Artikel: „teo“ jetzt auch am Darmstädter Nordbahnhof: Kundinnen und Kunden können 24 Stunden am Tag digital einkaufen
Seit heute steht am Darmstädter Nordbahnhof in der Frankfurter Straße 127 ein sogenannter „teo“ – hierbei handelt es sich um das neue digitale Kleinstflächenkonzept des hessischen Lebensmitteleinzelhändlers tegut…
Der Standort wurde dort von Vertreterinnen und Vertretern des Unternehmens sowie von der Deutschen Bahn offiziell eröffnet. Das Besondere an diesem Konzept: Dank digitaler Verkaufstechnologie können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen. Mit Hilfe von installierten Selbstscanning-Kassen und einer eigens entwickelten App wird das Einkaufen zur Nebensache, weil das Bezahlen quasi im Vorbeigehen erfolgt, ohne Wartezeit an der Kasse. Mit einem Sortiment von über 950 Produkten auf Quadratmetern ist der teo gut sortiert, und die Kundinnen und Kunden finden alles, was sie für den täglichen Bedarf benötigen.
Der teo am Darmstädter Nordbahnhof ist übrigens bereits der zweite in Darmstadt. Für die Anwohnerinnen und Anwohner am Strahringerplatz in Kranichstein ist der teo nicht mehr wegzudenken: Zwar ist er erst vor wenigen Wochen in die Nachbarschaft gezogen. Aber schon jetzt steht fest: Diesen neuen Nachbarn werden sie so schnell nicht mehr gehen lassen. Im November 2020 in Fulda gestartet, ist der Darmstädter Nordbahnhof inzwischen der siebzehnte teo, den tegut… an den Start bringt. Im Rhein-Main-Gebiet gibt es das Konzept bereits in Hanau am Hautbahnhof, im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach, am Strahringerplatz in Kranichstein und eben seit heute auch am Nordbahnhof.

Der für die Expansion dieses Konzeptes zuständige Geschäftsleiter von tegut… Thomas Stäb freut sich sehr darüber, dass das Konzept so gut ankommt: „Wir treffen hier mit diesem Konzept hundertprozentig den Puls der Zeit. Die Menschen sind mobil und ständig unterwegs, der klassische Einkauf musste bislang immer eingeplant werden und passte nicht mehr so richtig in diese Flexibilität. Mit tegut… teo wird der Einkauf zur schönsten Nebensache des Tages, weil er praktisch nebenbei erfolgt. teo liegt auf dem Weg, wenn ich zum Beispiel abends nach Feierabend mit der Bahn nach Hause fahre, sodass ich schnell noch das Nötigste für zu Hause mitbringen kann – ohne Planung, ohne Umwege. Und ich muss dabei auch nicht ständig zur Uhr schauen, ob ich es vor Ladenschluss schaffe, weil der teo 24 Stunden am Tag geöffnet hat.“
„Das 24/7-Einkaufserlebnis macht unseren Bahnhof und somit auch das Zugfahren noch attraktiver“, findet Stefan Schwinn, Leiter Regionalbereich Mitte DB Station&Service AG. Und weiter: „Solche Services tragen unmittelbar dazu bei, dass Reisende öfter das Auto stehen lassen und sich für die umweltfreundliche Schiene entscheiden. Und auch der Aufenthalt am Bahnhof wird durch das nachhaltige Design des teos mit prägnanter Holzfassade, begrüntem Dach und Wildblumen attraktiver.“

Der Zugang zum teo ist dabei denkbar einfach: Kundinnen und Kunden können sich entweder die tegut… teo-App aus dem App- oder Google Play-Store herunterladen oder ihre Girokarte für den Zutritt nutzen und schon kann der Einkauf losgehen. Das Vertriebskonzept tegut… teo ist hundertprozentig auf die Lebensgewohnheiten und Einkaufsbedürfnisse der Menschen im 21. Jahrhundert ausgelegt, die ihre Einkäufe nicht mehr bis ins Detail aufwändig planen müssen. Mit tegut… teo sind die Menschen wesentlich flexibler und können ihren Einkauf in die Zwischenräume ihres Tagesablaufs legen. Das Konzept ermöglicht das beiläufige Einkaufen zu Fuß und damit eine zeitgemäße, nachhaltige und schnelle Nahversorgung.