Dortmund: DB führt Vegetationsarbeiten durch

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
  • Köln Hbf ICE und Regionalexpress
    Quelle: Deutsche Bahn AG / Axel Hartmann

    Presseinformationen

    Aktuelle regionale Themen

02. Dezember 2022, 11:45 Uhr
Dortmund

Artikel: Dortmund: DB führt Vegetationsarbeiten durch

Arbeiten erfolgen in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde • Bahnverkehr ist nicht betroffen

Die Deutsche Bahn (DB) führt in den kommenden Monaten Vegetationsarbeiten in Dortmund durch. Die Arbeiten sind notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Bäume und Sträucher, die durch Standort, Zustand oder Form eine potentielle Störungs- oder Gefahrenquelle für den Bahnverkehr und Dritte darstellen könnten, werden gepflegt zurückgeschnitten oder entfernt. Grundlage für die Vegetationspflege sind Daten, die bei vorgelagerten Inspektionen vor Ort erhoben werden. Bäume und Sträucher werden hierfür vom Boden sowie von allen Seiten aus genau in Augenschein genommen. Die Arbeiten übernehmen zertifizierte Baumkontrolleur:innen sowie Fachagrarwirt:innen für Baumpflege und Baumsanierung.

Die Maßnahmen sind außerdem mit dem Umweltamt, der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Dortmund, besprochen und von diesem genehmigt worden.

Um die Arbeiten sicher durchführen zu können, kann es zwischenzeitlich zu Absperrungen von Geh- und Radwegen kommen. Diese werden jedoch nur kurz anhalten und entsprechend vor Ort ausgeschildert. Der Zugverkehr ist nicht betroffen.

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Deutsche Bahn wird den Baulärm auf das notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner:innen um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.

Der „Aktionsplan Vegetation“ der Deutschen Bahn

Das ganze Jahr über kümmert sich die Deutsche Bahn um die naturschutzgerechte Pflege der Gleise und ihrer Umgebung. Dafür gibt es seit einigen Jahren das „Gesamtkonzept Vegetationsmanagement“. Darin ist festgelegt, wie Bäume und Pflanzen entfernt oder zurückgeschnitten werden. Erfolgt dies nicht, könnte der Zugverkehr behindert werden, da die Vegetation beispielsweise Signale verdeckt, die Entwässerung des Gleisbereichs behindert oder zu Strom-Überschlägen an den Oberleitungen führt.

Zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen existiert seit Anfang 2018 der sogenannte „Aktionsplan Vegetation“, um den teilweise massiven Einschränkungen durch Stürme und Unwetter noch stärker entgegenzuwirken. Ziel ist es, die Schienen und Gleisanlagen sturmsicherer zu machen. Dadurch werden Baumstürze bei Sturm oder Starkregen und damit verbundene Streckenausfälle reduziert.