16 neue Weichen für den Frankfurter Hauptbahnhof: DB InfraGO investiert über acht Millionen Euro in moderne Infrastruktur

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
07. August 2025, 10:00 Uhr
Frankfurt am Main
Arbeiten an sechs Wochenenden zwischen 22. August und 28. September sowie nachts • Zugang zu Bahnsteigen 14/15 und 16/17 während der Bauphase nicht möglich • Gleisänderungen, Umleitungen und teilweise angepasstes Angebot im Regional- und Fernverkehr

Für einen zuverlässigeren Bahnverkehr in der Region investiert die Deutsche Bahn (DB InfraGO) über acht Millionen Euro in die Infrastruktur des Frankfurter Hauptbahnhofs. Dabei erneuern die Bauteams insgesamt 16 Weichen, zwei Gleisanschlüsse sowie Weichenverbindungen zwischen den Gleisen 14 und 17. Zudem verbauen die Fachkräfte etwa 600 Meter neue Schienen, 500 Schwellen und 4.200 Tonnen Schotter. Für einen schnellen Baufortschritt setzt die DB InfraGO dabei Groß- und Spezialmaschinen ein – darunter einen Gleiskran, eine Weichenstopfmaschine, einen Schotterpflug und Arbeitszüge. Parallel entfernt die DB InfraGO das bestehende Aufsichtshaus auf dem Bahnsteig 16/17. Das schafft künftig mehr Aufenthaltsfläche für die Reisenden sowie eine Verbesserung der Übersichtlichkeit des Bahnsteigs. Um die Auswirkungen des Baupensums für die Reisenden dabei so gering wie möglich zu halten, erledigen die Fachkräfte die Arbeiten gebündelt an sechs Wochenenden zwischen dem 22. August und dem 28. September (jeweils Freitag, 21:00 Uhr, bis Montag, 5:00 Uhr) sowie nachts jeweils zwischen 22:00 und 5:00 Uhr.  

Während der Bauphasen ist der Zugang zu den Bahnsteigen 14/15 sowie 16/17 sowohl vom Querbahnsteig als auch vom Personentunnel nicht möglich. Zudem kommt es an den betreffenden Wochenenden zu Gleisänderungen, Umleitungen und angepassten Angeboten im Fern- und Regionalverkehr (darunter mehrere Linien der Hessischen Landesbahn). Einzelne Fernverkehrszüge halten nicht am Frankfurter Hauptbahnhof, sondern ersatzweise in Frankfurt-Süd bzw. in Frankfurt-West oder sie enden bereits in Bad Nauheim.    

Für die Baulogistik, Lagerung von Materialien und Vormontage der Weichen nutzt die DB InfraGO bereits ab dem 11. August verschiedene Abstellgleise im Frankfurter Hauptbahnhof. Es kann hierdurch zu einzelnen verkehrlichen Auswirkungen kommen. Die Züge der HLB mit den Linien RB 37, RB 40/41 können in dieser Zeit den Hauptbahnhof Frankfurt nicht anfahren. 

Die DB InfraGO bittet die Fahrgäste für die Einschränkungen um Verständnis. Reisende werden gebeten, sich vor Fahrtantritt im DB Navigator, auf www.bahn.de, www.hlb-online.de, www.rmv.de sowie über die bekannten Auskunftsmedien und die Aushangfahrpläne in den Bahnhöfen zu informieren.