Hier sind zehn Gründe, warum die DB für ein starkes, geeintes Europa steht

Artikel: Hier sind zehn Gründe, warum die DB für ein starkes, geeintes Europa steht

Warum Europa? • 10 Gründe für ein klares Signal der DB für Einigkeit und Demokratie

Der Schienenverkehr trägt zum Zusammenhalt Europas bei. Europa ist deshalb eines von vier Hauptzielen unserer Konzernstrategie Starke Schiene: Für Europa. Für die Wirtschaft. Für die Menschen. Für das Klima. Deshalb setzen wir uns zusammen mit den anderen europäischen Bahnen dafür ein, dass Europa auf der Schiene noch enger zusammenwächst.

Von Deutschland aus sind rund 150 Städte und die schönsten Urlaubsregionen in Europa direkt mit dem Zug erreichbar.

65.000 Reisende nutzen täglich unsere internationalen Verbindungen.

★ 60 Prozent unserer Güterzüge passieren mindestens eine Landesgrenze.

Luciana, Bogdan, Alexis, Luigi, Willem und Jette: Sechs von mehr als 20.000 DB-Kolleg:innen aus den EU-Ländern und EM-Nationen. Die Deutsche Bahn hat eine europäische DNA und ist stolz auf die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden.

Die Ziele des europäischen „Green Deal“ lassen sich nur erreichen, wenn das Schienennetz europaweit weiter ausgebaut wird. Bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent sein.

Die DB ist Nationale Partnerin der UEFA EURO 2024™ und erwartet allein in den Austragungsorten zehn Millionen Gäste in den Fanzonen. Zusätzlich fahren 14 EM-Sonderzüge während des europäischen Fußball-Turniers. Jeden Tag bringen wir für das europäische Fußballfest in Deutschland rund 10.000 zusätzliche Sitzplätze auf die Schiene.

33 europäische Länder – 1 Bahnpass: „Interrail“ ist eine europäische Erfolgsgeschichte. Allein 2023 wurden eine Million Tickets verkauft.

Mehr als 400 Millionen Menschen im Schengen-Raum profitieren vom grenzenlosen Reisen.

Die Eisenbahn ist seit jeher europäische Vorreiterin: Im 19. Jahrhundert gab es mehr als 60 Zeitzonen in Deutschland - die Mitteleuropäische Zeit wurde auf Drängen der Eisenbahngesellschaften 1893 eingeführt