Knobeln, Spielen, Toben: Wie Dresdens Hauptbahnhof Familien beglückt

Zum Inhalt springen

Artikel: Knobeln, Spielen, Toben: Wie Dresdens Hauptbahnhof Familien beglückt

Deutschland-Premiere in Dresden: Zusammen mit dem Spielehersteller Ravensburger hat DB Station&Service im Hauptbahnhof einen Wartebereich nur für Familien entwickelt. Der kleine ICE und seine Freunde stehen hier nun für Kids & Co. bereit.

Eine kleine Lokomotive aus Holz begrüßt neuerdings im Dresdner Hauptbahnhof die jüngsten Besucher:innen. In die kleine Lok können sie direkt reinkrabbeln. Während Mama und Papa auf der roten Ladefläche Platz nehmen können. Unmittelbar neben dem Reisezentrum befindet sich nun der erste Familienwartebereich Deutschlands.

Quelle: DB/Jan Frintert

Das Ganze geht auf eine Idee des Deutschen Familienverbandes und des Fahrgastverbandes PRO BAHN zurück. Der Bundes-Geschäftsführer Sebastian Heimann berichtet, dass sich der Deutsche Familienverband seit Jahren für familienfreundlichere Bahnhöfe einsetze. „Ein solcher Familienwartebereich ist das Tüpfelchen auf dem i“, sagt er. Bei DB Station&Service stieß er mit seinem Vorstoß auf offene Ohren. Erste Überlegungen gab es hier schon länger.

Der Dresdner Hauptbahnhof mit 60.000 Besuchern täglich ist ein Metropol- und damit wichtiger Umsteigebahnhof mit internationalen Verbindungen. Ein Bereich für Kinder sei hier eine gute Idee, sagt Inga Schlichting, Leiterin Produktentwicklung bei Station&Service.

Pilotprojekt in Dresden

Im Dresdner Hauptbahnhof wurde das als eine Art Pilotprojekt umgesetzt. „Wenn das angenommen wird, möchten wir das gern in weiteren Bahnhöfen etablieren“, so Inga Schlichting. Ihre Kollegin Doreen Dämmrich ist für die Umsetzung hier vor Ort verantwortlich. „Wir haben gemeinsam mit Ravensburger rund ein dreiviertel Jahr geplant“, sagt sie. Der konkrete Umbau habe dann nur drei Wochen gedauert.

Aktives Spielen und spielerische Wissensvermittlung

Entstanden sind hinter der freundlichen Lok zwei Räume, mit Spielen wie einem heißen Draht. An dem können die Kids ihre Geschicklichkeit testen. Das soll zu aktiven Spielen und einer spielerischen Wissensvermittlung anregen. Insgesamt können sich die Jüngsten auf rund 75 Quadratmetern austoben. Die Spiele sind besonders für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren geeignet. Die DB hat 130.000 Euro in die Fläche investiert. Erfahrungen und Rückmeldungen der kleinen und großen Besucher:innen fließen in die Weiterentwicklung des Konzepts, bevor weitere Familienbereiche in anderen Bahnhöfen eingerichtet werden.