Artikel: Schnellfahrstrecke Wendlingen-Ulm: Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik
Für eine zuverlässige und leistungsfähige Infrastruktur: DB führt Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durch
Für eine leistungsfähige Infrastruktur: Die Deutsche Bahn (DB) führt Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik auf der Schnellfahrtstrecke zwischen Wendlingen und Ulm durch. Vom 6. Mai bis 16. Mai 2025 kommt es im Regional- und Fernverkehr zu Fahrplanänderungen, Umleitungen sowie Zugausfällen.
Fahrplan- und Ersatzkonzept
Auswirkungen auf den Fernverkehr
Aufgrund der bereits bestehenden Arbeiten auf der Strecke Mannheim-Stuttgart, gibt es bereits Änderungen im Fahrplan, die die Strecke Wendlingen Ulm betreffen.
Bisherige Änderungen im Fernverkehr sind:
ICE-Verbindungen Mannheim - Stuttgart – München
Auf der Relation Mannheim – Stuttgart – München verkehren stündlich Fernverkehrszüge.
Die Züge der ICE-Linie 11 (Berlin – Leipzig – Frankfurt – Stuttgart – München) werden während der Bauarbeiten umgeleitet. Die Züge halten zusätzlich in Günzburg. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 40 Minuten.
Die Züge der zweistündlichen ICE-Linie 22 (Hamburg – Kassel – Frankfurt – Mannheim-Stuttgart) beginnen und enden in Mannheim Hbf. Der Streckenabschnitt zwischen Mannheim und Stuttgart entfällt.
Die Züge der ICE-Linie 42 (Hamburg – Köln – Frankfurt – Mannheim – Stuttgart – München) werden zwischen Mannheim und Stuttgart umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 40 Minuten.
Die Züge der zweistündlichen ICE-Linie 47 (Dortmund – Köln – Frankfurt – Stuttgart – München) entfallen auf dem gesamten Laufweg. Das Zugpaar ICE 224 / 225 (München – Amsterdam) verkehrt weiterhin, allerdings nur zwischen Stuttgart und Amsterdam. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 40 Minuten.
ICE-Verbindungen Karlsruhe – Stuttgart
Auf der Relation Karlsruhe – Stuttgart verkehrende Fernverkehrszüge werden umgeleitet und erhalten eine Fahrzeitverlängerung von rund 20 Minuten. Einige Züge entfallen.
Die Züge der IC-/ICE-Linie 60 (Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – München) werden zwischen Stuttgart und Karlsruhe umgeleitet. Einzelne Züge dieser Linie entfallen zwischen Stuttgart und Karlsruhe. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 20 Minuten.
Die Züge der IC-Linie 61 (Karlsruhe – Stuttgart – Nürnberg – Leipzig) verkehren auf dem Regellaufweg und werden nicht umgeleitet.
Zwei der fünf Verbindungen der ICE/TGV-Linie 83 (Stuttgart – Karlsruhe – Strasbourg – Paris) verkehren nur auf dem Abschnitt zwischen Paris und Karlsruhe. Die restlichen Verbindungen werden umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 15 Minuten.
IC/EC-Verbindung Darmstadt/Heidelberg – Stuttgart – München
Auf der Relation Darmstadt/Heidelberg – Stuttgart kommt es zu Teil- und Haltausfällen.
Die Züge der zweistündlichen EC-Linie 62 (Frankfurt – Stuttgart – München – Salzburg – Schwarzach-St. Veit) verkehren nur zwischen Frankfurt und Stuttgart sowie zwischen München und Österreich. Der Streckenabschnitt zwischen Stuttgart und München entfällt. Zwischen Frankfurt und Stuttgart verkehren die Züge als ICE unter neuer Zugnummer.
Die Züge der IC-Linie-55 (Dresden – Hannover – Köln – Mainz – Stuttgart) beginnen und enden in Karlsruhe. Die Halte in Vaihingen (Enz) und Stuttgart Hbf entfallen. Ersatzweise halten die Züge in Bruchsal und Karlsruhe Hbf. Das IC-Zugpaar 2057/2058 von und nach Tübingen verkehrt weiterhin via Stuttgart. Aufgrund weiterer Bauarbeiten zwischen Köln und Koblenz verkehren die Züge nur zwischen Köln und Karlsruhe und unter neuer Zugnummer. Auf dem Abschnitt Dresden – Köln verkehren die Züge unter regulärer Zugnummer. In Köln haben die Züge keinen Anschluss aufeinander.
Die angepassten Fahrpläne sind bereits in den entsprechenden Auskunfts- und Buchungssystemen ersichtlich.
Folgende Auswirkungen kommen hinzu:
ICE-Verbindungen Mannheim - Stuttgart - München
Auf der Relation Mannheim – Stuttgart – München verkehren zweistündlich Fernverkehrszüge.
ICE-Linie 42 (Hamburg – Köln – Frankfurt – Mannheim – Stuttgart – München)
- Diese ICE-Züge verkehren nur zwischen Hamburg und Stuttgart.
- Die Halte Ulm, Günzburg, Augsburg, München-Pasing und München Hbf entfallen.
- Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Mannheim und Stuttgart benötigen die Züge auf diesem Abschnitt rund 40 Minuten länger.
ICE-Linie 11 (Berlin – Leipzig – Frankfurt – Stuttgart – München)
- Diese ICE-Züge verkehren weiterhin zwischen Stuttgart und München.
- Aufgrund der Bauarbeiten zwischen Mannheim und Stuttgart erhalten die Züge auf diesem Abschnitt rund 40 Minuten Fahrzeitverlängerung.
- Die Züge halten zusätzlich in Günzburg.
ICE-Linie 47 (Dortmund – Köln – Frankfurt – Stuttgart – München)
- Diese Züge entfallen aufgrund der Bauarbeiten zwischen Mannheim und Stuttgart auf dem Gesamtlaufweg.
- ICE 224/225 (Amsterdam – München) verkehrt zwischen Amsterdam und Stuttgart.
ICE-Verbindungen Karlsruhe – Stuttgart – München
Auf der Relation Karlsruhe – Stuttgart – München verkehren weiterhin zweistündlich ICE-Züge.
ICE-Linie 60 (Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – München)
- Diese Züge werden zwischen Ulm und Stuttgart umgeleitet.
- Die Fahrzeit verlängert sich um rund 10 Minuten.
- Aufgrund der Bauarbeiten zwischen Mannheim und Stuttgart erhalten die Züge zwischen Karlsruhe und Stuttgart eine Fahrzeitverlängerung von rund 20 Minuten.
ICE/TGV-Linie 83 (Paris – Strasbourg – Stuttgart/München)
- Das Zugpaar von/nach München verkehrt weiterhin zwischen Stuttgart und München.