kastenunterteile und -deckel aus 001832 26 schlagfestem Polycarbonat, halogen- und silikonfrei 001833 26 Farbe RAL 7032, Deckel transparent mit 001834 26 Schnellverschlssen fr Werkzeugbet„tigung. 001835 26 Brennverhalten gem. DIN VDE 0471 Teil 2 001836 26 Glhdrahtprfung 750øC. Maximale Wasseraufnahme von 001837 26 10mg nach DIN 53473. Bemessungskurzzeitstromfestigkeit 001838 26 20 kA Schutzart: IP 65 nach DIN EN 60 529 001839 26 Schutzmaánahme: schutzisoliert (Schutzklasse II) 001840 26 Bemessungsisolationsspannung: AC 690 V 001841 26 šberspannungskategorie: III Verschmutzungsgrad: 3 001842 26 Bemessungsbetriebsspannung: 400 V AC Frequenz: 50.Hz 001843 26 Geh„usesystem geeignet fr max: 630A Schaltanlage 001844 26 komplett zusammengebaut und anschlussfertig auf 001845 26 Reihenklemmen, N-Trennklemmen und Schutzleiterklemmen 001846 26 verdrahtet liefern, einschlieálich Flansche und 001847 26 Kabeleinfhrungsstutzen. Das Prfprotokoll der 001848 26 Stckprfung ist Bestandteil der Dokumentation. 001849 26 Betriebsmittel wie Automaten, Sicherungen, Schalter 001850 26 und dergl. sind auf den Frontabdeckungen mit 001851 26 dauerhaften Bezeichnungsschildern aus zweischichtigem 001852 26 Resopal oder glw. zu bezeichnen. Bestckung der 001853 26 Verteilung mit nachfolgenden Baugruppen: Einspeisung 001854 26 bis max. 3x400A, Aufbau gem„á gltiger TAB der DB 001855 26 Energie, Wandlermessung (Z„hler Beistellung) 2x 001856 26 Z„hlerpl„tze (1x Vorhaltung TRE/ZFA) mit 001857 26 Z„hlertragschienen mit Drei-Punkt-Befestigung und 001858 26 Z„hlersteckklemmen und zus„tzlicher Tragschiene HAK 001859 26 mit NH2 / 3x250A, eingangsseitig Doppelklemmen fr 2 001860 26 Zuleitungen bis max. 240qmm. TN-S Netz, Nennstrom der 001861 26 Schaltanlage: 3x400A. Kupferschienen gem. DIN 42600 001862 26 Teil 2 zur Aufnahme der Messwandler. 1x Hauptschalter 001863 26 4x400A Abg„nge (ungez„hlt): 2x Abgang 001864 26 Sicherungslasttrennschalter NH 1 (Bemessungsstrom je 001865 26 2x250A, Abgangsklemmen 2x bis 150qmm, 2x Abgang 001866 26 Sicherungslasttrennschalter D02 (Abgangsklemmen 2x bis 001867 26 50qmm Platzreserve mind. 20% 001868 2666BFabrikat'.............................................. 001869 2666B......', 001870 2667BTyp'................................................... 001871 2667B.', 001872 2668AH='(>...<)' 001873 2669AB='(>...<)' 001874 2670AT='(>...<)' 001875 26 liefern und komplette Verteilung betriebsfertig 001876 26 montieren, incl. Installation und Zusammensetzen des 001877 26 Verteilersockels vor Ort, einschlieálich aller Grab- 001878 26 und Erdarbeiten. Koordinationsaufwand mit der DB 001879 26 Energie zum fach- und fristgerechten Auflegen der 001880 26 Hauptzuleitung ist ebenfalls mit dem EP abgegolten. 001881 26 Liefern und montieren. 001882 26 Die umlaufenden Fl„chen in einer Breite von 1 m um den 001883 26 Auáenschrank sind im Endzustand sind wie folgt 001884 26 herzustellen: 001885 26 - Im Bereich der Tren sind Betonwegeplatten zu 001886 26 verlegen oder - Auf den L„ngsseiten des Auáenschrank 001887 26 ist eine Sauberkeitsschicht aus Kies einzubringen oder 001888 26 gleichwertig 001889 26 - Der nicht mehr ben”tigte Erdaushub und 001890 26 der Vegetationsrckschnitt ist zu Lasten des 001891 26 Auftraggebers nachweispflichtig zu entsorgen. 001892 26 liefern, montieren und betriebsfertig anschlieáen. 001893 26 001894 26 001895 2101060120 NNN 00000000000St 001896 25Fertigstellungmeldung Z„hleranschlusss„ule (ZAS) 001897 25MLV-WHA_01060120 001898 26 Fertigmeldung zur Inbetriebsetzung an das VNB senden 001899 26 001900 310106 001901 110107 N 001902 12Auáenanlage 001903 2101070010 NNN 00000000000St X 001904 25Fhlerstation 001905 25MLV-WHA_01070010 001906 26 Fhlerstation, 2,2m hoch fr Erdmontage, entsprechend 001907 26 den Herstellerangaben der elektr. WHA. Fhlerstation 001908 26 zur 001909 26 Erfassung von: 001910 26 - Lufttemperatur 001911 26 - Schienentemperatur 001912 26 - Niederschlag 001913 26 St„nder zum Eingraben ins Erdreich, Anschlussleitung 001914 2661Ageschtzt verlegen nach Bauart '(>Kabeltrog / 001915 2661ASchutzrohr<)', 001916 26 Schienenfhler mit Anschlussleitung (ca. 20 m) und 001917 26 Schienenklemme, komplett liefern inkl. 001918 26 systemgebundenem Zubeh”r, montieren, alle Kabel und 001919 26 Leitungen betriebsfertig einfhren und anklemmen, 001920 26 inkl. Schacht- und Verfllarbeiten. 001921 26 Liefern und betriebsfertig aufstellen. 001922 26 001923 2101070020 NNN 00000000000St X 001924 25Fhlerstation mit Bestimmung des Taupunkts 001925 25MLV-WHA_01070020 001926 26 Fhlerstation, 2,2m hoch 001927 26 fr Erdmontage, entsprechend den Herstellerangaben 001928 26 der EWHA Fhlerstation zur Erfassung von: 001929 26 - Lufttemperatur 001930 26 - relative Luftfeuchtigkeit 001931 26 - Schienentemperatur 001932 26 - Niederschlag 001933 26 St„nder, zum Eingraben ins Erdreich, Anschlussleitung 001934 2663Ageschtzt verlegen nach Bauart '(>Kabeltrog / 001935 2663ASchutzrohr<)', 001936 26 Schienenfhle mit Anschlussleitung (ca. 20 m) und 001937 26 Schienenklemme komplett liefern inkl. 001938 26 systemgebundenem Zubeh”r, montieren alle Kabel 001939 26 und Leitungen betriebsfertig einfhren und anklemmen, 001940 26 inkl. Schacht- und Verfllarbeiten. 001941 26 Liefern und betriebsfertig aufstellen. 001942 26 001943 2101070030 NNN 00000000000St X 001944 25Fhlerstation mit optischen Niederschlagssensor 001945 25MLV-WHA_01070030 001946 26 Fhlerstation mit optischem Niederschlagssensor, 1,8 m 001947 26 hoch fr Erdmontage, entsprechend den Herstellerangaben 001948 26 der EWHA. Fhlerstation zur Erfassung von: 001949 26 - Niederschlagsart - Niederschlagsmenge - 001950 26 Lufttemperatur - Schienentemperatur 001951 26 St„nder zum Eingraben ins Erdreich, Anschlussleitung 001952 2661Ageschtzt verlegen nach Bauart '(>Kabeltrog / 001953 2661ASchutzrohr<)', Schienenfhler mit Anschlussleitung 001954 26 (ca. 20m) und Schienenklemme, komplett liefern inkl. 001955 26 systemgebundenem Zubeh”r, montieren, alle Kabel und 001956 26 Leitungen betriebsfertig einfhren und anklemmen, inkl. 001957 26 Schacht - und Verfllarbeiten. Liefern und 001958 26 betriebsfertig aufstellen. 001959 26 001960 26 001961 2101070040 NNN 00000000000St 001962 25Zus„tzliche Flugschneeerfassung am Schienenfuá 001963 25MLV-WHA_01070040 001964 26 Zus„tzliche Sensoreinheit mit einem Flugschneefhler 001965 26 gem. Regelwerk als Erweiterung der Fhlerstation, mit 001966 26 Anschlussleitung (ca. 10 m) und 001967 26 Anschlusskopfbefestigung, 001968 26 liefern und montieren. 001969 26 001970 2101070050 NNN 00000000000St 001971 25Kabelverteilerk„sten liefern und montieren 001972 25MLV-WHA_01070050 001973 26 Kabelverteilerk„sten, zus„tzlich zu den (Anschluss-) 001974 26 Verteilerk„sten, welche in der jeweiligen 001975 26 Weichenbauform bereits aufgefhrt sind, 001976 26 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz-, 001977 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) 001978 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, 001979 26 einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 001980 26 (Heizst„be und Zuleitungen) liefern und montieren. 001981 26 001982 2101070060 NNN 00000000000St X 001983 25Weichenheizung EW 49-190 Ausfhrung Elh 49.01.01 001984 25MLV-WHA_01070060 001985 26 Lieferung und Montage einer kompletten 001986 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 49-190 001987 26 gem„á Elh 49.01.01, mit Backenschienen-, 001988 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 001989 26 2 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 001990 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 001991 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 001992 26 001993 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 001994 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 001995 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 001996 26 001997 26 1 Verschlussfachheizung (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 001998 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 001999 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002000 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002001 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002002 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002003 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002004 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002005 26 002006 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002007 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002008 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002009 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002010 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002011 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002012 26 Kabel-/Leitungsanschlsse 002013 26 (Heizst„be und Zuleitungen) Zwischen den 002014 26 Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der Weiche 002015 26 sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 002016 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 002017 26 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 002018 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. 002019 26 im Schotterbett verlegen und an der Schwelle 002020 26 befestigen. 002021 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002022 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 002023 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 002024 26 montieren. 002025 26 002026 2101070070 NNN 00000000000St X 002027 25Weichenheizung EW 49-300 Ausfhrung Elh 49.01.02 002028 25MLV-WHA_01070070 002029 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002030 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 49-300 002031 26 gem„á Elh 49.01.02, mit Backenschienen-, 002032 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002033 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002034 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002035 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002036 26 002037 26 2 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002038 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002039 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002040 26 002041 26 1 Verschlussfachheizung (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002042 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002043 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002044 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002045 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002046 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002047 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002048 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002049 26 002050 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002051 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002052 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002053 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen(16,7-Hz-, 002054 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) 002055 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, 002056 26 einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 002057 26 (Heizst„be und Zuleitungen). 002058 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002059 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 002060 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 002061 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 002062 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an 002063 26 der Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 002064 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 002065 26 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002066 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002067 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002068 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002069 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002070 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002071 26 betriebsfertig montieren. 002072 26 002073 2101070080 NNN 00000000000St X 002074 25Weichenheizung EW 49-500 Ausfhrung Elh 49.01.03 002075 25MLV-WHA_01070080 002076 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002077 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 49-500 002078 26 gem„á Elh 49.01.03 mit Backenschienen-, 002079 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002080 26 2 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002081 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002082 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002083 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002084 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, mit 002085 2662Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 002086 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002087 26 Verbindungslaschen und 002088 26 ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab gerade Ausfhrung 002089 26 Erdung mittels flexiblen Cu-Erdungsseil 35 mm2 im 002090 26 n„chsten Schwellenfach einschlieálich Anschluss ber 002091 26 zus„tzlicher Anschlusskopfbefestigung) und 002092 26 Befestigungsmaterial gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002093 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002094 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002095 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002096 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002097 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002098 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002099 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002100 26 Kabel- /Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 002101 26 . Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002102 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 002103 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 002104 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 002105 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 002106 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 002107 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 002108 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 002109 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 002110 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 002111 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002112 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 002113 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 002114 26 002115 2101070090 NNN 00000000000St X 002116 25Weichenheizung EW 49-760 Ausfhrung Elh 49.01.04 002117 25MLV-WHA_01070090 002118 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002119 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 49-760 002120 26 gem„á Elh 49.01.04 mit Backenschienen-, 002121 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002122 26 6 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002123 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002124 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002125 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002126 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 002127 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002128 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002129 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002130 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002131 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002132 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002133 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen 002134 26 eine DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002135 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002136 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002137 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002138 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002139 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 002140 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002141 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 002142 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002143 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002144 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002145 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002146 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002147 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002148 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002149 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002150 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002151 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002152 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002153 26 betriebsfertig montieren. 002154 26 002155 2101070100 NNN 00000000000St X 002156 25Weichenheizung EW 49-1200 Ausfhrung Elh 49.01.05 002157 25MLV-WHA_01070100 002158 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002159 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 49-1200 002160 26 gem„á Elh 49.01.05 mit Backenschienen-, 002161 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002162 26 4 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002163 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002164 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002165 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002166 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002167 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002168 26 2 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002169 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002170 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002171 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002172 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 002173 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002174 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002175 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002176 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002177 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002178 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002179 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen 002180 26 eine DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002181 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002182 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002183 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002184 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002185 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 002186 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002187 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 002188 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002189 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002190 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002191 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002192 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002193 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002194 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002195 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002196 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002197 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002198 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002199 26 betriebsfertig montieren. 002200 26 002201 2101070110 NNN 00000000000St X 002202 25Weichenheizung ABW 49-215 Ausfhrung Elh 49.01.21 002203 25MLV-WHA_01070110 002204 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002205 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: ABW 49-215 002206 26 gem„á Elh 49.01.21 mit Backenschienen-, 002207 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002208 26 2 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002209 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002210 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<) ' m, 002211 26 1 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002212 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 002213 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002214 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002215 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002216 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002217 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002218 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002219 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen 002220 26 eine DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002221 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002222 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002223 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002224 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002225 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 002226 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002227 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 002228 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002229 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002230 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002231 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002232 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002233 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002234 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002235 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002236 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002237 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002238 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002239 26 betriebsfertig montieren. 002240 26 002241 2101070120 NNN 00000000000St X 002242 25Weichenheizung EKW 49-190 Ausfhrung Elh 49.01.31 002243 25MLV-WHA_01070120 002244 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002245 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 002246 26 EKW 49-190-1:19 gem„á Elh 49.01.31 mit 002247 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 002248 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002249 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002250 26 4 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002251 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002252 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002253 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002254 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002255 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002256 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002257 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002258 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002259 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002260 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002261 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002262 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002263 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002264 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen 002265 26 (16,7-Hz-, bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á 002266 26 Baubeschreibung) gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit 002267 26 Erdfuá, einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 002268 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 002269 26 4. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 002270 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002271 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002272 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002273 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002274 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002275 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002276 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002277 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002278 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002279 26 Schutzrohr an 002280 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 002281 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 002282 26 montieren. 002283 26 002284 2101070130 NNN 00000000000St X 002285 25Weichenheizung DKW 49-190 Ausfhrung Elh 49.01.51 002286 25MLV-WHA_01070130 002287 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002288 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 002289 26 DKW 49-190-1:19 gem„á Elh 49.01.51 mit 002290 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 002291 26 8 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002292 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002293 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002294 26 8 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002295 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002296 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002297 26 4 Verschlussfachheizungen (1x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002298 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002299 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002300 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002301 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002302 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002303 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002304 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002305 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002306 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002307 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002308 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002309 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002310 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002311 26 Kabel- /Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 002312 26 . Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002313 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 002314 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 002315 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 002316 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 002317 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 002318 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 002319 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 002320 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 002321 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 002322 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002323 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 002324 26 auszufhren. Liefern und 002325 26 betriebsfertig montieren. 002326 26 002327 2101070140 NNN 00000000000St X 002328 25Weichenheizung Kr 49- 1:14 Ausfhrung Elh 49.01.71 002329 25MLV-WHA_01070140 002330 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002331 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: KR 49-1:14 002332 26 gem„á Elh 49.01.71 mit Backenschienen-, 002333 26 Verschlussfach- und Zungenheizung bestehend aus: 002334 26 4 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002335 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002336 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002337 26 4 Heizst„be Zungenheizung 2,20 m (900W) einschlieálich 002338 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002339 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002340 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002341 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 002342 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002343 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002344 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002345 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002346 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002347 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002348 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen 002349 26 eine DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002350 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002351 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002352 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002353 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002354 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 002355 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002356 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 002357 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002358 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002359 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002360 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002361 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 002362 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 002363 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 002364 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 002365 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 002366 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002367 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 002368 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 002369 26 montieren. 002370 26 002371 2101070150 NNN 00000000000St X 002372 25Weichenheizung Kr 49- 1:18,5 Ausfhrung Elh 49.01.72 002373 25MLV-WHA_01070150 002374 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002375 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: KR 49-1:18,5 002376 26 gem„á Elh 49.01.72 mit Backenschienen-, 002377 26 Verschlussfach- und Zungenheizung bestehend aus: 002378 26 4 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002379 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002380 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002381 26 4 Heizst„be Zungenheizung 2,20 m (900W) einschlieálich 002382 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002383 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002384 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002385 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 002386 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002387 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002388 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002389 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002390 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002391 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002392 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002393 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002394 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002395 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002396 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002397 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002398 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 002399 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002400 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 002401 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002402 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002403 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002404 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002405 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 002406 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 002407 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 002408 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 002409 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 002410 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002411 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 002412 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 002413 26 montieren. 002414 26 002415 2101070160 NNN 00000000000St X 002416 25Weichenheizung Kr 49- 1200- 8 1:11,515 Ausfhrung Elh 49.01.73 002417 25MLV-WHA_01070160 002418 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002419 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 002420 26 KR 49-1200- 8 1: 11,515 gem„á Elh 49.01.73 mit 002421 26 Backenschienen-, Verschlussfach- und Zungenheizung 002422 26 bestehend aus: 002423 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002424 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002425 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002426 26 4 Heizst„be Zungenheizung 2,20 m (900W) einschlieálich 002427 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002428 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002429 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002430 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 002431 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002432 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002433 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002434 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002435 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002436 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002437 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002438 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002439 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002440 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002441 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002442 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002443 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 002444 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002445 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 002446 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002447 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002448 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002449 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002450 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 002451 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 002452 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 002453 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 002454 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 002455 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002456 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 002457 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 002458 26 montieren. 002459 26 002460 2101070170 NNN 00000000000St X 002461 25Weichenheizung EW 49-Pa-190 Ausfhrung Elh 49.03.01 002462 25MLV-WHA_01070170 002463 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002464 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 002465 26 EW 49-Pa-190 gem„á Elh 49.03.01 mit Backenschienen-, 002466 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002467 26 2 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002468 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002469 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002470 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002471 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002472 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002473 26 1 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002474 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002475 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002476 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002477 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002478 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002479 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002480 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002481 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002482 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002483 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002484 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002485 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002486 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002487 26 Kabel-/Leitungsanschlsse 002488 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zwischen den 002489 26 Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der Weiche sind 002490 26 die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 002491 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 002492 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 002493 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 002494 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 002495 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002496 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 002497 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 002498 26 montieren. 002499 26 002500 2101070180 NNN 00000000000St X 002501 25Weichenheizung EW 49-Pa-300 Ausfhrung Elh 49.03.02 002502 25MLV-WHA_01070180 002503 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002504 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 002505 26 EW 49-Pa-300 gem„á Elh 49.03.02 mit Backenschienen-, 002506 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002507 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002508 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002509 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002510 26 2 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002511 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002512 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002513 26 1 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002514 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002515 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002516 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002517 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002518 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002519 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002520 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002521 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002522 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002523 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002524 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002525 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002526 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002527 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 002528 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002529 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 002530 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 002531 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 002532 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 002533 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 002534 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 002535 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 002536 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 002537 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 002538 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002539 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 002540 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002541 26 betriebsfertig montieren. 002542 26 002543 2101070190 NNN 00000000000St X 002544 25Weichenheizung EW 49-Pa-500 Ausfhrung Elh 49.03.03 002545 25MLV-WHA_01070190 002546 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002547 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 002548 26 EW 49-Pa-500 gem„á Elh 49.03.03 mit Backenschienen-, 002549 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002550 26 2 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002551 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002552 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002553 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002554 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002555 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002556 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002557 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002558 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002559 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002560 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002561 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002562 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002563 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002564 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002565 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002566 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002567 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002568 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002569 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002570 26 Kabel-/Leitungsanschlsse 002571 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 002572 26 4. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 002573 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002574 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002575 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002576 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002577 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002578 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002579 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002580 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002581 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002582 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002583 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002584 26 betriebsfertig montieren 002585 26 002586 2101070200 NNN 00000000000St X 002587 25Weichenheizung EW 54-190 Ausfhrung Elh 54.01.01 002588 25MLV-WHA_01070200 002589 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002590 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 54-190 002591 26 gem„á Elh 54.01.01 mit Backenschienen-, 002592 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002593 26 2 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002594 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002595 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002596 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002597 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002598 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002599 26 1 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002600 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002601 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002602 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002603 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002604 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002605 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002606 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002607 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002608 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002609 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002610 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002611 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002612 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002613 26 Kabel- /Leitungsanschlsse 002614 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zwischen den 002615 26 Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der Weiche sind 002616 26 die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 002617 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 002618 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 002619 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 002620 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 002621 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002622 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 002623 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 002624 26 montieren. 002625 26 002626 2101070210 NNN 00000000000St X 002627 25Weichenheizung EW 54-300 Ausfhrung Elh 54.01.02 002628 25MLV-WHA_01070210 002629 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002630 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 54-300 002631 26 gem„á Elh 54.01.02 mit Backenschienen-, 002632 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002633 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002634 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002635 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002636 26 2 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002637 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung,mit 002638 2662Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 002639 26 1 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002640 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002641 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002642 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002643 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002644 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002645 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002646 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002647 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002648 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002649 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002650 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen 002651 26 (16,7-Hz-, bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á 002652 26 Baubeschreibung) gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit 002653 26 Erdfuá, einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 002654 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 002655 26 4. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 002656 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002657 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002658 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002659 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002660 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002661 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002662 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002663 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002664 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002665 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002666 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002667 26 betriebsfertig montieren 002668 26 002669 2101070220 NNN 00000000000St X 002670 25Weichenheizung EW 54-500 Ausfhrung Elh 54.01.03 Bl 1 002671 25MLV-WHA_01070220 002672 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002673 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 54-500 002674 26 gem„á Elh 54.01.03 Bl 1 mit Backenschienen-, 002675 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002676 26 2 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002677 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002678 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002679 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002680 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002681 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002682 26 4 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002683 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002684 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002685 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002686 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 002687 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002688 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002689 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002690 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002691 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002692 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002693 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen 002694 26 eine DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002695 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002696 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002697 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002698 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002699 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 002700 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002701 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 002702 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002703 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002704 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002705 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002706 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002707 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002708 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002709 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002710 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002711 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002712 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002713 26 betriebsfertig montieren. 002714 26 002715 2101070230 NNN 00000000000St X 002716 25Weichenheizung EW 54-760 Ausfhrung Elh 54.01.04 002717 25MLV-WHA_01070230 002718 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002719 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 54-760 002720 26 gem„á Elh 54.01.04 mit Backenschienen-, 002721 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002722 26 4 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002723 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002724 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002725 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002726 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002727 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002728 26 3 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002729 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002730 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002731 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002732 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002733 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002734 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002735 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002736 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002737 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002738 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002739 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen 002740 26 (16,7-Hz-bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) 002741 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, 002742 26 einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 002743 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 002744 26 4. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 002745 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002746 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002747 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002748 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002749 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002750 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002751 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002752 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002753 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002754 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002755 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002756 26 betriebsfertig montieren. 002757 26 002758 2101070240 NNN 00000000000St X 002759 25Weichenheizung EW 54-1200 Ausfhrung Elh 54.01.05 002760 25MLV-WHA_01070240 002761 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002762 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 54-1200 002763 26 gem„á Elh 54.01.05 mit Backenschienen-, 002764 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002765 26 8 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002766 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002767 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002768 26 3 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002769 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 002770 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002771 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002772 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002773 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002774 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002775 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002776 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002777 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002778 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002779 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002780 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002781 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002782 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 002783 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 002784 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 002785 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 002786 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 002787 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 002788 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 002789 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 002790 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 002791 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 002792 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 002793 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002794 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 002795 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002796 26 betriebsfertig montieren 002797 26 002798 2101070250 NNN 00000000000St X 002799 25Weichenheizung ABW 54-215 Ausfhrung Elh 54.01.21 002800 25MLV-WHA_01070250 002801 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002802 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: ABW 54-215 002803 26 gem„á Elh 54.01.21 mit Backenschienen-, 002804 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002805 26 2 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002806 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung,mit 002807 2661Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 002808 26 1 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002809 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 002810 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002811 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002812 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002813 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002814 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002815 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002816 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002817 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002818 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002819 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 002820 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 002821 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 002822 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 002823 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 002824 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 002825 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 002826 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 002827 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 002828 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 002829 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 002830 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 002831 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 002832 26 montieren. 002833 26 002834 2101070260 NNN 00000000000St X 002835 25Weichenheizung EKW 54-190 Ausfhrung Elh 54.01.31 002836 25MLV-WHA_01070260 002837 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002838 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EKW 54-190 002839 26 gem„á Elh 54.01.31 mit Backenschienen-, 002840 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002841 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002842 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002843 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002844 26 4 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002845 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002846 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002847 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002848 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002849 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002850 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002851 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002852 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002853 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002854 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002855 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002856 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002857 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002858 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen 002859 26 (16,7-Hz- bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) 002860 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, 002861 26 einschlieálich aller Kabel-/ Leitungsanschlsse 002862 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 002863 26 4. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 002864 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002865 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002866 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002867 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002868 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002869 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002870 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002871 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002872 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002873 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002874 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002875 26 betriebsfertig montieren. 002876 26 002877 2101070270 NNN 00000000000St X 002878 25Weichenheizung EKW 54-300 Ausfhrung Elh 54.01.33 002879 25MLV-WHA_01070270 002880 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002881 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EKW 54-500 002882 26 gem„á Elh 54.01.33 mit Backenschienen-, 002883 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002884 26 4 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002885 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002886 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002887 26 4 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002888 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002889 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002890 26 4 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002891 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002892 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002893 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002894 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002895 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002896 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002897 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002898 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002899 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002900 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002901 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen 002902 26 (16,7-Hz- bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) 002903 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, 002904 26 einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 002905 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 002906 26 4. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 002907 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002908 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002909 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002910 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002911 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002912 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002913 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002914 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002915 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002916 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002917 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002918 26 betriebsfertig 002919 26 montieren. 002920 26 002921 2101070280 NNN 00000000000St X 002922 25Weichenheizung DKW 54-190 Ausfhrung Elh 54.01.51 002923 25MLV-WHA_01070280 002924 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002925 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: DKW 54-190 002926 26 gem„á Elh 54.01.51 mit Backenschienen-, 002927 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002928 26 8 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 002929 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002930 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002931 26 8 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002932 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002933 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002934 26 4 Verschlussfachheizungen (1x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002935 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002936 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002937 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002938 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002939 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002940 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002941 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002942 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002943 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002944 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002945 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen 002946 26 (16,7-Hz-, bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á 002947 26 Baubeschreibung) gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit 002948 26 Erdfuá, einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 002949 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 002950 26 4. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 002951 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002952 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002953 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002954 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002955 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002956 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 002957 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 002958 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 002959 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 002960 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 002961 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 002962 26 betriebsfertig montieren. 002963 26 002964 2101070290 NNN 00000000000St X 002965 25Weichenheizung DKW 54-300 Ausfhrung Elh 54.01.53 002966 25MLV-WHA_01070290 002967 26 Lieferung und Montage einer kompletten 002968 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: DKW 54-500 002969 26 gem„á Elh 54.01.53 mit Backenschienen-, 002970 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 002971 26 8 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 002972 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002973 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002974 26 8 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 002975 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 002976 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002977 26 8 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 002978 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 002979 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 002980 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 002981 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 002982 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 002983 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 002984 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 002985 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 002986 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 002987 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 002988 26 6 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen 002989 26 (16,7-Hz-, bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á 002990 26 Baubeschreibung) gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit 002991 26 Erdfuá, einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 002992 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 002993 26 6. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 002994 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 002995 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 002996 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 002997 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 002998 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 002999 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 003000 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 003001 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 003002 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 003003 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 003004 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003005 26 betriebsfertig montieren. 003006 26 003007 2101070300 NNN 00000000000St X 003008 25Weichenheizung Kr 54- 1:14 Ausfhrung Elh 54.01.71 003009 25MLV-WHA_01070300 003010 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003011 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: Kr 54-1: 14 003012 26 gem„á Elh 54.01.71 mit Backenschienen-, 003013 26 Verschlussfachheizung und Zungenheizung bestehend aus: 003014 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 003015 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003016 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003017 26 4 Heizst„be Zungenheizung 3,72 m (1200W) einschlieál. 003018 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003019 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003020 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003021 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 003022 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003023 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003024 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003025 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003026 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003027 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003028 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen 003029 26 eine DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003030 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003031 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003032 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003033 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003034 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 003035 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003036 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003037 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003038 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003039 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003040 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003041 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003042 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003043 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003044 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003045 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003046 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003047 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003048 26 betriebsfertig montieren: 003049 26 003050 2101070310 NNN 00000000000St X 003051 25Weichenheizung Kr 54- 1:18,5 Ausfhrung Elh 54.01.72 003052 25MLV-WHA_01070310 003053 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003054 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: Kr 54-1: 18,5 003055 26 gem„á Elh 54.01.72 mit Backenschienen-, 003056 26 Verschlussfachheizung und Zungenheizung bestehend aus: 003057 26 4 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 003058 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003059 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003060 26 4 Heizst„be Zungenheizung 2,20 m (900W) einschlieálich 003061 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003062 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003063 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003064 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 003065 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003066 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003067 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003068 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003069 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003070 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003071 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen 003072 26 eine DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003073 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003074 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003075 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003076 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003077 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 003078 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003079 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003080 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003081 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003082 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003083 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003084 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003085 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003086 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003087 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003088 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003089 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003090 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003091 26 betriebsfertig montieren 003092 26 003093 2101070320 NNN 00000000000St X 003094 25Weichenheizung Kr 54- 1200-8 1:11,515 Ausfhrung Elh 54.01.73 003095 25MLV-WHA_01070320 003096 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003097 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003098 26 Kr 54- 1200-8 1: 11,515 gem„á Elh 54.01.73 mit 003099 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung und 003100 26 Zungenheizung bestehend aus: 003101 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 003102 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003103 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003104 26 4 Heizst„be Zungenheizung 2,20 m (900W) einschlieálich 003105 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003106 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003107 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003108 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 003109 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003110 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003111 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003112 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003113 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003114 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003115 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen 003116 26 eine DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003117 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003118 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003119 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003120 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003121 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 003122 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003123 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003124 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003125 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003126 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003127 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003128 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003129 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003130 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003131 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003132 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003133 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003134 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003135 26 betriebsfertig montieren 003136 26 003137 2101070330 NNN 00000000000St X 003138 25Weichenheizung EW 60-300 Ausfhrung Elh 60.01.02 003139 25MLV-WHA_01070330 003140 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003141 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-300 003142 26 gem„á Elh 60.01.02 mit Backenschienen-, 003143 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 003144 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 003145 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003146 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003147 26 2 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 003148 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003149 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003150 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003151 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003152 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003153 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003154 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003155 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003156 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003157 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003158 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003159 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003160 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003161 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen 003162 26 (16,7-Hz-, bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á 003163 26 Baubeschreibung) gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit 003164 26 Erdfuá, einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 003165 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 003166 26 4. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 003167 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 003168 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 003169 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 003170 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 003171 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 003172 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 003173 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 003174 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 003175 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 003176 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 003177 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003178 26 betriebsfertig montieren. 003179 26 003180 2101070340 NNN 00000000000St X 003181 25Weichenheizung EW 60-500 Ausfhrung Elh 60.01.03 Bl 1 003182 25MLV-WHA_01070340 003183 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003184 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-500 . 003185 26 gem„á Elh 60.01.03 mit Backenschienen-, 003186 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 003187 26 6 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 003188 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003189 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003190 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte 003191 26 inkl. Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 003192 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003193 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003194 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003195 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003196 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003197 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003198 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003199 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003200 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003201 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003202 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003203 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003204 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 003205 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003206 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003207 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003208 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003209 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003210 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003211 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003212 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003213 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003214 26 Schotterbet verlegen und an der Schwelle befestigen. 003215 26 Die Befestigung von Leitungen und 003216 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 003217 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003218 26 betriebsfertig montieren. 003219 26 003220 2101070350 NNN 00000000000St X 003221 25Weichenheizung EW 60-500 Ausfhrung Elh 60.01.03 Bl 3 mit 003222 25Austrorollvorrichtungen 003223 25MLV-WHA_01070350 003224 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003225 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-500 mit 003226 26 Austrorollvorrichtungen gem„á Elh 60.01.03 mit 003227 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003228 26 2 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 003229 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003230 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003231 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 003232 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung,mit 003233 2662Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 003234 26 4 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 003235 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003236 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003237 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003238 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003239 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003240 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003241 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003242 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003243 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003244 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003245 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003246 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003247 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003248 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003249 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003250 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003251 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003252 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003253 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003254 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003255 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003256 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003257 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003258 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003259 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003260 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003261 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003262 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003263 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003264 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003265 26 betriebsfertig montieren. 003266 26 003267 2101070360 NNN 00000000000St X 003268 25Weichenheizung EW 60-760 Ausfhrung Elh 60.01.04 Bl 1 003269 25MLV-WHA_01070360 003270 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003271 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-760 003272 26 gem„á Elh 60.01.04 mit Backenschienen-, 003273 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 003274 26 6 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 003275 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003276 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003277 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 003278 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003279 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003280 26 3 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003281 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003282 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003283 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003284 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003285 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003286 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003287 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003288 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003289 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003290 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003291 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen 003292 26 (16,7-Hz-, bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á 003293 26 Baubeschreibung) gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit 003294 26 Erdfuá, einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 003295 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 003296 26 4. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 003297 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 003298 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 003299 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 003300 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 003301 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 003302 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 003303 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 003304 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 003305 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 003306 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 003307 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003308 26 betriebsfertig 003309 26 montieren 003310 26 003311 2101070370 NNN 00000000000St X 003312 25Weichenheizung EW 60-1200 Ausfhrung Elh 60.01.05 Bl 1 003313 25MLV-WHA_01070370 003314 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003315 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-1200 . 003316 26 gem„á Elh 60.01.05 mit Backenschienen-, 003317 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 003318 26 6 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 003319 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003320 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003321 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 003322 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung,mit 003323 2662Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 003324 26 3 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003325 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003326 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003327 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003328 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003329 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003330 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003331 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003332 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003333 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003334 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003335 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen 003336 26 (16,7-Hz-bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) 003337 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, 003338 26 einschlieálich aller Kabel-/Leitungsanschlsse 003339 26 (Heizst„be und Zuleitungen). Zum Anschluss des 2. bis 003340 26 4. Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 003341 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 003342 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 003343 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den Anschlussk„sten 003344 26 und den Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im 003345 26 Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, 003346 26 PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur 003347 26 Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 003348 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 003349 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 003350 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 003351 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003352 26 betriebsfertig montieren 003353 26 003354 2101070380 NNN 00000000000St X 003355 25Weichenheizung EW 60-2500 Ausfhrung Elh 60.01.06 Bl 1 003356 25MLV-WHA_01070380 003357 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003358 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-2500 . 003359 26 gem„á Elh 60.01.06 mit Backenschienen-, 003360 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 003361 26 10 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 003362 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003363 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003364 26 4 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte 003365 26 inkl. Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 003366 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003367 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003368 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003369 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003370 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003371 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003372 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen 003373 26 eine DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003374 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 4 003375 26 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz-, 003376 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003377 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003378 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 003379 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003380 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003381 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003382 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003383 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003384 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003385 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003386 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003387 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003388 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003389 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003390 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003391 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003392 26 betriebsfertig montieren. 003393 26 003394 2101070390 NNN 00000000000St X 003395 25Weichenheizung EW 60-6000/3700 Ausfhrung Elh 60.01.07 Bl 1 003396 25MLV-WHA_01070390 003397 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003398 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003399 26 EW 60-6000/3700 gem„á Elh 60.01.07 mit 003400 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003401 26 14 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 003402 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003403 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003404 26 2 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 003405 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003406 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003407 26 7 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003408 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003409 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003410 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003411 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003412 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003413 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003414 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003415 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003416 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003417 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003418 26 6 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003419 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003420 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003421 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003422 26 Zum Anschluss des 2. bis 6. Kabelanschlusskasten ist 003423 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003424 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003425 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003426 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003427 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003428 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003429 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003430 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003431 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003432 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003433 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003434 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003435 26 betriebsfertig montieren. 003436 26 003437 2101070400 NNN 00000000000St X 003438 25Weichenheizung EW 60-7000/6000 Ausfhrung Elh 60.01.08 Bl 1 003439 25MLV-WHA_01070400 003440 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003441 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 003442 26 60-7000/6000 gem„á Elh 60.01.08 mit Backenschienen-, 003443 26 Verschlussfachheizung bestehend aus: 003444 26 14 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 003445 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003446 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003447 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 003448 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, mit 003449 2662Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 003450 26 2 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 003451 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003452 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003453 26 8 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte 003454 26 inkl. Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 003455 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003456 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003457 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003458 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003459 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003460 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003461 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003462 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003463 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003464 26 7 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003465 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003466 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003467 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 003468 26 Zum Anschluss des 2. bis 7. Kabelanschlusskasten ist 003469 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003470 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003471 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003472 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003473 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003474 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003475 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003476 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003477 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003478 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003479 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003480 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003481 26 betriebsfertig montieren 003482 26 003483 2101070410 NNN 00000000000St X 003484 25Weichenheizung Kr 60- 1:14 Ausfhrung Elh 60.01.71 003485 25MLV-WHA_01070410 003486 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003487 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: Kr 60-1: 14 003488 26 gem„á Elh 60.01.71 mit Backenschienen-, 003489 26 Verschlussfachheizung und Zungenheizung bestehend aus: 003490 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 003491 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003492 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003493 26 4 Heizst„be Zungenheizung 2,87 m (900W) einschlieálich 003494 26 Befestigungsmaterial + 003495 26 Anschlusskopfbefestigung, 003496 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003497 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte 003498 26 inkl. Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 003499 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003500 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003501 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003502 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003503 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003504 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003505 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003506 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003507 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003508 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003509 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003510 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003511 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 003512 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003513 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003514 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003515 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003516 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003517 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003518 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003519 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003520 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003521 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003522 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003523 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003524 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003525 26 betriebsfertig montieren. 003526 26 003527 2101070420 NNN 00000000000St X 003528 25Weichenheizung Kr 60- 1:18,5 Ausfhrung Elh 60.01.72 003529 25MLV-WHA_01070420 003530 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003531 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: Kr 60-1:18,5 003532 26 gem„á Elh 60.01.72 mit Backenschienen-, 003533 26 Verschlussfachheizung und Zungenheizung bestehend aus: 003534 26 4 Heizst„be 4,70 m (1500W) einschlieálich 003535 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003536 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003537 26 4 Heizst„be Zungenheizung 2,2 m (900W) einschlieálich 003538 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003539 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003540 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte 003541 26 inkl. Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 003542 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003543 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003544 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003545 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003546 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003547 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003548 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003549 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003550 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003551 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003552 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003553 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003554 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 003555 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003556 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003557 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003558 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003559 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003560 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003561 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003562 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003563 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003564 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003565 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003566 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003567 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003568 26 betriebsfertig montieren. 003569 26 003570 2101070430 NNN 00000000000St X 003571 25Weichenheizung Kr 60- 1200-8 1:11,515 Ausfhrung Elh 60.01.73 003572 25MLV-WHA_01070430 003573 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003574 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003575 26 Kr 60- 1200-8 1: 11,515 gem„á Elh 60.01.73 mit 003576 26 Backenschienen- Verschlussfachheizung und Zungenheizung 003577 26 bestehend aus: 003578 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 003579 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003580 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003581 26 4 Heizst„be Zungenheizung 2,2 m (900W) einschlieálich 003582 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003583 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003584 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte 003585 26 inkl. Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 003586 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003587 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003588 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003589 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003590 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003591 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003592 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003593 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003594 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003595 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003596 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003597 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003598 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) . 003599 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003600 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003601 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003602 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003603 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003604 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003605 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003606 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003607 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003608 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003609 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003610 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003611 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003612 26 betriebsfertig montieren. 003613 26 003614 2101070440 NNN 00000000000St X 003615 25Weichenheizung EW 60-300-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.02 003616 25MLV-WHA_01070440 003617 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003618 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003619 26 EW 60-300 - ERL- BWG gem„á Elh 60.02.02 mit 003620 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003621 26 2 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 003622 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003623 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003624 26 4 Heizst„be 3,77 m (1200W) einschlieálich 003625 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003626 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003627 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003628 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003629 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003630 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003631 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003632 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003633 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003634 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003635 26 iefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003636 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003637 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003638 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003639 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003640 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003641 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003642 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003643 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003644 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003645 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003646 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003647 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003648 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003649 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003650 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003651 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003652 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003653 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003654 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003655 26 betriebsfertig montieren. 003656 26 003657 2101070450 NNN 00000000000St X 003658 25Weichenheizung EW 60-500-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.03 Bl 1 003659 25MLV-WHA_01070450 003660 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003661 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003662 26 EW 60-500 - ERL- BWG gem„á Elh 60.02.03 mit 003663 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003664 26 4 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 003665 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003666 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003667 26 4 Heizst„be 2,92 m (900W) einschlieálich 003668 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003669 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003670 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003671 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003672 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003673 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003674 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003675 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003676 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003677 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003678 26 iefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003679 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003680 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003681 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003682 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003683 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003684 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003685 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003686 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003687 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003688 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003689 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003690 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003691 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003692 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003693 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003694 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003695 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003696 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003697 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003698 26 betriebsfertig montieren. 003699 26 003700 2101070460 NNN 00000000000St X 003701 25Weichenheizung EW 60-760-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.04 Bl 1 003702 25MLV-WHA_01070460 003703 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003704 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003705 26 EW 60-760 - ERL- BWG gem„á Elh 60.02.04 mit 003706 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003707 26 6 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 003708 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003709 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003710 26 2 Heizst„be 2,92 m (900W) einschlieálich 003711 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003712 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003713 26 3 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003714 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003715 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003716 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003717 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003718 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003719 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003720 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003721 26 iefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003722 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003723 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003724 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003725 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003726 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003727 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003728 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003729 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003730 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003731 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003732 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003733 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003734 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003735 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003736 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003737 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003738 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003739 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003740 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003741 26 betriebsfertig montieren. 003742 26 003743 2101070470 NNN 00000000000St X 003744 25Weichenheizung EW 60-1200-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.05 Bl3 003745 25MLV-WHA_01070470 003746 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003747 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003748 26 EW 60-1200 - ERL- BWG gem„á Elh 60.02.05 Bl.3 mit 003749 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003750 26 8 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 003751 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003752 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003753 26 2 Heizst„be 2,92 m (900W) einschlieálich 003754 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003755 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003756 26 6 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl. 003757 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003758 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003759 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003760 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003761 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003762 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003763 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003764 26 iefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003765 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003766 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003767 26 5 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003768 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003769 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003770 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003771 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003772 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003773 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003774 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003775 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003776 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003777 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003778 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003779 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003780 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003781 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003782 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003783 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003784 26 betriebsfertig montieren. 003785 26 003786 2101070480 NNN 00000000000St X 003787 25Weichenheizung EW 60-2500-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.06 Bl3 003788 25MLV-WHA_01070480 003789 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003790 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003791 26 EW 60-2500 - ERL- BWG gem„á Elh 60.02.06 Bl.3 mit 003792 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003793 26 8 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 003794 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003795 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003796 26 4 Heizst„be 3,77 m (1200W) einschlieálich 003797 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003798 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003799 26 8 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl. 003800 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003801 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003802 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003803 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003804 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003805 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003806 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003807 26 iefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003808 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003809 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003810 26 5 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003811 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003812 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003813 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003814 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 003815 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003816 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003817 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003818 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003819 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003820 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003821 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003822 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003823 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003824 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003825 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003826 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003827 26 betriebsfertig montieren. 003828 26 003829 2101070490 NNN 00000000000St X 003830 25Weichenheizung EW 60-3000/1500-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.09 003831 25MLV-WHA_01070490 003832 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003833 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003834 26 EW 60-3000/1500 - ERL- BWG gem„á Elh 60.02.09 mit 003835 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003836 26 8 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 003837 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003838 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003839 26 2 Heizst„be 3,77 m (1200W) einschlieálich 003840 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003841 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003842 26 2 Heizst„be 2,92 m (900W) einschlieálich 003843 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003844 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003845 26 4 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003846 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003847 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003848 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003849 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003850 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003851 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003852 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<) ' m, 003853 26 iefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003854 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003855 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003856 26 5 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003857 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003858 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003859 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003860 26 Zum Anschluss des 2. bis 5. Kabelanschlusskasten ist 003861 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003862 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003863 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003864 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003865 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003866 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003867 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003868 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003869 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003870 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003871 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003872 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003873 26 betriebsfertig montieren. 003874 26 003875 2101070500 NNN 00000000000St X 003876 25Weichenheizung EW 60-4800/2450-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.10 003877 25MLV-WHA_01070500 003878 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003879 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003880 26 EW 60-4800/2450 - ERL- BWG gem„á Elh 60.02.09 mit 003881 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003882 26 10 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 003883 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003884 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003885 26 4 Heizst„be 3,77 m (1200W) einschlieálich 003886 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003887 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003888 26 5 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003889 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003890 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003891 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003892 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003893 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003894 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003895 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003896 26 iefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003897 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003898 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003899 26 6 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003900 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003901 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003902 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003903 26 Zum Anschluss des 2. bis 6. Kabelanschlusskasten ist 003904 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003905 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003906 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003907 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003908 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003909 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003910 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003911 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003912 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003913 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003914 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003915 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003916 26 betriebsfertig montieren. 003917 26 003918 2101070510 NNN 00000000000St X 003919 25Weichenheizung EW 60-10000/4000-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.11 Bl 1 003920 25MLV-WHA_01070510 003921 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003922 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003923 26 EW 60-10000/4000 - ERL- BWG gem„á Elh 60.02.11 mit 003924 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003925 26 14 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 003926 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003927 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003928 26 4 Heizst„be 3,77 m (1200W) einschlieálich 003929 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003930 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003931 26 6 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003932 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003933 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003934 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003935 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003936 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003937 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003938 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003939 26 iefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003940 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003941 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003942 26 7 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003943 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003944 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003945 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003946 26 Zum Anschluss des 2. bis 7. Kabelanschlusskasten ist 003947 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003948 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003949 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003950 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003951 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003952 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003953 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 003954 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 003955 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 003956 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 003957 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 003958 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 003959 26 betriebsfertig montieren. 003960 26 003961 2101070520 NNN 00000000000St X 003962 25Weichenheizung EW 60-10600/61000-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.12 Bl 1 003963 25MLV-WHA_01070520 003964 26 Lieferung und Montage einer kompletten 003965 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 003966 26 EW 60-16000/6100 - ERL- BWG gem„á Elh 60.02.12 mit 003967 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung bestehend aus: 003968 26 18 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 003969 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003970 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003971 26 2 Heizst„be 3,77 m (1200W) einschlieálich 003972 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003973 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003974 26 2 Heizst„be 2,92 m (900W) einschlieálich 003975 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 003976 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003977 26 8 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 003978 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) Heizstab 003979 26 gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 003980 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 003981 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 003982 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 003983 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 003984 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 003985 26 iefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 003986 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 003987 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 003988 26 8 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 003989 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 003990 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 003991 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 003992 26 Zum Anschluss des 2. bis 8. Kabelanschlusskasten ist 003993 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 003994 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 003995 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 003996 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 003997 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 003998 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 003999 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004000 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004001 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004002 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004003 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 004004 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 004005 26 betriebsfertig montieren. 004006 26 004007 2101070530 NNN 00000000000St X 004008 25Herzstckheizung EW 60-500 Ausfhrung Elh 60.01.03 Bl 2 004009 25MLV-WHA_01070530 004010 26 Lieferung und Montage einer kompletten 004011 26 Herzstckheizung fr Bauform: EW 60-5000 gem„á 004012 26 Elh 60.01.03 Bl 2 Befestigung gem„á Elh 00.00.11 004013 26 bestehend aus: 004014 26 4 Heizst„be 2,88 m (1100W) einschlieálich 004015 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004016 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004017 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 004018 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004019 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004020 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004021 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004022 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004023 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004024 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004025 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004026 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004027 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004028 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004029 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004030 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004031 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004032 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004033 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004034 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004035 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004036 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004037 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004038 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004039 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 004040 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 004041 26 montieren. 004042 26 004043 2101070540 NNN 00000000000St X 004044 25Herzstckheizung EW 60-760 Ausfhrung Elh 60.01.04 Bl 3 004045 25MLV-WHA_01070540 004046 26 Lieferung und Montage einer kompletten 004047 26 Herzstckheizung fr Bauform: EW 60-760 gem„á 004048 26 Elh 60.01.04 Bl 2-3 Befestigung gem„á Elh 00.00.11 004049 26 bestehend aus: 004050 26 2 Heizst„be 2,74 m (1050W) einschlieálich 004051 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004052 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004053 26 2 Heizst„be 3,35 m (1300W) einschlieálich 004054 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004055 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004056 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 004057 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004058 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004059 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004060 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004061 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004062 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004063 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004064 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004065 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004066 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004067 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004068 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004069 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004070 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004071 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004072 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004073 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004074 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004075 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004076 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004077 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004078 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 004079 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 004080 26 montieren. 004081 26 004082 2101070550 NNN 00000000000St X 004083 25Herzstckheizung EW 60-1200 Ausfhrung Elh 60.01.05 Bl 2 004084 25MLV-WHA_01070550 004085 26 Lieferung und Montage einer kompletten 004086 26 Herzstckheizung fr Bauform: EW 60-1200 gem„á 004087 26 Elh 60.01.05 Bl 2 Befestigung gem„á Elh 00.00.11 004088 26 bestehend aus: 004089 26 4 Heizst„be3,35 m (1300W) einschlieálich 004090 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004091 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004092 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 004093 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004094 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004095 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004096 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004097 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004098 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004099 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004100 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004101 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004102 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004103 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004104 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004105 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004106 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004107 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004108 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004109 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004110 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004111 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004112 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004113 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004114 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung 004115 26 Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 004116 26 montieren. 004117 26 004118 2101070560 NNN 00000000000St X 004119 25Herzstckheizung EW 60-2500 Ausfhrung Elh 60.01.06 Bl 2 004120 25MLV-WHA_01070560 004121 26 Lieferung und Montage einer kompletten 004122 26 Herzstckheizung fr Bauform: EW 60-2500 gem„á 004123 26 Elh 60.01.06 Bl 2 Befestigung gem„á Elh 00.00.11 004124 26 bestehend aus: 004125 26 2 Heizst„be 4,10 m (1600W) einschlieálich 004126 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004127 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004128 26 2 Heizst„be 5,2 m (2000W) einschlieálich 004129 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004130 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004131 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 004132 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004133 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004134 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004135 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004136 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004137 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004138 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004139 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004140 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004141 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004142 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004143 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004144 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004145 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004146 26 Zum Anschluss des 2. Kabelanschlusskasten ist ein 004147 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004148 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004149 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004150 26 Zwischen den 004151 26 Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der Weiche sind 004152 26 die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 004153 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 004154 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 004155 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 004156 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 004157 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004158 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 004159 26 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 004160 26 montieren. 004161 26 004162 2101070570 NNN 00000000000St X 004163 25Herzstckheizung EW 60-6000/3700 Ausfhrung Elh 60.01.07 Bl 2 004164 25MLV-WHA_01070570 004165 26 Lieferung und Montage einer kompletten 004166 26 Herzstckheizung fr Bauform: EW 60-6000/3700 gem„á Elh 004167 26 60.01.07 Bl 2 Befestigung gem„á 004168 26 Elh 00.00.11 bestehend aus: 004169 26 2 Heizst„be 2,88 m (1100W) einschlieálich 004170 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004171 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004172 26 2 Heizst„be 3,35 m (1300W) einschlieálich 004173 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004174 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004175 26 2 Heizst„be 5,20 m (2000W) einschlieálich 004176 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004177 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004178 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 004179 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004180 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004181 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004182 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004183 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004184 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004185 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004186 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004187 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004188 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004189 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004190 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004191 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004192 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004193 26 Zum Anschluss des 2. 004194 26 Kabelanschlusskasten ist ein Energiekabel NYY-0 2x6 004195 26 mit einer L„nge von ca 15m im Erdreich/ Schotter/ am 004196 26 Schienenfuá zwischen den Kabelverteilerk„sten zu 004197 26 liefern und zu verlegen. Zwischen den 004198 26 Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der Weiche sind 004199 26 die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 004200 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 004201 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 004202 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 004203 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 004204 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004205 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 004206 26 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 004207 26 montieren. 004208 26 004209 2101070580 NNN 00000000000St X 004210 25Herzstckheizung EW 60-7000/6000 Ausfhrung Elh 60.01.08 Bl 2 004211 25MLV-WHA_01070580 004212 26 Lieferung und Montage einer kompletten 004213 26 Herzstckheizung fr Bauform: EW 60-7000/6000 gem„á Elh 004214 26 60.01.08 Bl 2 Befestigung gem„á 004215 26 Elh 00.00.11 bestehend aus: 004216 26 4 Heizst„be 2,88 m (1100W) einschlieálich 004217 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004218 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004219 26 4 Heizst„be 4,10 m (1600W) einschlieálich 004220 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004221 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004222 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 004223 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004224 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004225 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004226 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004227 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004228 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004229 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<) ' m, 004230 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004231 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004232 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004233 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004234 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004235 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004236 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004237 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004238 26 Zum Anschluss des 2. Kabelanschlusskasten ist ein 004239 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004240 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004241 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004242 26 Zwischen den 004243 26 Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der Weiche sind 004244 26 die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 004245 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 004246 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 004247 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 004248 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 004249 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004250 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 004251 26 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 004252 26 montieren. 004253 26 004254 2101070590 NNN 00000000000St X 004255 25Herzstckheizung EW 60-500-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.03 Bl 2 004256 25MLV-WHA_01070590 004257 26 Lieferung und Montage einer kompletten 004258 26 Herzstckheizung fr Bauform: EW 60-7000/6000 gem„á Elh 004259 26 60.01.08 Bl 2 Befestigung gem„á 004260 26 Elh 00.00.11 bestehend aus: 004261 26 4 Heizst„be 2,88 m (1100W) einschlieálich 004262 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004263 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004264 26 4 Heizst„be 4,10 m (1600W) einschlieálich 004265 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004266 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004267 26 2 Verschlussfachheizungen (2x450W) (Tr„gerplatte inkl. 004268 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004269 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004270 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004271 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004272 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004273 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004274 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004275 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004276 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004277 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004278 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004279 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004280 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004281 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004282 26 Zum Anschluss des 2. Kabelanschlusskasten ist ein 004283 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004284 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004285 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004286 26 Zwischen den 004287 26 Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der Weiche sind 004288 26 die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 004289 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 004290 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 004291 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 004292 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 004293 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004294 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 004295 26 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 004296 26 montieren. 004297 26 004298 2101070600 NNN 00000000000St X 004299 25Herzstckheizung EW 60-760-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.04 Bl 2 004300 25MLV-WHA_01070600 004301 26 Lieferung und Montage einer kompletten Herzstckheizung 004302 26 fr Bauform: EW 60-760 - ERL- BWG 004303 26 gem„á Elh 60.02.04 Bl 2 Befestigung gem„á 004304 26 Elh 00.00.11 bestehend aus: 004305 26 2 Heizst„be 2,74 m (1050W) einschlieálich 004306 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004307 2661Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004308 26 2 Heizst„be 3,35 m (1300W) einschlieálich 004309 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004310 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004311 26 4 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl 004312 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004313 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004314 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004315 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004316 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004317 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004318 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004319 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004320 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004321 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004322 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004323 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004324 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004325 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004326 26 Zum Anschluss des 2. Kabelanschlusskasten ist ein 004327 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004328 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004329 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004330 26 Zwischen den 004331 26 Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der Weiche sind 004332 26 die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 004333 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 004334 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 004335 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 004336 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 004337 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004338 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 004339 26 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 004340 26 montieren. 004341 26 004342 2101070610 NNN 00000000000St X 004343 25Herzstckheizung EW 60-1200-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.05 Bl 4 004344 25MLV-WHA_01070610 004345 26 Lieferung und Montage einer kompletten Herzstckheizung 004346 26 fr Bauform: EW 60-1200-ERL-BWG 004347 26 gem„á Elh 60.02.05 Bl 2 Befestigung gem„á 004348 26 Elh 00.00.11 bestehend aus: 004349 26 4 Heizst„be 3,35 m (1300W) einschlieálich 004350 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004351 2661Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004352 26 5 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl 004353 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004354 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004355 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004356 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004357 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004358 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004359 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004360 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004361 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004362 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004363 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004364 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004365 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004366 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004367 26 Zum Anschluss des 2. Kabelanschlusskasten ist ein 004368 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004369 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004370 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004371 26 Zwischen den 004372 26 Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der Weiche sind 004373 26 die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. Schutzrohrtyp: 004374 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) UV- und 004375 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 004376 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 004377 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 004378 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004379 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 004380 26 15.01.24 auszufhren. Liefern und betriebsfertig 004381 26 montieren. 004382 26 004383 2101070620 NNN 00000000000St X 004384 25Herzstckheizung EW 60-2500-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.06 Bl 4 004385 25MLV-WHA_01070620 004386 26 Lieferung und Montage einer kompletten Herzstckheizung 004387 26 fr Bauform: EW 60-2500-ERL-BWG 004388 26 gem„á Elh 60.02.06 Bl 4 bestehend aus: 004389 26 4 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 004390 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004391 2661Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004392 26 2 Heizst„be 3,35 m (450W) einschlieálich 004393 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004394 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004395 26 9 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl 004396 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004397 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004398 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004399 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004400 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004401 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004402 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004403 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004404 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004405 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004406 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004407 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004408 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004409 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004410 26 Zum Anschluss des 2.- 4. Kabelanschlusskasten ist ein 004411 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004412 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004413 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004414 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004415 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004416 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004417 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004418 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004419 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004420 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004421 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 004422 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 004423 26 betriebsfertig montieren. 004424 26 004425 2101070630 NNN 00000000000St X 004426 25Herzstckheizung EW 60-3000/1500-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.09 Bl 2 004427 25Abzweigweiche 004428 25MLV-WHA_01070630 004429 26 Lieferung und Montage einer kompletten Herzstckheizung 004430 26 fr Bauform: 004431 26 EW 60-3000/1500-ERL-BWG Abzweigweiche 004432 26 gem„á Elh 60.02.09 Bl 4 bestehend aus: 004433 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 004434 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004435 2661Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004436 26 2 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 004437 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004438 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004439 26 2 Heizst„be 1,68 m (600W) einschlieálich 004440 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004441 2663Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004442 26 4 Heizst„be 4,1 m (1600W) einschlieálich 004443 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004444 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004445 26 6 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl 004446 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004447 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004448 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004449 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004450 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004451 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004452 2665Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004453 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004454 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004455 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004456 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004457 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004458 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004459 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004460 26 Zum Anschluss des 2.- 4. Kabelanschlusskasten ist ein 004461 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004462 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004463 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004464 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004465 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004466 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004467 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004468 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004469 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004470 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004471 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 004472 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 004473 26 betriebsfertig montieren. 004474 26 004475 2101070640 NNN 00000000000St X 004476 25Herzstckheizung EW 60-3000/1500-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.09 Bl 3 004477 25Verbindungsweiche 004478 25MLV-WHA_01070640 004479 26 Lieferung und Montage einer kompletten Herzstckheizung 004480 26 fr Bauform: 004481 26 EW 60-3000/1500-ERL-BWG Verbindungsweiche gem„á Elh 004482 26 60.02.09 Bl 3 bestehend aus: 004483 26 4 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 004484 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004485 2661Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004486 26 2 Heizst„be 3,35 m (450W) einschlieálich 004487 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004488 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004489 26 4 Heizst„be 4,1 m (1600W) einschlieálich 004490 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004491 2663Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004492 26 6 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl 004493 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004494 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004495 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004496 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004497 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004498 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004499 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004500 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004501 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004502 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004503 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004504 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004505 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004506 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004507 26 Zum Anschluss des 2.-4. Kabelanschlusskasten ist ein 004508 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004509 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004510 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004511 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004512 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004513 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004514 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004515 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004516 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004517 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004518 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 004519 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 004520 26 betriebsfertig montieren. 004521 26 004522 2101070650 NNN 00000000000St X 004523 25Herzstckheizung EW 60-4800/2450-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.10 Bl 2 004524 25Abzweigweiche 004525 25MLV-WHA_01070650 004526 26 Lieferung und Montage einer kompletten Herzstckheizung 004527 26 fr Bauform: 004528 26 EW 60-4800/2540-ERL-BWG Abzweigweiche gem„á 004529 26 Elh 60.02.10 Bl 2 bestehend aus: 004530 26 2 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 004531 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004532 2661Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004533 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 004534 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004535 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004536 26 2 Heizst„be 1,68 m (600W) einschlieálich 004537 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004538 2663Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004539 26 2 Heizst„be 3,35 m (1300W) einschlieálich 004540 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004541 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004542 26 6 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl 004543 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004544 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004545 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004546 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004547 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004548 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004549 2665Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004550 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004551 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004552 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004553 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004554 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004555 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004556 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004557 26 Zum Anschluss des 2.-4. Kabelanschlusskasten ist ein 004558 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004559 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004560 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004561 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004562 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004563 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004564 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004565 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004566 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004567 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004568 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 004569 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 004570 26 betriebsfertig montieren. 004571 26 004572 2101070660 NNN 00000000000St X 004573 25Herzstckheizung EW 60-4800/2450-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.10 Bl 3 004574 25Verbindungsweiche 004575 25MLV-WHA_01070660 004576 26 Lieferung und Montage einer kompletten Herzstckheizung 004577 26 fr Bauform: 004578 26 EW 60-4800/2540-ERL-BWG Verbindungsweiche gem„á Elh 004579 26 60.02.10 Bl 3 bestehend aus: 004580 26 4 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 004581 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004582 2661Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004583 26 2 Heizst„be 3,35 m (450W) einschlieálich 004584 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004585 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004586 26 2 Heizst„be 2,88 m (1100W) einschlieálich 004587 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004588 2663Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004589 26 2 Heizst„be 3,35 m (1300W) einschlieálich 004590 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004591 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004592 26 6 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl 004593 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004594 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004595 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004596 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004597 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004598 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004599 2665Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004600 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004601 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004602 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004603 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004604 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004605 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004606 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004607 26 Zum Anschluss des 2.- 4. Kabelanschlusskasten ist ein 004608 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004609 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004610 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004611 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004612 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004613 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004614 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004615 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004616 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004617 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004618 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 004619 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 004620 26 betriebsfertig montieren. 004621 26 004622 2101070670 NNN 00000000000St X 004623 25Herzstckheizung EW 60-10000/4000-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.11 Bl 2 004624 25Abzweigweiche 004625 25MLV-WHA_01070670 004626 26 Lieferung und Montage einer kompletten Herzstckheizung 004627 26 fr Bauform: 004628 26 EW 60-10000/4000-ERL-BWG Abzweigweiche gem„á 004629 26 Elh 60.02.11 Bl 2 bestehend aus: 004630 26 4 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 004631 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004632 2661Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004633 26 2 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 004634 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004635 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004636 26 4 Heizst„be 2,385 m (900W) einschlieálich 004637 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004638 2663Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004639 26 2 Heizst„be 3,35 m (1300W) einschlieálich 004640 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004641 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004642 26 6 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl 004643 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004644 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004645 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004646 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004647 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004648 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004649 2665Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004650 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004651 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004652 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004653 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004654 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004655 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004656 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004657 26 Zum Anschluss des 2.- 4. Kabelanschlusskasten ist ein 004658 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004659 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004660 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004661 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004662 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004663 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004664 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004665 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004666 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004667 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004668 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 004669 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 004670 26 betriebsfertig montieren. 004671 26 004672 2101070680 NNN 00000000000St X 004673 25Herzstckheizung EW 60-10000/4000-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.11 Bl 3 004674 25Verbindungsweiche 004675 25MLV-WHA_01070680 004676 26 Lieferung und Montage einer kompletten Herzstckheizung 004677 26 fr Bauform: 004678 26 EW 60-10000/4000-ERL-BWG Verbindungsweiche gem„á Elh 004679 26 60.02.11 Bl 3 bestehend aus: 004680 26 2 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 004681 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004682 2661Aangegossenem Kabel '(>...<) ' m, 004683 26 2 Heizst„be 3,72 m (1200W) einschlieálich 004684 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004685 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004686 26 2 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 004687 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004688 2663Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004689 26 4 Heizst„be 2,385 m (900W) einschlieálich 004690 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004691 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004692 26 2 Heizst„be 3,35 m (1300W) einschlieálich 004693 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004694 2665Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004695 26 6 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl 004696 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004697 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004698 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004699 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004700 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004701 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004702 2666Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004703 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004704 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004705 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004706 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004707 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004708 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004709 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004710 26 Zum Anschluss des 2.- 4. Kabelanschlusskasten ist ein 004711 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004712 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004713 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004714 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004715 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004716 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004717 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004718 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004719 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004720 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004721 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 004722 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 004723 26 betriebsfertig montieren. 004724 26 004725 2101070690 NNN 00000000000St X 004726 25Herzstckheizung EW 60-10600/61000-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.12 Bl 004727 252 Abzweigweiche 004728 25MLV-WHA_01070690 004729 26 Lieferung und Montage einer kompletten Herzstckheizung 004730 26 fr Bauform: 004731 26 EW 60-16000/61000-ERL-BWG Abzweigweiche gem„á Elh 004732 26 60.02.12 Bl 2 bestehend aus: 004733 26 2 Heizst„be 2,87 m (900W) einschlieálich 004734 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004735 2661Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004736 26 4 Heizst„be 4,75 m (1500W) einschlieálich 004737 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004738 2662Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004739 26 2 Heizst„be 2,74 m (1050W) einschlieálich 004740 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004741 2663Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004742 26 2 Heizst„be 3,35 m (1300W) einschlieálich 004743 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schiene, 004744 2664Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004745 26 2 Heizst„be 4,10 m (1600W) einschlieálich 004746 26 Befestigungsmaterial + Bohrungen in die Schienemit 004747 2665Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 004748 26 8 Verschlussfachheizungen (2x250W) (Tr„gerplatte inkl 004749 26 Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung) 004750 26 Heizstab gerade Ausfhrung Erdung mittels flexiblen 004751 26 Cu-Erdungsseil 35 mm2 im n„chsten Schwellenfach 004752 26 einschlieálich Anschluss ber zus„tzlicher 004753 26 Anschlusskopfbefestigung) und Befestigungsmaterial 004754 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen 004755 2666Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004756 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 004757 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 004758 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 004759 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004760 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004761 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004762 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 004763 26 Zum Anschluss des 2.- 4. Kabelanschlusskasten ist ein 004764 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 004765 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 004766 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 004767 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004768 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004769 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004770 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004771 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004772 26 Schotterbett verlegen und an der 004773 26 Schwelle befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 004774 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 004775 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 004776 26 betriebsfertig montieren. 004777 26 004778 2101070700 NNN 00000000000St X 004779 25Zungenheizung EW 49-190 Elh 00.00.15 004780 25MLV-WHA_01070700 004781 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 004782 26 fr Bauform: EW 49-190 gem„á 004783 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 004784 26 2 Heizst„be 2,87m (900W) einschlieálich 004785 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 004786 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004787 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 004788 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 004789 26 montieren. 004790 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004791 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004792 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004793 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004794 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004795 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004796 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004797 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004798 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004799 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004800 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004801 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 004802 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 004803 26 004804 26 004805 2101070710 NNN 00000000000St X 004806 25Zungenheizung EW 49-300 Elh 00.00.15 004807 25MLV-WHA_01070710 004808 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 004809 26 fr Bauform: EW 49-300 gem„á 004810 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 004811 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 004812 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 004813 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004814 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 004815 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 004816 26 montieren. 004817 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004818 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004819 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004820 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004821 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004822 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004823 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004824 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004825 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004826 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004827 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004828 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 004829 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 004830 26 004831 2101070720 NNN 00000000000St X 004832 25Zungenheizung EW 49-500 Elh 00.00.15 004833 25MLV-WHA_01070720 004834 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 004835 26 fr Bauform: EW 49-500 gem„á 004836 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 004837 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 004838 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 004839 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004840 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 004841 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 004842 26 montieren. 004843 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004844 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004845 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004846 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004847 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004848 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004849 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004850 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004851 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004852 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004853 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004854 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 004855 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 004856 26 004857 2101070730 NNN 00000000000St X 004858 25Zungenheizung EW 49-760 Elh 00.00.15 004859 25MLV-WHA_01070730 004860 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 004861 26 fr Bauform: EW 49-760 gem„á 004862 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 004863 26 2 Heizst„be 4,75m (1500W) einschlieálich 004864 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 004865 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004866 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 004867 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 004868 26 montieren. 004869 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004870 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004871 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004872 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004873 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004874 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004875 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004876 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004877 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004878 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004879 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004880 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 004881 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 004882 26 004883 2101070740 NNN 00000000000St X 004884 25Zungenheizung EW 49-1200 Elh 00.00.15 004885 25MLV-WHA_01070740 004886 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 004887 26 fr Bauform: EW 49-1200 gem„á 004888 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 004889 26 2 Heizst„be 4,75m (1500W) einschlieálich 004890 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 004891 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004892 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 004893 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 004894 26 montieren. 004895 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004896 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004897 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004898 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004899 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004900 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004901 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004902 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004903 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004904 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004905 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004906 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 004907 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 004908 26 004909 2101070750 NNN 00000000000St X 004910 25Zungenheizung EW 54-190 Elh 00.00.15 004911 25MLV-WHA_01070750 004912 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 004913 26 fr Bauform: EW 54-190 gem„á 004914 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 004915 26 2 Heizst„be 2,87m (900W) einschlieálich 004916 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 004917 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004918 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 004919 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 004920 26 montieren. 004921 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004922 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004923 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004924 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004925 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004926 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004927 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004928 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004929 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004930 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004931 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004932 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 004933 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 004934 26 004935 2101070760 NNN 00000000000St X 004936 25Zungenheizung EW 54-300 Elh 00.00.15 004937 25MLV-WHA_01070760 004938 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 004939 26 fr Bauform: EW 54-300 gem„á 004940 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 004941 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 004942 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 004943 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004944 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 004945 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 004946 26 montieren. 004947 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004948 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004949 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004950 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004951 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004952 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004953 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004954 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004955 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004956 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004957 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004958 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 004959 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 004960 26 004961 2101070770 NNN 00000000000St X 004962 25Zungenheizung EW 54-500 Elh 00.00.15 004963 25MLV-WHA_01070770 004964 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 004965 26 fr Bauform: EW 54-500 gem„á 004966 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 004967 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 004968 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 004969 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004970 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 004971 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 004972 26 montieren. 004973 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 004974 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 004975 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 004976 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 004977 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 004978 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 004979 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 004980 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 004981 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 004982 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 004983 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 004984 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 004985 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 004986 26 004987 2101070780 NNN 00000000000St X 004988 25Zungenheizung EW 54-760 Elh 00.00.15 004989 25MLV-WHA_01070780 004990 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 004991 26 fr Bauform: EW 54-760 gem„á 004992 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 004993 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 004994 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 004995 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 004996 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 004997 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 004998 26 montieren. 004999 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005000 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005001 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005002 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 005003 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005004 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005005 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005006 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005007 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005008 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 005009 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005010 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005011 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005012 26 005013 2101070790 NNN 00000000000St X 005014 25Zungenheizung EW 54-1200 Elh 00.00.15 005015 25MLV-WHA_01070790 005016 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 005017 26 fr Bauform: EW 54-1200 gem„á 005018 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 005019 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 005020 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 005021 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 005022 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 005023 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005024 26 montieren. 005025 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005026 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005027 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005028 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 005029 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005030 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005031 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005032 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005033 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005034 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 005035 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005036 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005037 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005038 26 005039 2101070800 NNN 00000000000St X 005040 25Zungenheizung EW 60-300 Elh 00.00.15 005041 25MLV-WHA_01070800 005042 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 005043 26 fr Bauform: EW 60-300 gem„á 005044 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 005045 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 005046 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 005047 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 005048 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 005049 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005050 26 montieren. 005051 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005052 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005053 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005054 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 005055 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005056 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005057 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005058 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005059 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005060 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 005061 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005062 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005063 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005064 26 005065 2101070810 NNN 00000000000St X 005066 25Zungenheizung EW 60-500 Elh 00.00.15 005067 25MLV-WHA_01070810 005068 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 005069 26 fr Bauform: EW 60-500 gem„á 005070 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 005071 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 005072 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 005073 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 005074 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 005075 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005076 26 montieren. 005077 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005078 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005079 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005080 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 005081 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005082 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005083 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005084 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005085 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005086 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 005087 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005088 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005089 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005090 26 005091 2101070820 NNN 00000000000St X 005092 25Zungenheizung EW 60-760 Elh 00.00.15 005093 25MLV-WHA_01070820 005094 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 005095 26 fr Bauform: EW 60-760 gem„á 005096 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 005097 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 005098 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 005099 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 005100 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 005101 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005102 26 montieren. 005103 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005104 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005105 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005106 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 005107 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005108 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005109 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005110 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005111 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005112 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 005113 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005114 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005115 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005116 26 005117 2101070830 NNN 00000000000St X 005118 25Zungenheizung EW 60-1200 Elh 00.00.15 005119 25MLV-WHA_01070830 005120 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 005121 26 fr Bauform: EW 60-1200 gem„á 005122 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 005123 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 005124 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 005125 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 005126 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 005127 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005128 26 montieren. 005129 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005130 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005131 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005132 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 005133 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005134 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005135 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005136 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005137 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005138 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 005139 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005140 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005141 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005142 26 005143 2101070840 NNN 00000000000St X 005144 25Zungenheizung EW 60-2500 Elh 00.00.16 005145 25MLV-WHA_01070840 005146 26 Lieferung und Montage einer kompletten Zungenheizung 005147 26 fr Bauform: EW 60-2500 gem„á 005148 26 Elh 00.00.15 bestehend aus: 005149 26 2 Heizst„be 3,72m (1200W) einschlieálich 005150 26 Befestigungsmaterial + Anschlusskopfbefestigung, 005151 2661Amit angegossenem Kabel '(>...<)' m, 005152 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 005153 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005154 26 montieren. 005155 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005156 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005157 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005158 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen) 005159 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005160 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005161 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005162 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005163 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005164 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 005165 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005166 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005167 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005168 26 005169 2101070850 NNN 00000000000St X 005170 25Nachrstung Verschlussfachheizng., bestehenden Weichen 1x (2x250W), 005171 25gebogen 005172 25MLV-WHA_01070850 005173 26 Lieferung und Montage von zus„tzlichen 005174 26 Verschlussfachheizungen in bestehenden, beheizten 005175 26 Weichen, bestehend aus: 005176 2661A- 1 Verschlussfachheizung'(>2x250W<)' Tr„gerplatte 005177 26 inkl. Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung 005178 2662A- Heizstab'(>gebogene<)' Ausfhrung 005179 26 - Erdung mittels flexiblen Cu-Erdungsseil 35 mm2 im 005180 26 n„chsten Schwellenfach einschlieálich Anschluss ber 005181 26 zus„tzlicher Anschlusskopfbefestigung und 005182 26 Befestigungsmaterial gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit 005183 2663Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 005184 26 liefern und montieren. 005185 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 005186 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005187 26 montieren. Zwischen den Anschlussk„sten und den 005188 26 Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im Schutzrohr 005189 26 zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 005190 26 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005191 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. 005192 26 im Schotterbett verlegen und an der Schwelle 005193 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005194 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005195 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005196 26 betriebsfertig montieren. 005197 26 005198 2101070860 NNN 00000000000St X 005199 25Nachrstung Verschlussfachheizng., bestehenden Weichen 1x (2x450W), 005200 25gerade 005201 25MLV-WHA_01070860 005202 26 Lieferung und Montage von zus„tzlichen 005203 26 Verschlussfachheizungen in bestehenden, beheizten 005204 26 Weichen, bestehend aus: 005205 2661A- 1 Verschlussfachheizung'(>2x450W<)' Tr„gerplatte 005206 26 inkl. Verbindungslaschen und ggf. mit Aufst„nderung 005207 2662A- Heizstab'(>gerade<)' Ausfhrung 005208 26 - Erdung mittels flexiblen Cu-Erdungsseil 35 mm2 im 005209 26 n„chsten Schwellenfach einschlieálich Anschluss ber 005210 26 zus„tzlicher Anschlusskopfbefestigung und 005211 26 Befestigungsmaterial gem„á den EIh-Regelzeichnungen mit 005212 2663Aangegossenem Kabel '(>...<)' m, 005213 26 liefern und montieren. 005214 26 Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und 005215 26 sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005216 26 montieren. Zwischen den Anschlussk„sten und den 005217 26 Heizst„ben an der Weiche sind die Kabel im Schutzrohr 005218 26 zu verlegen. Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 005219 26 (Wasserrohr) UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005220 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005221 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 005222 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005223 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005224 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005225 26 005226 2101070870 NNN 00000000000St 005227 25Nachrstung Verschlussfachheizungen in bestehenden beheizten Weichen 005228 251x (2x250W) an Weiche mit Verschlussfachschwelle 005229 25MLV-WHA_01070870 005230 26 Lieferung und Montage von zus„tzlichen 005231 26 Verschlussfachheizungen in bestehenden, beheizten 005232 26 Weichen liefern und montieren. Die Heizst„be mssen 005233 26 eine 005234 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005235 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 005236 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005237 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen (nicht 005238 26 in der Verschlussfachschwelle), UV- und k„ltebest„ndig 005239 26 zur Aufnahme der Anschlussleitung in Teill„ngen am 005240 26 Schwellenkopf bzw. im Schotterbett verlegen und an der 005241 26 Schwelle befestigen. Liefern und betriebsfertig 005242 26 montieren. 005243 26 005244 2101070880 NNN 00000000000St X 005245 25Weichenheizung EW 49-190 Ausfhrung Elh 49.01.01 an Weiche mit 005246 25Verschlussfachschwellen 005247 25MLV-WHA_01070880 005248 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005249 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 49-190 005250 26 gem„á Elh 49.01.01, an Weiche mit 005251 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005252 2663AVerschlussfachheizung mit angegossenem Kabel '(>...<)' 005253 2663Am, 005254 26 (Montage mit 2 Schrauben M10 auf die vorhandenen Sockel 005255 26 der Verschlussfachschwelle) liefern und montieren. Die 005256 26 Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und sind 005257 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005258 26 montieren. 005259 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005260 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005261 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005262 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005263 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005264 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005265 26 Schutzrohrtyp: 005266 26 Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (nicht in der 005267 26 Verschlussfachschwelle), (Wasserrohr) UV- und 005268 26 k„ltebest„ndig zur Aufnahme der Anschlussleitung in 005269 26 Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im Schotterbett 005270 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 005271 26 Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005272 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005273 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005274 26 005275 2101070890 NNN 00000000000St 005276 25Weichenheizung EW 49-300 Ausfhrung Elh 49.01.02 an Weiche mit 005277 25Verschlussfachschwellen 005278 25MLV-WHA_01070890 005279 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005280 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 49-300 005281 26 gem„á Elh 49.01.02 an Weiche mit 005282 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005283 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005284 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005285 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005286 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005287 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005288 26 montieren. 005289 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005290 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005291 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005292 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005293 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005294 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005295 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005296 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005297 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005298 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005299 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005300 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005301 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005302 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005303 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005304 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005305 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005306 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005307 26 betriebsfertig montieren. 005308 26 005309 2101070900 NNN 00000000000St 005310 25Weichenheizung EW 49-500 Ausfhrung Elh 49.01.03 an Weiche mit 005311 25Verschlussfachschwelle 005312 25MLV-WHA_01070900 005313 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005314 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 49-500 005315 26 gem„á Elh 49.01.03 an Weiche mit 005316 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005317 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005318 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005319 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005320 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005321 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005322 26 montieren. 005323 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005324 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005325 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005326 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005327 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005328 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005329 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005330 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005331 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005332 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005333 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005334 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005335 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005336 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005337 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005338 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005339 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005340 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005341 26 betriebsfertig montieren. 005342 26 005343 2101070910 NNN 00000000000St 005344 25Weichenheizung EW 49-760 Ausfhrung Elh 49.01.04 005345 25MLV-WHA_01070910 005346 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005347 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 49-760 005348 26 gem„á Elh 49.01.04 an Weiche mit 005349 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005350 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005351 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005352 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005353 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005354 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005355 26 montieren. 005356 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005357 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005358 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005359 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005360 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005361 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005362 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005363 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005364 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005365 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005366 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005367 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005368 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005369 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005370 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005371 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005372 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005373 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005374 26 betriebsfertig montieren. 005375 26 005376 2101070920 NNN 00000000000St 005377 25Weichenheizung EW 49-1200 Ausfhrung Elh 49.01.05 an Weiche mit 005378 25Verschlussfachschwellen 005379 25MLV-WHA_01070920 005380 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005381 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 49-1200 005382 26 gem„á Elh 49.01.05 an Weiche mit 005383 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005384 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005385 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005386 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005387 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005388 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005389 26 montieren. 005390 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005391 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005392 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005393 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005394 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005395 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005396 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005397 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005398 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005399 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005400 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005401 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005402 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005403 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005404 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005405 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005406 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005407 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005408 26 betriebsfertig montieren. 005409 26 005410 2101070930 NNN 00000000000St 005411 25Weichenheizung ABW 49-215 Ausfhrung Elh 49.01.21 an Weiche mit 005412 25Verschlussfachschwellen 005413 25MLV-WHA_01070930 005414 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005415 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: ABW 49-215 005416 26 gem„á Elh 49.01.21 an Weiche mit 005417 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005418 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005419 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005420 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005421 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005422 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005423 26 montieren. 005424 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005425 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005426 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005427 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005428 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005429 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005430 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005431 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005432 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005433 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005434 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005435 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005436 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005437 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005438 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005439 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005440 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005441 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005442 26 betriebsfertig montieren. 005443 26 005444 2101070940 NNN 00000000000St 005445 25Weichenheizung EKW 49-190 Ausfhrung Elh 49.01.31 an Weiche mit 005446 25Verschlussfachschwellen 005447 25MLV-WHA_01070940 005448 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005449 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005450 26 EKW 49-190-1:19 gem„á Elh 49.01.31 an Weiche mit 005451 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005452 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005453 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005454 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005455 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005456 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005457 26 montieren. 005458 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005459 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005460 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005461 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005462 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005463 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005464 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005465 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005466 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005467 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005468 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005469 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005470 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005471 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005472 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005473 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005474 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005475 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005476 26 betriebsfertig montieren. 005477 26 005478 2101070950 NNN 00000000000St 005479 25Weichenheizung DKW 49-190 Ausfhrung Elh 49.01.51 an Weiche mit 005480 25Verschlussfachschwellen 005481 25MLV-WHA_01070950 005482 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005483 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005484 26 DKW 49-190-1:19 gem„á Elh 49.01.51 an Weiche mit 005485 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005486 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005487 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005488 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005489 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005490 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005491 26 montieren. 005492 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005493 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005494 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005495 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005496 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005497 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005498 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005499 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005500 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005501 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005502 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005503 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005504 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005505 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005506 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005507 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005508 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005509 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005510 26 betriebsfertig montieren. 005511 26 005512 2101070960 NNN 00000000000St 005513 25Weichenheizung Kr 49- 1:14 Ausfhrung Elh 49.01.71 an Weiche mit 005514 25Verschlussfachschwellen 005515 25MLV-WHA_01070960 005516 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005517 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005518 26 KR 49-190:14 gem„á Elh 49.01.71 an Weiche mit 005519 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005520 26 Verschlussfachheizung und Zungenheizung (Montage mit 2 005521 26 Schrauben M10 auf die vorhandenen Sockel der 005522 26 Verschlussfachschwelle) liefern und montieren. Die 005523 26 Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und sind 005524 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005525 26 montieren. 005526 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005527 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005528 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005529 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005530 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005531 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005532 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005533 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005534 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005535 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005536 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005537 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005538 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005539 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005540 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005541 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005542 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005543 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005544 26 betriebsfertig montieren. 005545 26 005546 2101070970 NNN 00000000000St 005547 25Weichenheizung Kr 49- 1:18,5 Ausfhrung Elh 49.01.72 an Weiche mit 005548 25Verschlussfachschwellen 005549 25MLV-WHA_01070970 005550 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005551 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005552 26 KR 49-190:18,5 gem„á Elh 49.01.72 an Weiche mit 005553 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005554 26 Verschlussfachheizung und Zungenheizung (Montage mit 2 005555 26 Schrauben M10 auf die vorhandenen Sockel der 005556 26 Verschlussfachschwelle) liefern und montieren. Die 005557 26 Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und sind 005558 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005559 26 montieren. 005560 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005561 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005562 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005563 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005564 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005565 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005566 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005567 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005568 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005569 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005570 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005571 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005572 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005573 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005574 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005575 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005576 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005577 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005578 26 betriebsfertig montieren. 005579 26 005580 2101070980 NNN 00000000000St 005581 25Weichenheizung Kr 49- 1200- 8 1:11,515 Ausfhrung Elh 49.01.73 an 005582 25Weiche mit Verschlussfachschwellen 005583 25MLV-WHA_01070980 005584 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005585 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005586 26 Kr 49- 1200- 8 1: 11,515 gem„á Elh 49.01.73 mit 005587 26 Backenschienen- Verschlussfachheizung und Zungenheizung 005588 26 (Montage mit 2 Schrauben M10 auf die vorhandenen Sockel 005589 26 der Verschlussfachschwelle) liefern und montieren. Die 005590 26 Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und sind 005591 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005592 26 montieren. 005593 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005594 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005595 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005596 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005597 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005598 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005599 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005600 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005601 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005602 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005603 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005604 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005605 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005606 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005607 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005608 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005609 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005610 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005611 26 betriebsfertig montieren. 005612 26 005613 2101070990 NNN 00000000000St 005614 25Weichenheizung EW 49-Pa-190 Ausfhrung Elh 49.03.01 an Weiche mit 005615 25Verschlussfachschwellen 005616 25MLV-WHA_01070990 005617 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005618 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005619 26 KR 49-Pa-190 gem„á Elh 49.03.01 an Weiche mit 005620 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005621 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005622 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005623 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005624 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005625 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005626 26 montieren. 005627 26 1 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005628 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005629 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005630 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005631 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005632 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005633 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005634 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005635 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005636 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005637 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle befestigen. 005638 26 005639 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005640 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005641 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005642 26 005643 2101071000 NNN 00000000000St 005644 25Weichenheizung EW 49-Pa-300 Ausfhrung Elh 49.03.02 an Weiche mit 005645 25Verschlussfachschwellen 005646 25MLV-WHA_01071000 005647 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005648 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005649 26 KR 49-Pa-300 gem„á Elh 49.03.02 an Weiche mit 005650 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005651 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005652 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005653 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005654 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005655 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005656 26 montieren. 005657 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005658 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005659 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005660 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005661 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005662 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005663 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005664 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005665 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005666 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005667 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005668 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005669 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005670 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005671 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle befestigen. 005672 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005673 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005674 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005675 26 005676 2101071010 NNN 00000000000St 005677 25Weichenheizung EW 49-Pa-500 Ausfhrung Elh 49.03.03 an Weiche mit 005678 25Verschlussfachschwellen 005679 25MLV-WHA_01071010 005680 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005681 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005682 26 KR 49-Pa-500 gem„á Elh 49.03.03 an Weiche mit 005683 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005684 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005685 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005686 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005687 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005688 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005689 26 montieren. 005690 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005691 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005692 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005693 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005694 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005695 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005696 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005697 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005698 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005699 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005700 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005701 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005702 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005703 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005704 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle befestigen. 005705 26 005706 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005707 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005708 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005709 26 005710 2101071020 NNN 00000000000St 005711 25Weichenheizung EW 54-190 Ausfhrung Elh 54.01.01 an Weiche mit 005712 25Verschlussfachschwellen 005713 25MLV-WHA_01071020 005714 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005715 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005716 26 KR 54-190 gem„á Elh 54.01.01 an Weiche mit 005717 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005718 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005719 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005720 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005721 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005722 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005723 26 montieren. 005724 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005725 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005726 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005727 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005728 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005729 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005730 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005731 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005732 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005733 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005734 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle befestigen. 005735 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 005736 26 Betonschellen ist sinngem„á nach Zeichnung Ebs 15.01.24 005737 26 auszufhren. Liefern und betriebsfertig montieren. 005738 26 005739 2101071030 NNN 00000000000St 005740 25Weichenheizung EW 54-300 Ausfhrung Elh 54.01.02 an Weiche mit 005741 25Verschlussfachschwellen 005742 25MLV-WHA_01071030 005743 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005744 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005745 26 KR 54-300 gem„á Elh 54.01.02 an Weiche mit 005746 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005747 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005748 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005749 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005750 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005751 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005752 26 montieren. 005753 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005754 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005755 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005756 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005757 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005758 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005759 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005760 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005761 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005762 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005763 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005764 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005765 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005766 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005767 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005768 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005769 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005770 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005771 26 betriebsfertig montieren. 005772 26 005773 2101071040 NNN 00000000000St 005774 25Weichenheizung EW 54-500 Ausfhrung Elh 54.01.03 Bl 1 an Weiche mit 005775 25Verschlussfachschwellen 005776 25MLV-WHA_01071040 005777 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005778 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005779 26 KR 54-500 gem„á Elh 54.01.03 BL 1 an Weiche mit 005780 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005781 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005782 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005783 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005784 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005785 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005786 26 montieren. 005787 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005788 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005789 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005790 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005791 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005792 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005793 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005794 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005795 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005796 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005797 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005798 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005799 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005800 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005801 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005802 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005803 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005804 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005805 26 betriebsfertig montieren. 005806 26 005807 2101071050 NNN 00000000000St 005808 25Weichenheizung EW 54-760 Ausfhrung Elh 54.01.04 an Weiche mit 005809 25Verschlussfachschwellen 005810 25MLV-WHA_01071050 005811 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005812 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005813 26 KR 54-760 gem„á Elh 54.01.04 an Weiche mit 005814 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005815 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005816 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005817 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005818 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005819 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005820 26 montieren. 005821 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005822 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005823 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005824 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005825 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005826 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005827 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005828 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005829 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005830 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005831 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005832 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005833 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005834 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005835 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005836 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005837 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005838 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005839 26 betriebsfertig montieren. 005840 26 005841 2101071060 NNN 00000000000St 005842 25Weichenheizung EW 54-1200 Ausfhrung Elh 54.01.05 an Weiche mit 005843 25Verschlussfachschwellen 005844 25MLV-WHA_01071060 005845 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005846 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 005847 26 KR 54-1200 gem„á Elh 54.01.05 an Weiche mit 005848 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005849 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005850 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005851 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005852 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005853 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005854 26 montieren. 005855 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005856 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005857 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005858 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005859 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005860 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005861 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005862 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005863 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005864 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005865 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005866 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005867 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005868 26 Schotterbett verlegen (nicht in der 005869 26 Verschlussfachschwelle) und an der Schwelle 005870 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005871 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005872 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005873 26 betriebsfertig montieren. 005874 26 005875 2101071070 NNN 00000000000St 005876 25Weichenheizung ABW 54-215 Ausfhrung Elh 54.01.21 an Weiche mit 005877 25Verschlussfachschwellen 005878 25MLV-WHA_01071070 005879 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005880 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: ABW 54-215 005881 26 gem„á Elh 54.01.21 an Weiche mit 005882 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005883 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005884 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005885 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005886 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005887 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005888 26 montieren. 005889 26 1 Anschlusskasten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005890 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005891 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005892 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005893 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005894 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005895 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005896 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005897 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005898 26 Schotterbett (nicht in der Verschlussfachschwelle) 005899 26 verlegen und an der Schwelle befestigen. Die 005900 26 Befestigung von Leitungen und 005901 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005902 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005903 26 betriebsfertig montieren 005904 26 005905 2101071080 NNN 00000000000St 005906 25Weichenheizung EKW 54-190 Ausfhrung Elh 54.01.31 an Weiche mit 005907 25Verschlussfachschwellen 005908 25MLV-WHA_01071080 005909 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005910 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EKW 54-190 005911 26 gem„á Elh 54.01.31 an Weiche mit 005912 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005913 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005914 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005915 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005916 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005917 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005918 26 montieren. 005919 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005920 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005921 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005922 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005923 26 Zum Anschluss des 2. Kabelanschlusskasten ist ein 005924 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 005925 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005926 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005927 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005928 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005929 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005930 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005931 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005932 26 Schotterbett (nicht in der 005933 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 005934 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005935 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005936 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005937 26 betriebsfertig montieren. 005938 26 005939 2101071090 NNN 00000000000St 005940 25Weichenheizung EKW 54-300 Ausfhrung Elh 54.01.33 an Weiche mit 005941 25Verschlussfachschwellen 005942 25MLV-WHA_01071090 005943 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005944 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EKW 54-300 005945 26 gem„á Elh 54.01.33 an Weiche mit 005946 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005947 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005948 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005949 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005950 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005951 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005952 26 montieren. 005953 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005954 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005955 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005956 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005957 26 Zum Anschluss des 2. bis 3. Kabelanschlusskasten ist 005958 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005959 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005960 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005961 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005962 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005963 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005964 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005965 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 005966 26 Schotterbett (nicht in der 005967 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 005968 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 005969 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 005970 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 005971 26 betriebsfertig montieren. 005972 26 005973 2101071100 NNN 00000000000St 005974 25Weichenheizung DKW 54-190 Ausfhrung Elh 54.01.51 an Weiche mit 005975 25Verschlussfachschwellen 005976 25MLV-WHA_01071100 005977 26 Lieferung und Montage einer kompletten 005978 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: DKW 54-190 005979 26 gem„á Elh 54.01.51 an Weiche mit 005980 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 005981 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 005982 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 005983 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 005984 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 005985 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 005986 26 montieren. 005987 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 005988 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 005989 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 005990 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 005991 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 005992 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 005993 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 005994 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 005995 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 005996 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 005997 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 005998 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 005999 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006000 26 Schotterbett (nicht in der 006001 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006002 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006003 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006004 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006005 26 betriebsfertig montieren. 006006 26 006007 2101071110 NNN 00000000000St 006008 25Weichenheizung DKW 54-300 Ausfhrung Elh 54.01.53 an Weiche mit 006009 25Verschlussfachschwellen 006010 25MLV-WHA_01071110 006011 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006012 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: DKW 54-300 006013 26 gem„á Elh 54.01.53 an Weiche mit 006014 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006015 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006016 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006017 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006018 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006019 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006020 26 montieren. 006021 26 6 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006022 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006023 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006024 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006025 26 Zum Anschluss des 2. bis 6. Kabelanschlusskasten ist 006026 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006027 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006028 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006029 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006030 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006031 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006032 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006033 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006034 26 Schotterbett (nicht in der 006035 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006036 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006037 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006038 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006039 26 betriebsfertig montieren. 006040 26 006041 2101071120 NNN 00000000000St 006042 25Weichenheizung Kr 54- 1:14 Ausfhrung Elh 54.01.71 an Weiche mit 006043 25Verschlussfachschwellen 006044 25MLV-WHA_01071120 006045 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006046 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: Kr 54-1:14 006047 26 gem„á Elh 54.01.71 an Weiche mit 006048 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006049 26 Verschlussfach- und Zungenheizung (Montage mit 2 006050 26 Schrauben M10 auf die vorhandenen Sockel der 006051 26 Verschlussfachschwelle) liefern und montieren. Die 006052 26 Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und sind 006053 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006054 26 montieren. 006055 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006056 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006057 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006058 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006059 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006060 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006061 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006062 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006063 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006064 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006065 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006066 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006067 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006068 26 Schotterbett (nicht in der 006069 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006070 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006071 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006072 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006073 26 betriebsfertig montieren. 006074 26 006075 2101071130 NNN 00000000000St 006076 25Weichenheizung Kr 54- 1:18,5 Ausfhrung Elh 54.01.72 an Weiche mit 006077 25Verschlussfachschwellen 006078 25MLV-WHA_01071130 006079 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006080 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: Kr 54-1:18,5 006081 26 gem„á Elh 54.01.72 an Weiche mit 006082 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006083 26 Verschlussfach- und Zungenheizung (Montage mit 2 006084 26 Schrauben M10 auf die vorhandenen Sockel der 006085 26 Verschlussfachschwelle) liefern und montieren. Die 006086 26 Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und sind 006087 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006088 26 montieren. 006089 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006090 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006091 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006092 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006093 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006094 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006095 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006096 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006097 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006098 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006099 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006100 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006101 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006102 26 Schotterbett (nicht in der 006103 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006104 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006105 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006106 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006107 26 betriebsfertig montieren. 006108 26 006109 2101071140 NNN 00000000000St 006110 25Weichenheizung Kr 54- 1200- 8 1:11,515 Ausfhrung Elh 54.01.73 an 006111 25Weiche mit Verschlussfachschwellen 006112 25MLV-WHA_01071140 006113 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006114 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006115 26 Kr 54- 1200- 8 1: 11,515 gem„á Elh 54.01.73 mit 006116 26 Backenschienen- Verschlussfach- und Zungenheizung 006117 26 (Montage mit 2 Schrauben M10 auf die 006118 26 vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006119 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006120 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006121 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu montieren. 006122 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006123 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006124 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006125 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006126 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006127 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006128 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006129 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006130 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006131 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006132 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006133 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006134 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006135 26 Schotterbett verlegen und an der Schwelle befestigen. 006136 26 Die Befestigung von Leitungen und Schutzrohr an 006137 26 Betonschellen ist sinngem„á nach 006138 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006139 26 betriebsfertig montieren. 006140 26 006141 2101071150 NNN 00000000000St 006142 25Weichenheizung EW 60-300 Ausfhrung Elh 60.01.02 an Weiche mit 006143 25Verschlussfachschwellen 006144 25MLV-WHA_01071150 006145 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006146 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-300 006147 26 gem„á Elh 60.01.02 an Weiche mit 006148 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006149 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006150 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006151 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006152 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006153 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006154 26 montieren. 006155 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006156 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006157 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006158 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006159 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006160 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006161 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006162 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006163 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006164 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006165 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006166 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006167 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006168 26 Schotterbett (nicht in der 006169 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006170 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006171 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006172 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006173 26 betriebsfertig montieren. 006174 26 006175 2101071160 NNN 00000000000St 006176 25Weichenheizung EW 60-500 Ausfhrung Elh 60.01.03 Bl 1 an Weiche mit 006177 25Verschlussfachschwellen 006178 25MLV-WHA_01071160 006179 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006180 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-500 006181 26 gem„á Elh 60.01.03 an Weiche mit 006182 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006183 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006184 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006185 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006186 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006187 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006188 26 montieren. 006189 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006190 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006191 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006192 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006193 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006194 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006195 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006196 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006197 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006198 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006199 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006200 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006201 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006202 26 Schotterbett (nicht in der 006203 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006204 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006205 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006206 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006207 26 betriebsfertig montieren. 006208 26 006209 2101071170 NNN 00000000000St 006210 25Weichenheizung EW 60-500 Ausfhrung Elh 60.01.03 Bl 3 mit 006211 25Austrorollvorrichtungen an Weiche mit Verschlussfachschwellen 006212 25MLV-WHA_01071170 006213 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006214 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-500 mit 006215 26 Ausollvorrichtung gem„á Elh 60.01.03 an Weiche mit 006216 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006217 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006218 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006219 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006220 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006221 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006222 26 montieren. 006223 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006224 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006225 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006226 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006227 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006228 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006229 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006230 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006231 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006232 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006233 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006234 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006235 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006236 26 Schotterbett (nicht in der 006237 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006238 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006239 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006240 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006241 26 betriebsfertig montieren. 006242 26 006243 2101071180 NNN 00000000000St 006244 25Weichenheizung EW 60-760 Ausfhrung Elh 60.01.04 Bl 1 an Weiche mit 006245 25Verschlussfachschwellen 006246 25MLV-WHA_01071180 006247 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006248 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-760 gem„á 006249 26 Elh 60.01.04 an Weiche mit Verschlussfachschwellen mit 006250 26 Backenschienen-, Verschlussfachheizung (Montage mit 2 006251 26 Schrauben M10 auf die vorhandenen Sockel der 006252 26 Verschlussfachschwelle) liefern und montieren. Die 006253 26 Heizst„be mssen eine DB-Zulassung besitzen und sind 006254 26 gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006255 26 montieren. 006256 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006257 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006258 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006259 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006260 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006261 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006262 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006263 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006264 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006265 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006266 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006267 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006268 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006269 26 Schotterbett (nicht in der 006270 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006271 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006272 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006273 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006274 26 betriebsfertig montieren. 006275 26 006276 2101071190 NNN 00000000000St 006277 25Weichenheizung EW 60-1200 Ausfhrung Elh 60.01.05 Bl 1 an Weiche mit 006278 25Verschlussfachschwellen 006279 25MLV-WHA_01071190 006280 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006281 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-1200 006282 26 gem„á Elh 60.01.05 an Weiche mit 006283 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006284 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006285 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006286 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006287 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006288 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006289 26 montieren. 006290 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006291 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006292 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006293 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006294 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006295 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006296 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006297 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006298 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006299 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006300 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006301 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006302 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006303 26 Schotterbett (nicht in der 006304 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006305 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006306 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006307 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006308 26 betriebsfertig montieren. 006309 26 006310 2101071200 NNN 00000000000St 006311 25Weichenheizung EW 60-2500 Ausfhrung Elh 60.01.06 Bl 1 an Weiche mit 006312 25Verschlussfachschwellen 006313 25MLV-WHA_01071200 006314 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006315 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: EW 60-2500 006316 26 gem„á Elh 60.01.06 an Weiche mit 006317 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006318 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006319 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006320 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006321 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006322 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006323 26 montieren. 006324 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006325 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006326 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006327 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006328 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006329 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006330 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006331 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006332 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006333 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006334 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006335 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006336 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006337 26 Schotterbett (nicht in der 006338 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006339 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006340 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006341 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006342 26 betriebsfertig montieren. 006343 26 006344 2101071210 NNN 00000000000St 006345 25Weichenheizung EW 60-6000/3700 Ausfhrung Elh 60.01.07 Bl 1 an Weiche 006346 25mit Verschlussfachschwellen 006347 25MLV-WHA_01071210 006348 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006349 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006350 26 EW 60-6000/3700 gem„á Elh 60.01.07 an Weiche mit 006351 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006352 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006353 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006354 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006355 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006356 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006357 26 montieren. 006358 26 6 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006359 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006360 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006361 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006362 26 Zum Anschluss des 2. bis 6. Kabelanschlusskasten ist 006363 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006364 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006365 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006366 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006367 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006368 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006369 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006370 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006371 26 Schotterbett (nicht in der 006372 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006373 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006374 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006375 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006376 26 betriebsfertig montieren. 006377 26 006378 2101071220 NNN 00000000000St 006379 25Weichenheizung EW 60-7000/6000 Ausfhrung Elh 60.01.08 Bl 1 an Weiche 006380 25mit Verschlussfachschwellen 006381 25MLV-WHA_01071220 006382 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006383 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006384 26 EW 60-7000/6000 gem„á Elh 60.01.08 an Weiche mit 006385 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006386 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006387 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006388 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006389 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006390 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006391 26 montieren. 006392 26 7 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006393 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006394 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006395 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006396 26 Zum Anschluss des 2. bis 7. Kabelanschlusskasten ist 006397 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006398 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006399 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006400 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006401 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006402 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006403 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006404 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006405 26 Schotterbett (nicht in der 006406 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006407 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006408 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006409 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006410 26 betriebsfertig montieren. 006411 26 006412 2101071230 NNN 00000000000St 006413 25Weichenheizung Kr 60- 1:14 Ausfhrung Elh 60.01.71 an Weiche mit 006414 25Verschlussfachschwellen 006415 25MLV-WHA_01071230 006416 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006417 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: Kr 60-1:14 006418 26 gem„á Elh 60.01.71 an Weiche mit Verschlussfach- 006419 26 schwellen mit Backenschienen-, Verschlussfach- und 006420 26 Zungenheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf die 006421 26 vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) liefern 006422 26 und montieren. Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung 006423 26 besitzen und sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu 006424 26 liefern und zu 006425 26 montieren. 006426 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006427 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006428 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006429 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006430 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006431 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006432 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006433 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006434 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006435 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006436 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006437 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006438 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006439 26 Schotterbett (nicht in der 006440 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006441 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006442 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006443 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006444 26 betriebsfertig montieren. 006445 26 006446 2101071240 NNN 00000000000St 006447 25Weichenheizung Kr 60- 1:18,5 Ausfhrung Elh 60.01.72 an Weiche mit 006448 25Verschlussfachschwellen 006449 25MLV-WHA_01071240 006450 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006451 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: Kr 60-1:18,5 006452 26 gem„á Elh 60.01.72 an Weiche mit Verschlussfach- 006453 26 schwellen mit Backenschienen-, Verschlussfach- und 006454 26 Zungenheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf die 006455 26 vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) liefern 006456 26 und montieren. Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung 006457 26 besitzen und sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu 006458 26 liefern und zu 006459 26 montieren. 006460 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006461 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006462 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006463 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006464 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006465 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006466 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006467 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006468 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006469 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006470 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006471 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006472 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006473 26 Schotterbett (nicht in der 006474 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006475 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006476 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006477 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006478 26 betriebsfertig montieren. 006479 26 006480 2101071250 NNN 00000000000St 006481 25Weichenheizung Kr 60- 1200- 8 1:11,515 Ausfhrung Elh 60.01.73 an 006482 25Weiche mit Verschlussfachschwellen 006483 25MLV-WHA_01071250 006484 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006485 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: Kr 60-1:14 006486 26 gem„á Elh 60.01.71 an Weiche mit Verschlussfach- 006487 26 schwellen mit Backenschienen-, Verschlussfach- und 006488 26 Zungenheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf die 006489 26 vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) liefern 006490 26 und montieren. Die Heizst„be mssen eine DB-Zulassung 006491 26 besitzen und sind gem„á den EIh-Regelzeichnungen zu 006492 26 liefern und zu 006493 26 montieren. 006494 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006495 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006496 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006497 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006498 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006499 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006500 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006501 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006502 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006503 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006504 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006505 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006506 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006507 26 Schotterbett (nicht in der 006508 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006509 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006510 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006511 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006512 26 betriebsfertig montieren. 006513 26 006514 2101071260 NNN 00000000000St 006515 25Weichenheizung EW 60-300-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.02 an Weiche mit 006516 25Verschlussfachschwellen 006517 25MLV-WHA_01071260 006518 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006519 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006520 26 EW 60-300-ERL-BWG gem„á Elh 60.02.02 an Weiche mit 006521 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006522 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006523 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006524 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006525 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006526 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006527 26 montieren. 006528 26 2 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006529 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006530 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006531 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006532 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006533 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006534 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006535 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006536 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006537 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006538 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006539 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006540 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006541 26 Schotterbett (nicht in der 006542 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006543 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006544 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006545 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006546 26 betriebsfertig montieren. 006547 26 006548 2101071270 NNN 00000000000St 006549 25Weichenheizung EW 60-500-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.03 Bl 1 an 006550 25Weiche mit Verschlussfachschwellen 006551 25MLV-WHA_01071270 006552 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006553 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006554 26 EW 60-500-ERL-BWG gem„á Elh 60.02.03 an Weiche mit 006555 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006556 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006557 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006558 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006559 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006560 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006561 26 montieren. 006562 26 3 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006563 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006564 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006565 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006566 26 Zum Anschluss des 2. - 3. Kabelanschlusskasten ist ein 006567 26 Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m im 006568 26 Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006569 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006570 26 Zwischen den Anschlussk„stenund den Heizst„ben an der 006571 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006572 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006573 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006574 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006575 26 Schotterbett (nicht in der 006576 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006577 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006578 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006579 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006580 26 betriebsfertig montieren. 006581 26 006582 2101071280 NNN 00000000000St 006583 25Weichenheizung EW 60-760-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.04 Bl 1 an 006584 25Weiche mit Verschlussfachschwellen 006585 25MLV-WHA_01071280 006586 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006587 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006588 26 EW 60-760-ERL-BWG gem„á Elh 60.02.04 an Weiche mit 006589 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006590 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006591 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006592 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006593 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006594 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006595 26 montiere. 006596 26 4 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006597 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006598 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006599 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006600 26 Zum Anschluss des 2. bis 4. Kabelanschlusskasten ist 006601 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006602 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006603 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006604 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006605 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006606 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006607 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006608 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006609 26 Schotterbett (nicht in der 006610 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006611 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006612 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006613 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006614 26 betriebsfertig montieren. 006615 26 006616 2101071290 NNN 00000000000St 006617 25Weichenheizung EW 60-1200-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.05 Bl 3 an 006618 25Weiche mit Verschlussfachschwellen 006619 25MLV-WHA_01071290 006620 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006621 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006622 26 EW 60-1200-ERL-BWG gem„á Elh 60.02.05 Bl3 an Weiche mit 006623 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006624 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006625 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006626 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006627 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006628 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006629 26 montieren. 006630 26 5 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006631 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006632 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006633 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006634 26 Zum Anschluss des 2. bis 5. Kabelanschlusskasten ist 006635 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006636 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006637 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006638 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006639 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006640 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006641 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006642 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006643 26 Schotterbett (nicht in der 006644 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006645 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006646 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006647 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006648 26 betriebsfertig montieren. 006649 26 006650 2101071300 NNN 00000000000St 006651 25Weichenheizung EW 60-2500-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.06 Bl 3 an 006652 25Weiche mit Verschlussfachschwellen 006653 25MLV-WHA_01071300 006654 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006655 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006656 26 EW 60-2500-ERL-BWG gem„á Elh 60.02.06 Bl3 an Weiche mit 006657 26 Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006658 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006659 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006660 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006661 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006662 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006663 26 montieren. 006664 26 5 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006665 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006666 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006667 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006668 26 Zum Anschluss des 2. bis 5. Kabelanschlusskasten ist 006669 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006670 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006671 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006672 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006673 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006674 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006675 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006676 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006677 26 Schotterbett (nicht in der 006678 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006679 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006680 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006681 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006682 26 betriebsfertig montieren. 006683 26 006684 2101071310 NNN 00000000000St 006685 25Weichenheizung EW 60-3000/1500-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.09 an 006686 25Weiche mit Verschlussfachschwellen 006687 25MLV-WHA_01071310 006688 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006689 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006690 26 EW 60-3000/1500-ERL-BWG gem„á Elh 60.02.09 an Weiche 006691 26 mit Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006692 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006693 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006694 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006695 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006696 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006697 26 montieren. 006698 26 5 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006699 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006700 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006701 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006702 26 Zum Anschluss des 2. bis 5. Kabelanschlusskasten ist 006703 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006704 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006705 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006706 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006707 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006708 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006709 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006710 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006711 26 Schotterbett (nicht in der 006712 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006713 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006714 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006715 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006716 26 betriebsfertig montieren. 006717 26 006718 2101071320 NNN 00000000000St 006719 25Weichenheizung EW 60-4800/2450-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.10 an 006720 25Weiche mit Verschlussfachschwellen 006721 25MLV-WHA_01071320 006722 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006723 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006724 26 EW 60-4800/2450-ERL-BWG gem„á Elh 60.02.10 an Weiche 006725 26 mit Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006726 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006727 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006728 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006729 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006730 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006731 26 montieren. 006732 26 6 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006733 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006734 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006735 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006736 26 Zum Anschluss des 2. bis 6. Kabelanschlusskasten ist 006737 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006738 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006739 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006740 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006741 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006742 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006743 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006744 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006745 26 Schotterbett (nicht in der 006746 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006747 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006748 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006749 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006750 26 betriebsfertig montieren. 006751 26 006752 2101071330 NNN 00000000000St 006753 25Weichenheizung EW 60-10000/4000-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.11 Bl 1 006754 25an Weiche mit Verschlussfachschwellen 006755 25MLV-WHA_01071330 006756 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006757 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006758 26 EW 60-10000/4000-ERL-BWG gem„á Elh 60.02.11 an Weiche 006759 26 mit Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006760 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006761 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006762 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006763 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006764 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006765 26 montieren. 006766 26 7 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006767 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006768 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006769 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006770 26 Zum Anschluss des 2. bis 7. Kabelanschlusskasten ist 006771 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006772 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006773 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006774 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006775 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006776 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006777 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006778 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006779 26 Schotterbett (nicht in der 006780 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006781 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006782 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006783 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006784 26 betriebsfertig montieren. 006785 26 006786 2101071340 NNN 00000000000St 006787 25Weichenheizung EW 60-16000/6100-ERL-BWG Ausfhrung Elh 60.02.12 Bl 1 006788 25an Weiche mit Verschlussfachschwellen 006789 25MLV-WHA_01071340 006790 26 Lieferung und Montage einer kompletten 006791 26 Weichenheizungseinrichtung fr Bauform: 006792 26 EW 60-16000/6100-ERL-BWG gem„á Elh 60.02.12 an Weiche 006793 26 mit Verschlussfachschwellen mit Backenschienen-, 006794 26 Verschlussfachheizung (Montage mit 2 Schrauben M10 auf 006795 26 die vorhandenen Sockel der Verschlussfachschwelle) 006796 26 liefern und montieren. Die Heizst„be mssen eine 006797 26 DB-Zulassung besitzen und sind gem„á den 006798 26 EIh-Regelzeichnungen zu liefern und zu 006799 26 montieren. 006800 26 8 Anschlussk„sten mit schraublosen Klemmen (16,7-Hz- 006801 26 bzw. 50-Hz-Ausfhrung, gem„á Baubeschreibung) gem„á den 006802 26 EIh-Regelzeichnungen mit Erdfuá, einschlieálich aller 006803 26 Kabel-/Leitungsanschlsse (Heizst„be und Zuleitungen). 006804 26 Zum Anschluss des 2. bis 8. Kabelanschlusskasten ist 006805 26 ein Energiekabel NYY-0 2x6 mit einer L„nge von ca 15m 006806 26 im Erdreich/ Schotter/ am Schienenfuá zwischen den 006807 26 Kabelverteilerk„sten zu liefern und zu verlegen. 006808 26 Zwischen den Anschlussk„sten und den Heizst„ben an der 006809 26 Weiche sind die Kabel im Schutzrohr zu verlegen. 006810 26 Schutzrohrtyp: Kunststoffrohr, PEHD 25x2,3 (Wasserrohr) 006811 26 UV- und k„ltebest„ndig zur Aufnahme der 006812 26 Anschlussleitung in Teill„ngen am Schwellenkopf bzw. im 006813 26 Schotterbett (nicht in der 006814 26 Verschlussfachschwelle) verlegen und an der Schwelle 006815 26 befestigen. Die Befestigung von Leitungen und 006816 26 Schutzrohr an Betonschellen ist sinngem„á nach 006817 26 Zeichnung Ebs 15.01.24 auszufhren. Liefern und 006818 26 betriebsfertig montieren. 006819 26 006820 310107 006821 110108 N 006822 12Kabel 006823 2101080010 NNN 00000000000m 006824 25Erdkabel NYY-O 4 x 2,5 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 006825 25MLV-WHA_01080010 006826 26 Erdkabel NYY-O 4 x 2,5 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006827 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 006828 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 006829 26 006830 2101080020 NNN 00000000000m X 006831 25Erdkabel NYY-O 4 x 2,5 mm2 verlegen und kennzeichnen 006832 25MLV-WHA_01080020 006833 26 Erdkabel NYY-O 4 x 2,5 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006834 2661AEnergiekabel '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 006835 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 006836 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 006837 26 Ril 954.0102. 006838 26 006839 26 006840 2101080030 NNN 00000000000St 006841 25Erdkabel NYY-O 4 x 2,5 mm2 anschlieáen 006842 25MLV-WHA_01080030 006843 26 Erdkabel NYY-O 4 x 2,5 mm2 abisolieren, einfhren und 006844 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 006845 26 erforderlicher Kleinteile. 006846 26 006847 2101080040 NNN 00000000000m 006848 25Erdkabel NYY-O 4 x 4 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 006849 25MLV-WHA_01080040 006850 26 Erdkabel NYY-O 4 x 4 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006851 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 006852 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 006853 26 006854 2101080050 NNN 00000000000m X 006855 25Erdkabel NYY-O 4 x 4 mm2 verlegen und kennzeichnen 006856 25MLV-WHA_01080050 006857 26 Erdkabel NYY-O 4 x 4 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006858 2661AEnergiekabel '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 006859 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 006860 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 006861 26 Ril 954.0102. 006862 26 006863 2101080060 NNN 00000000000St 006864 25Erdkabel NYY-O 4 x 4 mm2 anschlieáen 006865 25MLV-WHA_01080060 006866 26 Erdkabel NYY-O 4 x 4 mm2 abisolieren, einfhren und 006867 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 006868 26 erforderlicher Kleinteile. 006869 26 006870 2101080070 NNN 00000000000m 006871 25Erdkabel NYY-O 2 x 6 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 006872 25MLV-WHA_01080070 006873 26 Erdkabel NYY-O 2 x 6 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006874 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 006875 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 006876 26 006877 2101080080 NNN 00000000000m X 006878 25Erdkabel NYY-O 2 x 6 mm2 verlegen und kennzeichnen 006879 25MLV-WHA_01080080 006880 26 Erdkabel NYY-O 2 x 6 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006881 2661AEnergiekabel '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 006882 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 006883 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 006884 26 Ril 954.0102. 006885 26 006886 2101080090 NNN 00000000000St 006887 25Erdkabel NYY-O 2 x 6 mm2 anschlieáen 006888 25MLV-WHA_01080090 006889 26 Erdkabel NYY-O 2 x 6 mm2 abisolieren, einfhren und 006890 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 006891 26 erforderlicher Kleinteile. 006892 26 006893 2101080100 NNN 00000000000m 006894 25Erdkabel NYY-O 2 x 10 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 006895 25MLV-WHA_01080100 006896 26 Erdkabel NYY-O 2 x 10 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006897 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 006898 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 006899 26 006900 2101080110 NNN 00000000000m X 006901 25Erdkabel NYY-O 2 x 10 mm2 verlegen und kennzeichnen 006902 25MLV-WHA_01080110 006903 26 Erdkabel NYY-O 2 x 10 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006904 2661AEnergiekabel '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 006905 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 006906 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 006907 26 Ril 954.0102. 006908 26 006909 2101080120 NNN 00000000000m 006910 25Erdkabel NYY-O 4 x 6 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 006911 25MLV-WHA_01080120 006912 26 Erdkabel NYY-O 4 x 6 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006913 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 006914 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 006915 26 006916 2101080130 NNN 00000000000m X 006917 25Erdkabel NYY-O 4 x 6 mm2 verlegen und kennzeichnen 006918 25MLV-WHA_01080130 006919 26 Erdkabel NYY-O 4 x 6 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006920 2661AEnergiekabel '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 006921 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 006922 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 006923 26 Ril 954.0102. 006924 26 006925 2101080140 NNN 00000000000St 006926 25Erdkabel NYY-O 4 x 6 mm2 anschlieáen 006927 25MLV-WHA_01080140 006928 26 Erdkabel NYY-O 4 x 6 mm2 abisolieren, einfhren und 006929 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 006930 26 erforderlicher Kleinteile. 006931 26 006932 2101080150 NNN 00000000000St 006933 25Erdkabel NYY-O 2 x 10 mm2 anschlieáen 006934 25MLV-WHA_01080150 006935 26 Erdkabel NYY-O 2 x 10 mm2 abisolieren, einfhren und 006936 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 006937 26 erforderlicher Kleinteile. 006938 26 006939 2101080160 NNN 00000000000m 006940 25Erdkabel NYY-O 2 x 16 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 006941 25MLV-WHA_01080160 006942 26 Erdkabel NYY-O 2 x 16 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006943 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 006944 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 006945 26 006946 2101080170 NNN 00000000000m X 006947 25Erdkabel NYY-O 2 x 16 mm2 verlegen und kennzeichnen 006948 25MLV-WHA_01080170 006949 26 Erdkabel NYY-O 2 x 16 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006950 2661AEnergiekabel '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 006951 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 006952 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 006953 26 Ril 954.0102. 006954 26 006955 2101080180 NNN 00000000000St 006956 25Erdkabel NYY-O 2 x 16 mm2 anschlieáen 006957 25MLV-WHA_01080180 006958 26 Erdkabel NYY-O 2 x 16 mm2 abisolieren, einfhren und 006959 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 006960 26 erforderlicher Kleinteile. 006961 26 006962 2101080190 NNN 00000000000m 006963 25Erdkabel NYY-O 4 x 10 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 006964 25MLV-WHA_01080190 006965 26 Erdkabel NYY-O 4 x 10 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006966 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 006967 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 006968 26 006969 2101080200 NNN 00000000000m X 006970 25Erdkabel NYY-O 4 x 10 mm2 verlegen und kennzeichnen 006971 25MLV-WHA_01080200 006972 26 Erdkabel NYY-O 4 x 10 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006973 2661AEnergiekabel '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 006974 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 006975 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 006976 26 Ril 954.0102. 006977 26 006978 2101080210 NNN 00000000000St 006979 25Erdkabel NYY-O 4 x 10 mm2 anschlieáen 006980 25MLV-WHA_01080210 006981 26 Erdkabel NYY-O 4 x 10 mm2 abisolieren, einfhren und 006982 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 006983 26 erforderlicher Kleinteile. 006984 26 006985 2101080220 NNN 00000000000m 006986 25Erdkabel NYY-O 4 x 16 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 006987 25MLV-WHA_01080220 006988 26 Erdkabel NYY-O 4 x 16 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006989 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 006990 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 006991 26 006992 2101080230 NNN 00000000000m X 006993 25Erdkabel NYY-O 4 x 16 mm2 verlegen und kennzeichnen 006994 25MLV-WHA_01080230 006995 26 Erdkabel NYY-O 4 x 16 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 006996 2661AEnergiekabel '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 006997 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 006998 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 006999 26 Ril 954.0102. 007000 26 007001 2101080240 NNN 00000000000St 007002 25Erdkabel NYY-O 4 x 16 mm2 anschlieáen 007003 25MLV-WHA_01080240 007004 26 Erdkabel NYY-O 4 x 16 mm2 abisolieren, einfhren und 007005 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 007006 26 erforderlicher Kleinteile. 007007 26 007008 2101080250 NNN 00000000000m 007009 25Erdkabel NYY-O 4 x 25 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 007010 25MLV-WHA_01080250 007011 26 Erdkabel NYY-O 4 x 25 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 007012 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 007013 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 007014 26 007015 2101080260 NNN 00000000000m X 007016 25Erdkabel NYY-O 4 x 25 mm2 verlegen und kennzeichnen 007017 25MLV-WHA_01080260 007018 26 Erdkabel NYY-O 4 x 25 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 007019 2661AEnergiekabel'(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 007020 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 007021 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 007022 26 Ril 954.0102. 007023 26 007024 2101080270 NNN 00000000000St 007025 25Erdkabel NYY-O 4 x 25 mm2 anschlieáen 007026 25MLV-WHA_01080270 007027 26 Erdkabel NYY-O 4 x 25 mm2 abisolieren, einfhren und 007028 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 007029 26 erforderlicher Kleinteile. 007030 26 007031 2101080280 NNN 00000000000m 007032 25Erdkabel NYY-O 4 x 35 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 007033 25MLV-WHA_01080280 007034 26 Erdkabel NYY-O 4 x 35 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 007035 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 007036 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 007037 26 007038 2101080290 NNN 00000000000m X 007039 25Erdkabel NYY-O 4 x 35 mm2 verlegen und kennzeichnen 007040 25MLV-WHA_01080290 007041 26 Erdkabel NYY-O 4 x 35 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 007042 2661AEnergiekabel '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 007043 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 007044 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 007045 26 Ril 954.0102. 007046 26 007047 2101080300 NNN 00000000000St 007048 25Erdkabel NYY-O 4 x 35 mm2 anschlieáen 007049 25MLV-WHA_01080300 007050 26 Erdkabel NYY-O 4 x 35 mm2 abisolieren, einfhren und 007051 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 007052 26 erforderlicher Kleinteile. 007053 26 007054 2101080310 NNN 00000000000m 007055 25Erdkabel NYY-O 4 x 50 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 007056 25MLV-WHA_01080310 007057 26 Erdkabel NYY-O 4 x 50 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 007058 26 Energiekabel fr feste Verlegung in Teill„ngen liefern 007059 26 ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 007060 26 007061 2101080320 NNN 00000000000m X 007062 25Erdkabel NYY-O 4 x 50 mm2 verlegen und kennzeichnen 007063 25MLV-WHA_01080320 007064 26 Erdkabel NYY-O 4 x 50 mm2 1 kV nach VDE 0276 als 007065 2661AEnergiekabel '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 007066 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 007067 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 007068 26 Ril 954.0102. 007069 26 007070 2101080330 NNN 00000000000St 007071 25Erdkabel NYY-O 4 x 50 mm2 anschlieáen 007072 25MLV-WHA_01080330 007073 26 Erdkabel NYY-O 4 x 50 mm2 abisolieren, einfhren und 007074 26 anschlieáen, einschlieálich Lieferung aller 007075 26 erforderlicher Kleinteile. 007076 26 007077 2101080340 NNN 00000000000m 007078 25Fernsprechauáenkabel A-2Y (L)2Y ST 10 x 2 x 0,8 mm2 liefern, ggf. an 007079 25AN bergeben 007080 25MLV-WHA_01080340 007081 26 Fernsprechauáenkabel A-2Y (L)2Y ST 10 x 2 x 0,8 mm2 007082 26 Auáenkabel gem. VDE 0816 fr feste Verlegung in 007083 26 Teill„ngen liefern ggf. dem AN Tiefbau quittiert 007084 26 bergeben. 007085 26 007086 2101080350 NNN 00000000000m X 007087 25Fernsprechauáenkabel A-2Y (L)2Y ST 10 x 2 x 0,8 mm2 verlegen und 007088 25kennzeichnen 007089 25MLV-WHA_01080350 007090 26 Fernsprechauáenkabel A-2Y (L)2Y ST 10 x 2 x 0,8 mm2 007091 2661AAuáenkabel gem. VDE 0816 '(> im Kabeltrog verlegen / im 007092 2661ASchutzrohr verlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 007093 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 007094 26 Ril 954.0102. 007095 26 007096 2101080360 NNN 00000000000St 007097 25Fernsprechauáenkabel A-2Y (L)2Y ST 10 x 2 x 0,8 mm2 anschlieáen 007098 25MLV-WHA_01080360 007099 26 Fernsprechauáenkabel A-2Y (L)2Y ST 10 x 2 x 0,8 mm2 007100 26 abisolieren, einfhren und anschlieáen, einschlieálich 007101 26 Lieferung aller erforderlicher Kleinteile. 007102 26 007103 2101080370 NNN 00000000000m 007104 25Datenkabel Li2YCYv(TP) 10 x 2 x 0,5 mm2 liefern, ggf. an AN bergeben 007105 25MLV-WHA_01080370 007106 26 Datenkabel Li2YCYv(TP) 10 x 2 x 0,5 mm2 Auáenkabel 007107 26 gem. VDE 0816 fr feste Verlegung in Teill„ngen 007108 26 liefern ggf. dem AN Tiefbau quittiert bergeben. 007109 26 007110 2101080380 NNN 00000000000m X 007111 25Datenkabel Li2YCYv(TP) 10 x 2 x 0,5 mm2 verlegen und kennzeichnen 007112 25MLV-WHA_01080380 007113 26 Datenkabel Li2YCYv(TP) 10 x 2 x 0,5 mm2 Auáenkabel 007114 2661Agem. VDE 0816 '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 007115 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 007116 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 007117 26 Ril 954.0102. 007118 26 007119 2101080390 NNN 00000000000St 007120 25Datenkabel Li2YCYv(TP) 10 x 2 x 0,5 mm2 anschlieáen 007121 25MLV-WHA_01080390 007122 26 Datenkabel Li2YCYv(TP) 10 x 2 x 0,5 mm2 abisolieren, 007123 26 einfhren und anschlieáen, einschlieálich Lieferung 007124 26 aller erforderlicher Kleinteile. 007125 26 007126 2101080400 NNN 00000000000St 007127 25Zulage fr Befestigung von Kabeln bis 40 mm 007128 25MLV-WHA_01080400 007129 26 Zulage fr die Befestigung von Kabeln bis 40 mm in der 007130 26 Trafostation und in den Auáenverteilern. Alle 007131 26 erforderlichen Kleinteile sind mit einzurechnen. 007132 26 007133 2101080410 NNN 00000000000St 007134 25Schrumpfmuffe 1,5 bis 10 mm2 007135 25MLV-WHA_01080410 007136 26 Verbindungsmuffe fr kunststoffisolierte Kabel bis 007137 26 1kV, als Schrumpfmuffe mit Innen- und Auáenschlauch, 007138 26 Pressverbinder, Quellwasserdicht, Halogenfrei, fr 007139 26 Innen und Auáenanlagen/Erdreich/ Wasser fr Kabel NYY 2 007140 26 x 1,5 bis 5 x 10 mm2. Die Vorbereitung des Kabels ist 007141 26 in den Einheitspreis einzurechnen. Liefern und 007142 26 montieren. 007143 26 007144 2101080420 NNN 00000000000St 007145 25Schrumpfmuffe 16 bis 35 mm2 007146 25MLV-WHA_01080420 007147 26 Verbindungsmuffe fr kunststoffisolierte Kabel 007148 26 bis 1 kV, als Schrumpfmuffe mit Innen- und 007149 26 Auáenschlauch, Pressverbinder, Quellwasserdicht, 007150 26 Halogenfrei, fr Innen und Auáenanlagen/ Erdreich/ 007151 26 Wasser fr Kabel NYY 2 x 16 bis 5 x 35 mm2. Die 007152 26 Vorbereitung des Kabels ist in den Einheitspreis 007153 26 einzurechnen. Liefern und montieren. 007154 26 007155 2101080430 NNN 00000000000St 007156 25Warmschrumpfverbindungsmuffe fr Fernsprechauáenkabel 007157 25MLV-WHA_01080430 007158 26 Warmschrumpfverbindungsmuffe fr Fernsprechauáenkabel 007159 26 A-2 Y(L) 2Y ST III BD Quellwasserdicht, Halogenfrei, 007160 26 fr Innen und Auáenanlagen/Erdreich/ Wasser 007161 26 betriebsfertig montieren einschlieálich Vorbereitung 007162 26 der Kabel (Abmanteln, abisolieren), Aderverbinder u. 007163 26 Kleinmaterial. Liefern und montieren. 007164 26 007165 2101080440 NNN 00000000000St 007166 25Warmschrumpfverbindungsmuffe fr Datenkabel 007167 25MLV-WHA_01080440 007168 26 Warmschrumpfverbindungsmuffe fr Datenkabel 007169 26 Li2YCYv(TP) 10 x 2 x 0,5 mm2 Quellwasserdicht, 007170 26 Halogenfrei, fr Innen und Auáenanlagen/Erdreich/ 007171 26 Wasser betriebsfertig montieren einschlieálich 007172 26 Vorbereitung der Kabel (Abmanteln, abisolieren), 007173 26 Aderverbinder u. Kleinmaterial. Lefern und montieren. 007174 26 007175 2101080450 NNN 00000000000St 007176 25Anschlsse sichern 007177 25MLV-WHA_01080450 007178 26 Anschlsse sichern Abklemmen, Spannungsfreiheit 007179 26 feststellen und Sichern und Kennzeichnen der Kabel in 007180 26 Kabelverteilerk„sten und den Weichenheizungsverteilern, 007181 26 2 x 4 bis 4 x 35 mm2. 007182 26 007183 310108 007184 110109 N 007185 12Erdung 007186 2101090010 NNN 00000000000St 007187 25HES/ HPAS liefern und montieren 007188 25MLV-WHA_01090010 007189 26 HES/HPAS aus Cu, 40x5 mm, auf Sttzern 1 kV, 007190 26 2 Kugelfestpunkte 25 mm zur Erdung liefern und 007191 26 montieren. 007192 26 007193 2101090020 NNN 00000000000St 007194 25PAS liefern und montieren 007195 25MLV-WHA_01090020 007196 26 Potentialausgleichsschiene (PAS) aus Kupfer mit 007197 26 Rechteck-Querschnitt fr Innenanlagen, Material E-Cu 007198 26 F 30 50 x 10mm, 7 Bohrungen M 10 mit 007199 26 2 Niederspannungsisolatoren, halogenfreies Material, 007200 26 glasfaserverst„rktes Polyamid 6, liefern und montieren. 007201 26 007202 2101090030 NNN 00000000000St X 007203 25Erdungsanschluss am Gleis gem. Ebh 165 007204 25MLV-WHA_01090030 007205 26 Erdungsanschluss am Gleis (nicht isolierte Schiene) 007206 26 mittels bahnzugelassenem Anschlussverfahren fr 007207 2661AErdkabel '(>...<)' (nach Vorgabe AG/ALV), 007208 26 komplett liefern (incl. systemgebundenen Zubeh”r), im 007209 26 Erdreich/Schotter/am Schienenfuá/an der Schwelle 007210 26 verlegen. montieren und betriebsbereit anschlieáen 007211 26 sowie mit Abdeckung nach Ebh 165 versehen. 007212 26 007213 2101090040 NNN 00000000000St X 007214 25Erdungsanschluss am Gleis 007215 25MLV-WHA_01090040 007216 26 Erdungsanschluss am Gleis (nicht isolierte Schiene) 007217 26 mittels bahnzugelassenem Anschlussverfahren fr 007218 2661AErdkabel '(>...<)' (nach Vorgabe AG/ALV), 007219 26 komplett liefern (incl. systemgebundenen Zubeh”r), im 007220 26 Erdreich/Schotter/am Schienenfuá/an der Schwelle 007221 26 verlegen. Montieren und betriebsbereit anschlieáen. 007222 26 007223 2101090050 NNN 00000000000m X 007224 25Erdungskabel xx liefern 007225 25MLV-WHA_01090050 007226 2661AErdungskabel '(>...<)' liefern. 007227 26 007228 2101090060 NNN 00000000000m X 007229 25Erdungskabel xx verlegen 007230 25MLV-WHA_01090060 007231 2661AErdungskabel '(>...<)' verlegen. 007232 26 007233 2101090070 NNN 00000000000m X 007234 25Erdungskabel xx auflegen 007235 25MLV-WHA_01090070 007236 2661AErdungskabel '(>...<)' auflegen. 007237 26 007238 2101090080 NNN 00000000000St 007239 25Staberder (Tiefenerder) 007240 25MLV-WHA_01090080 007241 26 Staberder mehrteilig mit abgesetzten R„ndelzapfen und 007242 26 Bohrung einschlieálich Schlagspitzen, Schlagk”pfe und 007243 26 Anschlussschellen aus NIRO/V4A (DIN EN 50164-2) L„nge 007244 26 1,5 m, Durchmesser 20mm, Anschlussschelle einseitiger 007245 26 Anschluss zum Schrauben M10 (fr Kabelschuh), 007246 26 Einbringen bis 9m und Erdungswiderstand R<10 Ohm 007247 26 nachweisen Zur Kennzeichnung des Staberders 007248 26 Trennstellenk„sten setzen, Ausfhrung Guss 007249 26 230x150x120, fr Unterflurmontage, ohne Boden, unten 007250 26 offen, nach DIN 48839 K. liefern und mittels Rammbock 007251 26 einbringen. 007252 26 007253 310109 007254 110110 N 007255 12Fernsteuerung 007256 2101100010 NNN 00000000000St 007257 25Intelligente Kontrolleinheit / Zentraleinheit 007258 25MLV-WHA_01100010 007259 26 Intelligente Kontrolleinheit / Zentraleinheit 007260 26 einschlieálich šberspannungsschutzmodule und 007261 26 Schnittstellenbaugruppen zur Feld- und Leitebene 007262 26 alternativ fr Bestandskabel NYY-0 X*1,5mmý LFSK Modem 007263 26 montiert in ein Leergeh„use (Wandschrank) 007264 26 einschlieálich Wandmontage und Herstellung des 007265 26 Energieversorgungsanschluss. Die Inbetriebnahme und 007266 26 Visualisierung erfolgt durch den Lieferanten. 007267 26 liefern, installieren und parametrieren. 007268 26 007269 2101100020 NNN 00000000000St 007270 25Bedien- und Anzeigeeinheit 007271 25MLV-WHA_01100020 007272 26 Bedien- und Anzeigeeinheit zur Steuerung und Diagnose 007273 26 aller in der Feldebene angeschlossenen Verteilungen 007274 26 einschlieálich s„mtl. Software und Lizenzen gem. 007275 26 Vorgaben der Ril 954.9101, einschlieálich Modem und 007276 26 Energieversorgungsanschluss. Montageort: 50 Hz Raum 007277 26 Montage an der Wand. Die Inbetriebnahme und 007278 26 Visualisierung erfolgt durch den Lieferanten. 007279 26 liefern, installieren und parametrieren. 007280 26 007281 2101100030 NNN 00000000000St 007282 25Schuko- Steckdose 2P+E, 10/16A 007283 25MLV-WHA_01100030 007284 26 Schuko- Doppelsteckdose 2P+E, 10/16A, 250 V Schutzart 007285 26 IP 44 Im Fdl-Raum zur Versorgung des Steuerungs-PC und 007286 26 des Modems oder im 50 Hz Raum montieren. Liefern und 007287 26 montieren. 007288 26 007289 2101100040 NNN 00000000000m 007290 25Mantelleitung NYM - J 3 x 1,5 mm2 liefern 007291 25MLV-WHA_01100040 007292 26 Mantelleitung NYM - J 3 x 1,5 mm2 1 kV nach DIN 007293 26 VDE 0276 fr feste Verlegung, in Teill„ngen liefern. 007294 26 007295 2101100050 NNN 00000000000m X 007296 25Mantelleitung NYM - J3 x 1,5 mm2 verlegen 007297 25MLV-WHA_01100050 007298 26 Mantelleitung NYM - J 3 x 1,5 mm2 1 kV nach DIN 007299 2661AVDE 0276 fr feste Verlegung '(> im Kabeltrog verlegen 007300 2661A/ im Schutzrohr verlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 007301 26 007302 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 007303 26 Ril 954.0102. 007304 26 007305 2101100060 NNN 00000000000St 007306 25Mantelleitung NYM - J3 x 1,5 mm2 auflegen 007307 25MLV-WHA_01100060 007308 26 Mantelleitung NYM - J 3 x 1,5 mm2 1 kV nach DIN 007309 26 VDE 0276 auflegen. Kabelanschluss 3 x 1,5 mmý 007310 26 einseitig herstellen, Abisolierung, Einfhrung und 007311 26 Anschluss des Kabels und Lieferung aller erforderlicher 007312 26 Kleinteile fr das Anschlieáen von Kabel und Leitungen. 007313 26 007314 2101100070 NNN 00000000000m 007315 25Datenleitung J-Y(St)Y Lg 10 x 2 x 0,8 mm2 liefern 007316 25MLV-WHA_01100070 007317 26 Datenleitung J-Y(St)Y Lg 10 x 2 x 0,8 mm2 als 007318 26 Fernmeldeinnenkabel gem„á DIN VDE 0815 fr feste 007319 26 Verlegung, in Teill„ngen liefern. 007320 26 007321 2101100080 NNN 00000000000m X 007322 25Datenleitung J-Y(St)Y Lg 10 x 2 x 0,8 mm2 verlegen 007323 25MLV-WHA_01100080 007324 26 Datenleitung J-Y(St)Y Lg 10 x 2 x 0,8 mmý als 007325 26 Fernmeldeinnenkabel gem„á DIN VDE 0815 fr feste 007326 2661AVerlegung '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 007327 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 007328 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 007329 26 Ril 954.0102. 007330 26 007331 2101100090 NNN 00000000000St 007332 25Datenleitung J-Y(St)Y Lg 10 x 2 x 0,8 mm2 anschlieáen 007333 25MLV-WHA_01100090 007334 26 Datenleitung J-Y(St)Y Lg 10 x 2 x 0,8 mmý als 007335 26 Fernmeldeinnenkabel gem„á DIN VDE 0815 007336 26 Kabelanschluss bis 10x2x0,8 mmý einseitig herstellen, 007337 26 Abisolierung, Einfhrung und Anschluss des Kabels und 007338 26 Lieferung aller erforderlicher Kleinteile fr das 007339 26 Anschlieáen. 007340 26 007341 26 007342 2101100100 NNN 00000000000m 007343 25Datenleitung J-Y(St)Y Lg 4 x 2 x 0,8 mm2 liefern 007344 25MLV-WHA_01100100 007345 26 Datenleitung J-Y(St)Y Lg 4 x 2 x 0,8 mmý als 007346 26 Fernmeldeinnenkabel gem„á DIN VDE 0815 fr feste 007347 26 Verlegung in Teill„ngen liefern. 007348 26 007349 2101100110 NNN 00000000000m X 007350 25Datenleitung J-Y(St)Y Lg 4 x 2 x 0,8 mm2 verlegen 007351 25MLV-WHA_01100110 007352 26 Datenleitung J-Y(St)Y Lg 4x2x0,8 mmý als 007353 26 Fernmeldeinnenkabel gem„á DIN VDE 0815 fr feste 007354 2661AVerlegung '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 007355 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 007356 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 007357 26 Ril 954.0102. 007358 26 007359 2101100120 NNN 00000000000St 007360 25Datenleitung J-Y(St)Y Lg 4 x 2 x 0,8 mm2 anschlieáen 007361 25MLV-WHA_01100120 007362 26 Datenleitung J-Y(St)Y Lg 4 x 2 x 0,8 mm2 anschlieáen 007363 26 Kabelanschluss bis 10x2x0,8 mmý einseitig herstellen, 007364 26 Abisolierung, Einfhrung und Anschluss des Kabels und 007365 26 Lieferung aller erforderlicher Kleinteile fr das 007366 26 Anschlieáen. 007367 26 007368 2101100130 NNN 00000000000m 007369 25Datenleitung Li2YCYv(TP) 3x2x0,34 mm2 liefern 007370 25MLV-WHA_01100130 007371 26 Datenleitung Li2YCYv(TP) 3x2x0,34 mmý als 007372 26 Fernmeldeinnenkabel gem„á DIN VDE 0815 fr feste 007373 26 Verlegung in Teill„ngen liefern. 007374 26 007375 2101100140 NNN 00000000000m X 007376 25Datenleitung Li2YCYv(TP) 3x2x0,34 mm2 verlegen 007377 25MLV-WHA_01100140 007378 26 Datenleitung Li2YCYv(TP) 3x2x0,34 mmý als 007379 26 Fernmeldeinnenkabel gem„á DIN VDE 0815 fr feste 007380 2661AVerlegung '(> im Kabeltrog verlegen / im Schutzrohr 007381 2661Averlegen / im Kabelgraben verlegen <)' 007382 26 UV-stabilisierend, Beschriftung im Pr„geverfahren nach 007383 26 Ril 954.0102. 007384 26 007385 2101100150 NNN 00000000000St 007386 25Datenleitung Li2YCYv(TP) 3x2x0,34 mm2 anschlieáen 007387 25MLV-WHA_01100150 007388 26 Datenleitung Li2YCYv(TP) 3x2x0,34 mm2 anschlieáen 007389 26 Kabelanschluss bis 3x2x0,34 mmý einseitig 007390 26 herstellen, Abisolierung, Einfhrung und Anschluss des 007391 26 Kabels und Lieferung aller erforderlicher Kleinteile 007392 26 fr das Anschlieáen. 007393 26 007394 2101100160 NNN 00000000000St 007395 25Kabelanschluss an DSUB-9 herstellen 007396 25MLV-WHA_01100160 007397 26 Kabelanschluss bis 4x2x0,8 mm2 einseitig an 007398 26 Stecker DSUB-9 herstellen, Abisolierung, Einfhrung 007399 26 und Anschluss des Kabels und Lieferung aller 007400 26 erforderlicher Kleinteile fr das Anschlieáen von Kabel 007401 26 und Leitungen. 007402 26 007403 2101100170 NNN 00000000000St 007404 25Befestigung von Kabel 007405 25MLV-WHA_01100170 007406 26 Zulage fr die Befestigung von Kabeln bis 40mm in der 007407 26 Trafostation und in den Auáenverteilern. Alle 007408 26 erforderlichen Kleinteile sind mit einzurechnen. 007409 26 007410 2101100180 NNN 00000001000psch 007411 25Koordination der Datenbergabe MAS 90 007412 25MLV-WHA_01100180 007413 26 Koordination der Datenbergabe (EWHA/ Schnittstelle 007414 26 zum MAS 90 System) mit den DB KT, EWHA-Lieferant, 007415 26 einschlieálich der Erstellung bzw. Erg„nzung/Prfung 007416 26 der Datenpunktlisten MAS 90 fr die neue EWHA sowie 007417 26 gemeinsamer ”rtl. Prfung der Fernsteuerfunktionen mit 007418 26 den v.g. Firmen. koordinieren, erstellen und prfen. 007419 26 007420 2101100190 NNN 00000001000psch 007421 25Schulen u. Einweisen 007422 25MLV-WHA_01100190 007423 26 Schulung und Einweisung des Instandhaltungspersonals 007424 26 (bis ca. 5 P) durch den Lieferanten der 007425 26 Anlage. 007426 26 - Theoretischer Unterricht einschlieálich 007427 26 Schulungsmaterial und Gestellung erforderl. 007428 26 Ger„tschaften wie Beamer usw. 007429 26 - Einweisung an der Anlage (PC techn. Stelle, Station 007430 26 vor Ort). 007431 26 - Anleitung zur Prfung und Instandsetzung im 007432 26 St”rungsfall. 007433 26 - Einweisung des FdL. 007434 26 007435 2101100200 NNN 00000000000St 007436 25Webconnector 007437 25MLV-WHA_01100200 007438 26 Webconnector nach den Richtlinien der DB AG als 007439 26 Multiprotokollger„t mit geeigneter Schnittstelle zum 007440 26 Anschluss an die Steuereinheit der EWHA. Die 007441 26 Datenbertragung der Befehle und Meldungen fr die 007442 26 Technische Stelle erfolgt mittels Modem-Verbindung, 007443 26 Die datentechnische Anbindung der elektrischen 007444 26 Weichenheizungsstation ist mittels zugelassenem 007445 26 šbertragungssysteme zu realisieren, liefern, montieren 007446 26 und betriebsfertig anschlieáen. 007447 26 007448 2101100210 NNN 00000000000St 007449 25Anschaltbaugruppe 007450 25MLV-WHA_01100210 007451 26 Anschaltbaugruppe Digitale Input Output Baugruppe fr 007452 26 Modem und Standleitungsbetrieb mit Metallgeh„use fr 007453 26 max 40 Meldungen und 40 Befehle anschlussfertig auf 007454 26 Klemmen verdrahtet ber Koppelrelais. Mit FSK- Modem 007455 26 einschlieálich Wandmontage und 007456 26 Energieversorgungsanschluss. Anbindung der bestehenden 007457 26 EWHA. 007458 26 Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Visualisierung. 007459 26 007460 2101100220 NNN 00000001000psch 007461 25BKU Anbindung 007462 25MLV-WHA_01100220 007463 26 gew„hlte Anbindung der Datenbertragung herstellen, 007464 26 GSM -BKU, DBKT Conbox + Systemleistung (Inklusive 007465 26 Verfgbarkeitsmessung). 007466 26 Der erforderliche Laufzeitvertrag mit dem 007467 26 TK-Dienstleister ist gesondert durch den zust„ndigen 007468 26 Betreiber der Anlage abzuschlieáen. 007469 2101100230 NNN 00000000000St 007470 25Touch-PC fr Weichenheizanlagen Lieferung und Leistung 007471 25MLV-WHA_01100230 007472 26 Touch-PC fr Weichenheizanlagen, einschlieálich 007473 26 Visualisierungssoftware, Softwareprojektierung fr die 007474 26 im LV aufgefhrten Weichenheizanlagen, inkl. alle 007475 26 erforderlichen Nebenarbeiten und sonstigem Zubeh”r 007476 26 liefern, montieren und anschlieáen. 007477 26 007478 2101100240 NNN 00000001000psch 007479 25Aufschaltung auf die technische Stelle 007480 25MLV-WHA_01100240 007481 26 Weiterschaltung auf die technische Stelle, 007482 26 Aufschaltung aller auf die betriebliche Stelle 007483 26 auflaufenden Weichenheizanlagen auf die vorhandene 007484 26 technische Stelle in 'Standort eintragen', 007485 26 einschlieálich aller erforderlichen 007486 26 Softwareerweiterungen, Lizenzgebhren, 007487 26 Projektierungsleistungen, Nebenkosten und sonstigen 007488 26 Leistungen, die zur vollst„ndigen Funktion notwendig 007489 26 sind. Der ggf. fr die Anbindung erforderliche BASA- 007490 26 Abschluss an der betrieblichen Stelle wird von der DB 007491 26 Netz AG zur Verfgung gestellt. Der Anschluss ist 007492 26 durch den AN rechtzeitig zu beantragen. 007493 26 007494 2101100250 NNN 00000001000psch 007495 25Anbindung EWHA an TK KVZ 007496 25MLV-WHA_01100250 007497 26 Anbindung EWHA an TK KVZ herstellen. Die šbertragung 007498 26 zum ESTW-Modul erfolgt mittels Streckenfernmeldekabel. 007499 26 Die Datenbergabe erfolgt im KVZ des Fachbereichs 007500 26 Telekommunikation. Inkl. erforderlicher Hardware, 007501 26 Projektierungsleistungen, Nebenkosten, und sonstigen 007502 26 Leistungen die zur vollst„ndigen Funktion notwendig 007503 26 sind. Eine ggf. notwendige Stromversorgung der 007504 26 EWHA-Hardware im KVZ ist entsprechend zu 007505 26 bercksichtigen 007506 26 007507 2101100260 NNN 00000001000psch X 007508 25Aufschaltung auf die betriebliche Stelle 007509 25MLV-WHA_01100260 007510 26 Aufschaltung auf die betriebliche Stelle Aufschaltung 007511 26 der auflaufenden Weichenheizanlagen auf die 007512 2661Abetriebliche Stelle'(>....<)' einschlieálich 007513 26 aller erforderlichen Softwareerweiterungen, 007514 26 Lizenzgebhren, Projektierungsleistungen, Nebenkosten, 007515 26 und sonstigen Leistungen die zur vollst„ndigen 007516 26 Funktion notwendig sind. Notwendige Hardware innerhalb 007517 26 der ESTW Module (ZE, KE o.„.) ist zu bercksichtigen. 007518 26 007519 2101100270 NNN 00000001000psch 007520 25Anpassung der Software zur Datenbertragung 007521 25MLV-WHA_01100270 007522 26 Anpassung der Software zur Datenbertragung in der 007523 26 vorhandenen betrieblichen und technischen Stelle 007524 26 (DIANA), 007525 26 Betriebliche und technische Stellen (DIANA) anbinden, 007526 26 anpassen, einrichten und in Betrieb nehmen. S„mtliche 007527 26 erforderlichen Hard- und Softwareanpassung sind in dem 007528 26 Preis enthalten. 007529 26 007530 310110 007531 110111 N 007532 12Messen, Prfen, Inbetriebnahme d. 007533 12Nieder- u. Mittelspannungsanlage 007534 2101110010 NNN 00000001000psch 007535 25Datensatzprojektierung 007536 25MLV-WHA_01110010 007537 26 Datensatzprojektierung und Einbindung der neuen 007538 26 Anlagen, der Altanlagen und der Bestandsanlagen, 007539 26 Inbetriebnahme der Steuersoftware im Steuerungs-PC der 007540 26 technische Stelle (station„r und mobil) und der 007541 26 betrieblichen Stelle (station„r), sowie in der Bedien- 007542 26 und Anzeigeeinrichtung, Prfung und Abnahme der 007543 26 Whz-Stationen mit Fernsteuerung /betriebliche und 007544 26 mobiler/station„rer technischer Stelle einschlieálich 007545 26 Schnittstellenabstimmung mit DB Kommunikationstechnik 007546 26 u. DB Netz, installieren, parametrieren und einweisen. 007547 26 007548 2101110020 NNN 00000001000psch 007549 25Parametrierung/Inbetriebnahme 007550 25MLV-WHA_01110020 007551 26 Durchfhrung der Parametrierung/Inbetriebnahme einer 007552 26 intelligenten Weichenheizungsverteilung bestehend aus: 007553 26 - Parametrierung der Grundsoftware und Testlauf beim 007554 26 Lieferer 007555 26 - Parametrierung und Inbetriebnahme der einzelnen 007556 26 Komponenten vor Ort 007557 26 - šberprfung aller Klemmverbindungen der 007558 26 Datenbertragung u. Stromversorgung 24 V DC 007559 26 - Vorfhrung der Funktionsf„higkeit 007560 26 - Erstellen eines Inbetriebnahmeprotokolls 007561 26 - komplette Parametrierung/Inbetriebnahme 007562 26 einschlieálich Anfahrkosten. 007563 26 007564 2101110030 NNN 00000001000psch 007565 25Probebetrieb 007566 25MLV-WHA_01110030 007567 26 Durchfhrung des Probebetriebes mit Funktionskontrolle 007568 26 - der Weichenheizungsverteilung und Peripherie, 007569 26 - der Weichenheizungsanlage einschlieálich 007570 26 Schnittstellen, 007571 26 - der Datenfernbertragung unter Mitwirkung des AG mit 007572 26 Nachweis der ausgefhrten Schalthandlungen und 007573 26 Meldungen ber ein Ereignisprotokoll, 007574 26 - Probebetrieb fr die Dauer von 2 h, 007575 26 - Einweisung des Personals des AG w„hrend des 007576 26 Probebetriebes. 007577 26 007578 2101110040 NNN 00000001000psch 007579 25Erstellung der Messprotokolle nach Ril 954 007580 25MLV-WHA_01110040 007581 26 Erstellung der Messprotokolle nach Ril 954 fr die 007582 26 gesamte Anlage, mit Durchfhrung aller erforderlichen 007583 26 Messungen sowie die Erstellung der erforderlichen 007584 26 Prfprotokolle. 007585 26 007586 2101110050 NNN 00000001000psch 007587 25Erstprfung NSV 007588 25MLV-WHA_01110050 007589 26 Erstprfung nach DIN VDE 0100-600, beinhaltet die 007590 26 Besichtigung und Erprobung, sowie das Durchfhren der 007591 26 erforderlichen Messungen. Die Ergebnisse sind in den 007592 26 šbergabeschein nachweislich einzutragen. 007593 26 007594 310111 007595 110112 N 007596 12Tiefbau 007597 20 007598 26 Anmerkung: 007599 26 007600 26 Herstellen von Trennschnitten an Betonkabelkan„len mit 007601 26 Trennschneider zum Ausf„deln der Kabel. Betonsteg 007602 26 zwischen der Trennschnitten ausbrechen bzw. 007603 26 ausstemmen. Kabel ausf„deln, incl. 007604 26 Kunststoffschutzrohr, verbleibende ™ffnung im 007605 26 Kabelkanal mit schnell bindendem Beton verschlieáen. 007606 26 Im Betonkanal liegende Kabel gegen Besch„digung 007607 26 schtzen. Abfall geht in Eigentum des AN ber und ist 007608 26 umweltgerecht zu entsorgen. 007609 26 007610 26 In den Einheitspreisen sind alle erforderlichen 007611 26 Rohrschnitte, sowie Zwischentransporte auf der 007612 26 Baustelle einzukalkulieren. Alle Positionen enthalten 007613 26 das Liefern und Einbauen der beschriebenen 007614 26 Materialien. Beim Einbau der Rohre sind die DIN 4033 007615 26 sowie die Einbauvorschriften der Rohrhersteller zu 007616 26 beachten. Kabelsch„chte werden nach ATV 241 als 007617 26 Fertigteile hergestellt. Betonfertigteile mssen der 007618 26 DIN 4034 Teil 1 entsprechen. Rohre mssen durch ein 007619 26 anerkanntes Prfinstitut gtegesichert sein. 007620 26 Alle auf Nachweis abzurechnenden Leistungen sind 007621 26 mit der ”rtlichen Bauberwachung abzustimmen. 007622 26 007623 2101120010 NNN 00000000000m3 007624 25Steinfreier Sand, Lieferung und Leistung 007625 25MLV-WHA_01120010 007626 26 Steinfreier Sand in 2 Lagen zu je 10 cm, vor bzw. nach 007627 26 Kabelverlegung einbringen, erste Sandschicht zur 007628 26 Aufnahme des Kabels gl„tten, komplett einschlieálich 007629 26 Lieferung des Sandes in fertiger Arbeit nach den 007630 26 Richtlinien der DB AG. 007631 26 007632 2101120020 NNN 00000000000m 007633 25Leerrohr DN 50, Lieferung und Leistung 007634 25MLV-WHA_01120020 007635 26 Schotterbett fr Leerrohrverlegung im Gleisbereich bis 007636 26 Gr”áe M 50 freir„umen und nach Leerrohrverlegung 007637 26 wieder ordnungsgem„á nach den Richtlinien der DB AG 007638 26 einbauen und verdichten. 007639 26 007640 2101120030 NNN 00000000000m X 007641 25Kabelschutzrohr DN 50 fex, Lieferung und Leistung 007642 25MLV-WHA_01120030 007643 26 Kabelschutzrohr DN 50 fex Leerrohr, flexibel, 007644 26 halogenfrei, sanddicht, PE-HD in Verbundbauweise, 007645 26 erh”hte UV Best„ndigkeit, auáen gewellt, innen glatt, 007646 26 geeignet fr groáe Druckbeanspruchung (bei Verwendung 007647 26 von eingelegten Profildichtringen wasserdicht bis 5m 007648 26 WS). Erschwernisse durch vorhandene Leitungen werden 007649 26 nicht gesondert berechnet. Einbau w„hrend der 007650 26 Erdarbeiten mit einer šberdeckung von 0,60-0,80 m im 007651 26 Bereich der Verkehrsfl„chen. Formstcke, 007652 26 Abschlusskappen werden nicht gesondert berechnet. 007653 26 Erdarbeiten werden gesondert berechnet. Abgerechnet 007654 26 wird nach L„nge der der Achse in der Rohrleitung. 007655 26 Auáendurchmesser: 50 mm. Verlegart= mehrrohrig, in 007656 26 Teill„ngen, einschlieálich einziehen von Zugband, 007657 26 verzinkter runder Stahldraht, Durchmesser min. 3 mm, 007658 26 mit je 2 m šberstand einziehen, 007659 2661AFabrikat:'(>...<)', 007660 2662ATyp:'(>...<)'. 007661 26 007662 2101120040 NNN 00000000000m 007663 25Streifenfundament aus Beton, Lieferung und Leistung 007664 25MLV-WHA_01120040 007665 26 Streifenfundament aus Beton C12/15, B/H 0,70m/0,20m 007666 26 liefern und herstellen, einschlieálich Schalung und 007667 26 aller erforderlicher Nebenleistungen, inklusive 007668 26 konstruktiver Bewehrung. 007669 26 007670 2101120050 NNN 00000000000m3 007671 25Sauberkeitsschicht in Baugruben, Lieferung und Leistung 007672 25MLV-WHA_01120050 007673 26 Sauberkeitsschicht in Baugruben profilgerecht einbauen 007674 26 und verdichten, Verdichtungsgrad mind. DPr 0,97, 007675 26 Schichtdicke 10 cm, zul„ssige Abweichung von der 007676 26 Sollh”he +/- 2 cm, mit vom AN zu lieferndem Fllstoff, 007677 26 Kies, K”rnung 16/32. 007678 26 007679 310112 007680 110113 N 007681 12Rckbau 007682 2101130010 NNN 00000000000St 007683 25Einphasen-™ltransformator 16 kV / 2x231 V am Mast demontieren und 007684 25entsorgen 007685 25MLV-WHA_01130010 007686 26 Einphasen-™ltransformator am Mast 16 kV / 2x231 V 16 007687 26 2/3 Hz, kompl. mit Umspannerkonsole Ebs 19.01.07 007688 26 demontieren und entsorgen. Dem AG ist die Zul„ssigkeit 007689 26 des Entsorgungsweges vor Demontagebeginn nachzuweisen 007690 26 und nach Freigabe durch den AG und Durchfhrung der 007691 26 Entsorgungdurch den AN sind entsprechende 007692 26 Verbleibsnachweise zu bergeben. 007693 26 007694 26 007695 26 007696 2101130020 NNN 00000000000St 007697 25Einphasen-™ltransformator mit PCB 16 kV / 2x231 V am Mast demontieren 007698 25und entsorgen 007699 25MLV-WHA_01130020 007700 26 Einphasen-™ltransformator am Mast mit PCB 16 kV / 2x231 007701 26 V 16 2/3 Hz, kompl. mit Umspannerkonsole Ebs 19.01.07 007702 26 demontieren und entsorgen. Dem AG ist die Zul„ssigkeit 007703 26 des Entsorgungsweges vor Demontagebeginn nachzuweisen 007704 26 und nach Freigabe durch den AG und Durchfhrung der 007705 26 Entsorgungdurch den AN sind entsprechende 007706 26 Verbleibsnachweise zu bergeben. 007707 26 007708 2101130030 NNN 00000000000St 007709 25Einphasen-™ltransformator 16 kV / 2x231 V am Boden, demontieren und 007710 25entsorgen 007711 25MLV-WHA_01130030 007712 26 Einphasen-™ltransformator am Boden 16 kV / 2x231 V 16 007713 26 2/3 Hz, kompl. demontieren und entsorgen. Dem AG ist 007714 26 die Zul„ssigkeit des Entsorgungsweges vor 007715 26 Demontagebeginn nachzuweisen und nach Freigabe durch 007716 26 den AG und Durchfhrung der Entsorgungdurch den AN sind 007717 26 entsprechende Verbleibsnachweise zu bergeben. 007718 26 007719 26 007720 26 007721 2101130040 NNN 00000000000St 007722 25Einphasen-™ltransformator mit PBC 16 kV / 2x231 V am Boden, 007723 25demontieren und entsorgen 007724 25MLV-WHA_01130040 007725 26 Einphasen-™ltransformator am Boden mit PCD 16 kV / 007726 26 2x231 V 16 2/3 Hz, kompl. demontieren und entsorgen. 007727 26 Dem AG ist die Zul„ssigkeit des Entsorgungsweges vor 007728 26 Demontagebeginn nachzuweisen und nach Freigabe durch 007729 26 den AG und Durchfhrung der Entsorgungdurch den AN sind 007730 26 entsprechende Verbleibsnachweise zu bergeben. 007731 26 007732 26 007733 2101130050 NNN 00000000000St 007734 25Weichenheizeinrichtung 007735 25MLV-WHA_01130050 007736 26 Rckbau der Heizeinrichtungen an Weichen mit Erdfuá 007737 26 und Anschlusskasten, incl. aller Nebenarbeiten. 007738 26 007739 310113 007740 3101 007741 99 0000 00310007742