Länder ohne Eisenbahn? Gibt es wirklich! 

Zum Inhalt springen

Artikel: Länder ohne Eisenbahn? Gibt es wirklich! 

Für uns kaum vorstellbar, aber einige Länder verfügen über kein eigenes Eisenbahnsystem. Warum einige Länder nicht in den Genuss eines eigenen Schienenverkehrs kommen, erläutern wir hier.

Lichtenstein, Monaco und San Marino haben kein eigenes Bahnsystem. Das überrascht vermutlich niemanden. Das Fehlen eines eigenständigen Schienennetzes ist eng mit der geringen Größe dieser Länder verbunden. Aufgrund ihrer kleinen Fläche und geringen Bevölkerungszahlen erscheint der Aufbau und Betrieb eines eigenen Bahnsystems ökonomisch und infrastrukturell wenig sinnvoll.  

Wie die erwähnten europäischen Zwergstaaten haben auch einige Inselstaaten keine eigene Eisenbahn – so etwa die Seychellen, die Marshallinseln und Island. Gründe dafür sind unter anderem die Geografie und Siedlungsstruktur dieser Länder. Die aus zahlreichen verschiedenen kleinen Inseln bestehenden Seychellen und Marshallinseln könnten aufgrund ihrer geografischen Fragmentierung und teilweise großen Distanzen zwischen den einzelnen Inseln, ein Bahnsystem nur mit immensen Brücken- oder Tunnelbauten etablieren. Das alles bei einer geringen Bevölkerungszahl. Aufwand und Nutzen stünden in keinem Verhältnis. So haben etwa die Seychellen, ein Archipel aus 115 Inseln im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrika, nur rund 100.000 Einwohner:innen.  

Überraschender ist es vermutlich, dass auch das erheblich größere Island keine Eisenbahn hat. Eine Fahrt auf Schienen durch die weitläufige, beeindruckende Natur wäre sicher eine weltweite Attraktion. Zum einen ist Island aber von geothermaler Aktivität und vulkanischen Formationen geprägt, was den Bau und die Wartung eines umfangreichen Schienennetzes erschweren würde. Zum anderen wohnt auf der dünn besiedelten Insel fast die gesamte Bevölkerung im Ballungsraum der Hauptstadt Reykjavik.  

Insgesamt verdeutlicht der Vergleich zwischen diesen Ländern und Deutschland die Bedeutung der Größe, Topografie und Bevölkerungsdichte bei der Entwicklung eines eigenen Bahnsystems.  

In Deutschland erstreckt sich ein weitverzweigtes Bahnnetz über das ganze Land, das eine grundlegende Rolle im öffentlichen Verkehrssystem spielt. Das Streckennetz der DB Netz AG erstreckt sich über knapp 33.300 Kilometer und stellt den Transport von Personen und Gütern zwischen den zahlreichen städtischen Ballungsräumen und den ebenfalls vergleichsweise dicht besiedelten, weitläufigen ländlichen Gebieten sicher.