Hagen-Oberhagen: Rundum-Erneuerung des Bahnhofs geht los

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
09. Juli 2024, 10:30 Uhr
Düsseldorf

Artikel: Hagen-Oberhagen: Rundum-Erneuerung des Bahnhofs geht los

Spatenstich zur umfassenden Modernisierung • Deutsche Bahn und VRR investieren insgesamt über zwölf Millionen Euro in die Erneuerung

Die Deutsche Bahn (DB) packt die Modernisierung des Bahnhofs Hagen-Oberhagen an. In dieser Woche starten die ersten Arbeiten an der Station. Bei einem feierlichen Spatenstich haben Oliver Wittke, Vorstandssprecher beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Jens Severin, Bahnhofsmanager der DB für den Raum Hagen, sowie Henning Keune, Technischer Beigeordneter der Stadt Hagen, den Auftakt der Modernisierung gefeiert.

Die Modernisierung im Detail

Die Baufachleute erneuern den Bahnsteig auf einer Länge von 120 Metern. Dabei wird der Bahnsteig auf 76 cm aufgehöht, um einen stufenfreien Zustieg in die Züge zu ermöglichen. Auf dem Bahnsteig installieren die Bauteams zwei Wetterschutzhäuser und eine neue Treppeneinhausung, um Reisende vor Regen zu schützen. Dank eines neuen Aufzugs gelangen Reisende zukünftig barrierefrei zum Bahnsteig. Die Personenunterführung wird auf der gesamten Länge erneuert. Neue Hinweisschilder und Sitzbänke sorgen für eine bessere Aufenthaltsqualität am Bahnhof.

Insgesamt investieren der VRR und die Deutsche Bahn im Rahmen der Modernisierungsoffensive 3 rund 6,5 Millionen Euro in die Komplett-Erneuerung des Bahnsteigs. Weitere rund sechs Millionen Euro investiert die DB in den Rückbau des alten Gepäcktunnels sowie in den Neubau der Personenunterführung und der Treppe.

ZITATE:

Oliver Wittke, Vorstandssprecher VRR: „Eines der grundlegenden Ziele dieser Maßnahme ist es, die Akzeptanz des öffentlichen Personennahverkehrs zu erhöhen, damit Menschen gerne und problemlos die Bahn nutzen können. Mit der Förderung wird der Bahnhof hier in Hagen-Oberhagen fit für die Zukunft gemacht und im Zuge der Modernisierung attraktiver und für die Kunden weitgehend barrierefrei gestaltet.“

Jens Severin, Bahnhofsmanager der DB für den Raum Hagen: „Wir bauen an einer besseren Bahn. Bevor wir voraussichtlich Ende des Jahres endlich am Hagener Hauptbahnhof starten, sorgen wir hier in Oberhagen dauerhaft für erhebliche Verbesserungen. Für Einschränkungen während der Arbeiten bitten wir um Verständnis. Aber: Von der Modernisierung profitieren alle Reisende, die gerne mit der klimafreundlichen Bahn reisen möchten. Damit treiben wir die Verkehrswende ein Stück weit voran.“

Henning Keune, Beigeordneter der Stadt Hagen: „Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Bahn im Rahmen ihrer Modernisierungsoffensive nun in Oberhagen auch einen barrierefreien Zugang zu den Angeboten des SPNV schafft. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erhalten damit ein wichtiges Stück gesellschaftlicher Teilhabe zurück.“

Auswirkungen auf den Zugbetrieb

Auf dem Abschnitt zwischen Dortmund und Hagen bzw. Hagen und Lüdenscheid finden noch weitere Arbeiten an der Infrastruktur statt. Daher kommt es von Freitag, 5. Juli, 21 Uhr, bis Freitag, 23.August, 5 Uhr, zu unterschiedlichen Auswirkungen auf den Verkehr der Regionalbahn RB 52. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Presseinformation vom 25. Juni 2024.