Horst kann bleiben: DB schützt bei der Kochelseebahn die Storchennester

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn München?

Informationen zur S-Bahn München finden Sie auf der Website der S-Bahn München.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
12. Mai 2023, 11:00 Uhr
Kochel

Artikel: Horst kann bleiben: DB schützt bei der Kochelseebahn die Storchennester

Die DB erneuert die Oberleitungen zwischen Tutzing und Kochel • 600 neue Masten sorgen für erhöhte Stabilität • Bestehende Storchen-Horste bleiben

Auf der eingleisigen Bahnstrecke zwischen Tutzing und Kochel verkehren Regionalzüge im Stundentakt. Die Oberleitung stammt in Teilen ursprünglich aus den 1930er-Jahren und ist mit der Zeit störanfällig geworden. Um die Situation für Pendler:innen und Auflügler:innen zu verbessern, erneuert die DB rund 600 Oberleitungsmasten entlang der 35 Kilometer langen Strecke. Die DB investiert mit Mitteln des Bundes 33 Millionen Euro in die Modernisierung.

Ein besonderes Augenmerk legt die DB bei den Baumaßnahmen auch auf das Thema Naturschutz. Daher werden zwei Masten auf der Höhe des Sportplatzes in Bichl nicht angetastet, denn auf ihnen thronen Storchen-Horste. Das südliche Nest ist mit einem Storchenpaar, das nördliche Nest zeitweise sogar mit bis zu vier Störchen besetzt. Seit Beginn der Entwurfsplanung für die Baumaßnahmen (2020) werden die Horste vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz e.V. regelmäßig kontrolliert. Sechs Jungvögel sind hier seither aufgezogen worden.

Quelle: Deutsche Bahn AG - Matthias Galm

Bei den Erneuerungsarbeiten entlang der Kochelseebahn nimmt die DB Rücksicht auf die beiden Storch-Brutstätten in Bichl: Die bestehenden Masten mit den Nestern bleiben stehen. Stattdessen baut die Bahn in sicherem Abstand neue Masten. Zudem kommen bei dem Bau der neuen Oberleitung neue Standards zum Vogelschutz zur Anwendung. Unter anderem mit längeren Isolatoren an Auslegern oder Schaltern soll vermieden werden, dass Vögel durch einen elektrischen Schlag zu Schaden kommen.