Erste Sommerbauphase für elektronisches Stellwerk Kassel pünktlich abgeschlossen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
01. August 2025, 10:30 Uhr
Frankfurt am Main
Bahnstrecke zwischen Kassel Hauptbahnhof und Kassel-Wilhelmshöhe seit 28. Juli freigegeben • Nächster Bauphase im Abschnitt Vellmar-Osterberg – Kassel Hauptbahnhof bis 18. August

Die Deutsche Bahn (DB InfraGO) hat in der ersten Sommerbauphase dieses Jahres für das neue elektronische Stellwerk (ESTW) Kassel Hauptbahnhof alle geplanten Bauarbeiten pünktlich abgeschlossen. Vom 5. bis 28. Juli haben die Bauteams die Infrastruktur zwischen Kassel Hauptbahnhof und Kassel-Wilhelmshöhe umfangreich erneuert. Bis 2030 soll der Bahnknoten Kassel schrittweise mit moderner, elektronischer Stellwerkstechnik ausgerüstet sein. Dafür stehen in diesem Sommer noch zwei weitere Bauphasen bis zum 1. September an. 

In den vergangenen Wochen hat die DB InfraGO vor allem vorbereitende Arbeiten zur Einführung der ESTW-Technik realisiert, für die eine Sperrung der Strecke erforderlich war. Dazu zählte eine eigehende Kampfmittelsondierung. Außerdem haben die Fachkräfte 82 Schwellen gewechselt, 86 Meter Gleis neu verlegt sowie zehn Weichen und eine Gleisverbindung erneuert. Ferner hat die DB InfraGO vier Gleisquerungen, also Kabeltrassen, die die Gleise unterirdisch kreuzen, erneuert. Hinzu kam die Gründung von 23 Signalfundamenten und die Herstellung von 180 Metern neuer Kabeltrassen. Durch die optimale Koordination des Bauablaufs und parallele Umsetzung der verschiedenen Arbeiten konnte der Bauzeitraum effizient genutzt und die Einschränkungen für den Zugverkehr auf ein Mindestmaß begrenzt werden. 

Noch bis 18. August setzt die DB InfraGO nun die zweite Sommerbauphase im Abschnitt Vellmar-Osterberg–Kassel-Harleshausen–Kassel Hauptbahnhof um. Auch hier bündeln die Bauteams für eine effiziente Umsetzung wieder verschiedene Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik sowie den Gleisen. Die DB InfraGO hat die Anwohnenden über damit einhergehende lärmintensive Arbeiten informiert.  

In Folge der Arbeiten müssen sich Fahrgäste auf temporären Einschränkungen im Regionalverkehr einstellen. Sie bleiben jedoch weiter im ÖPNV mobil. Konkret können die RegioTrams zwischen Vellmar-Obervellmar und Kassel Hauptbahnhof im Bauzeitraum nicht fahren. Die Linie RT1 wird ohne weitere Zwischenhalte nach Kassel-Wilhelmshöhe umgeleitet. Für die Linie RT4 wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dieser bedient die Haltestellen Kassel Jungfernkopf, Bahnhof Harleshausen und Frasenweg. Die Station Vellmar Osterberg/EKZ kann nicht angefahren werden. Reisende werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über den DB Navigator, über bahn.de oder über den NVV zu informieren. Die DB bittet alle Anwohnenden sowie Kundinnen und Kunden um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen.  

Den Abschluss der Sommerbauarbeiten bildet die Bauphase zwischen Kassel-Rangierbahnhof und Kassel Hauptbahnhof vom 18. August bis 1. September. 

Das neue ESTW Kassel macht den Bahnbetrieb moderner, robuster und flexibler. Weichen und Signale lassen sich künftig zentral und digital steuern. Blockverdichtungen und zusätzliche Fahrmöglichkeiten erhöhen die Pünktlichkeit, neue Technik sorgt für weniger Störungen.