Hagen: Ab 11. Dezember häufiger mit dem ICE von Hagen nach München und Hamburg

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
  • Köln Hbf ICE und Regionalexpress
    Quelle: Deutsche Bahn AG / Axel Hartmann

    Presseinformationen

    Aktuelle regionale Themen

29. November 2022, 10:15 Uhr
Hagen

Artikel: Hagen: Ab 11. Dezember häufiger mit dem ICE von Hagen nach München und Hamburg

Mit modernsten ICE und mehr Sitzplätzen häufiger schnell und umsteigefrei bis Frankfurt Flughafen, Stuttgart und München • Mehr als 60 Fernverkehrshalte täglich in Hagen • Wieder öfter direkt nach Hamburg

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 baut die Deutsche Bahn (DB) ihr Fernverkehrsangebot in NRW deutlich aus. Schnellere und häufigere Direktverbindungen sowie mehr neue „XXL-ICE“ mit 918 Sitzplätzen und acht Fahrradstellplätzen schaffen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verkehrswende und für mehr Klimaschutz.

„Mit dem Zulauf weiterer ICE 4 verbessern wir die Fernverkehrsanbindung der Stadt Hagen. So bestehen ab Fahrplanwechsel wieder mehr Direktverbindungen von und nach Hamburg sowie neu auch häufiger schnelle Direktverbindungen von und nach Frankfurt Flughafen in unter zwei Stunden sowie weiter bis München oder Basel,“ so Werner Lübberink, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für NRW.

„Die Angebotsänderungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn bieten den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt und Region attraktive und umweltfreundliche Reisemöglichkeiten nach Nord und Süd. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Verkehrsverlagerung. Es freut mich sehr, dass wieder mehr Direktverbindungen zwischen Hagen und Hamburg angeboten werden.“ So Erik O. Schulz, Oberbürgermeister der Stadt Hagen.

Statt bislang zweimal pro Tag geht es künftig nahezu im Zweistundentakt sechsmal umsteigefrei z.B. von und nach Münster, Bremen und Hamburg sowie über die Schnell­fahrstrecke via Frankfurt Flughafen nach Mannheim, davon fünfmal weiter bis Stuttgart und München und einmal bis Karlsruhe und Basel. In der Gegenrichtung von Basel fahren sogar drei ICE am Tag umsteigefrei nach Hagen. Hamburg und Stuttgart werden jeweils in 3 ¼ Stunden erreicht. Neu ist dabei auch eine späte umsteigefreie ICE-Verbindung um 20:45 Uhr ab Hamburg direkt nach Hagen (an 23:55 Uhr). Zum Einsatz kommen neue XXL-ICE mit über 900 Sitzplätzen.

Von und nach Bonn, Koblenz und Mainz geht es weiterhin nahezu zweistündlich umsteigefrei – etwa stündlich versetzt zu den bisherigen Intercity-Verbindungen jetzt mit modernen Intercity 2-Doppelstockzügen, die künftig über Köln hinaus auch über das Mittelrheintal, Mannheim und Heidelberg von und nach Stuttgart verlängert werden.

Das halbstündliche Fernverkehrsangebot zum Knoten Köln, die stündlichen ICE-Verbindungen nach Hannover und Berlin sowie die zweistündlichen Intercity-Verbindungen via Hannover, Braunschweig und Magdeburg nach Leipzig und Dresden bleiben unverändert.