Vorhang auf für die „Sommerbühne“ im DB Museum

Zum Inhalt springen

Artikel: Vorhang auf für die „Sommerbühne“ im DB Museum

Auch in diesem Jahr veranstaltet das DB Museum Nürnberg– gemeinsam mit dem Museum für Kommunikation Nürnberg – auch in diesem Sommer wieder die beliebte „Sommerbühne“ unter freiem Himmel! Hier gibt es alle Veranstaltungen im Überblick.

Der Hof des DB Museums in Nürnberg verwandelt sich in diesen Wochen in eine besondere Eventlocation: Auf der Sommerbühne wird Theater gespielt und musiziert. Außerdem können Besucher Quiz-Fragen beantworten, Fundsachen ersteigern, auf dem „Zeitgleis“ mit einer Draisine fahren und im Museum besondere Führungen besuchen.

  von 3
Ende des Sliders
Veranstaltungen im Juli

„Florentine und Sabah auf der Jagd nach dem weißen Löwen“Beim Mitmach-Live-Hörspiel begeben sich Kinder (ab fünf Jahren) auf eine Zeitreise in das Berlin der 1920er Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wann: 2. Juli, 11 und 13 UhrKosten: Museumseintritt

Aktionstag: Gleise sind kein SpielplatzEin Team der DB Sicherheit und der Bundespolizei vermittelt Kindern wichtige Verhaltensregeln im Bahnbetrieb. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wann: 3. Juli, 11 Uhr (Dauer: vier Stunden)Kosten: Museumseintritt

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“Das Theater Kuckucksheim spielt für Kinder ab sechs Jahren das Stück von Michael Ende.Wann: 9. Juli und 23. Juli, 14 UhrKosten: MuseumseintrittAnmeldung unter dbmuseum@deutschebahnstiftung.de

„We are the Champions – Mir sinn die Größdn“Ein Stück für Jugendliche und Erwachsene des Theaters Kuckucksheim: Drei Typen machen sich auf den Weg, um in Bamberg Stadtmusikanten zu werden.Wann: 9. Juli, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)Kosten: 15 Euro inklusive MuseumseintrittAnmeldung unter dbmuseum@deutschebahnstiftung.de

Quizabend mit Big KevGespielt wird in Teams von bis zu fünf Personen (ab 18 Jahren). Pro Team ist ein Startgeld von fünf Euro fällig. Das gesamte Geld kommt in den Jackpot.Wann: 19. Juli, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)Kosten: 5 Euro pro Team für den Jackpot, kein MuseumseintrittAnmeldung unter dbmuseum@deutschebahnstiftung.de

„Geborn um wild zu sei – eine fränkische Piraterei“Ein Stück für Jugendliche und Erwachsene des Theaters Kuckucksheim.Wann: 23. Juli, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)Kosten: 15 Euro inklusive MuseumseintrittAnmeldung unter dbmuseum@deutschebahnstiftung.de

Jazz Matinee: Tamara LukashevaDie Sängerin und Komponistin bewegt sich mit ihren Kompositionen voller Neugier und mit wachen Sinnen durch die Welt. Dabei setzt sie sich über Grenzen und musikalische Kategorien hinweg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wann: 24. Juli, 11.30 UhrKosten: Museumseintritt

Veranstaltungen im August

Die Bremer StadtmusikantenDas Theater Kuckucksheim spielt für Kinder ab vier Jahren.Wann: 3. August, 11 und 14 UhrKosten: MuseumseintrittAnmeldung unter dbmuseum@deutschebahnstiftung.de

Der Maulwurf GrabowskiDas Theater Kuckucksheim spielt für Kinder ab vier Jahren.Wann: 4. August, 11 und 14.30 UhrKosten: MuseumseintrittAnmeldung unter dbmuseum@deutschebahnstiftung.de

Familien-Quiz mit Big KevQuiz-Master Big Kev (Kevin Dardis) hat ein Programm für Familien und Kinder (ab sieben Jahren) überlegt. Das Gewinner-Team erhält einen Überraschungspreis.Wann: 7. August, 14 UhrKosten: MuseumseintrittAnmeldung unter dbmuseum@deutschebahnstiftung.de

Draisinen-Tage: Spaß mit der Handhebel-DraisineMit der nach historischem Vorbild gefertigten Handhebel-Draisine des DB Museums fahren Kinder (ab sechs Jahren), Jugendliche und Erwachsene über das „Zeitgleis“ am Freigelände. Die Veranstaltung findet im Freien und nur bei trockenem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wann: 16. bis 21. August während der regulären ÖffnungszeitenKosten: Museumseintritt

„Andi und die Affenbande“Die Augsburger Kindermusik-Band spielt für Kinder ab vier Jahren, die mitsingen, mittanzen und mitspielen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wann: 17. und 18. August, 11 und 13 UhrKosten: Museumseintritt

Jazz Matinee: Esther KaiserDie Berliner Sängerin und Professorin für Jazzgesang beschäftigt sich mit dem Element Wasser als musikalisches Motiv und untersucht gesellschaftliche und politische Dimensionen des Themas. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wann: 28. August, 11.30 UhrKosten: Museumseintritt

Veranstaltungen im September

Geschichten für kleine EisenbahnfansSchauspieler und Sprecher Patrick Heppt geht mit Kindern zwischen fünf und acht Jahren auf eine erzählte Reise. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wann: 4. September, 14.30 UhrKosten: Museumseintritt

Lesung: Eisenbahn und LiteraturSchauspieler und Sprecher Patrick Heppt nimmt die Zuhörenden mit auf eine Reise durch die literarische Welt der Eisenbahn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wann: 4. September, 15.30 UhrKosten: Museumseintritt

Stadt(ver)führungen 2022: DirektorenführungMuseumsdirektor Dr. Oliver Götze führt durch die aktuelle Ausstellung „Design & Bahn“. Wann: 16. September, 15 UhrAnmeldung und Tickets über die Webseite der Stadt(ver)führungen

Fundsachen-VersteigerungMitarbeitende des Zentralen Fundbüros der Deutschen Bahn versteigern Smartphones, Kameras, Kleidung, Fahrräder, Schmuck und vieles mehr. Der Inhalt von rund 100 Überraschungskoffer offenbart sich erst nach dem Zuschlag.Wann: 17. September von 11 bis 14 Uhr (Einlass zur Vorbesichtigung: 10 Uhr)Kosten: 10 Euro inkl. Museumseintritt (keine Ermäßigung)Anmeldung: Karten ab 4. Juli über den Ticketshop des DB Museums unter www.dbmuseum.deHinweis: Nur Barzahlung möglich!

Stadt(ver)führungen 2022: Bahndesign im WandelDie Sonderführung gibt Einblicke in die Entwicklung des Eisenbahndesigns in Deutschland. Wann: 17. September, 11 und 12 Uhr sowie 18. September, 15 und 16 UhrAnmeldung und Tickets über die Webseite der Stadt(ver)führungen

Mehr Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.