Artikel: Für Barrierefreiheit und bessere Aufenthaltsqualität: Deutsche Bahn modernisiert Bahnhöfe Alzey und Hochstetten/Nahe
Neue Bahnsteige, Zuwege und Aufzüge • Ansprechende Ausstattung und bessere Beleuchtung • Gesamtinvestitionen von rund 6 Millionen Euro • Arbeiten an Station Hochstetten im Herbst, an Bahnhof Alzey im Frühjahr 2023 abgeschlossen

Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert für Fahrgäste und Besucher:innen zwei weitere Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz. Rund 3 Millionen Euro stellen Bund und DB in Alzey für die Barrierefreiheit und den erhöhten Komfort der Reisenden zur Verfügung. Etwa die gleiche Summe investieren der Bund, das Land Rheinland-Pfalz, die Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun und die DB gemeinsam in die Station Hochstetten/Nahe. Vertretende der Deutschen Bahn, des Landes Rheinland-Pfalz, der Gemeinden und des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd sowie die Kreisbeigeordnete Andrea Silvestri und die Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner gaben heute vor Ort den offiziellen Startschuss für die Arbeiten an beiden Bahnhöfen.
In Hochstetten/Nahe errichtet die DB zwei neue Außenbahnsteige mit einer Höhe von 55 Zentimetern, die die bisherigen Provisorien ersetzen. Damit können die Reisenden künftig ebenerdig in die Züge ein- und aussteigen. Darüber hinaus sind dann beide Bahnsteige über neue Zuwegungen barrierefrei zugänglich. Die Bauteams legen hierfür in der Nähe der Straßenbrücke einen geneigten Gehweg von der Bahnhofstraße zum Bahnsteig 1 an. Auch die Mitnahme von Fahrrädern wird damit deutlich erleichtert. Für ein angenehmeres Ambiente sorgen neben der besseren Beleuchtung auch neue Sitzbänke und Wetterschutzhäuschen am Bahnsteig. Leiteinrichtungen inkl. taktilem Wegeleitsystems ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen eine bessere Orientierung in der Station. Bereits im Herbst sollen die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sein.
In der Verkehrsstation Alzey baut die DB den Bahnsteig 3 am Gleis 4 um. Er wird für einen bequemeren Zugang zum Zug 2,75 Meter breit, 170 Meter lang und 55 Zentimeter hoch. Gleichzeitig installiert die DB einen Aufzug, der den Reisenden einen barrierefreien Zugang zur Bahn ermöglicht. Die Überdachung und der Bodenbelag am Bahnsteig erhalten ebenfalls eine Rundumerneuerung. Moderne Beleuchtung, ein Wetterschutzhaus und die Ausstattung mit bequemen Sitzbänken runden das Bahnhofspaket in Alzey ab. Mit dieser Maßnahme, die im Frühjahr 2023 fertiggestellt ist, sind dann alle Bahnsteige an diesem für Rheinhessen wichtigen Schienenknotenpunkt barrierefrei ausgebaut.
Klimaschutzministerin Katrin Eder, Rheinland-Pfalz: „Die Ereignisse rund um die Einführung des 9-Euro-Tickets in diesem Sommer haben uns nochmals verdeutlicht, dass verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sind, um die angesichts des dramatischen Klimawandels so dringend notwendige Verkehrswende zu realisieren. Wenn wir die gesteckten Ziele der Verdopplung der Fahrgastzahlen erreichen wollen, reicht ein günstiges Ticket allein nicht aus. Dauerhaft mehr Kunden benötigen eine bessere Infrastruktur. Und genau hier setzt die Erneuerung und Modernisierung des Bahnsteigs in Alzey und der barrierefreie Umbau des Bahnhofs in Hochstetten an.“
Dr. Fritz Brechtel, Verbandsvorsteher SPNV Rheinland-Pfalz Süd: „Mit der Umsetzung der Bahnsteigprojekte in Hochstetten/Nahe und Alzey können nun die langjährigen Planungen für den barrierefreien Ausbau dieser Stationen abgeschlossen werden. Der künftig ebenerdige Ein- und Ausstieg in die Züge ermöglicht nicht nur Rollstuhlfahrern eine Nutzung der Angebote des Rheinland-Pfalz-Taktes ohne fremde Hilfe, sondern ist auch eine wichtige touristische Komponente aufgrund der dadurch problemlos möglichen Fahrradmitnahme. Taktile Leiteinrichtungen auf den Bahnsteigoberflächen komplettieren die barrierefreie Ausstattung.“
Klaus Berdan, Leiter Bahnhofsmanagement Mainz: „Wir wollen gemeinsam immer mehr Menschen für die Schiene begeistern, um die Mobilitätswende in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland voranzutreiben. Die Modernisierung der Bahnhöfe, wie in Alzey und Hochstetten, ist hierfür ein wichtiger Schlüssel. Denn barrierefreie, attraktive Stationen sind nicht nur die Visitenkarte der DB im Herzen einer Stadt, sie sind das Zugangstor zur Bahn und ihren klimafreundlichen Angeboten.“
Die Arbeiten an den Verkehrsstationen Alzey und Hochstetten/Nahe sind teilweise mit erhöhten Lärmemissionen, Umwegen und Sperrungen verbunden. So können in Hochstetten/Nahe für die Dauer der Bahnsteigarbeiten vom 7. August bis 22. September im Bahnhof keine Personenzüge halten. Auch in Alzey steht der Bahnsteig während der Bauphase nicht zur Verfügung. Die DB ist bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen leider nicht ganz vermeiden.
Reisenden wird empfohlen, sich in den digitalen Auskunftsmedien wie dem DB Navigator oder unter www.bahn.de oder www.rolph.de über ihre Fahrtmöglichkeiten zu informieren.