Viersen: Bahn investiert 40 Millionen Euro für das elektronische Stellwerk (ESTW) in Viersen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
  • Köln Hbf ICE und Regionalexpress
    Quelle: Deutsche Bahn AG / Axel Hartmann

    Presseinformationen

    Aktuelle regionale Themen

13. Januar 2023, 11:00 Uhr
Düsseldorf

Artikel: Viersen: Bahn investiert 40 Millionen Euro für das elektronische Stellwerk (ESTW) in Viersen

Zusätzlich erneuern die Expert:innen die Gleisinfrastruktur für über 12 Millionen Euro • Busse statt Bahnen auf den Linien RE 8, RE 13, RB 33, RB 35 und RE 42 von 20.1. bis 10.2.

Die Deutsche Bahn (DB) investiert von Freitag, 20. Januar, 21 Uhr bis Freitag, 10. Februar, 21 Uhr massiv in ihre Infrastruktur und bündelt hierbei verschiedene Bauarbeiten während einer dreiwöchigen Gleissperrung. Im Rahmen der dritten Baustufe für das Elektronische Stellwerk (ESTW) Krefeld wird in Viersen ein ESTW errichtet und an das ESTW Krefeld angeschlossen. Die Bauarbeiten hierfür haben Anfang 2022 begonnen. Das neue ESTW wird das in 1975 errichtete Relaisstellwerks durch modernste elektronische Technik ersetzen. Während der Bauzeit errichten die Expert:innen rund fünf Kilometer Kabeltröge und gründen rund 35 neue Signalfundamente. Die Kosten für das ESTW Viersen betragen rund 40 Millionen Euro. 

Gleichzeitig erneuern wir zwischen Viersen und Krefeld mehr als fünf Kilometer Gleis, in Mönchengladbach vier Weichen sowie zwischen Kaldenkirchen und Viersen in vier Abschnitten die Schienen. Hierbei verbaut die DB mehr als 33.000 Tonnen Schotter, über 18.000 Meter Schienen und über 9.000 Schwellen. Für diese Baumaßnahmen werden noch einmal über 12 Millionen Euro investiert. 

Darüber hinaus führen wir im Raum Nettetal vorbereitende Arbeiten für das Aufstellen von Lärmschutzwänden durch. Diese umfassen das Sondieren von Kampfmitteln sowie Gründungsarbeiten für Fundamente. 

Auswirkungen auf den Zugverkehr:

1. Krefeld (Rheinhausen) – Mönchengladbach:

Aufgrund der Sperrung werden die Züge der Linien RB 33 (DB Regio NRW) und der RB 35 (VIAS) zwischen Krefeld Hbf und Mönchengladbach Hbf während dieser Zeit in beiden Richtungen durch Busse ersetzt, die auch in Forsthaus, Anrath und Viersen halten.  

Die Züge der RE 42 (DB Regio NRW) werden zwischen Krefeld-Uerdingen und Mönchengladbach Hbf durch Busse ersetzt, die in Krefeld Hbf und Viersen halten.  

In der Zeit von Sonntag, 5. Februar 20:30 Uhr bis Freitag, 10. Februar, 2 Uhr fallen die Züge der oben genannten Linien zwischen Mönchengladbach Hbf und Rheinhausen bzw. Duisburg Hbf jeweils zwischen 20:30 Uhr und 2 Uhr aus und werden ebenfalls durch Busse ersetzt. Dies gilt auch für die Gegenrichtung 

2. Mönchengladbach – Kaldenkirchen/Venlo:  

Die Züge der RE 13 (Eurobahn) fallen zwischen Mönchengladbach und Venlo (Niederlande) aus. Die eurobahn hat für alle ausfallenden Halte einen Schienenersatzverkehr eingerichtet. Zusätzlich verkehrt zwischen Mönchengladbach Hbf und Venlo (NL) ein Schnellbus ohne Unterwegshalte. 

Auch die werktags verkehrenden zwei Züge der RE 8 (DB Regio NRW) zwischen Mönchengladbach Hbf (Abfahrt um 17.31 Uhr) und Kaldenkirchen (Abfahrt um 06.01 Uhr) fallen während dieser Zeit aus. Es fahren auch hier Busse im Schienenersatzverkehr. 

Im Fernverkehr wird das Zugpaar ICE 1545/1546 (Aachen - Berlin) zwischen Mönchengladbach und Duisburg mit einer Fahrzeitverlängerung von 15 Minuten umgeleitet. Die Halte Krefeld und Viersen entfallen. Dadurch entfällt für die beiden Halte die Direktverbindung von und nach Berlin. 

Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter zuginfo.nrw, bauinfos.deutschebahn.com/nrw und über die App „DB Bauarbeiten“ abrufbar. 

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Wir bitten die Reisenden um Verständnis.