VRR-Stationsbericht: 37 Bahnhöfe mit Top-Noten

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
01. März 2023, 14:45 Uhr
Düsseldorf

Artikel: VRR-Stationsbericht: 37 Bahnhöfe mit Top-Noten

DB investiert weiter in moderne und komfortable Bahnhöfe

Das Ziel der DB ist klar: Wir wollen unsere Bahnhöfe jeden Tag ein Stückchen besser machen. Mit Unterstützung des Landes und des VRR hat die DB viel investiert, um die Bahnhöfe im VRR-Gebiet stufenfreier und komfortabler zu gestalten. Das schlägt sich auch in den Ergebnissen des aktuellen Stationsberichts nieder: Seit Beginn der neuen Bewertungssystematik gab es noch nie so viele Bahnhöfe mit Top-Noten (rund 13 %). Allein dadurch wird deutlich: die gemeinsamen Bemühungen von DB, Bund, Land und VRR zeigen Wirkung.

Verschiedene Programme von Land und Bund haben seit 2020 zu unmittelbaren Verbesserungen bei der Attraktivität der NRW-Bahnhöfe geführt. In allen Bewertungskategorien des VRR (Barrierefreiheit, Aufenthaltsqualität, Fahrgastinformation) sind Fortschritte zu beobachten:

  • Mehr als 80 neue Aufzüge und Rolltreppen sorgen für eine zuverlässige Stufenfreiheit an den Bahnhöfen im VRR-Bereich. Allein für die Erneuerung oder den Neubau von Aufzügen hat die DB im VRR-Bereich seit 2020 rund 35 Millionen Euro investiert.
  • Grundsätzlich sind die Fahrgastinformationssysteme in einem sehr guten Zustand. Um das hohe Niveau zu halten, investiert die DB in den kommenden drei Jahren weitere über zehn Millionen Euro in neue Anzeigetafeln und Dynamische Schriftanzeiger (DSA).
  • Im Bereich der Aufenthaltsqualität konnte die DB vor allem aufgrund intensiver Reinigung und Instandhaltungen Verbesserungen erzielen. Allein für die Reinigung der Stationen sind im VRR-Bereich pro Jahr ohne Sonderprogramme im Schnitt rund 7,7 Millionen Euro notwendig. Durch Vandalismus und Graffiti kommt es allerdings immer wieder zu Einschränkungen für Reisende. Im letzten Jahr haben DB-Mitarbeitende Graffiti auf einer Fläche von über 22.300 Quadratmetern entfernt - das entspricht einer Fläche von mehr als drei Fußballfeldern. Insgesamt hat die Deutsche Bahn rund 3,1 Millionen Euro für die Behebung von Vandalismusschäden oder Schmierereien an NRW-Bahnhöfen investieren müssen. Für diese Summe könnte man vier bis fünf neue Aufzüge installieren.

Trotz der Verbesserungen ist der DB klar: Die Bewertungen sind nur eine Momentaufnahme. Durch Vandalismus, Graffiti und Verschmutzungen kann es auch in Zukunft noch zu Abwertungen an einzelnen Stationen kommen.