Artikel: Ausbaustrecke Hanau-Gelnhausen: Vorbereitende Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Gelnhausen beginnen
Teilweiser Rückbau des Bahnsteigdachs am Mittelbahnsteig • Errichtung drei neuer Wetterschutzhäuser und provisorischer Oberleitungsmasten • Ausbau ungenutzter Gleise • Zugang zur Personenunterführung geschlossen • Ab Januar 2024 beginnen Hauptarbeiten für viergleisigen Ausbau
Damit pünktlich zum Jahreswechsel mit den Hauptarbeiten zum viergleisigen Ausbau der Strecke Hanau – Gelnhausen gestartet werden kann, beginnt die Deutsche Bahn (DB) in diesen Tagen mit ersten vorbereitenden Arbeiten im Bereich des Bahnhofs Gelnhausen. So baut die DB zum Beispiel teilweise das Bahnsteigdach am Mittelbahnsteig zurück und errichtet als Ersatz drei neue Wetterschutzhäuser. Außerdem entfernen Fachleute die nicht mehr in Betrieb befindlichen Gleise und stellen provisorische Oberleitungsmasten auf.
Seit diesem Montag, 10. Juli, ist bereits der Zugang zur Personenunterführung auf dem Park & Ride Parkplatz (Südseite) geschlossen. Der Treppenabgang bleibt dauerhaft gesperrt, da die DB den Bereich künftig als Baueinrichtungsfläche benötigt. Die Nordseite des Bahnhofs Gelnhausen kann weiterhin über den Treppenzugang im Bereich der Lagerhausstraße (Südseite) erreicht werden.
Pendler:innen und Reisende werden die Arbeiten am Bahnhof Gelnhausen in den kommenden Monaten verstärkt wahrnehmen. Die DB setzt alles dabei daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. So werden zum Beispiel die Arbeiten auf dem Mittelbahnsteig nur nachts ausgeführt. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bittet die DB um Entschuldigung.
Über das Projekt „Ausbaustrecke Hanau-Gelnhausen“
Ziel des Projekts „Ausbaustrecke“ Hanau–Gelnhausen ist es, ausreichende Trassenkapazitäten für die künftige Verkehrsentwicklung zu schaffen und die vorhandenen Kapazitätsengpässe auf der Strecke aufzulösen, indem die Strecke durchgängig mit vier Gleisen ausgestattet wird. Die zusätzlichen Gleise ermöglichen nicht zuletzt einen stabileren und somit pünktlicheren Betrieb. Außerdem erhöht die DB die Geschwindigkeit auf der Strecke von heute 160 auf künftig 230 km/h. Auch das trägt dazu bei, die Pünktlichkeit im Fernverkehr und Regionalverkehr in und um Frankfurt zu verbessern. Im Zuge des Ausbaus werden darüber hinaus alle Verkehrsstationen entlang der Strecke modernisiert und barrierefrei ausgebaut.
Weitere Informationen zum Projekt unter www.hanau-wuerzburg-fulda.de
Das Bahnprojekt Ausbaustrecke Hanau–Gelnhausen ist Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMain plus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main- Verkehrsverbund und der DB AG für die Mobilitätswende vorangetrieben wird.
Weitere Informationen unter: www.FRMplus.de.