Fit für die Zukunft und das denkmalgerecht: Deutsche Bahn modernisiert Bahnhofsgebäude in Grünstadt

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
02. Juli 2025, 13:00 Uhr
Frankfurt am Main

Artikel: Fit für die Zukunft und das denkmalgerecht: Deutsche Bahn modernisiert Bahnhofsgebäude in Grünstadt

Erneuerung von Dach und Fassade zur Verbesserung der energetischen Effizienz • Abschluss der Maßnahme bis Ende des Jahres • Investition rund eine Million Euro

Das Bahnhofsgebäude energetisch und nachhaltig modernisieren, den Denkmalschutz im Fokus: Dieses Ziel verfolgt die jüngst in Grünstadt begonnene Maßnahme, die das Gebäude fit für die Zukunft macht. Rund eine Million Euro beträgt das Investitionsvolumen des Projekts, das laut aktuellem Stand noch vor Jahresende zum Abschluss kommen wird.

Gerüst am Empfangsgebäude am Bahnhof Grünstadt
Gerüst am Empfangsgebäude am Bahnhof Grünstadt
Quelle: Deutsche Bahn AG / Uwe Preissel

Die Modernisierung sieht unter anderem Wärmeschutzmaßnahmen gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor. Sie schließt die Erneuerung des Daches und der Putzfassade mit ein. Fenster und Türen des in den 1870er Jahren eröffneten, dreigeschossigen Gebäudes werden unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes ausgetauscht. Der Bahnhof erhält eine neue Dachentwässerung und einen neuen Blitzschutz, Fachleute nehmen zudem Arbeiten in den Bereichen Dämmung und Abdichtung vor. Auch die Natursteinfassade im Bereich des Erdgeschosses, aus rotbraunem Kapuzinerstein, wird denkmalgerecht restauriert. Während es künftig auch die energetischen Anforderungen erfüllt, behält der Bahnhof Grünstadt so sein charakteristisches Äußeres bei.

Die Sanierung des Gebäudes ist Teil der Förderinitiative zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit von Bahnhöfen (FABB 3) des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMV) und der DB, um sowohl die Aufenthaltsqualität als auch die energetische Effizienz des Bahnhofs zu verbessern.