Münster: Ab 11. Dezember noch häufiger schnelle und umsteigefreie ICE von und nach Süddeutschland

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
  • Köln Hbf ICE und Regionalexpress
    Quelle: Deutsche Bahn AG / Axel Hartmann

    Presseinformationen

    Aktuelle regionale Themen

29. November 2022, 11:15 Uhr
Münster

Artikel: Münster: Ab 11. Dezember noch häufiger schnelle und umsteigefreie ICE von und nach Süddeutschland

Mit modernsten ICE und mehr Sitzplätzen häufiger schnell und umsteigefrei nach Frankfurt Flughafen und neu bis Karlsruhe, Freiburg, Basel • Mehr Kapazität und Komfort auch nach Hamburg

Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember  baut die Deutsche Bahn (DB) ihr Fernverkehrsangebot in NRW deutlich aus. Vor allem mehr neue „XXL-ICE“ mit 918 Sitzplätzen und acht Fahrradstellplätzen schaffen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verkehrswende und mehr Klimaschutz. Münster profitiert davon mit mehr schnellen ICE nach Hamburg und Süddeutschland.

„Münster erhält mit den XXL-ICE noch mehr schnelle Direktverbindungen nach Süddeutschland: etwa stündlich über die Schnellfahrstrecke nach Frankfurt Flughafen mit einer Fahrzeit von 2 ¾ Stunden sowie neu fast zweistündlich bis nach Karlsruhe, Freiburg und Basel. Unsere modernsten XXL-ICE lösen viele bisherige, langsamere Verbindungen mit älteren Intercity-Zügen durch das Mittelrheintal nach Süden ab. Ins Mittelrheintal nach Bonn und Koblenz wird es aber weiterhin insgesamt neun Mal täglich umsteigefreie Fernverkehrsfahrten geben,“ so Werner Lübberink, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für NRW.

Der Münsteraner Oberbürgermeister Markus Lewe ergänzt: „Diese deutliche Optimierung der Bahnverbindungen insbesondere in Richtung Süddeutschland tut Münster und dem Münsterland, seiner Wirtschaft, den Hochschulen und dem Tourismus sehr gut. Gute Anbindungen im Fernverkehr und nahtlos ineinandergreifende Erreichbarkeiten mit dem öffentlichen Personennah- und -regionalverkehr sind schließlich das A und O moderner Mobilitätkonzepte.“

„Für die Wirtschaft in Münster und im Münsterland sind vor allem die regelmäßigen und schnellen ICE-Verbíndungen in die Region Rhein/Main und weiter nach Süddeutschland ein Meilenstein, für den sich die IHK seit vielen Jahren stark gemacht hat. Kürzere Reisezeiten kombiniert mit hohem Komfort - so wird die klimafreundliche Reise mit der Bahn auch für Geschäftsreisende aus der Region Münster/Münsterland noch attraktiver“, freut sich der Präsident der IHK Nord Westfalen, Dr. Benedikt Hüffer.

Auch nach Osnabrück, Bremen und Hamburg werden die komfortablen XXL-ICE künftig fast stündlich eingesetzt. Die stündlichen Züge Hamburg-Münster-Köln fahren dann meist wieder im Wechsel via Essen–Duisburg–Düsseldorf bzw. Hagen–Wuppertal–Solingen und ermöglichen so regelmäßige Direktverbindungen zu mehr Großstädten. Vorübergehend fuhren im Fahrplanjahr 2022 ab Münster mehrere Fernzüge statt via Wuppertal häufiger via Düsseldorf. Insgesamt bietet die DB aber zwischen Münster und Düsseldorf im kommenden Fahrplan 2023 noch rund 25 umsteigefreie Fernverkehrsfahrten pro Tag und Richtung an.  

Nach Hamburg fahren zusätzlich zum Stundentakt weitere Sprinter- bzw. Verstärkerzüge und neu ein täglicher ICE-Sprinter um 15:48 Uhr ab Münster, der die Metropole Hamburg nonstop schon nach zwei Stunden erreicht. Nach Westerland/Sylt fahren Münsteraner künftig das ganze Jahr zwei Mal am Tag ohne Umstieg, neu um 6:57 Uhr täglich auch außerhalb der Saison.

Zwischen Münster und Dortmund fahren ab 15. April 2023 wieder stündlich schnelle Fernverkehrszüge – nach Abschluss der Baueinschränkungen in Dortmund Hauptbahnhof mit temporären Umleitungen via Gelsenkirchen.

Insgesamt bleibt das hohe Angebotsniveau für Münster mit Direktverbindungen z.B. nach Berlin, die Ostsee, die ostfriesische Küste und in die Alpen erhalten und wird in Summe leicht auf mehr als 75 Fernverkehrshalte am Tag erhöht.