Schlittenfahren – die zehn schönsten Strecken

Zum Inhalt springen

Artikel: Schlittenfahren – die zehn schönsten Strecken

Manche halten Rodeln für eine Kinderdisziplin unter den Wintervergnügen. Weit gefehlt. DB MOBIL macht den Selbsttest – und gibt Tipps, wie und wo Rodeln zum großen Spaß wird.

Rodeln ist kinderleicht. Das denken viele Urlauber:innen in den Bergen – und wundern sich, dass es sie schnell mal aus der Kurve schmeißt. „Alle paar Wochen gibt es auf der Piste einen Unfall“, sagt Marianne Teichl, die als Rodellehrerin im Gebiet am Wilden Kaiser in Tirol Neulinge in die Technik des Schlittenfahrens einweist. Der DB MOBIL-Autorin Maria Timtschenko gab sie auf einem Anfängerhügel ein paar Tipps zu Köperhaltung und Beinstellung. Wie man sicher jeden Hügel runtersaust, erfahren Sie im Artikel auf DB MOBIL.

Aber ist man mit ein paar einfachen Kniffen auch gerüstet für schwerere Abfahrten? Autorin Timtschenko wollte es wissen und probierte ihr frisch erworbenes Können auf mehreren Strecken in Tirol und im Salzburger Land aus. Schnell wird ihr klar: Mit vorn angehobenen Beinen und fest angezogenem Zügel allein lassen sich die Kurven auf mittelschweren Strecken wie der Bahn in Fendels (Tirol) nicht so leicht meistern. Welchen Fuß also aufstellen, wenn man einer Rechts- oder Linkskehre folgen will? DB MOBIL erklärt die Grundtechniken Schritt für Schritt.

Unsere Autorin wollte unbedingt über den Status eine Anfängerin hinauskommen – und übte weiter, bis sich bei ihr von Abfahrt zu Abfahrt immer öfter ein Flow-Gefühl einstellte. Zumal sich viele Rodelstrecken durch schöne Waldlandschaften ziehen, abseits der vielbefahrenen Skipisten. Das macht das Wintervergnügen auch zu einem Naturerlebnis. DB MOBIL stellt einige der schönsten Bahnen im Alpenraum vor.

Wo gerodelt wird, fallen auch Späne. Im Tiroler Oberland sitzt der Hersteller Kathrein und produziert Holzschlitten für die Welt. Die werden in Handarbeit gefertigt und sind auch im Rennsport begehrt. Was das Besondere an den Schlitten ist und warum das Material den Unterschied macht, beschreibt unsere Autorin in ihrer Alpen-Reportage. Die führte sie schließlich auch ins Salzburger Land, wo sie in der Wildkogel-Arena die längste beleuchtete Strecke der Welt ausprobierte. Nach sechs Abfahrten an vier Tagen zog sie Bilanz: Wie die ausfällt, erfahren Sie auf dbmobil.de.

DB MOBIL nimmt Sie mit auf eine Rodel-Exkursion durch die Alpen, zeigt auch schöne Strecken in den deutschen Mittelgebirgen – und gibt Tipps für die Anreise mit der DB und den Gepäcktransport.