Artikel: S-Bahn Berlin und Verein Historische S-Bahn öffnen die Werktore zum Familienfest in Erkner
Tage der offenen Tore am 24. und 25. Mai • historische Fahrzeuge und Kinderprogramm • advanced Train-Lab der Deutschen Bahn zu Gast • S-Bahn Recruitingteam mit Promotion-Mobil vor Ort
Am kommenden Wochenende wird das S-Bahnwerk Erkner wieder zum Treffpunkt für Eisenbahnbegeisterte und Familien. Gemeinsam mit dem Verein Historische S-Bahn öffnet die S-Bahn Berlin jeweils von 11 bis 18 Uhr die Werktore. Neben historischen S-Bahn-Fahrzeugen aus den 20er und 30er Jahren gibt es auch ein Wiedersehen mit der Baureihe 485 („Cola-Dose“), die noch bis November 2023 in Betrieb war. Auch zwei Gastfahrzeuge gibt es zu bestaunen: Eine historische Diesellok sowie das advanced TrainLab. Mit diesem „Labor auf Schienen“, einem ICE-TD (BR 605), erprobt die Deutsche Bahn seit 2018 neue Technologien auf Strecken in ganz Deutschland.
Die Besucher:innen erwarten eine Technik- und Modellbahnausstellung, Führungen und kurze Schnupperfahrten auf dem Werksgelände mit einem Museumszug aus dem Jahr 1928. Für Kinder gibt es zum „Tag der offenen Tore“ einen eigenen Bereich mit Mal- und Bastelstation, Hüpfburg, verschiedene Reaktions-, Balance- und Geschicklichkeitsspielen sowie der beliebten Spiel-S-Bahn. Liebhaber:innen können Sitze aus alten Zügen ersteigern. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.
Wer selbst eine S-Bahn steuern will, kann dies im historischen Fahrsimulator tun. Vor Ort ist auch Promotion-Mobil der S-Bahn Berlin, in dem das Recruiting-Team über die vielen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im Unternehmen informiert.
Der Eintritt beträgt 8 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Sämtliche Einnahmen kommen dem Verein Historische S-Bahn e.V. zugute. Der Verein kümmert sich mit viel Engagement ehrenamtlich um den Erhalt der historischen Fahrzeuge. Das S-Bahnwerk befindet sich unmittelbar neben dem S-Bahnhof Erkner (RE 1, S3).
Für noch mehr Programm bietet der Oldtimer Bus Verein Berlin exklusiv zum Tag der offenen Tore Sonderfahrten mit einem historischen Bus zur Woltersdorfer Schleuse an.