DB bietet ab Dezember mehr Verbindungen und Sitzplätze zwischen NRW und Berlin an

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
27. März 2023, 11:32 Uhr

Artikel: DB bietet ab Dezember mehr Verbindungen und Sitzplätze zwischen NRW und Berlin an

Bis Dezember Stabilisierung und mehr Pünktlichkeit durch Wegfall einzelner Zugverbindungen auf der „Wupperschiene“

Die Deutsche Bahn (DB) plant, die Fernverkehrskapazitäten zwischen NRW und Berlin bereits ab Dezember 2023 deutlich zu erweitern. Mit zusätzlichen Verbindungen und dem vermehrten Einsatz moderner ICE 4-Züge stehen Fahrgästen an Ruhr und Wupper künftig rund 25 Prozent mehr Sitzplätze in und aus Richtung Hannover/Berlin zur Verfügung. Auch das zeitaufwändige Kuppeln der Züge in Hamm reduziert sich dadurch, was die Zuverlässigkeit spürbar verbessern wird. 

Aktuell sind jedoch auch aus Sicht der DB die Qualität und Pünktlichkeit im Fernverkehr nicht zufriedenstellend. Durch die notwendigen zahlreichen teilweise gleichzeitigen Baustellen im bundesweiten Schienennetz kommt es zu erheblichen Einschränkungen, Umleitungen und Fahrzeitverlängerungen. Dies macht sich besonders im stark belasteten Schienennetz in NRW bemerkbar. 

Um den Bahnverkehr in NRW während der umfangreichen Bauarbeiten zu entlasten, passt die DB vorübergehend in der Zeit vom 5. Juni bis zum 9. Dezember ihr Angebot an: Der zwischen Bonn/Köln und Hamm verkehrende Zugteil der ICE-Linie Berlin-NRW wird in diesem Zeitraum nur alle zwei Stunden statt wie bislang stündlich fahren. Diese Züge starten stattdessen ab Düsseldorf mit zwei Zugteilen.  

Anstelle der Direktverbindungen gibt es gute Alternativverbindungen mit Umstieg etwa in Düsseldorf oder Hamm. Der Sprinter Bonn–Köln–Berlin wird ab 1. Juli dann wieder planmäßig verkehren. 

Die Anpassungen sind bereits in der Fahrplanauskunft auf bahn.de berücksichtigt. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt zu informieren. Bereits gebuchte Fahrscheine und Reservierungen für entfallende Verbindungen können entweder kostenfrei umgebucht werden oder es können flexibel die angebotenen alternativen Verbindungen genutzt werden. 

Die DB bittet ihre Kunden um Verständnis für das vorübergehend eingeschränkte Angebot.