USA, Sri Lanka, China? Hin mit dem Deutschland-Ticket

Zum Inhalt springen

Artikel: USA, Sri Lanka, China? Hin mit dem Deutschland-Ticket

Es gibt Orte in Deutschland, die sehen aus wie entfernte Traumreiseziele: zum Beispiel Tahiti, Kanada, sogar „Hobbiton“, die Filmkulisse für „Herr der Ringe“. DB MOBIL zeigt zehn davon – und wie man mit dem Deutschland-Ticket hinkommt .

Wenn das Fernweh wächst und man dem Alltag entfliehen möchte, in die wilde Natur oder märchenhafte Schlossparks – braucht man sich nur in die Bahn zu setzen. DB MOBIL hat deutsche Doppelgänger aufgespürt, die bekannten Reisezielen im Ausland ähneln. Statt mit dem Flugzeug erreicht man sie mit der Bahn – je nach Wohnort schon innerhalb kurzer Zeit mit dem Deutschland-Ticket.  

Zum Beispiel sieht die Saarschleife verblüffend ähnlich aus wie die Horseshoe Bend in den USA. Beide laufen hufeisenförmig durch die Landschaft – allerdings fehlt bei der Saarschleife die Hitze Arizonas. Wo dort kein Schatten zu finden ist, einzig Sand, Felsen und trockenes Gestrüpp weit und breit, säumen hierzulande Bäume und Gras den Blick. Entweder von einem Aussichtspunkt oder von einem noch weiter oben liegenden Baumwipfelpfad.

Südsee-Flair hingegen versprühen Pfahlbauten am Bodensee, fast wie in Tahiti. Während auf der Pazifik-Insel Urlauber:innen sich vom Meeresrauschen in den Schlaf wiegen lassen und nach dem Aufwachen von der Terrasse ins Wasser hüpfen, dienen die Stelzenhäuser am Bodensee als Freilichtmuseum. Schon in der Stein- und Bronzezeit haben die Menschen hier in solchen Bauten gelebt. 23 rekonstruierte Häuser kann man besichtigen. Wer als Besucher:in nach dem tahitianischen Vorbild ins Wasser will: Vom danebenliegenden Naturstrand kann man mit Blick auf die Pfahlbauten schwimmen.  

Von pompösen, edlen vergangenen Zeiten träumen, das geht wunderbar im Schloss Versailles nahe Paris – genauso wie im Schloss Nymphenburg in München. Beide wurden in einem ähnlichen Stil errichtet: Den Schlosspark von Versailles konstruierte einst der Gartenarchitekt André Le Nôtre, und einer seiner Schüler, Dominique Gerard, gestaltete später auch den Park, der Schloss Nymphenburg umgibt.

Ungeplant dagegen erinnern im Harz Höhlenwohnungen ans Auenland, wo sich Wohnungen in Erdhügeln verbergen. Manche:r mag sich jetzt fragen: Wo liegt denn das Auenland? Es ist ein fiktiver Ort aus „Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“, wobei man das Filmset namens „Hobbiton“ besichtigen kann. Es befindet sich in Neuseeland. Tolkien-Fans müssen allerdings gar nicht so weit reisen. Auch in den Harzer Höhlenwohnungen könnte man einen Hobbit vermuten.

Wer tatsächlich in den Harzer Höhlenwohnungen lebt, welcher Felsen der Sächsischen Schweiz wie in Sri Lanka aussieht und wie man diese sowie weitere Doppelgänger-Orte mit dem Deutschland-Ticket erreicht, erfahren Sie im Artikel auf DB MOBIL.