Artikel: Fernbahntunnel Frankfurt: Acht Wochen Sperrung von Gleis 3 für Erkundungsbohrungen im Hauptbahnhof
Die Deutsche Bahn (DB InfraGo) führt aktuell ein Baugrunderkundungsprogramm für den zukünftigen Fernbahntunnel Frankfurt mit 150 Bohrpunkten im Frankfurter Stadtgebiet durch. Im Rahmen dessen untersucht sie ebenfalls den Baugrund an Gleis 3 im Frankfurter Hauptbahnhof. Vier Bohrungen werden im Zeitraum vom 19. Oktober 2025, 22 Uhr bis zum 13. Dezember 2025, 23:30 Uhr durchgeführt. Da die Oberleitung verschwenkt werden muss, damit die Bohrgeräte ins Gleis fahren können, sperrt die DB das Gleis für die komplette Dauer von acht Wochen.
Der Zugverkehr wird während der gesamten Zeit aufrechterhalten. Passagiere müssen lediglich mit Bahnsteigwechseln rechnen. Vereinzelte Züge werden umgeleitet. Reisende informieren sich am besten kurz vor Reiseantritt über bahn.de oder den DB Navigator. Der Bahnsteig 3 bleibt für Fahrgäste größtenteils zugänglich. Auf Höhe der Bohrgeräte werden allerdings Sicherheitsabsperrungen in Form von Bauzäunen aufgestellt. Diese Zäune werden mit Lärmschutzmatten ausgestattet, um die Lärmbeeinträchtigung auf ein Minimum zu reduzieren. Die Bohrungen finden sowohl tagsüber als auch nachts statt.
Mit den 100 Meter tiefen Bohrungen möchte die DB detaillierte Informationen über die Lage der Kalkschichten erhalten. Diese sind relevant für die Wahl der späteren Bauverfahren für die Baugrube der neuen unterirdischen Station am Hauptbahnhof.
Zudem veranstaltet das Projektteam am 7. und 8. November 2025 öffentliche „Tage des Bohrkerns“. Im VisionHub in der Eingangshalle des Frankfurter Hauptbahnhofs, zwischen DB Lounge und DB Reisezentrum, können sich Interessierte in einer kleinen Ausstellung über das Baugrunderkundungsprogramm und die bisherigen Baugrundkenntnisse in Frankfurt informieren. Zusätzlich werden Führungen von den zuständigen Projektingenieur:innen angeboten, im Rahmen derer man live einen Blick in die laufenden Bohrungen an Gleis 3 werfen kann. Zwei Termine werden speziell für Familien angeboten, um Kindern und Jugendlichen das Thema näherzubringen.
Interessierte können sich über die Projektwebsite zu den verschiedenen Führungsterminen anmelden: https://www.fernbahntunnel-frankfurt.de/