Artikel: Erläuterung Pünktlichkeitswerte Februar 2023
Auch im Februar hat die DB im gesamten deutschen Schienennetz auf Rekordniveau gebaut. Noch nie gab es an so vielen Stellen im Netz gleichzeitig Baustellen. Mussten im Februar 2022 noch weniger als ein Drittel aller Fernverkehrszüge Baustellen durchfahren, ist diese Zahl in diesem Jahr deutlich angestiegen: Im Februar 2023 hat fast jeder zweite ICE- oder IC-Zug auf seiner Fahrt eine Baustelle passiert. Im Februar haben 70,7 Prozent der ICE- und IC-Züge sowie 92,6 Prozent der Züge des Regional- und S-Bahnverkehrs ihr Ziel pünktlich erreicht..
Erhebungsgrundlage für die Pünktlichkeitsentwicklung:
Die dargestellten Prozentwerte geben den Anteil pünktlicher Halte in Bezug auf alle Unterwegs- und Endhalte wieder. Ein Halt wird als pünktlich gewertet, wenn die planmäßige Ankunftszeit um weniger als 6 bzw. 16 Minuten überschritten wurde. Die Pünktlichkeitsstatistik bildet die mehr als 800.000 Fahrten von DB-Personenzügen eines Monats ab. Dabei fließen alle Verkehrshalte der mehr als 20.000 monatlichen Fahrten im Fernverkehr und der rund 780.000 monatlichen Fahrten im Nahverkehr - inklusive aller S-Bahnen - in die Pünktlichkeitserhebung ein.