Artikel: Eigene Gleise für die S6: DB schließt Bahnübergang am Lachweg in Eschersheim
Neuer Steg für Fußgänger:innen „Am Grünen Graben“ ab dem 9. Juli geöffnet • Umleitung für Pkw und Radfahrer über die Maybachbrücke • Während der Sommersperrpause provisorischer Bahnübergang an der S-Bahn-Station Eschersheim
Die Deutsche Bahn (DB) erweitert die Strecke zwischen Frankfurt (West) und Bad Vilbel um zwei zusätzliche Gleise für die S6. In diesem Zusammenhang wird ab dem 9. Juli der letzte noch vorhandene beschrankte Bahnübergang auf diesem Streckenabschnitt am Lachweg in Eschersheim endgültig geschlossen. Pkw müssen künftig über die Maybachbrücke fahren. Die neue Verkehrsführung ist ausgeschildert.
Für Fußgänger:innen hat die DB in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt einen neuen Steg errichtet, der seit ab dem 9. Juli geöffnet sein wird. Die Überführung „Am Grünen Graben“ ist fußläufig in etwa 300 Metern vom ehemaligen Bahnübergang am Lachweg erreichbar und auf jeder Seite mit einer Treppe ausgestattet. Für Radfahrerinnen und Radfahrer haben die DB und die Stadt Frankfurt eine Umleitungsroute über die Maybachbrücke entwickelt. Auch diese Route ist vor Ort beschildert. Die Stadt ergänzt den neuen Steg zudem so bald wie möglich um eine Schieberinne für Fahrräder.
Bei der neuen Fußgängerbrücke an der S-Bahn-Station in Eschersheim (Nußzeil/Maybachstraße, ehemalige Batschkapp) gibt es indes zeitliche Verzögerungen. Sie kann nicht wie geplant am 9. Juli mit Beginn der Komplettsperrung der Bahnstrecke zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel in Betrieb gehen. Stattdessen richtet die DB hier für acht Wochen einen provisorischen Bahnübergang ein. Bis die Strecke Anfang September wieder für den Bahnverkehr freigegeben wird, können Fußgänger:innen und Radfahrer:innen die Bahngleise zwischen der Maybachstraße und der Eschersheimer Landstraße, Ecke Nusszeil ebenerdig queren.
Der Ausbau der Gleise zwischen Frankfurt (West) und Friedberg ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Rhein-Main Region. Die S6 kann künftig auf eigenen Gleisen unterwegs sein und unabhängig von Nah- und Fernverkehr schneller, regelmäßiger und zuverlässiger fahren. In Vorbereitung auf die Inbetriebnahme der neuen, zukünftigen Fernbahngleise zwischen Frankfurter Berg und Bad Vilbel sind momentan umfangreiche Bauarbeiten notwendig. Um viele Arbeiten kompakt umsetzen zu können, sind Teil- und Vollsperrungen zwischen Frankfurt (West) und Bad Vilbel erforderlich. Zwischen dem 9. Juli bis 5. September 2022 ist die Strecke zwischen Frankfurt (West) und Bad Vilbel vollständig gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Weitere Informationen dazu unter: www.s6-frankfurt-friedberg.de/sommersperrpause-2022.html