Artikel: ICE-Werk weitet Schulkooperation in Krefeld weiter aus
Zusammenarbeit mit Freiherr-vom-Stein-Realschule Fischeln • Bereits fünfte Kooperation mit Krefelder Schule • Schüler:innen erhalten Einblicke in den Betrieb eines ICE-Werks
Das ICE-Instandhaltungswerk Krefeld hat eine Schulkooperation mit der Realschule Fischeln beschlossen. Hierfür haben Caroline Meinert, Personalleiterin des ICE-Werks Krefeld, und André Bartel, Leiter der Freiherr-vom-Stein Schule, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Von der Kooperation erhofft sich die DB frühzeitige Kontakte zu Nachwuchskräften. Auf der anderen Seite erhalten Schüler:innen praktische Einblicke in die Arbeitswelt, speziell in technische Berufe der DB.
Die Zusammenarbeit mit Schulen hat in Krefeld bereits Tradition: Mit vier anderen Schulen hat das Werk in den letzten Jahren bereits Verträge abgeschlossen. „Das ICE-Werk ist fest in der Region verwurzelt“, so Meinert. „Daher können wir über diese Partnerschaft junge Nachwuchskräfte aus dem Umland erreichen, die sich für die Arbeit in einem modernen Werk interessieren. Damit haben wir bereits mit anderen Schulen gute Erfahrungen gemacht und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Realschule.“
Schon während der Schulzeit informiert die DB interessierte Schüler:innen bei Praktika, Bewerbertrainings oder Werksbesichtigungen über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten. Gleichzeitig profitieren Schüler:innen von den Perspektiven und Einblicken in den praktischen Alltag in einem ICE-Werk.
André Bartel: „Die Deutsche Bahn wird für die Freiherr-vom-Stein Schule eine wichtige Kooperationspartnerin bei der Vorbereitung auf eine sinnvolle Berufswahl und stellt zukünftig eine große Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf dar. Die DB stellt unseren Schülerinnen und Schülern Praktikumsplätze bereit, bietet ihnen Betriebsbesichtigungen an und führt Bewerbungstrainings durch. Neben unseren bereits bestehenden Kooperationen erweitert die DB für uns das Ausbildungsfeld der modernen Berufe."
Ausbildungsplätze und Praktikumsmöglichkeiten gibt es im Werk Krefeld in den Berufen Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker und Fachkraft für Lagerlogistik.
DB ist attraktive Arbeitgeberin bei Nachwuchskräften
Rund 5.500 Nachwuchskräfte starten in diesem Herbst bei der DB in ihr Berufsleben. Damit hat die DB in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt wieder einen Einstellungsrekord erzielt. Mit nun mehr als 14.000 Nachwuchskräften gehört die Deutsche Bahn zu den größten Ausbildern im Land. Insgesamt will der Konzern in diesem Jahr mehr als 25.000 neue Mitarbeitende an Bord holen.
Mehr Infos zu Jobmöglichkeiten bei der DB
Wer rausfinden möchte, welcher Job zu ihm oder ihr passt, kann sich durch Fragen im neuen Job-Kompass (insgesamt 25 Fragen) klicken. Im Anschluss gibt es Job-Vorschläge. Mehr Infos hier: https://jobkompass.db.jobs/
Für alle, die noch berufliche Orientierung und Vorbereitung auf eine Berufsausbildung oder einen Jobeinstieg brauchen, setzt die Deutsche Bahn auch in diesem Jahr ihr Programm „Chance Plus“ fort. Infos unter: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/chance-plus.