Artikel: Zukunftsbahnhof Kirchlengern: barrierefrei und rundum schöner
Nächster Halt „Zukunftsbahnhof“: In Kirchlengern wird das Zugfahren für viele Menschen nach dem Umbau leichter und bequemer. Die DB wird die Station gemeinsam mit der Gemeinde ab August 2025 modernisieren und verbessern. Insgesamt fließen dafür rund eine Million Euro an Mitteln des Bundes und der DB. Die Arbeiten werden bis Ende des Jahres abgeschlossen.
Claudia Heck, Bahnhofsmanagerin der DB für den Raum Bielefeld: „Der Zukunftsbahnhof Kirchlengern veranschaulicht eindrucksvoll, wie wir als Deutsche Bahn gemeinsam mit Kommunen in der Region das Bahnfahren attraktiver gestalten – und dadurch im Sinne des Umweltschutzes mehr Menschen von der Bahn überzeugen. Von der Modernisierung profitieren hier täglich rund 1.400 Fahrgäste, die nun deutlich komfortabler reisen. Allein in diesem Jahr werden 18 weitere Bahnhöfe in NRW zu Zukunftsbahnhöfen.“
Auch Bürgermeister Rüdiger Meier sieht dem Bauprojekt positiv entgegen: „Es freut mich, dass die DB die Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung am Bahnhof Kirchlengern durchführt und somit auf die gestiegenen Fahrgastzahlen der vergangenen Jahre reagiert.“
Die Fahrgäste profitieren zukünftig von neuen Wetterschutzhäusern und Sitzgelegenheiten an den beiden Bahnsteigen. Das Blindenleitsystem wird verbessert. Im gesamten Bahnhof installieren die Fachleute neue Hinweisschilder. Für eine bessere Reisendeninformation tauscht die DB alle Monitore im Bahnhof aus. Mit den neuen dreizeiligen Displays informiert die DB ihre Kund:innen am Bahnhof umfangreicher als bisher. Der Monitor zeigt die nächsten zwei abfahrenden Züge und deren Abfahrtszeit an. Reisende können die Informationen besser erfassen, weil die Schrift nicht durchläuft und die Anzeiger eine höhere Auflösung haben. Außerdem werden die Bahnhofsuhren ausgetauscht.
Baufachleute erneuern und erweitern die Zugangsmöglichkeiten zur Station an beiden Bahnsteigen. Auch die Treppe zu Gleis 1 sowie Teile des Bahnsteigbelages werden ausgetauscht. Die Grünflächen neben dem Bahnsteig und der Zuwegung werden durch neue Pflanzen ersetzt. Ein Insektenhotel unterstreicht die Verbundenheit mit der Natur. Damit schaffen wir ein attraktives Erscheinungsbild an der Station.
Die Gemeinde Kirchlengern hat in den vergangenen Jahren mit Unterstützung durch den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe den Busbahnhof Kirchlengern gebaut. Im Laufe der Jahre wurde die Zahl der Park + Ride Plätze den wachsenden Bedürfnissen immer weiter angepasst. Zurzeit stehen am Bahnhof Kirchlengern rund 200 P + R kostenlose Plätze zur Verfügung. Im Jahr 2024 wurde die Mobilstation eröffnet. Dort können bis zu rund 120 Fahrräder sicher geparkt werden. Das Fahrradparkhaus ist über die App radbox.nrw buchbar. Für Zeitkarteninhaber wie dem Deutschlandticket sogar kostenlos! Im Fahrradparkhaus können der E-Bike Akkus aufgeladen werden. Für den persönlichen Kontakt steht das Mobilbüro in der Mobilstation zur Verfügung. Darüber hinaus befindet sich dort eine Ladesäule für zwei Pkw und auch eine öffentliche Toilette. Weitere Hinweise: https://www.kirchlengern.de/Wirtschaft-Verkehr/Mobilstation/
Was ist ein Zukunftsbahnhof?
Ein Zukunftsbahnhof ist ein aus einem Guss entwickelter und modernisierter Bahnhof. Er ist möglichst barrierefrei und gleichzeitig attraktiv für seine Gäste. Auch stärkt er die Rolle der Station als Identitätsstifter in der Region. Für eine verbesserte Anschlussmobilität und Vorplatzsituation arbeitet die DB vor allem partnerschaftlich mit den Ländern, Städten und Kommunen zusammen. Ein Team aus Architekten, Landschaftsplanern und Bahnexpert:innen unterstützt Kommunen beim Entwickeln konkreter Vorplatz-Konzepte, klärt Flächenverfügbarkeiten und berät zu passenden Fördermitteln bei Bund und Ländern. 2024 hat die DB 113 Stationen zu Zukunftsbahnhöfen gemacht.
2025 gehen die Zukunftsbahnhöfe in Serie: Die DB modernisiert weiter mit durchgehenden Gestaltungskonzepten entlang ganzer Linien und Strecken, unter anderen Stationen auf der Strecke Hamburg-Berlin, die 2025 generalsaniert wird. Weitere Zukunftsbahnhöfe in Nordrhein-Westfalen sind in diesem Jahr in Billerbeck, Engelskirchen und Moers.