Artikel: Westspange: DB und go.Rheinland informieren Bürger:innen über Pläne für den S-Bahn-Ausbau zwischen Köln Süd und Hürth-Kalscheuren
Digitale Bürgerinformationsveranstaltung am 14. Mai • Fokus liegt auf dem Ausbauabschnitt zwischen Köln Süd und Hürth-Kalscheuren • Projekt befindet sich aktuell in der Vorplanung • Ausbau sorgt für mehr Kapazität und pünktlichere Züge im Bahnknoten Köln
Die Deutsche Bahn (DB) treibt gemeinsam mit go.Rheinland die Planungen für den S-Bahn-Ausbau im Knoten Köln weiter voran: Zukünftig sollen zehn S-Bahnlinien rund um die Rheinmetropole Pendler:innen noch besser an die Domstadt anbinden. Neben dem Ausbau der S 13 zwischen Troisdorf und Bonn sowie der S 11 zwischen Köln und Bergisch Gladbach steht dabei auch der Ausbau der sogenannten Westspange zwischen Köln Hansaring und Hürth-Kalscheuren auf dem Programm. Durch den Ausbau werden die Verkehre auf der vielbefahrenen linksrheinischen Strecke entflochten: Die S-Bahn soll zukünftig auf zwei neuen, eigenen Gleisen rollen. Damit sorgt die DB langfristig für einen zuverlässigeren, robusteren und pünktlicheren Zugverkehr im Großraum Köln und schafft zudem eine wichtige Voraussetzung für den weiteren S-Bahn-Ausbau im Bahnknoten Köln.
Digitale Bürgerinformationsveranstaltung am 14. Mai 2025
DB und go.Rheinland setzen auch bei diesem Projekt auf die frühzeitige Einbindung der Bürger:innen. Interessierte sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 14. Mai, um 18 Uhr an einer digitalen Informationsveranstaltung teilzunehmen. Die Projektverantwortlichen werden hierbei die Ausbaupläne für den südlichen Abschnitt zwischen Köln Süd und Hürth-Kalscheuren vorstellen und über den aktuellen Projektstand berichten.
Die Teilnahme ist über den folgenden Link möglich: https://www.db-buergerdialog.de/westspange.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Livestream startet automatisch zum Veranstaltungsbeginn.
Für Juni ist zudem noch eine Präsenzveranstaltung in Köln geplant. Die Inhalte der beiden Veranstaltungen werden identisch sein. Über Zeitpunkt und Örtlichkeit der Präsenzveranstaltung informieren DB und go.Rheinland nochmals separat.
Allgemeine Informationen zum Ausbau des Knoten Köln
Der Bahnknoten Köln ist eine wichtige Drehscheibe im Westen Deutschlands: Schon heute gibt es täglich mehr als 350.000 Einpendelnde und mehr als 165.000 Auspendelnde. Der Kölner Hauptbahnhof zählt mehr als 1.300 Zugfahrten pro Tag – Tendenz steigend. Bis 2050 sollen in Köln zudem rund 38.000 neue Einwohner:innen hinzukommen.
Für ein attraktives und leistungsfähiges Verkehrsangebot baut die DB daher im Schulterschluss mit go.Rheinland die Infrastruktur in und um die Domstadt aus. 16 Ausbauprojekte mit weiteren Unterprojekten sollen zukünftig dafür sorgen, dass die Schiene rund um die Rheinmetropole robuster, moderner und leistungsfähiger wird. Einzelne Projekte sind bereits im Bau, andere befinden sich derzeit im Planfeststellungsverfahren oder in der frühen Planungsphase. Ziel jedes einzelnen Projektes ist es, die Infrastruktur zu stärken und fit für die Verkehrswende zu machen.
Weitere Informationen finden Sie auch online unter https://bahnknoten-koeln.deutschebahn.com/ sowie unter https://bahnknoten-koeln.deutschebahn.com/db/westspange.html