Artikel: S13: Bahn bündelt im Sommer weitere Arbeiten für den drei- bzw. viergleisigen Ausbau
Bauarbeiten vom 14. Juni bis 19. Juli 2024 • Projektteam arbeitet u.a. zeitgleich an Schallschutzwänden, Brücken und am Bahnhof Bonn-Beuel • Abwechselnde Teil- und Vollsperrung zwischen Troisdorf und Niederdollendorf • Busse statt Bahnen im Einsatz
Die Deutsche Bahn (DB) bündelt in den kommenden Wochen erneut ein umfangreiches Bauprogramm für den S13-Ausbau: In der Zeit von Freitag, 14. Juni bis Freitag, 19. Juli geht das Projektteam ein weiteres Mal in die Vollen und arbeitet u.a. zeitgleich an Schallschutzwänden, Brücken und am Bahnhof Bonn-Beuel. Folgende Arbeiten stehen in den kommenden Wochen für den drei- bzw. viergleisigen Ausbau zwischen Troisdorf und Bonn-Oberkassel auf dem Programm:
Schallschutzarbeiten: Nachdem das Projektteam Anfang des Jahres weitere Schallschutzwände in Sankt Augustin und Bonn-Vilich fertig gebaut hat, geht es im Sommer in Troisdorf weiter: An der Louis-Mannstaedt-Straße bauen die Fachleute auf einer Länge von über 500 Metern vier Meter hohe Schallschutzwände. Auch in Bonn (Vilich Westseite, Platanenweg und Bahnhof Beuel) sind die Teams aktiv und bauen hier in Summe auf über einem Kilometer neue Wände. Insgesamt entstehen mit dem Ausbau der S13 entlang der gesamten Strecke zwischen Troisdorf und Bonn-Oberkassel über 15 Kilometer Schallschutzwände – damit sorgt die DB dafür, dass es trotz Ausbau deutlich leiser für die Anwohnenden wird.
Brückenarbeiten an der A560: Ähnlich wie die A59-Brücke muss auch die Autobahnbrücke der A560 für die beiden neuen Gleise breiter werden. Erste vorbereitende Arbeiten sind bereits im letzten Jahr erfolgt. Anfang 2024 hat die DB vor Ort eine Hilfsbrücke gebaut, über die der Straßenverkehr während der Bauzeit rollen kann. Auch den bestehenden Autobahndamm hat das Projektteam verbreitert, um den Straßenverkehr in den verschiedenen Bauphasen flexibel leiten zu können. In den kommenden Wochen bricht das Team nun zunächst den südlichen Teil der Brücke ab und baut ihn komplett neu. Im Anschluss folgt die Erneuerung des nördlichen Brückenteils. Die Arbeiten finden durchgängig „unter rollendem Reifen“ – also ohne Sperrungen für den Straßenverkehr – statt.
Brückenarbeiten am Vilicher Bach: Auch am Vilicher Bach in Bonn rollen aktuell bereits die Bagger: Seit Herbst 2023 entsteht hier Stück für Stück eine neue Betonbrücke, die zukünftig die beiden neuen Gleise sowie die zwei bereits bestehenden Gleise tragen wird. Ende Juni steht jetzt der Abbruch der Bestandsbrücke an. Die Züge rollen bis zum Einschub der neuen Brücke Ende 2024 über einen temporären Bahndamm, der ebenfalls während der Bauphase im Sommer entsteht.
Bauarbeiten am Bahnhof Bonn-Beuel: Am Haltepunkt Beuel ist das Team weiter am Mittelbahnsteig aktiv: Hier entsteht in den nächsten Wochen auf 300 Metern ein Teil der neuen Bahnsteigkante. Zeitgleich verlegen die Baufachleute auch rund 25 Kilometer neue Kabel im Bahnhofsbereich.
Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Wir bitten die Reisenden um Verständnis.
Auswirkungen auf den Zugverkehr – Busse statt Bahnen
Wann immer möglich, baut die DB „unter rollendem Rad“, also ohne Beeinflussung des Zugverkehrs. Für die genannten Bauarbeiten ist eine Sperrung der Strecke jedoch unvermeidlich. Die Auswirkungen im Überblick:
Teilsperrung der Strecke
- Montag, 17. Juni (4 Uhr) bis Freitag, 21. Juni (20 Uhr)
- Montag, 1. Juli (4 Uhr) bis Freitag, 5. Juli (20 Uhr)
- Montag, 8. Juli (4 Uhr) bis Freitag, 12. Juli (20 Uhr)
- Montag, 15. Juli (4 Uhr) bis Freitag, 19. Juli (20 Uhr)
Die Züge der Linie RE 8 fallen zwischen Troisdorf und Niederdollendorf aus. Fahrgäste können alternativ die Züge der Linie RB 27 nutzen.
Vollsperrung der Strecke
- Freitag, 14. Juni (20 Uhr) bis Montag, 17. Juni (3 Uhr)
- Freitag, 21. Juni (20 Uhr) bis Montag, 1. Juli (3 Uhr)
- Freitag, 5. Juli (20 Uhr) bis Montag, 8. Juli (3 Uhr)
- Freitag, 12. Juli (21 Uhr) bis Sonntag, 14. Juli (20 Uhr)
Die Züge der Linien RE 8 und RB 27 fallen zwischen Troisdorf und Niederdollendorf/Bad Hönningen/Neuwied aus. Als Ersatz verkehren Busse mit allen Halten sowie Schnellbusse.
Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw, über die App „DB Bauarbeiten“ sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.