Aachen Hauptbahnhof: Neubau aller vier Aufzüge pünktlich abgeschlossen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
06. Mai 2025, 09:21 Uhr
Düsseldorf

Artikel: Aachen Hauptbahnhof: Neubau aller vier Aufzüge pünktlich abgeschlossen

Erfolgreicher Abschluss des XXL-Aufzugstauschs • Reisende profitieren von modernen, zuverlässigen Anlagen • Alle Aufzüge sind mit dem Ferndiagnosetool „ADAM“ ausgestattet • Investition von rund 1,7 Millionen Euro

Mehr Komfort für Fahrgäste am Aachener Hauptbahnhof. Die Deutsche Bahn (DB) hat den XXL-Austausch von insgesamt vier Aufzügen erfolgreich abgeschlossen. Vor wenigen Tagen haben die Baufachleute den letzten Aufzug für Reisende freigegeben. Somit hat die DB seit Herbst 2023 alle vier Aufzüge im Aachener Hauptbahnhof komplett erneuert.

„Der Austausch aller Aufzüge fand bei laufendem Betrieb statt“, so Sonja Kosche, Bahnhofsmanagerin der DB für den Raum Düsseldorf. „Das war für die Reisenden sicherlich nicht immer einfach. Für die Geduld möchten wir uns bei den Fahrgästen bedanken. Wir sind froh, die Arbeiten pünktlich abgeschlossen zu haben. Somit stehen den Reisenden nun vier moderne, zuverlässige Anlagen zur Verfügung.“

Von der Modernisierung profitieren täglich rund 25.000 Reisende im Bahnhof. Insgesamt hat die DB mit Bundesmitteln rund 1,7 Millionen Euro in die zuverlässige Aufzugstechnik investiert.

Schnellere Instandsetzung dank Ferndiagnose

Die neuen Aufzüge sind – genauso wie die vorherigen – mit dem Diagnosetool ADAM (Ausbau Digitalisierung Anlagenmanagement) ausgestattet, d.h. sie können Störungen automatisiert melden. Ein Tool erfasst permanent den Zustand der Aufzüge und übermittelt diese Daten an die Betriebszentrale. Störungen werden durch die eingebauten Sensoren sofort gemeldet. So können Mitarbeiter die Reparatur schneller beauftragen und Ausfälle zügiger beheben. Aufzüge und auch Fahrtreppen stehen so schneller wieder für Kunden zur Verfügung, Reparaturen erfolgen zügiger. Zudem können die Reisenden selbst den Status der Aufzüge vor Reiseantritt auf www.bahnhof.de prüfen.

Die Deutsche Bahn AG hat rund 2.500 Personenaufzüge und rund 1.000 Fahrtreppen an deutschlandweit 5.400 Bahnhöfen. 2023 liefen Aufzüge und Fahrtreppen rund 98 Prozent der Zeit störungsfrei.