Artikel: Update: Erhöhter Krankenstand bei DB Regio NRW
Wieder mehr Fahrten auf den Linien RE 42 und 49 • S 3 tagsüber im Stundentakt zwischen Oberhausen, Essen und Hattingen • S 68 fällt weiterhin aus • Fahrgäste können auf parallel fahrende Zuglinien ausweichen • Infos über Streckenagent und zuginfo.nrw
Wie bei vielen Unternehmen in Deutschland ist der Krankenstand bei unseren Mitarbeitenden u.a. wegen der aktuellen Erkältungswelle hoch. Aufgrund der angespannten Personallage bei DB Regio NRW kommt es voraussichtlich bis einschließlich dem 30. Januar 2023 zu geringen regionalen Einschränkungen im Zugverkehr. Dort, wo Zugverbindungen ausfallen müssen, gibt es in der Regel parallellaufende Linien und alternative ÖPNV-Angebote.
Folgende Linien sind betroffen:
- Die zwischen Langenfeld und Wuppertal-Vohwinkel verkehrende S 68 fällt weiterhin aus. Hier verkehren mehrere Linien parallel.
- Die S 3 fährt tagsüber im Stundentakt zwischen Oberhausen, Essen und Hattingen.
- Ein eingeschränktes Angebot gibt es auf den Linien RB 32 (Duisburg – Oberhausen – Gelsenkirchen – Herne-Dortmund) und RB 40 (Essen über Witten nach Hagen). Hier fallen tagsüber und nachts Züge aus.
- Die Züge der Linie RE 42 fahren zwischen Mönchengladbach, Essen und Münster überwiegend planmäßig. Einzelne Züge zwischen Essen und Münster entfallen. Als Ersatz stehen die weiterhin verkehrenden Züge der Linie RE 2 (Osnabrück - Düsseldorf) zur Verfügung.
- Für die S 3, die RB 32 und die RB 40 ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Die DB bittet ihre Kund:innen ausdrücklich um Entschuldigung. Fahrgäste können sich über die Fahrplanauskunft unter zuginfo.nrw, www.bahn.de und im DB Navigator informieren. Die Fahrplanauskunft zeigt ausfallende Verbindungen kurzfristig an. Zusätzlich informiert der Streckenagent von DB Regio NRW über Twitter über ausfallende Züge.
Es wird mit Hochdruck versucht, kurzfristig Ersatz für erkrankte Mitarbeitende zu finden. Wir führen außerdem unsere seit Jahren laufende Joboffensive auf Rekordniveau fort und stellen zusätzlich Personal ein. Allein im letzten Jahr wurden mehr als 27.500 neue Kolleg:innen eingestellt, das ist ein neuer Rekord. In punkto Ausbildung bildet die DB weiter über Bedarf aus. Allein bei DB Regio NRW lernen 180 Auszubildende ihren Beruf.