Deutsche Bahn startet mit Aufforstung im Jossgrund: Fast 30.000 Setzlinge für einen neuen, robusten Wald

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
25. März 2024, 11:00 Uhr

Artikel: Deutsche Bahn startet mit Aufforstung im Jossgrund: Fast 30.000 Setzlinge für einen neuen, robusten Wald

Bepflanzung von zwei der insgesamt sechs Hektar großen Fläche abgeschlossen • Als typische Baumarten im Spessart unter anderem Traubeneiche und Rotbuche eingesetzt • Ausgleich für geplante Neubaustrecke Gelnhausen – Fulda

Rund zehn Kilometer südlich der geplanten Neubaustrecke Gelnhausen – Fulda hat die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit HessenForst eine großangelegte Aufforstungsaktion im Bereich Jossgrund-Pfaffenhausen (Main-Kinzig-Kreis) gestartet. Auf zwei Flächen mit einer Gesamtgröße von etwa sechs Hektar haben viele Helferinnen und Helfer in den vergangenen Tagen fast 30.000 Setzlinge gepflanzt – darunter Traubeneichen, Rotbuchen, Blühgehölze sowie Wildäpfel, Wildbirnen und Waldrandarten. Die einjährigen Bäumchen sollen hier wachsen und so schnell wie möglich einen neuen Wald ausbilden, der die nächsten Jahrhunderte überdauert. Die Flächen werden in diesen Tagen noch eingezäunt, um die jungen Bäume vor Verbiss durch Rotwild und Rehwild zu schützen. Voraussichtlich im Frühjahr 2025 beginnen DB und HessenForst mit der Aufforstung einer weiteren, rund fünf Hektar großen Fläche.

Die Artenzusammensetzung im Jossgrund ist an die örtlichen Gegebenheiten der Mittelgebirgslage angepasst: „Diese Baumarten sind im Spessart die typische Waldgesellschaft und für die Höhenlage am geeignetsten“, erklärt Christian Münch, Forstamtsleiter HessenForst im Jossgrund. Die Kombination der Baumarten ist für ihn ideal, da Eichen anfangs schneller wachsen und dann einen Kronenschluss bilden. Die Buche wächst dazwischen - so entsteht ein Mischwald. Zum Konzept gehören am Waldrand auch für die Gegend typische Sträucher.

Quelle: DB AG/Petra Kubisch

Hier entsteht ein Wald, der die nächsten Jahrhunderte überdauern wird, so Forstamtsleiter Christian Münch.

Die früheren Wiesenflächen wurden durch das Forstamt identifiziert, beplant und dann für die Aufforstung vorbereitet. Das Aussetzen der Setzlinge erfolgte teilmaschinell: Sie wurden hinten an einem Spezialfahrzeug per Hand in den Boden eingebracht und maschinell angedrückt. „Zu den angesiedelten Arten können auch neue hinzukommen, solange sie die Ziele der gepflanzten Arten nicht gefährden. Hier entsteht ein Wald, der die nächsten Jahrhunderte überdauern wird“, sagt Forstamtsleiter Christian Münch.

Die Deutsche Bahn will mit ihrem Neubau-Projekt Gelnhausen – Fulda Engpässe auflösen, Kapazitäten erhöhen, Fahrzeiten verkürzen und so eine zentrale Verbindung im Schnellfahrnetz der DB schaffen. Im Zuge dieser Arbeiten wird Waldfläche dauerhaft beansprucht. Um diese Flächen auszugleichen, beginnt die Deutsche Bahn gemeinsam mit HessenForst bereits heute mit dieser nachhaltigen Aufforstung.

Weitere Informationen zum Neubaustrecke Gelnhausen – Fulda finden Sie hier: