DB - Pressestelle Leipzig

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt

Stage

  • Neues aus dem Südosten

    Steigen Sie ein in die Themenwelt der regionalen Pressestelle der Deutschen Bahn für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: aktuelle Informationen, Hintergrund und Service für Journalist:innen.

Aktuelle Informationen

Ausbau Franken-Sachsen-Magistrale: DB erneuert zweites Gleis des Chemnitzer Viadukts

Die Deutsche Bahn beginnt mit den finalen Arbeiten rund um das Chemnitzer Viadukt. Noch in diesem Jahr soll der eingleisige Betrieb über das sanierte Viadukt aufgenommen werden, Im Frühjahr 2024 geht dann auch das zweite neue Gleis in Betrieb. Für diese lärmintensiven Arbeiten entlang des Chemnitzer Bahnbogen ist vom 25. September bis 19. Dezember 2023 der Abschnitt Chemnitz Hauptbahnhof und Chemnitz-Siegmar gesperrt. Mit der Sanierung des Tragwerkes und der Erneuerung der Gleise des Viadukts ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung des Chemnitzer Bahnbogens erreicht. Die Arbeiten am Viadukt werden 2025 fertiggestellt.

Folgende Arbeiten werden am Chemnitzer Viadukt durchgeführt:

  • Gleisrückbau / Gleisneubau  
  • Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten am Chemnitzer Viadukt 
  • Arbeiten an den Widerlagern, Baugrubenverfüllung
  • Einbringen von Bohrpfählen, Errichten von Stützwänden und Lärmschutzwänden
  • Arbeiten an der Oberleitung und Sicherungstechnik

Zum Einsatz kommen Großbohrgeräte, Kräne und Gleisbaumaschinen, Bagger und vieles mehr. Trotz lärmgedämpfter Arbeitsgeräte und Gleisbaufahrzeuge lässt sich Baulärm nicht vermeiden. Die Deutsche Bahn bittet Anwohnende und Reisende um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.

Informationen zu Einschränkungen im Zugverkehr:

Die Strecke Chemnitz Hbf−Chemnitz-Siegmar wird in der Zeit vom 25. September bis 19. Dezember 2023 für den Zugverkehr gesperrt. Für die Züge der Linien RE 3 Dresden−Chemnitz−Hof und RB 30 Dresden−Chemnitz−Zwickau der MRB fahren ersatzweise Busse.

Am Bahnhof Chemnitz-Siegmar werden täglich von 4 Uhr bis 22 Uhr Service-Mitarbeitende zur Verfügung stehen. Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen werden gebeten, sich im Vorfeld der Reise unter der Servicenummer der MRB (0341 231 898 288) zu melden. Der nächste barrierefreie Haltepunkt ist Hohenstein-Ernstthal.  

Die DB bittet Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt auf www.bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren. Weitere Informationen gibt es an den Aushängen auf den Bahnhöfen und im Internet unter mitteldeutsche-regiobahn.de.

Für Rei­sen­de be­deu­tet der Aus­bau der Sachsen-Franken-Magistrale eine spür­ba­re Verbesserung: Rei­se- und Trans­port­zei­ten kön­nen u.a. von Dres­den nach Hof von 3:27 Std. auf 2:30 Std. ver­kürzt wer­den.

Informationen zum Projekt Chemnitzer Viadukt erhalten Sie unter: https://www.sachsen-franken-magistrale.de/das-projekt/dresden-werdau/chemnitzer-viadukt.html

Alle Meldungen

Service

Die DB im Südosten

  • etwa 76 Millionen Fahrgäste befördert die DB jährlich im Regionalverkehr

  • rund 24000 Mitarbeitende hat die DB in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

  • knapp 5400 Kilometer lang ist das Streckennetz im Südosten

  • genau 971 Haltestellen/Bahnhöfe betreibt die DB in der Region

Neues Netz für Deutschland

neues-netz

Eine starke Schiene ist unerlässlich, um Deutschlands Klimaziele zu erreichen. Doch mehr Güter- und Personenzüge benötigen Platz. Deshalb investieren Bund und DB weiterhin in mehr Kapazität im Schienennetz und eine leistungsfähige Infrastruktur mit neuen, ausgebauten Strecken sowie leistungsfähigen Bahnhöfen und Anlagen – kurz: in ein Neues Netz für Deutschland.

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen in den kommenden Monaten zahlreiche Maßnahmen zur Modernisierung, Instandhaltung sowie zum Neu- und Ausbau auf dem Plan. Weitere Informationen zu den aktuellen Bauprojekten finden Sie hier.

Bildmaterial rund um das Thema Bauen bei der Bahn finden Sie in unserem Mediaportal.

Auch interessant

Die DB auf Social Media