Artikel: Dachsschäden: Deutsche Bahn saniert zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim grundlegend Bahndamm und Strecke
Die Deutsche Bahn (DB) startet am 21. Juli mit der grundlegenden Sanierung der Strecke Deidesheim – Bad Dürkheim. Dabei kommt ein spezielles Verfahren mit einer Großmaschine zum Einsatz. Diese arbeitet mit einer mehrere Meter langen Fräse in Zentimeterschritten Schicht für Schicht Beton in den Bahndamm ein. Damit wird eine Verhärtung des Erdreichs und die für die Wiederaufnahme des Zugverkehrs benötigte Stabilität erreicht. Gleichzeitig setzt die DB InfraGO Vergrämungen an der Strecke um und überwacht diese sowie das Umfeld weiter engmaschig, um eine Rückkehr der Dachse ggf. an anderer Stelle zu vermeiden. Hierbei arbeitet die DB eng mit Forstexpert:innen und Naturschutzbehörden zusammen.
Aufgrund der massiven Dachsschäden fahren die Züge vorsorglich bereits seit Mitte März nicht mehr über die Strecke. Für die Fahrgäste ist seitdem zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dieser wird während der nun startenden Grundsanierung weiter fortgeführt. Die Deutsche Bahn dankt den Fahrgästen für die Geduld und das Verständnis.
Nach Bekanntwerden der massiven Dachsschäden hat die DB InfraGO mit Genehmigung der Umweltbehörden und Naturschutzverbände zunächst die erforderlichen Vegetationsarbeiten durchgeführt und die Strecke von Bewuchs befreit. Für den Einsatz der Spezialmaschine führt die DB bis zum Baustart zudem vor Ort noch folgende Projektschritte aus:
- Herrichten der Baustelleneinrichtungsflächen
- Herstellen von vier Zufahrtsrampen auf den Bahndamm
- Rückbau der Signale, Kabel, Gleise sowie des Gleisschotters
- Abtrag des Bodens zur Herstellung der Fräßebene
- Erstellen der Ausführungspläne inkl. Prüfung und Freigabe
- Kampfmittelsondierung entlang der Strecke
Schon in der Vergangenheit kam es auf Bahnstrecken in der Region zu Schäden durch Dachsbauten – etwa bei Freinsheim. Zur Stabilisierung der Dämme und für einen weiter verlässlichen Zugverkehr hatte die DB hier 2022 und 2024 bereits Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. Nun folgt zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim ebenfalls die Instandsetzung. Die DB InfraGO setzt das Spezialverfahren dabei nicht nur auf dem ursprünglich vorgesehenen Bereich von rund 1,9 Kilometer Länge um. Aufgrund verstärkter Grabtätigkeiten der Dachse packen die Bauteams einen rund 2,5 Kilometer langen Streckenabschnitt an.