Starke Schiene: Bahn erneuert Eisenbahnbrücke am Eifelwall in Köln-Süd

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
04. April 2024, 14:00 Uhr
Köln

Artikel: Starke Schiene: Bahn erneuert Eisenbahnbrücke am Eifelwall in Köln-Süd

Fahrplanänderungen ab 8. April im Fern- und Nahverkehr im Großraum Köln und teilweise Busse statt Bahnen

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert für eine starke Schiene die aus dem Jahr 1912 stammende Brücke am Eifelwall in Köln-Süd. Diese Brücke führt über drei Eisenbahngleise, die während der Arbeiten vom 8. April, 21 Uhr, bis zum 12. April, 21 Uhr, ebenfalls gesperrt werden müssen. 

Weitere Infos zu den Brückenarbeiten gibt es unterhttps://bahnknoten-koeln.deutschebahn.com/db/erneuerung-der-fachwerkbruecke-eifelwall-in-koeln.html

Die DB nutzt die Sperrung auch, um zusätzliche Instandhaltungsmaßnahmen und Arbeiten für das elektronische Stellwerk „Linker Rhein“ durchzuführen.

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die DB bittet die Anwohner:innen hierfür um Verständnis.

Auswirkungen auf den Zugverkehr:

Fernverkehr:

Vom 8. April bis 12. April werden daher die Züge der ICE-Sprinterlinie Bonn–Köln–Berlin sowie der ICE-Linie Koblenz/Bonn–Köln–Wuppertal–Dortmund–Hannover–Berlin bereits in Köln starten bzw. enden. Der Halt am Bonner Hauptbahnhof entfällt. Planmäßig in Koblenz beginnende/endende Züge werden über die rechte Rheinseite umgeleitet, wobei die Halte in Andernach, Remagen, Bonn Hbf und Köln Hbf entfallen. Ersatzweise halten diese Züge in Köln Messe/Deutz.

Zwischen Koblenz und Köln verkehrende Fernverkehrszüge werden in Fahrtrichtung Norden über die rechte Rheinseite umgeleitet. Dabei entfallen die Halte Andernach, Remagen, Bonn Hbf und Köln Hbf. Ersatzweise halten die Züge in Köln Messe/Deutz, IC-Züge zudem in Bonn-Beuel. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 10 Minuten.

Aufgrund einer Schienenerneuerung im Knoten Koblenz von Freitag 12. April, 21 Uhr, bis Montag, 15. April, 5 Uhr, werden zwischen Koblenz und Köln verkehrende Fernverkehrszüge weiterhin über die rechte Rheinseite umgeleitet.

Nahverkehr:

Die Baumaßnahmen wirken sich vom 8. bis 12. April mit unterschiedlichen Betroffenheiten auf die Nahverkehrslinien RE 5, RE 12, RE 22, RB 24, RB 26 und RB 48 aus. Informationen zu den verkehrlichen Auswirkungen finden Sie in den anliegenden Kundenplakaten sowie unter https://www.zuginfo.nrw/download/1711361057207_Plakat_8.pdf und https://www.zuginfo.nrw/index.html?msg=98731.

Die Fahrplanänderungen sind auch in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw, über die App „DB Bauarbeiten“ sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.