Artikel: Für Kurzentschlossene: Hier gibt es noch freie Ausbildungsplätze 2023
Wer für dieses Jahr noch einen Ausbildungsplatz sucht, wird bei der Deutschen Bahn garantiert fündig. Hier stellen wir eine Auswahl der freien Stellen vor.
Mit dem ICE in den Sonnenuntergang fahren, die Welt der Schienen vom Stellwerk aus koordinieren, dicke Kisten reparieren, oder als Bauingenieur die Verkehrswende mitgestalten: Diese und viele andere Träume kann die Deutsche Bahn erfüllen. Und zwar schon sehr bald!
Die Deutsche Bahn als einer der größten Ausbilder im Land stellt in diesem Jahr erneut auf Rekordniveau Nachwuchskräfte ein – 5.500! Für Kurzentschlossene gibt es noch einzelne Ausbildungsplätze für den Azubi- und Studienstart im Herbst. Auch für 2024 sind schon Stellen ausgeschrieben. Die Auswahl ist groß: Die DB bietet 50 Ausbildungsberufe und 25 duale Studiengänge an – vom Lokführer und Gleisbauer bis hin zum Koch, Industriemechaniker und Bauingenieur. Nach einem erfolgreichen Abschluss gibt es eine unbefristete Übernahme.
Bewerbungen sind online und nun auch per Chatbot möglich – unkompliziert, ohne Registrierung und von unterwegs vom Handy oder Tablet zu erledigen. Der Chatbot dient dabei als persönlicher Bewerbungsassistent.
Hier eine Auswahl freier Plätze für den Herbst 2023, alle Stellenausschreibungen und Bewerbungstipps sind unter db.jobs zu finden.
Baden-Württemberg
Aalen/Crailsheim: Elektroniker:in in Betriebstechnik, Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Freiburg: Elektroniker:in in Betriebstechnik, Gleisbauer:in, Industrieelektriker:in, Mechatroniker:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium ElektrotechnikKarlsruhe: Elektroniker:in in Betriebstechnik, Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium Bauingenieurwesen, Duales Studium Elektrotechnik
Mannheim: Kaufmann/frau für Verkehrsservice, Lokrangierführer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Stuttgart: Kaufmann/frau für Verkehrsservice, Lokführer:in; Duales Studium Elektrotechnik
Ulm: Gleisbau, Lokführer:in; Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium Bauingenieurwesen
Bayern
Augsburg: Baugeräteführer:in, Lokrangierführer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium Bauingenieurwesen
Bamberg und Kempten: Gleisbauer:in, Lokführer:in
München: Elektroniker:in für Betriebstechnik, Gebäudereiniger:in, Gleisbauer:in, Lokrangierführer:in, Mechatroniker:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium Bauingenieurwesen; Duales Studium Elektrotechnik
Nürnberg: Elektroniker:in für Betriebstechnik, Kaufmann/frau für Verkehrsservice, Lokrangierführer:in; IT-Systemelektroniker:in; Duales Studium Elektrotechnik
Regensburg: Berufskraftfahrer:in, Fachkraft für Schutz und Sicherheit Lokrangierführer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Nordrhein-Westfalen
Coesfeld: Elektroniker:in für Betriebstechnik; Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Dortmund: Fachkraft für Lagerlogistik
Duisburg: Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duale Studiengänge Bahningenieurwesen, Bauingenieurwesen, Vermessung/Geoinformatik, WirtschaftsinformatikEssen: Beton- und Stahlbetonbauer:in; Industrieelektriker:in; Duales Studium Elektrotechnik
Hagen: Industriemechaniker:in
Köln: Gebäudereiniger:in, Gleisbauer:in, Duales Studium Bahningenieurwesen, Duales Studium Elektrotechnik
Oberhausen: Beton- und Stahlbetonbauer:in, Duales Studium Bahningenieurwesen
Berlin
Elektroniker:in für Betriebstechnik, Fachkraft Schutz und Sicherheit, Gebäudereiniger:in, Gleisbauer:in, Lokführer:in, Mechatroniker:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium Bauingenieurwesen, Duales Studium Elektrotechnik
Brandenburg
Cottbus: Elektroniker:in für Betriebstechnik, Fahrzeuglackierer:in, Koch (w/m/d), Duales Studium Elektrotechnik
Mecklenburg-Vorpommern
Neustrelitz: Gleisbauer:in, Duales Studium Bauingenieurwesen
Rostock: Elektroniker:in in Betriebstechnik, Gebäudereiniger:in, Industrieelektriker:in, Industriemechaniker:in, Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d); Lokrangierführer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d
Schwerin: Elektroniker:in in Betriebstechnik, Industrieelektriker:in; Duales Studium Elektrotechnik
Stralsund: Gleisbauer:in, Industrieelektriker:in
Bremen
Fachkraft für Gastronomie, Industriemechaniker:in, Lokrangierführer:in,
Hamburg
Elektroniker:in für Betriebstechnik, Gleisbauer:in, Industriemechaniker:in, Lokrangierführer:in, Zugverkehrssteuerer(w/m/d), Duales Studium Bahningenieurwesen, Duales Studium Elektrotechnik, Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Niedersachsen
Braunschweig: Gleisbauer:in, Duales Studium Elektrotechnik
Hannover: Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium Bahningenieurwesen, Duales Studium Elektrotechnik, Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Minden: Elektroniker:in für Betriebstechnik; Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Seelze: Industriemechaniker:in
Schleswig-Holstein
Husum: Berufskraftfahrer:in
Kiel: Lokrangierführer:in, Duales Studium Bahningenieurswesen
Neumünster: Elektroniker:in für Betriebstechnik, Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Hessen
Bebra: Gleisbauer:in, Industriemechaniker:in, Lokrangierführer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d),
Frankfurt: Elektroniker:in für Betriebstechnik, Gebäudereiniger:in, Gleisbauer:in, Lokführer:in, Mechatroniker:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium, Bahningenieurwesen, Duales Studium Informatik, Duales Studium Wirtschaftsinformatik, Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Fulda: Elektroniker:in für Betriebstechnik, Gleisbauer:in, Lokführer:in, Mechatroniker:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d); Duales Studium Elektrotechnik
Hanau: Baugeräteführer:in, Elektroniker:in in Betriebstechnik, Lokrangierführer:in; Mechatroniker:in; Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Rheinland-Pfalz
Kaiserslautern: Berufskraftfahrer:in, Elektroniker:in in Betriebstechnik, Industriemechaniker:in, Lokrangierführer:in; Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Koblenz: Elektroniker:in in Betriebstechnik, Gleisbauer:in, Lokrangierführer:in; Zugverkehrssteuerer (w/m/d)Mainz: Berufskraftfahrer:in, Lokrangierführer:in, Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Kfz-Mechatroniker:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium Bahningenieurwesen
Trier: Elektroniker:in in Betriebstechnik, Gleisbauer:in, Lokrangierführer:in, Mechatroniker:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)Saarland
Saarbrücken: Elektroniker:in für Betriebstechnik, Gleisbauer:in, Industriemechaniker:in, Lokführer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d); Duales Studium Elektrotechnik
Dillingen: Elektroniker:in für Betriebstechnik; Lokrangierführer:in
Sachsen
Aue: Elektroniker:in für Betriebstechnik
Bautzen: Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Chemnitz: Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Dresden: Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium Bahningenieurwesen, Duales Studium Elektrotechnik
Leipzig: Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium Geomatik, Duales Studium Telekommunikationsinformatik
Zwickau: Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d), Duales Studium Elektrotechnik
Sachsen-Anhalt
Bitterfeld-Wolfen: Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Großkorbetha: Elektroniker:in für Betriebstechnik, Lokrangierführer:in
Halberstadt: Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Halle: Baugeräteführer:in, Elektroniker:in für Betriebstechnik, Lokrangierführer:in, Duales Studium Bauingenieurwesen
Königsborn: Industriemechaniker:in
Magdeburg: Elektroniker:in für Betriebstechnik, Gleisbauer:in, Industriemechaniker:in, Lokrangierführer:in; Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Naumburg/Saale und Sangerhausen: Elektroniker:in für Betriebstechnik, Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Thüringen
Erfurt: Fachlagerist:in, Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Gera: Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Nordhausen: Gleisbauer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Neudietendorf: Gleisbauer:inSaalfeld: Lokrangierführer:in, Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Chance plus-Klassen im November
Für alle, die noch berufliche Orientierung und Vorbereitung auf eine Berufsausbildung oder einen Jobeinstieg brauchen, setzt die Deutsche Bahn auch in diesem Jahr ihr Programm „Chance Plus“ fort. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kaufmännischen und serviceorientierten Berufen oder auf gewerblich und technisch orientierten Berufen. Am 1. November gehen Klassen an folgenden Standorten an den Start: Hamburg, Bremen, Berlin, Erfurt, Frankfurt, Stuttgart, München, Dortmund und Köln
Mehr Informationen unter: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/chance-plus
Schulkooperationen werden ausgebaut
Die DB geht verstärkt in die Klassenzimmer, um potenziellen Nachwuchs für den Konzern zu interessieren. Die Zahl der Schulkooperationen ist weiter deutlich gestiegen und liegt nun bei mehr als 400. Ziel ist es, bis Ende des Jahres mit gut 500 Schulen einen engen Austausch zu pflegen, Praxistage und Praktika anzubieten. In Berlin hat DB-Vorstand Martin Seiler beispielsweise im Februar zwei Neuntklässler begrüßt, die sich nach einem Schülerpraktikum bereits für eine Ausbildung bei der DB entschieden haben.
Um die Zahl der Schulkooperationen und Kontakte zu Interessent:innen weiter zu steigern, werden auch in der Fläche und der Nähe zu DB-Standorten Kontakte zu Schulen und Eltern sowie Vereinen geknüpft.
Hinweis für Redaktionen: Azubi-Fotos finden Sie hier.